Kleine Entscheidungshilfe von Nöten

Sagal

Blisterschnorrer
04. Mai 2011
362
0
8.051
Hallo,

da mein ursprüngliches Space Ork Projekt, wegen andauernder Lieferschwierigkeiten, gerade ziemlich frustriert und nicht wirklich vorwärts geht habe ich überlegt mir (wohl vorerst) ein anderes Völkchen zu suchen.

Momentan pendel ich zwischen Dark Eldar (gehen die mit vielen Bestien und wenig Barken?), imperialer Armee (gibt es eine Alternative zu den Unmengen an Panzern?), Dämonen (sehr viel Spielraum zum basteln aber das mit der besonderen Aufstellung klingt heikel) und Tyraniden (von denen ich gelesen habe, dass die Hälfte der Einheiten Schrott ist..).
Schwierig da eine Wahl zu treffen gerade wo ich späterhin damit auch gern bei Turnieren vorbeischauen würde 😉

Ich könnte da etwas Informationen, gerade zu den Sachen in Klammern gebrauchen. Die betreffenden Themenforen habe ich schon durchstöbert aber bin eben noch nicht schlüssig geworden.

Gruß Sagal
 
Willst du Armeen auf Tunierniveau?
Da kann ich dir nicht helfen, aber DE lassen sich auch gut mit 1-2 Portalen und dafür ohne Barken spielen, Bestien sind auch nett aber ich denke man sollte doch noch ein paar andere Sachen mitnehmen. Würde sagne 1 oder 2 Bestientrupps reichen.
Imps soll man wohl auch relativ gut als Infantriesturm dank billiger Waffen spielen können.
Und ja der Tyracodex ist nicht der beste, aber für normale/Fun Spiele kann man auch da einiges spielen.
 
Wenn ich vor deiner Entscheidung stehen würde, wären das die Dark Eldar.

Schöne Modelle, viele sinnvolle Varianten habe ich gehört und nicht so verbreitet. Außerdem sollen sie schlagkräftig sein, wenn man gelernt hat mit ihnen umzugehen.

Wird für mich alles Hörensagen bleiben, weil ic bereits viele Armeen habe und keine Zeit für was neues.
 
Hatte auch schon überlegt ob (chaotisches) Dosenfutter noch ne Variante wäre aber irgendwie kann man keinen Grot werfen ohne einen Space Marine zu treffen.
Hab mal in einem der alten 40K-Romane von CSM auf dämonischen Welten gelesen, deren Boltermunition aus dämonischen Insekten bestand. Vielleicht kennt jemand die Geschichte 😉

Ich möchte halt auch meinem Umbauwahn fröhnen können und bei einigen Armeen ist man da find ich etwas eingeschränkt bzw. hat umbauwürdiges was nur ein Punktegrab ist.
 
Bei der vorgegebenen Auswahl würde ich dir stark zu den Dark Eldar raten.
Die Miniaturen-Auswahl ist mitlerweile riesig und wirklich erstklassig, fast alle Einheiten im Codex sind auch wirklich spielbar und der Codex ermöglicht auch unterschiedliche Spielkonzepte (auch wenn man auf Turnieren wohl meist die klassische Portalliste oder aber ne Baller-Liste mit massig Vipern sieht).

Imps sind natürlich auch nie verkehrt, prinzipiell gehts auch ohne, bzw. mit weniger Fahrzeugen, das raubt der Armee aber schnell ihre Mobilität, die neben der Feuerkraft einfach entscheidend ist. Dennoch ist ne reine Infanterieliste mit Gewaltmobs, Waffenteams, etc. sicherlich gut spielbar, auch die eher selten gesehenen Auswahlen der Imps sind immernoch stark, auch hier gibts kaum Codexleichen.

Was Dämonen anbelangt muss einem halt die Aufstellungsart liegen, ich für meinen Teil bin anscheinend nicht dazu geschaffen eine ganze Armee schocken zu lassen, andererseits ist es halt ein Alleinstellungsmerkmal der Dämonen.

Tyras sind in der Tat so ne Sache... für gewöhnlich sieht man halt fast nur Tervigone, Symbionten und Schwarmwachen. Sicherlich sind auch ne Hand voll andere Einheiten noch spielbar, aber so viele Codexleichen findet man sonst halt kaum irgendwo anders.
 
Ist man bei den Dark Eldar nicht etwas eingeschränkt bei den ganzen Giftwaffen?

Bei Imps würde ich auf Landsknechtsbasis arbeiten (sieht sicherlich schick aus und ich hab noch so viele).

Ja bei Dämonen da immer das Risiko haben, das Einheiten irgendwo reindonnern beim shocken find ich halt immer etwas riskannt auch wenn es viele Möglichkeiten bietet.

Tyras klingen immer deprimierender 😀
 
das mit dem schocken der dämonen wurde ja schon gesagt, es ist wirklich frustrierend wenn keine einheit da hinkommt wo sie soll.
noch dazu muß man froh sein wenn sie überhaupt kommen und nicht irgendwo dank missgeschicktabelle im warp verschwinden.
oder wenn eine dringend erwartete einheit erst in der vierten runde oder so kommt.

ansonsten sind es wirklich schöne modelle und wird immer meine lieblingsarmee sein obwohl ich wahrscheinlich auf andere umsteige.
leider ist durch das schocken viel mehr glück wichtig als bei anderen armeen.
 
Ist man bei den Dark Eldar nicht etwas eingeschränkt bei den ganzen Giftwaffen?
Nö, wieso? Giftwaffen sind iegentlich fast immer nützlich und du musst ja nicht das Maximum in deine Armee ballern, sondern kannst die Punkte auch für mehr Kanonen und Lanzen (oder mehr Kämpfer) ausgeben.

Tyras klingen immer deprimierender 😀
Der aktuelle Codex ist auch einfach nur deprimierend.
 
Was die Giftwaffen angeht, da dachte ich dran was man dann gegen Fahrzeuge und sowas machen will.
Bei Imps hätte man ja Granatwerfer (ja sowas mochte ich schon bei Devil May Cry 😀 ) wo man noch bis 12er Panzerung ne Chance hat und sonst Schablonen austeilt. Weiß nicht wie flexibel der böse Spargel da ist was sowas angeht.

Tyras hab ich mal aus der Liste geworfen und Dämonen...naja vlt ganz später mal wenn ich mehr Erfahrung bei 40K hab (gibt da sehr viele Bastelmöglichkeiten) wenns so knifflig ist mit schocken und auf den Rest der Armee warten.

Bei Dark Eldar würde ich gern wie gesagt die Bestienmeister aber auch Mandraks (mit Henker), Grotesken und den Chronos unterbringen. Müllt man sich damit jetz die Auswahlen zu oder ist damit auch was zu reissen?

Hab ich bei Imps was übersehen oder sind die Doktrinen im neuen Buch weg?
Hätte für jede der Armeen ein grobes Konzept schon auf Lager aber bin eben noch Anfänger bei 40K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Giftwaffen angeht, da dachte ich dran was man dann gegen Fahrzeuge und sowas machen will.
Bei Imps hätte man ja Granatwerfer (ja sowas mochte ich schon bei Devil May Cry 😀 ) wo man noch bis 12er Panzerung ne Chance hat und sonst Schablonen austeilt. Weiß nicht wie flexibel der böse Spargel da ist was sowas angeht.

Du hast Hitzelanzen, Blaster, Impulsblaster, Schattenlanzen.
Das geht schon, vll. nicht so gut wie bei den Imps aber Panzer kann man schon knacken.

Bei Dark Eldar würde ich gern wie gesagt die Bestienmeister aber auch Mandraks (mit Henker), Grotesken und den Chronos unterbringen. Müllt man sich damit jetz die Auswahlen zu oder ist damit auch was zu reissen?

Mandrakes haben coole Modelle, werden hier aber als nicht so gut angesehen, den Rest kann man nehmen.

Hab ich bei Imps was übersehen oder sind die Doktrinen im neuen Buch weg?

Das siehst du richtig, Doktrinen gibts nichtmehr.
 
Ja! Elysianer!

Sind aber sehr FW und daher nicht ganz billig, wobei sich das seit den letzten Preisanpassungen wieder relativiert hat.

Ich liebe meine Luftlandeimpse!


Sorry, das ich jetzt etwas blöd und vielleicht abseits vom eigentlichen Thema frage aber; wie kann man seit es die Doktrinen nicht mehr gibt, Luftlandetrupps spielen?
 
Sorry, das ich jetzt etwas blöd und vielleicht abseits vom eigentlichen Thema frage aber; wie kann man seit es die Doktrinen nicht mehr gibt, Luftlandetrupps spielen?

Steht doch da die Elysianer von FW haben ne eigen Liste, die ist aber FW somit nicht auf jedem Tunier erlaubt.
Genauso die spezielle Belagerunsgarmee Liste fürs Todeskorp.
Wobei das nur Spezialisten der Imps sind, somit muss man nicht unbedingt Elysianer- oder Todeskorpsmodelle dafür nehmen.