Kleine Entscheidungshilfe von Nöten

Steht doch da die Elysianer von FW haben ne eigen Liste, die ist aber FW somit nicht auf jedem Tunier erlaubt.
Genauso die spezielle Belagerunsgarmee Liste fürs Todeskorp.
Wobei das nur Spezialisten der Imps sind, somit muss man nicht unbedingt Elysianer- oder Todeskorpsmodelle dafür nehmen.


achso, danke. war da gerade etwas verwirrt ^^
 
*************** 2 HQ ***************

Archon
- 1 x Peiniger
- Geisterharnisch
- Seelenfalle
- Klonfeld
- Wahngaswerfer
- - - > 145 Punkte

Haemonculus
- Hexgewehr
- - - > 65 Punkte


*************** 3 Elite ***************

Grotesquen-Trupp
3 Grotesquen
- Säurewerfer
- - - > 115 Punkte

Mandraks-Trupp
5 Mandraks
- Upgrade zum Nachtteufel
- - - > 85 Punkte

Fleischgeborenen-Trupp
5 Fleischgeborene Kabalenkrieger
- 1 x Splittergewehr
- 4 x Schattenkatapult
+ Upgrade zum Dracon
- Schattenpistole
+ Schattenviper
- Splittergewehr
- Nachtfeld
- - - > 205 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Shredder
- 1 x Splitterkanone
+ Upgrade zum Sybarith
- Schattenpistole
+ Schattenbarke
- Schattenlanze
- Nachtfeld
- - - > 200 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Schattenkatapult
- 1 x Schattenlanze
+ Upgrade zum Sybarith
- Schattenpistole
+ Schattenbarke
- Schattenlanze
- Nachtfeld
- - - > 225 Punkte

Hagashîn-Trupp
10 Hagashîn
- 2 x Hydraklingen
+ Upgrade zur Hekatrix
- Energiewaffe
- Wahngaswerfer
+ Schattenbarke
- Schattenlanze
- Flackerfeld
- - - > 220 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

Bestien-Rotten
+ Bestienmeister
- 5 x Khymäre
+ Bestienmeister
- 5 x Khymäre
+ Bestienmeister
- 2 x Sichelflügel-Schwarm
- - - > 186 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Cronos-Parasitenmaschine
- Seelenstrudel
- - - > 100 Punkte

Sichelflügel-Jäger
- 2 x flügelmontierte Schattenlanze
- Synchronisiertes Splittergewehr
- 4 x Schnitterfeldrakete
- Nachtfeld
- - - > 155 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 1701


*************** 1 HQ ***************

Lord-Kommissar
- 1 x Bolter
- 1 x Energiewaffe
- Plattenrüstung
- - - > 90 Punkte


*************** 1 Elite ***************

5 Ogryns
- - - > 210 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 1 x Boltpistole
- 1 x Energiewaffe
- Melterbomben
- 1 x Soldat mit Sanitätsausrüstung
- 1 x Soldat mit Zugstandarte
- 1 x Soldat mit Funkgerät
- 1 x Soldat mit Flammenwerfer
- Sprenggranaten
+ Infanterietrupp
- Sprenggranaten
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Granatwerfer
- Upgrade zum Sergeant
- Melterbomben
+ Infanterietrupp
- Sprenggranaten
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Granatwerfer
- Upgrade zum Sergeant
- Melterbomben
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Raketenwerfer Team
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Maschinenkanonen Team
- - - > 422 Punkte

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 1 x Boltpistole
- 1 x Energiewaffe
- Melterbomben
- 1 x Soldat mit Sanitätsausrüstung
- 1 x Soldat mit Zugstandarte
- 1 x Soldat mit Funkgerät
- 1 x Soldat mit Flammenwerfer
- Sprenggranaten
+ Infanterietrupp
- Sprenggranaten
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Granatwerfer
- Upgrade zum Sergeant
- Melterbomben
+ Infanterietrupp
- Sprenggranaten
- Soldat mit Funkgerät
- Soldat mit Granatwerfer
- Upgrade zum Sergeant
- Melterbomben
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Raketenwerfer Team
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Maschinenkanonen Team
- - - > 422 Punkte

Straflegionstrupp
- - - > 80 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

3 Sturm-Sentinels
- 3 x Multilaser
- - - > 165 Punkte

10 Kavalleristen
- 1 x Granatwerfer
- 1 x Melter
- Upgrade zum Kavalleriesergeant
- Energiewaffe
- Melterbomben
- - - > 135 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Leman-Russ-Schwadron
+ - Leman Russ Exterminator
- Schwerer Bolter
- Maschinengewehr
- - - > 160 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1684


*************** 1 HQ ***************

Herold des Tzeentch
- Blitz des Tzeentch
- Odem des Chaos
- - - > 110 Punkte


*************** 2 Elite ***************

1 Schleimbestie des Nurgle
- Ätzende Berührung
- - - > 45 Punkte

5 Feuerdämonen des Tzeentch
- Blitz des Tzeentch
- - - > 205 Punkte


*************** 5 Standard ***************

10 Rosa Horrors des Tzeentch
- Der Wechselbalg
- - - > 175 Punkte

10 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 170 Punkte

10 Seuchenhüter des Nurgle
- - - > 150 Punkte

5 Nurglings
- - - > 65 Punkte

10 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 140 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

6 Chaosgargoyle
- - - > 90 Punkte

5 Bluthunde des Khorne
- - - > 75 Punkte

3 Kreischer des Tzeentch
- - - > 48 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Dämonenprinz
- Eisenhaut
- Unheilige Stärke
- Mal des Khorne
- - - > 145 Punkte

Dämonenprinz
- Eisenhaut
- Mal des Tzeentch
- Blitz des Tzeentch
- - - > 170 Punkte

Seelenzermalmer
- Erbrechen
- - - > 135 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1723

Das wären 3 grobe Listen aber ob ich da jetzt grobe fahrlässigkeiten drinhabe oder sowas, weiß ich leider nicht.
 
Also ich spiele selbst Dämonen und kann sagen:
Sie sind eine tolle Armee, wenn man die vermeindlichen Nachteile zu seinem Vorteiel nutzen kann.
Schocken klingt erstmal schlecht. Im Umkehrschluss ermöglicht es aber einen Angriff in der 2ten Runde! Immerhin landen 1/3 der Einheiten wo sie sollen und 2/3 weichen im Durchscnitt gerade mal 7 Zoll ab und haben dann eine 1/3 warscheinlichkeit durch Missgeschick zu sterben (sollten sie auf Gegnern / in UNpassierbarem elände landen). Das lässt sich aber durch geschicktes Auswählen des gewünschten Landeplatzes, verhindern
Geländetests kannst du getrost ignorieren (1/6 warscheinlichkeit nen LP zu verlieren, dann aber noch 1/3 diesen Verlust zu negieren, dank Retter).

Ahso, Bezug auf deine Liste:
Gargoyls und Schleimbestien sind leider nutzlos. Würde ich nicht mit reinnehmen.
Und der HErold rockt so richtig auf nem Streitwagen 🙂


Willst du aber auf Turniere damit, sind Dämonen deine letzte Wahl, durch den zuletzt erschienen Codex: Grey Knights.
Im normalen spiel gegen Völker sind sie stark, und damit auf jeden Fall auf Turnieren anzutreffen. Sie haben allerdings einige Sonderregeln die sich aussschliesslich gegen Dämonen richten und damit die effektivität fast jeder Einheit so stark reduzieren, dass du es wahnsinnig schwer haben wirst gegen einen normal guten Spieler ein Unentschieden zu erreichen! Auf Grund dieser Entwicklung würde ich auch nicht mit einem neuen Codex rechnen.

Aber am sinnvollsten ist es mal die Unterforen aller Völker die in Frage kommen zu durchforsten. Da steht eh meistens drin, was Sache ist.
Und am wichtigsten ist immernoch, dass dir die Minis gefallen 🙂
Nur dann macht eine Armee auch Spass!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sagal
Wenn IG, DE und Dämonen zu Auswahl stehen, rate ich dir eindeutig zu den Dark Eldar.

Mit den Dämonen kenne ich mich nicht gut aus, aber habe bisher nicht viel Gutes über sie gelesen. (Die spielt in 40K auch kaum jemand)

Imperiale sind eine tolle und starke Armee, aber unglaublich teuer in der Anschaffung und auf Dauer eher langweilig, weil sie im Nahkampf nichts können.
Ich selbst spiele IG und würde sie mir, wenn überhaupt, nur als zweit oder drittarmee holen.

Gegen Dark Eldar spiele ich sehr häufig und muss sagen, dass sie eine schöne und ausgewogene Armee sind.
Sie haben vor kurzem viele neue Modelle bekommen und das Armeebuch ist gut ausbalanciert.
Auch von der Anschaffung finde ich sie sehr gut, weil man nicht so viele Modelle braucht wie die Imperialen.