Man darf auch nie vergessen, dass einige wenige Soldaten der Imperialen Armee mit Boltern schießen dürfen, ganz zu schweigen von den Sturmwaffen, die bei beiden Fraktionen ja vom Prinzip die selbe Größe haben dürften. Wäre der Space Marine also schon bei 3 Metern, würde ein Flammenwerfer wie ein Feuerzeug wirken. Wäre dieser Flammenwerfer nun an die Größe des Space Marines angepasst, würde er so schwer, dass wohl nur muskelbepackte Soldaten das Ding benutzen könnten (und wenn sie dann noch nen schweren Flammenwerfer verwenden sollen...nicht auszudenken).
Und wo wir schon dabei sind, dürften auch keine alten Rhinos mehr verwendet werden, denn da passen höchstens 10 Grotze rein und selbst die müssten ganz schön eng aneiner kleben. Will jetzt noch jemand damit anfangen, dass der Bausatz des Land Raider sich dem Maßstab der wesentlich größeren Neuauflagen der Terminatoren anpassen soll? Dann würde ein Baneblade dagegen wie ein "Spielzeugpanzer" (*5 € in die schlechte Wortspiel-Kasse steckt*) wirken.
Und dem armen Narren, der einen Imperator-Titanen bei Apokalypse maßstabsgerecht bauen will, wünsche ich viel Glück😀.
Der Umbauaufwand wegen ein paar mickrigen Zentimetern wäre zu hoch und man müsste es entweder auf alles ausdehnen oder es sein lassen. Aber dann wird man noch mindestens hundert Jahre mit Umbauen verbringen, bevor man das erste Spiel bestreiten kann.
Aber wenn wir schon dabei sind, die theoretischen Maße zu diskutieren, soll der nächste, der nen Rhino zusammenbaut, bitte mal schauen, ob er 10 Standardmarines (Bases mal abgezogen) samt Ausrüstung rein bekommen würde. Ich zweifle stark daran. Aber ebenso merkwürdig scheint mir, dass beim Razorback der Waffenturm im Heck angeordnet ist, wo die Energiesysteme, Munition und all das Kram unter der Waffe den Marines den Weg versperren würden. Ich kenne fast keinen Schützenpanzer mit nem Waffenturm im hinteren Teil, normalerweise sind die immer in der Mitte angeordnet.
Und wo wir schon dabei sind, dürften auch keine alten Rhinos mehr verwendet werden, denn da passen höchstens 10 Grotze rein und selbst die müssten ganz schön eng aneiner kleben. Will jetzt noch jemand damit anfangen, dass der Bausatz des Land Raider sich dem Maßstab der wesentlich größeren Neuauflagen der Terminatoren anpassen soll? Dann würde ein Baneblade dagegen wie ein "Spielzeugpanzer" (*5 € in die schlechte Wortspiel-Kasse steckt*) wirken.
Und dem armen Narren, der einen Imperator-Titanen bei Apokalypse maßstabsgerecht bauen will, wünsche ich viel Glück😀.
Der Umbauaufwand wegen ein paar mickrigen Zentimetern wäre zu hoch und man müsste es entweder auf alles ausdehnen oder es sein lassen. Aber dann wird man noch mindestens hundert Jahre mit Umbauen verbringen, bevor man das erste Spiel bestreiten kann.
Aber wenn wir schon dabei sind, die theoretischen Maße zu diskutieren, soll der nächste, der nen Rhino zusammenbaut, bitte mal schauen, ob er 10 Standardmarines (Bases mal abgezogen) samt Ausrüstung rein bekommen würde. Ich zweifle stark daran. Aber ebenso merkwürdig scheint mir, dass beim Razorback der Waffenturm im Heck angeordnet ist, wo die Energiesysteme, Munition und all das Kram unter der Waffe den Marines den Weg versperren würden. Ich kenne fast keinen Schützenpanzer mit nem Waffenturm im hinteren Teil, normalerweise sind die immer in der Mitte angeordnet.
Zuletzt bearbeitet: