Kleiner Thousand Son

Bis jetzt sind Farbflecke, Flamer, Horrors und Thousand sons zu sehen.
An bestimmte Droppods dachte ich nicht, da man diese leider, wie das meiste andere auch nicht detailliert erkennen wird.
Ist halt das dumme bei Bildaufteilung und Pixelzahl, wer nicht plant, verliert.

Zum Thema Grafiktablett kann ich nur die Meinung vieler teilen:
Solange du kein Profi bist, reicht das billigste Wacom das du finden kannst.
Dinge, die ein Grafiktablett haben sollte (und bei Wacoms eigentlich immer dabei sind) Stift mit Stiftdruckerkennung (das allerweichtigste) und ein batterieloser Stift.

Malen kann man wunderbar mit jedem format, ob nun A5 oder A6 spielt keine Rolle, der Preis siegt hier.
Ich habe mein Grata damals für 40€ gekauft und es tut genau das, was es tun soll, nicht mehr und nicht weniger, alles andere ist Luxus.
 
Das glaubt aber nur einer der kein Grafiktablett hat!



Der einzige Vorteil den man durch das Grafikbrett hat ist, dass man sich keine Stifte und Farben mehr kaufen muss und man sehr viel freier in der Farbauswahl ist. Leider muss man mit dem Ding schon eine ganze Weile üben um damit kla zu kommen denn so einfach wie man sich das als außenstehender vorstellt ist das noch lange nicht.

Letztendlich ist das Tablett ja auch wie ein normaler Stift auf Papier, nur das das gemalte nicht auf dem Papier erscheint, sondern auf dem Bildschirm - an der eigentlichen Tätigkeit ändert sich abselut nix! (Diese Adaption ist auch der Grund für die Schwierigkeiten die man zunächst mit dem Tablett hat)

Ich betrachte das Grafiktablett einfach als ein neues Medium um Bilder zu malen, welches exakt gleichwertig ist mit allen anderen.
 
Dem stimme ich absolut zu!
Ein Grafiktablett ist teilweise sogar schwerer zu handhaben, da du verschiedene Winkel hast, zum einen der Monitor, auf den du guckst, zum anderen das Tablett, deswegen ist es schon schwieriger eine exakte Linienführung durchzuführen, andererseits hat man das problem, dass es nich auf dem tablett zu sehen ist, weswegen man häufig suchen muss und details so viel länger brauchen.
Dann hat man auch noch das Problem, dass Stifte, wenn sie dicker spitzen haben, auch dicker sind. Das Grata hingegen hat immer den selben Stift, weswegen man sich ein gutes gefühl erarbeiten muss, wie sich die verschiedenen Pinseleinstellungen auswirken.


Mit viel Übung kann man tolle Werke schaffen, jedoch kann man genauso auch mit Permanentmarkern, Aquarell, Acryl u.s.w. auch tolle Werke schaffen.
Der größte Vorteil ist nur beim PC, dass man Fehler leicht beheben kann.