6. Edition Kleineres Base bei alten Modellen

Also die Idee mit dem "Klebst die alte Mini einfach mit dem Base über das neue Base" ist eigentlich gut, wenn man bedenkt das bestimmte Modelle man nicht aus Posen Gründen neben-/hintereinander stellen kann. Hätteste zwar kleinere Hügel als Base, aber sie passen halt besser ins Regiment (und bei TM wär's ja kein allzgroßes Prob)

Die Idee mit dem Base mit Greenstuff vergrößern ist aber auch nicht von schlechten Eltern 🙂
Wenn aber auch Teuer 🙁 (aber Leute die die Bases nicht geschmückt haben, können sich ja neue kaufen)

Zu den Terminatoren:
Jo, die kriegen ne größere Base in der Verpackung, aber die alten kannst du auch auf größere Bases stellen, was meiner Meinung nach, wenn man das vernünftig macht, auch noch gut aussieht 🙂 (außerdem werden die durch das Base auch noch Stärker im NK wegen der 2"/4" Regel... soweit ich das mitbekommen hab)
 
Ich bin nicht ganz auf dem laufenden und hab längere zeit nicht mehr gespielt, was ist das mit den Bases? sind die alle größer jetzt oder nur bei bestimmten Modellen? Was mich primär interessieren würde sind meine Khemris und meine alten Bretonen. bei denen bleibt alles gleih hoffe ich. is schon nervig genug, dass ich noch Pfähle bauen muss und meine hässlichen alten ritter möglichst unauffällig hinter den hübschen neuen verstecken muss.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wie ist das eigentlich bei den terminatoren??

brauchen die alle dann neue (grössere) bases??? [/b]
Nein, brauchen sie nicht. Im 40k-Regelbuch steht eindeutig, dass Minis mit Bases in mindestens der Größe ausgestattet sein müssen, mit der sie ausgeliefert wurden. D.h., Du darfst sie auf große Bases stellen, aber da sie mit kleinen verkauft wurden musst Du sie nicht auf neue stellen, selbst wenn es neue Modelle mit größeren Bases gibt. Darauf werde ich mich jedenfalls berufen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das nächste Problem sind dann die Hellebarden bei meinen alten
Gors und die Handwaffen der alten Ungors. Macht GW das eigentlich
absichtlich, dass man die Hälfte seiner alten Armee wegschmeissen kann
oder umbauen muss, um sie noch einzusetzen zu können?
[/b]

frag mal nen echsenspieler was er davon hält !
 
Originally posted by WrathofGod@17. Oct 2004, 23:42
<div class='quotetop'>ZITAT
Das nächste Problem sind dann die Hellebarden bei meinen alten
Gors und die Handwaffen der alten Ungors. Macht GW das eigentlich
absichtlich, dass man die Hälfte seiner alten Armee wegschmeissen kann
oder umbauen muss, um sie noch einzusetzen zu können?

frag mal nen echsenspieler was er davon hält ! [/b][/quote]
Was soll n Echsenspieler bitteschön von halten?
Der hat doch noch all seine Figuren...

Frag mal ältere Untotenspieler was sie mit ihren Schädelkatapulten, Mumien, Todesgeiern, Skelettbogenschützen, Streitwagen und Nagash machen sollen?!
Oder Tiermenschenspieler mit Ungor Plänklern... (das sind die mit Keule und Schild, die heutigen können keine Nahkampfwaffe mehr haben)
Ganz zu schweigen von den Skaven mit dem Rattendämon und dem Todesrad und den ganzen Charaktermodellen auf ihren lustigen Reittieren... :heul: (wie gern hätte ich einen General auf nem Riesenskorpion, Kaiserdrachen, Wyvern oder was weiß ich nicht gehabt)


Oder ein viel krasseres Beispiel: Was machen die Squat-, Symbiontenkult-, Chaoskult-, Dämonenwelt- und Harlequin-Spieler in 40k, die es von der 2. in die 3. (und mittlerweile 4.) nicht geschafft haben?
 
Originally posted by HiveTyrantPrometheus@18. Oct 2004, 2:09
Frag mal ältere Untotenspieler was sie mit ihren Schädelkatapulten, Mumien, Todesgeiern, Skelettbogenschützen, Streitwagen und Nagash machen sollen?!
Öööööööhm, mal scharf überlegen... war da nicht sowas mit diesem komischen untoten Königen aus der Wüste? Nee, da muss ich mich wohl irren... 🙄 😉
 
Na jut, aber da gab's damals wohl auch ne Armee (Untote, allgemein; heute heißt's ja Vampire oder Khemri) wo du beide Konsorten von Untoten hast reinpacken können 😀

(Ich muss noch anmerken, dass Nagash in der letzten Edi nicht wirklcih von den Werten her der Überflieger war 😛h34r: Können se den von mir aus noch ma hier reinpacken, aber dann gäbe es wohl ein Völkerkonflikt... (wenn man Khemri und Vampire zusammenklatschen darf))
 
Also nachdem ich mir schon vor längerer Zeit die "Mühe" gemacht habe, die
Ungors und Barbaren auf große Bases zu kleben, kann ich sagen, dass
es zwar ärgerlich ist, aber 100 € kosten die paar Bases keineswegs und so
viel Arbeit ist es auch nicht. Aber einfach ärgerlich, dass man von den
Tiermenschen von ´98 die Hälfte nicht mehr einsetzen kann.

Die Hellebarden der alten Plastikgors werde ich sicher nicht umbauen, dafür
sehen die neuen Modelle zu gut aus, es ist nur ärgerlich, wenn die Armee
von 2000 auf 1000 Punkte schrumpft.
 
Schneidet doch einfach die richtige Basegrösse aus Pappe aus und klebt sie unter das Modell.
Den überstehenden Rand bemalt ihr dann in der selben Farbe wie den Rand des Alten Base.
Ist a) fast umsonst,
b ) reicht zum spielen völlig aus, und
c) können die alten Bases weiter verwendet werden.

Und wenn GW die Basegrössen in 5 Jahren wieder ändert, macht man die Pappe einfach wieder ab!!! B)