Knight- Pilgrim malt Fantasy mehr Ritter und dann noch Gruseliges

Knight-Pilgrim

Hüter des Zinns
10. Juni 2011
2.950
1.503
32.921
Hi Leute, da ich meine Marines erstmal nicht mehr sehen kann und auch die Tarnfarben meiner Imps mich derzeit anöden, habe ich in letzter Zeit vor Allem Bretonen bemalt. Meinen Grünen Ritter und den Pegasusritter kennt der Eine oder Andere vielleicht schon. Die beiden haben nun Verstärkung bekommen. Fast fertig ist eine Lanze Fahrender Ritter. Im Aufbau befindet sich eine Lanze Ritter des Königs nebst Bauern. Die Armee soll irgendwann einen Kreuzzug nach Moussillon darstellen. Dieser Kreuzug wird aus zwei Teilen bestehen. Die Eliteritterauswahlen werden in einem Ordenritterschema bemalt und erhalten auch Unterstützung durch eigene Bauerneinheiten. Die fahrenden Ritter und die Ritter des Königs erhalten alle eine individuelle Heraldik. Ich kombiniere bei der Bemalung immer einen Ritter des Königs mit je 3 Bogenschütze und 3 Landsknechten die die Farben des Ritters erhalten. Sie sind also das Gefolge des Ritters. Die Kernritter sollen Gäste des Ritterordens darstellen, die sich im Kampf angeschlossen haben. Doch genug der Worte. Hier die Bilder:

Fertige Figuren

attachment.php

attachment.php

attachment.php


WIP:
Die Bogenschützen des Ordens
attachment.php


Das Banner der Fahrenden Ritter
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht weiter heute seht ihr das Ergebnis eines Malabends, der Champion der Ritter des Königs. Er ist noch nicht ganz fertig. Morgen werden die Metallteile akzentuiert und die Basegestaltung vorgenommen soiwe die Helmzier fertig gemalt. Vielleicht fang ich auch mit seinem Gefolge an.

Kritik und Kommentare sind willkommen.
 
Du solltest die Farbe ein wenig verdünnen. Dann wirkt es auf den Minis weniger streifig. Ein paar Schatten würden den Minis auch gut tun.
Und versuch doch bitte mal die Minis für das Foto vor ein weisses Blatt Papier zu stellen und Tageslicht statt Blitzlich zu benutzen.
Bin mir sicher dann bekommst du auch wesentlich mehr Feedback 🙂
 
Mir gefallen deine Farbschemata und die Heraldiken sehr gut. Finde es klasse, dass du so viel Variation da rein bringst.

Als Ergänzung zu meinem Vorredner würde ich nur hier und da die Linienführung der Muster und Freehands etwas sauberer machen, beispielsweise das rot-weiße Streifenmuster auf der Lanze auf dem vorletzten Foto oder die linke Schildhälfte des Ritters mit dem blau-weißen Streifenmuster, der Landsknecht(?) mit dem Schild mit dem rot-weißen Dreiecksmuster....

Wenn du hier die Linien noch ein wenig sauberer & gerader nachziehst, wirkt es noch besser.

Insgesamt macht die Armee aber einen guten Gesamteindruck mit Verbesserungspotential im Detail.
 
Kleiner Tip für die Schilde: Klebe tesa-film drauf um die Streifen zu markieren. Damit bekommst du schöne grade Kanten. Allerdings solltest du drauf achten, dass nicht allzu viel Farbe am Rand des Klebestreifens ist. Denn dann gibt es beim Abziehen einen häßlichen Versatz, ähnlich eines Gußgrats.
 
Ich weiß nicht, hab Angst, damit die FArbe wieder runterzuziehen, aber trotzdem Danke. So es tut sich mal wieder was bei den Streitern Bretonias. Heute: Der Musiker der Ritter des Königs und das Gefolge eines weitern Ritters. Außerdem hab ich die Schilde der übrigen Landsknechte mit dem Blisterschwamm traktiert. Bilder sind leider etwas dunkel.
 
Das sieht doch schon recht hübsch aus. Vielleicht kannst du noch die Waffenläufe und die Fanfarenöffnung des Musikers aufbohren, wenn das möglich ist.

Da sich niemand zum Musiker geäußert hat, würde ich sagen, dass die Farbwahl schon durch Schild und Decke vorgegeben ist. Rot mit weißen und schwarzen verzierungen.

Derweil freue ich mich auf eine Fortsetzung.
 
So heute mal ein par Bilder der Figuren, die in nächster Zeit fertiggestellt werden sollen. Zum Einen wird das Landsknechtregiment weiter aufgefüllt und erhält neben einem Paladin zu Fuß auch noch drei Regimentsfüller. Dann sind da noch drei wetere Ritter des Königs und außerdem die ersten zwei Rotten meines imperialen Pikenierhaufens. Die Bögenhafener Schwertkämpfer sind natürlich auch noch in Arbeit.
 
So, es ist schon sehr lange her, dass sich hier mal etwas getan hat. Daher gibt es heute mal ein kleines Update. Mein Pikenierhaufen aus dem Reikland hat Farbe bekommen. Es bleibt noch etwas zu tun übrig. Die Standarte, der Rotton an den Uniformen und der Schild des Feldwaibels, um nur einiges zu nennen. Aber nichts desto trotzfinde ich, dass die Einheit schon ganz gut aussieht. Außerdem habe ich noch einen WIP Baum Marke Eigenbau im Angebot.