Knight- Pilgrim malt Fantasy mehr Ritter und dann noch Gruseliges

Dank euch zweien.
@ LiamEisbär, wenn du den wirklich hässlichen Grat an der Fahnenstange meinst oder besser die alte Klebestelle, die hab ich tatsächlich erst beim Bemalen entdeckt und war zu faul, sie zu beseitigen. aber Mittlerweilse stört sie mich selbst so sehr, dass ich sie noch entfernen werde. Zum Trommler. Er wird noch Ersatzsticks aus Messingdraht bekommen. Die alten Plastikteile sind schon vor Äonen in meiner Bitsbox abhanden gekommen. Ich weiß nicht, ob du das Phänomen kennst, aber ab einer gewissen Größe entwickelt die gemeine Bistsbox ein Eigenleben und verdaut in ihr liegende Bits, ähnlihc den Zugvögeln, die auf dem langen Flug nach Afrika auch beginnen ihre Innereinen zu verdauen.
 
AoS hat mich gepackt, doch nicht unbedingt, wie GW sich das gedacht hat. Ich habe beim Umzug noch ein paar alte Gralsritter gefunden und mich entschlossen, diese auf Rundbases zu kleben. Und da ich nun schon lange die Fireforgeritter haben wollte, hab ich meinen Geiz endlich doch überwunden und mir eine Box Ritter und eine Box Sergeanten zugelegt. Im Gegensatz zu den Gralsrittern werden die aber eher für verschiedene eher historische Szenarien herhalten. Rundbases sind ja ungemein praktisch. Weil man nicht auf ein System festgenagelt ist.

Hier nun die Gralsritter
attachment.php



Und die ersten beiden Lanzen aus der Fireforge-Range
attachment.php

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Die werden wohl für Saga und AoS sein. Ich hab bei mir in der Nähe eine Spielerrunde aufgetan, die Saga zockt. AoS spiel ich mit meinem Sohnemann zur Nachwuchsgewinnung. Da kommen die dann auch zum Einsatz.

Und weil sich auch mal wieder etwas getan hat, gibts sogar ein Bilderupdate. Vorsicht, es wird auch ein wenig gruselig. Und systemtechnisch quer durch den Gemüsegarten.

Zunächst einmal der Zuwachs bei den Vasallen des Bischofs von Riga.
Die Ritterlein
attachment.php


Die Knechte
attachment.php


Das Fußvolk in Gänze
attachment.php


Und schließlich die ersten Ritterbrüder des Landmeisters von Livland
attachment.php

Die Minis mit den blanken Bases sind erst heute auf die Base gekommen und werden noch gesandet.


Und nu wirds gruselig
attachment.php

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt neue Bretonen. Ich hab von der Skelettbox noch jede Menge Khemrischilde rumliegen gehabt. Und nun beschlossen, die umgedreht einfach als Pavisen für meine Bretonen zu nehmen und gleichzeitig mal die restlichen Fußknechte von Fireforge zu verwursten. Gebased werden die auch Eckbases, was ein neues Problem hervor bringt.
attachment.php


Die ersten Ritter und Fußknechte von Fireforge habe ich auf Rundbases geklebt. Ich will aber den Fireforgebestand in einer Armee belassen. Also müssen Eckbases her, auf die ich die Rundbases stellen kann.
attachment.php

Außerdem habe ich hier gefühlt zehntausend Bretonen der 5./6. Edition hier herumliegen. Unter Anderem auch ein paar Gralsritter. Zu schade zum verstauben lassen. also habe ich mir vorgenommen, ein bis zwei Lanzen Ritter aus der 5. Edition aufzustellen. Das sind fast alles Ritter des Königs. Mein Hintergrundgedanke ist aber, dass eigentlich fahrende Ritter den Kern der Reiterei stellen sollen. In der 5. Edition waren Ritter des Königs vom Hintergrund her Barone, die mit ihrem Gefolge das Heer bildeten. Das bedeutet, dass maximal jeder zweite Ritter ein Ritter des Königs sein sollte. Eher weniger. Die Masse der Ritter hat kein eigenes Lehen sondern steht im Dienst eines Barons.

Also müssen die Ritter umgebaut werden. Fahrende Ritter bekommen eine schlichte generische Heraldik. Der alte Questritter gehört nicht zur Lanze. Den hab ich nur dazu gestellt.
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet: