Aber was macht man dann bei größeren Knochenflächen, z.B. beim Zombiedrachen oder Flederbestie. Da stelle ich mir Trockenbürsten recht müßig vor, weil ja die Flächen eher groß sind und nicht viele Kanten haben.
Da würde ich auf Washes zurück greifen wenn es schnell gehen soll. Die simpelste Methode dürfte Bleached Bone mit einem Wash aus Devlan Mud sein (die Äquivalente im neuen Sortiment bitte selbst nach schlagen). Wenn es richtig gut aussehen soll kommt man aber natürlich um fortgeschrittene Methoden wie Schichten und sauber aufgemalte Akzente nicht herum.
Noch mal kurz etwas aussschweifend...
Ich finde es persöhnlich auch absolut unpassend für Modelle ohne großartig scharfe Kanten oder Struktur (lies Marines).
Kann es sein, dass der schlechte Ruf von Trockenbürsten daher rührt, dass so viele Leute Marines spielen? Für die ist es ja wirklich nicht sehr gut geeignet. Bei organischen Strukturen wiederum (z.B. Tyraniden, Skaven) macht sich die Technik sehr gut.