Knochen richtig malen

Aber was macht man dann bei größeren Knochenflächen, z.B. beim Zombiedrachen oder Flederbestie. Da stelle ich mir Trockenbürsten recht müßig vor, weil ja die Flächen eher groß sind und nicht viele Kanten haben.

Da würde ich auf Washes zurück greifen wenn es schnell gehen soll. Die simpelste Methode dürfte Bleached Bone mit einem Wash aus Devlan Mud sein (die Äquivalente im neuen Sortiment bitte selbst nach schlagen). Wenn es richtig gut aussehen soll kommt man aber natürlich um fortgeschrittene Methoden wie Schichten und sauber aufgemalte Akzente nicht herum.

Noch mal kurz etwas aussschweifend...

Ich finde es persöhnlich auch absolut unpassend für Modelle ohne großartig scharfe Kanten oder Struktur (lies Marines).

Kann es sein, dass der schlechte Ruf von Trockenbürsten daher rührt, dass so viele Leute Marines spielen? Für die ist es ja wirklich nicht sehr gut geeignet. Bei organischen Strukturen wiederum (z.B. Tyraniden, Skaven) macht sich die Technik sehr gut.
 
Ach, eine Sache ist mir jetzt auch noch eingefallen. Damit hatte ich bei meinem Death Guard Armeeaufbau extrem gute Erfahrungen gemacht.

Grundfarbe, dann sehr stark trockenbürsten, dann mit Dev. Mud tuschen. Ergebnis war dann eigendlich immer, ein sehr homogener Farbübergang mit deutlich hervorgehobenen Erhebungen und sehr schattigen Vertiefungen. Wirkte alles wie aus einem Guss.
Vereinfach ausgedrückt, hat man alle geprägten Details gehighlightet ohne die "unsauberkeit" des Trockenbürstens dabei noch zu sehen, wegen der Tusche, die die Übergänge dann perfekt macht und gleichzeitig noch dem Modell die Tiefe/Schatten gibt.

Auf Skelette umgemünst würde das dann bedeuten:

Bleached Bone als Grundfarbe, dann stark mit Skull White trockenbürsten, dann mit Dev. Mud oder dem anderen, leichteren Braun, oder vielleicht sogar Badab Black tuschen.

Ich werde die nächsten Tage mal einige "Versuche" machen.
 
Ok, habe mal einige Versuche gemacht.

Nr. 4 und Nr. 5 sind dabei am vielversprechendsten geworden.

links:
weiß grundiert
white Scar bemalen
Nuln Oil tuschen
Praxeti White trockenbürsten
white Scar akzentuieren

rechts:
genau gleich, außer Nuln Oil stattdessen mit Seraphim Sepia getuscht

IMG_2053.jpg


IMG_2054.jpg


Bin hin und her gerissen, weil der linke hat einen sehr guten Kontrast (wie die Skelette vom Heavy Metal Team) aber dafür ist der Übergang teilweise etwas zu unsauber.

Der rechte hat nicht so einen guten Kontrast, dafür sind die Übergänge sehr sauber. Alles geht fließend in einander über, ohne das man Unsauberkeiten entdecken kann.

Ideen..?