KODEX: Lilienschwestern
Das Adeptus Sororitas bei INFERNO M41
Macht: Terranisches Kaiserreich
Fraktion: Streitkräfte der Kurie
Aktuelle Version auf dem FTP zum Download
Testspiele: 3 (erste Eindrücke gesammelt)
Vollständigkeit: 90% (alle GW Modelle und Einheiten spielbar)
Spielschwierigkeit: Mittel (einfach aber einseitig)
Features:
- Auswahl an Gelübden, die jedes Kontingent der Kampfschwestern vollkommen individuell machen kann und ihren Glauben darstellt
- Heilige Schwestern mit dem Zeichen des Gottkaisers, mit Psikräften und Beschwörungskräften
- Imperiale Dämonen (Engelskinder und Solarengel)
- Differenzierung zwischen Forgeworld Exorzist (Raketenpanzer) und GW Exorzist (Orgelpanzer mit Schallwaffe)
- Religiöse Miliz ergänzt
- Spezialisten aus Kommandotrupp für alle Trupps verfügbar
- erweiterte Ausrüstungsoptionen
- Elite Seraphim
- Paramilitärischen Charakter der Armee verstärkt
- Schwestern auf Bikes
- Fahrende Reliquie
- Differenzierung von Priestern als Einpeitscher und Canoness als Militärische Anführer
Besonderheiten der Liste
Die Schwesternschaft erhält Gelübde, die ihnen Spezialfertigkeiten freischalten. Damit ist es möglich, recht viele Fertigkeiten zu "stacken" man kann bis zu neun verschiedene Gelübde gleichzeitig nehmen!)
Es kostet aber eben entsprechend Punkte... Wichtig ist, das es keine individuellen Gebete oder Glaubenspunkte gibt. Die gesamte Armee hat die gleichen "Glaubenskräfte" aktiv.
Es wird aber wohl eine Möglichkeit geben, einzelne Einheiten "aufzupeitschen", so dass sie für kurze Zeit einen noch stärkeren Vorteil haben, dann aber eine Beschussmarke erhalten, durch die Erschöpfung sozusagen.
Kommt eben alles aus dem Glauben, keine göttliche Energien, kein Psi, nix. Denn jede "Intervention" des Imperators wäre technisch eine Psikraft...
Allerdings werden auch die Schwestern ein paar "übernatürliche" ASpekte haben, aber mehr in Form auserwählter Eliteschwestern, die aber nur defensive, passive Kräfte haben.
Namen
Ich hatte am Anfang "Schwesternschaft", dann "Lilienschwestern".
Letztlich habe ich mich aber im Sinne des neugotischen Stils der Sororitas wieder für die Latein-Keule entschieden.
WICHTIG! Latein soll sich nicht derart einbürgern wie "Astra Militarum" sondern bleibt bei INFERNO ein Erkennungsmerkmal religiös orientierter imperialer Fraktionen.
Der aktuelle Name für die Schwesternschaft ist daher:
Concilia Caelestis (Himmlische Zusammenkünfte im weitesten Sinne, eigentlich soll es im Wortsinn: Zusammenkunft für Gott heißen, aber das "pro" macht es irgendwie holprig als Listenname).
Btw: das hier ist Pseudolatein, ich bastel mir das aus Wörterbüchern zusammen. Wer sich gestört fühlt davon, darf mir gerne Nachhilfe geben 😛 Hauptsache es klingt auch gut.
Ansonsten hier die vorgesehenen Namen für Offiziere und Einheiten (und die ungefähre Entsprechung)
Obristinnen (Principalis)
Matronin (Hauptmann)
Vikarin (Major)
Präfektin (General)
Sorores Phalangita (Schwestern der Kampfline - normaler "Trupp", deckt aber alles ab, auch Dominaro, Retributor und so Zeug)
Sorores Nimbura (Schwestern der Wolken - Seraphim)
Sorores Insignia (Gezeichnete Schwestern - eigentlich Celestia, aber "aufgebohrt", also Elite-Celestia und mit dem Zeichen des Gottkaisers. Zudem eher Nahkampforientiert und mit besseren Sprungmodulen (Flügeln))
Sorores Passionis (Leidende Schwestern - Repentia...)
Sorores Excelsia (Erhabene Schwestern, die eigentliche Entsprechung zu den GW Celestia)
Frage:
Gibt es noch was, was man bei den Sororitas vermisst und was man mit anderen GW Modellen oder Drittherstellern leicht darstellen könnte?
Das Adeptus Sororitas bei INFERNO M41
Macht: Terranisches Kaiserreich
Fraktion: Streitkräfte der Kurie
Aktuelle Version auf dem FTP zum Download
Testspiele: 3 (erste Eindrücke gesammelt)
Vollständigkeit: 90% (alle GW Modelle und Einheiten spielbar)
Spielschwierigkeit: Mittel (einfach aber einseitig)
Features:
- Auswahl an Gelübden, die jedes Kontingent der Kampfschwestern vollkommen individuell machen kann und ihren Glauben darstellt
- Heilige Schwestern mit dem Zeichen des Gottkaisers, mit Psikräften und Beschwörungskräften
- Imperiale Dämonen (Engelskinder und Solarengel)
- Differenzierung zwischen Forgeworld Exorzist (Raketenpanzer) und GW Exorzist (Orgelpanzer mit Schallwaffe)
- Religiöse Miliz ergänzt
- Spezialisten aus Kommandotrupp für alle Trupps verfügbar
- erweiterte Ausrüstungsoptionen
- Elite Seraphim
- Paramilitärischen Charakter der Armee verstärkt
- Schwestern auf Bikes
- Fahrende Reliquie
- Differenzierung von Priestern als Einpeitscher und Canoness als Militärische Anführer
Besonderheiten der Liste
Die Schwesternschaft erhält Gelübde, die ihnen Spezialfertigkeiten freischalten. Damit ist es möglich, recht viele Fertigkeiten zu "stacken" man kann bis zu neun verschiedene Gelübde gleichzeitig nehmen!)
Es kostet aber eben entsprechend Punkte... Wichtig ist, das es keine individuellen Gebete oder Glaubenspunkte gibt. Die gesamte Armee hat die gleichen "Glaubenskräfte" aktiv.
Es wird aber wohl eine Möglichkeit geben, einzelne Einheiten "aufzupeitschen", so dass sie für kurze Zeit einen noch stärkeren Vorteil haben, dann aber eine Beschussmarke erhalten, durch die Erschöpfung sozusagen.
Kommt eben alles aus dem Glauben, keine göttliche Energien, kein Psi, nix. Denn jede "Intervention" des Imperators wäre technisch eine Psikraft...
Allerdings werden auch die Schwestern ein paar "übernatürliche" ASpekte haben, aber mehr in Form auserwählter Eliteschwestern, die aber nur defensive, passive Kräfte haben.
Namen
Ich hatte am Anfang "Schwesternschaft", dann "Lilienschwestern".
Letztlich habe ich mich aber im Sinne des neugotischen Stils der Sororitas wieder für die Latein-Keule entschieden.
WICHTIG! Latein soll sich nicht derart einbürgern wie "Astra Militarum" sondern bleibt bei INFERNO ein Erkennungsmerkmal religiös orientierter imperialer Fraktionen.
Der aktuelle Name für die Schwesternschaft ist daher:
Concilia Caelestis (Himmlische Zusammenkünfte im weitesten Sinne, eigentlich soll es im Wortsinn: Zusammenkunft für Gott heißen, aber das "pro" macht es irgendwie holprig als Listenname).
Btw: das hier ist Pseudolatein, ich bastel mir das aus Wörterbüchern zusammen. Wer sich gestört fühlt davon, darf mir gerne Nachhilfe geben 😛 Hauptsache es klingt auch gut.
Ansonsten hier die vorgesehenen Namen für Offiziere und Einheiten (und die ungefähre Entsprechung)
Obristinnen (Principalis)
Matronin (Hauptmann)
Vikarin (Major)
Präfektin (General)
Sorores Phalangita (Schwestern der Kampfline - normaler "Trupp", deckt aber alles ab, auch Dominaro, Retributor und so Zeug)
Sorores Nimbura (Schwestern der Wolken - Seraphim)
Sorores Insignia (Gezeichnete Schwestern - eigentlich Celestia, aber "aufgebohrt", also Elite-Celestia und mit dem Zeichen des Gottkaisers. Zudem eher Nahkampforientiert und mit besseren Sprungmodulen (Flügeln))
Sorores Passionis (Leidende Schwestern - Repentia...)
Sorores Excelsia (Erhabene Schwestern, die eigentliche Entsprechung zu den GW Celestia)
Frage:
Gibt es noch was, was man bei den Sororitas vermisst und was man mit anderen GW Modellen oder Drittherstellern leicht darstellen könnte?
Zuletzt bearbeitet: