KODEX: Sternenarchen
Die Weltenschiff Eldar bei INFERNO M41
Macht: Erben der Quendi
Fraktion: Noldor
Aktuelle Version (Link zum Post in diesem Thread)
Priorität: Sehr hoch
Testspiele: unzählige (sehr gut erprobt)
Vollständigkeit: 99%
Spielschwierigkeit: Mittelschwer (Miliz: einfach, Kristalltempel und Kriegstempel: Schwer)
Drei Kodizes in einem:
Ohne die 5 Weltenschiffe mitzurechnen sind in diesem Kodex quasi 3 Kodizes kombiniert.
- Kristallkrieger (Phantomeinheiten)
- Miliz (Gardisten, Autarchen, Fahrzeuge, Jetbikes etc.)
- Kriegstempel (Aspektkrieger)
Man kann die Kristallkrieger als Pendant der Eldar zum Adeptus Mechanicus betrachen,
die Miliz als Pendant zur Imperialen Armee und
die Kriegstempler als Pendant zu den Space Marines.
Dies nur zur Erklärung dafür, warum der Kodex so umfangreich ist.
Die fünf gängigen Weltenschiffe sind bisher, alle bis auf Alaitoc, bereits mit Modifikationen spielbar (Anleitung im Kodex).
Einige Features der Noldor:
- viele Elemente aus Rogue Trader und 2. Edition Zeiten wurden berücksichtigt (darunter zB alle alten und neuen Waffenoptionen für Phantomlords)
- Rückkehr der guten alten Lasergewehre und Pistolen als Alternative zu Shurikenwaffen
- Massenhaft neue Ausrüstungsoptionen von Gardisten bis Offizieren
- Massenhaft Psikräfte
- Exarchentrupps (zwe Stufen Elite Aspektkrieger)
- Allgemein bessere Aspektkrieger mit Psikräften statt Exarchenskills
- Individuellere Rollengestaltung der Aspekte um eine reine Aspektkriegerarmee zu ermöglichen
- Super-Exarchen als eigenständige Charaktere wie in der 1. und 2. Edition Warhammer 40k
- Stilechtere Autarchen mit Heißblütig
- Phantomlords/Ritter als Offiziere (quasi Venerable Wraithlords/-knights)
- Alle Fahrzeuge als Phantomversionen
- Mehr Waffenoptionen für alle
- Miliz wieder Miliz (BF 3 wie früher, hebt sich stark von Aspektkriegern ab), kann Veteranen oder Garde Upgrades erhalten
- Reorganisation der Runenleser und Propheten als eigener Aspekttempel
- Riesen-Avatare
- Avatar des Asuryan (als erster von 7 neuen Avatar-Varianten)
Die Weltenschiff Eldar bei INFERNO M41
Macht: Erben der Quendi
Fraktion: Noldor
Aktuelle Version (Link zum Post in diesem Thread)
Priorität: Sehr hoch
Testspiele: unzählige (sehr gut erprobt)
Vollständigkeit: 99%
Spielschwierigkeit: Mittelschwer (Miliz: einfach, Kristalltempel und Kriegstempel: Schwer)
Drei Kodizes in einem:
Ohne die 5 Weltenschiffe mitzurechnen sind in diesem Kodex quasi 3 Kodizes kombiniert.
- Kristallkrieger (Phantomeinheiten)
- Miliz (Gardisten, Autarchen, Fahrzeuge, Jetbikes etc.)
- Kriegstempel (Aspektkrieger)
Man kann die Kristallkrieger als Pendant der Eldar zum Adeptus Mechanicus betrachen,
die Miliz als Pendant zur Imperialen Armee und
die Kriegstempler als Pendant zu den Space Marines.
Dies nur zur Erklärung dafür, warum der Kodex so umfangreich ist.
Die fünf gängigen Weltenschiffe sind bisher, alle bis auf Alaitoc, bereits mit Modifikationen spielbar (Anleitung im Kodex).
Einige Features der Noldor:
- viele Elemente aus Rogue Trader und 2. Edition Zeiten wurden berücksichtigt (darunter zB alle alten und neuen Waffenoptionen für Phantomlords)
- Rückkehr der guten alten Lasergewehre und Pistolen als Alternative zu Shurikenwaffen
- Massenhaft neue Ausrüstungsoptionen von Gardisten bis Offizieren
- Massenhaft Psikräfte
- Exarchentrupps (zwe Stufen Elite Aspektkrieger)
- Allgemein bessere Aspektkrieger mit Psikräften statt Exarchenskills
- Individuellere Rollengestaltung der Aspekte um eine reine Aspektkriegerarmee zu ermöglichen
- Super-Exarchen als eigenständige Charaktere wie in der 1. und 2. Edition Warhammer 40k
- Stilechtere Autarchen mit Heißblütig
- Phantomlords/Ritter als Offiziere (quasi Venerable Wraithlords/-knights)
- Alle Fahrzeuge als Phantomversionen
- Mehr Waffenoptionen für alle
- Miliz wieder Miliz (BF 3 wie früher, hebt sich stark von Aspektkriegern ab), kann Veteranen oder Garde Upgrades erhalten
- Reorganisation der Runenleser und Propheten als eigener Aspekttempel
- Riesen-Avatare
- Avatar des Asuryan (als erster von 7 neuen Avatar-Varianten)
Zuletzt bearbeitet: