Danke für das Feedback.
Und nein, es ist kein Problem, wenn hier was postest, dafür gibt es ja das Forum
🙂
Aber ich muss an der Stelle auch mal allgemein was drüber sagen, wie ich bei INFERNO vorgehe und wie Sonderregeln und die "Einzigartigkeit" der einzelnen Kodizes erreicht werden (sollen).
1. Wo immer möglich verwende ich Sonderregeln, die auch allgemeingültig sein könnten. Nur im äußersten Notfall erfinde ich Sonderregeln, die nur für ein bestimmtes Kontingent gelten. Und selbst dann bewegen sich diese Sonderregeln oft in einem bereich, der auch bei anderen Kodizes zum Einsatz kommen kann (zB Energiepunkte, Gelübde, Kampfdrogen).
2. Um einem Kontingent Einheiten vorzuenthalten muss es schon schwerwiegende Gründe geben. So sehe ich zB keinen Grund, warum nicht alle Marines den Baal Predator haben sollten oder die speziellen Dark Angel Fahrzeuge, Flieger und Panzerkrad Optionen. GW macht es sich hier schlicht zu einfach um die Armeen zu unterscheiden und auf diesen Zug will ich nicht aufspringen.
So wird die normale Raumgarde am Ende Zugriff auch auf alle Sondervarianten aller Spezialorden erhalten, vom doppel-Plasmawerfer Bike bis hin zu den Fliegern.
Umgekehrt geht es mir nicht rein, warum DA und SW usw. keine Centurions haben sollten oder keine Flakpanzer. Das macht für mich nur im verqueren GW-Hintergrund Sinn, der letztlich auch nur dazu da ist, fragwürdige Balancing-Entscheidungen zu rechtfertigen (meine Meinung).
Das "Weglassen" von Auswahlen ist daher nur dann gefragt, wenn es absolut zum Charakter der armee passt (zB keine Scriptoren bei Black Templars). Den DA aber Centurions, Gravwaffen, Flakpanzer etc., vorzuenthalten würde gegen meine INFERNO Politik der letzten Jahre verstoßen, ohne, dass es einen für mich erkennbaren Vorteil bringt.
3. GW Sonderregeln, die nach der 3./4. Edition eingeführt wurden, haben nahezu 0 Einfluss auf die Regeln. Darunter fallen zB Spezialmunition, die meisten armeespezifischen "Specials" wie überladene Ionenwaffen, irgendwelche Spezialgranaten und überhaupt 1000 andere Dinge, die ich mir teilweise garnicht mehr durchlese, wenn ich einen neuen Codex in die Hand nehme.
Der Grund ist schlicht, dass GW aus meiner Sicht extrem die Grenze zum "Skirmish" verletzt und dabei auf der META Ebene Probleme verursacht, indem es verschiedene Codizes ungleich behandelt und detailliert.
Zu deinen Vorschlägen:
Straffe Führung ist an sich eine gute Idee.
Das Problem ist nur, dass es schwer umzusetzen ist, da zB irrelevant ist, ob eine Einheit zu Spielbeginn punktet oder nicht. Es ist stets nur die aktuelle Einheitengröße relevant.
Ein Einheitenführer, der alleine ist, muss daher Einzelkämpfer II haben um zu punkten. Und straffe Führung beinhaltet ja auch, dass man noch was zum "Führen" braucht.
Außerdem werden ja automatisch neue Einheitenführer ernannt. Nun muss ich allerdings schauen, ob das evtl. aus den Regel nicht (mehr) so hervorgeht.
ZB wenn eine EF stirbt, verliert die Einheit sofort 1 AP (oder 1 dBM falls sie 0 AP hat) und erhält einen neuen EF, der dann einen 6+ RW erhält.
Stirbt zB ein Oberleutant (5+ RW), erhält die Einheit einen neuen EF der dann 6+ hat.
Spezialisten dürfen nur dann EF werden, wenn kein anderes Modell mehr vorhanden ist.
Kann gut sein, dass diese INFO im Regelbuch versteckt oder unklar ist. Sorry an der Stelle.
Alle Plasmas sind keine Seltenheit, dafür rücken Flamer, Laser und Melter in selten, bzw sehr selten.( also eine Stufe höher)
Interessante Idee, allerdings aus meiner Sicht auch irgendwie merkwürdig, da die DAs ja eher als gut ausgestattet gelten, was diese Waffen allgemein angeht.
Meine Befürchtung ist, dass dann viele Spieler ihre DA nicht mehr so spielen können wie es ihre Modelle hergeben, weil zB viele Einheiten mit Laser/Melter keinen Sinn mehr machen (zu teuer).
Es muss aber auch nicht jeder Vorteil direkt mit einem Nachteil verbunden sein.
Plasmas als "nicht selten" finde ich da noch einen vertretbaren Vorteil und zudem haben die DA ja auch -1 Strategiewert. Das gibt schon einigen Spielraum als Nachteil.
Dennoch könnte man überlegen, ob man wirklich alle anderen Spezialwaffen "Selten" macht, nur eben nichts "Sehr Selten".
Überladene E-Keulen für die Vollstrecker( wie E-Hammer, aber eine andere Eigenschaft, z.B. einmalig gegnerische Rüstung um 1 senken)
So eine Sonderregel gibt es schlicht nicht und wird es auch nicht geben (sag niemals nie, aber eigentlich ist der RT hardcoded und wird niemals gesenkt. Das würde das ganze System von Grundauf verändern).
Eine Idee, die ich durch deinen Vorschlag jetzt hatte ist aber, dass die E-Keulen einfach "Aether" erhalten. Dadurch wären sie gegen einige feindliche Einheiten effektiver.
Also E-Hammer mit Spezial: Aether.
Senken dann den SCHUTZWURF von Zielen um 1.
Panzerkrad aufrüstbar zum Plasmakrad (sollte aber auch VP kosten)
Das geht eh schon. Spezialisten der schnellen Kampfgruppe können das erhalten.
An der Stelle eine Frage: kann man bei den DAs quasi ganze Biketrupps mit sync. Plasmawerfern ausstatten??
Wenn das geht, muss es natürlich bei INFERNO auch gehen...
Granatwerfer mit Spezialmunition für die Spezialisten auf den Krädern (z.B. Nebelgranaten, Offensivgranaten und Defensivgranaten unlimitiert)
Spezialmunition gibt es bei INFERNO nicht.
Die Idee, Granatwerfer etwas zu variieren finde ich aber gut und werde mir dazu mal Gedanken machen. Problematisch ist an der Stelle aber, dass es den Granatwerfer sehr teuer machen würde, was seine Rolle als günstige Waffe unterläuft und zB die Planetenarmee vor Schwierigkeiten stellt.
Wie gesagt: es wäre eine Regel, die dann für alle gelten können muss.
verbreitet in 6 Zoll Umkreis Nebel ( für Freund und Feind), Nachteil betrifft ihn selbst aber nicht.
Das ist, mit Verlaub, so eine typische GW Regel
😛
Leider habe ich auch große Probleme mit den Reliquien bei den DAs, da ich ehrlich gesagt nicht weiß, wer bei GW auf diese bescheuerte Idee kam.
Die DA scheinen mir, von ihrem Templerstil mal abgesehen, noch eine der am wenigsten religiösen Orden zu sein.
Für Reliquien gibt es zudem bereits Regeln soweit ich weiß. Sie funktionieren quasi wie eine Standarte.
In dem Sinne könntest du mit deinem Schweber quasi Siegespunkte generieren, was ich auch eine ganz coole Sache finde.
Aufhängung für Plasmakanone XL ( etwa wie 2 schwere )
Die Option gibt es bereits. Man kann den aktuellen Land Speer der Raumgarde mit einem Turm aufrüsten, der dann 2 schwere Wafen (u.a. Schw. Plamsawerfer) erhalten darf.
-kein Zugriff auf PsiDread oder Priesterdread, dafür normale Dreads leicht verbilligt.
Da sehe ich bei den DA keinen Grund für (außer, dass es im GW Codex so ist). Weder für die Sanktion noch für den Punktebuff.
(mit den Fliegern kenn ich mich jetzt nicht so gut aus, aber der Jäger mit entweder grösserer Gatling oder 2 Laser plus 2 Raketenwerfer( kann ruhig ne spezielle Variante sein ))
(Bomber mit Belagerungsmörser( wie der Demolisher, aber ohne Sperrfeuerwert,dafür keine Deckung ) vorne, allerdings in schwächerer Form, 2 Hurrikanbolter und Bombe ( Einweg,komplett wie Demolisher aber ohne Sperrfeuerwert, dafür keine Deckung)
Ja, die Flieger kommen noch, werden dann aber auch für die Raumgarde gleichermaßen verfügbar. Habe sie schlicht vergessen -.-.
Danke für die Erinnerung.
Und ja, Bombem werden genauso funktinieren!
-Kein Zugriff auf Geschütze oder Gravwaffen ,kein Zugriff auf die Zenturionen ( die Superheavy Vollstrecker ) oder Protectorgarde, kein Flakpanzer. Dafür Gatlings und Raketen automatisch Flugabwehrfähig.
Siehe oben, macht für mich keinen Sinn, von der GW Willkür abgesehen.
Die Flugabwehr hängt sehr stark mit dem Modell zusammen. Einem Rakwerfer gestehe ich noch eine Art Stinger Funktion vor, das sehe ich bei "Magazin-Raketenwerfern" schon nicht mehr (Anstellwinkel).
Gatlings sind ebenfalls davon abhängig, wie sie aufgehängt sind (Razorback, Land Raider Turm). Einen Terminator finde ich, ist noch zu träge um Flieger runterzuholen. Zudem würde die Sonderregel "Flugzielerfassung" dann für alle Waffen gelten, die er an seinem Arm trägt, nicht nur für die Gatling.
Da die dunklen Engel hier sehr stark auf Plasma spezialisiert sind, könnte man sie hintergrundtechnisch als interne Ermittlungs- und Bestrafungslegion ansehen, welche den anderen Gardeorden auf die Finger sieht. Daher die starke Spezialisierung auf panzerbrechendes Plasma und die straffe Offiziersführung.
Ich sah die DAs bisher vor allem als eine Art Anti-Chaos Marines Orden, weil dort wohl am ehesten die "Gefallenen" zu finden sind.
Zudem wären sie als solcher "Interne Spezialeinheit" ja automatisch sehr eng mit der Inquisition (Interndienst bei INFERNO), was wiederum ihrem eigentlichen Hintergrund widerspricht, oder?
Und auch wenn ich den Hintergrund nicht direkt übernehme von GW, will ich doch keinem Fan zu sehr vor den Kopf stoßen, indem ich einen Kodex komplett auf den Kopf stelle.
Danke jedenfalls für die Vorschläge. Hoffe du fühlst dich nicht abgewatscht durch meine Antwort darauf. Will dich nicht entmutigen, weitere Vorschläge zu posten. Ich muss nur einfach das große Ganze im Auge behalten
😛
Und ich finde auch einige sehr gute Ideen darunter, die ich weiterverfolgen werde.
Am Ende soll natürlich auch ein DA Greenwing interessant und (einigermaßen) "unique" spielbar sein.