Gesammeltes Feedback Bockige Würfel
@ Alex:
Hier das gesammelte Feedback der bockigen Würfel. Die ganze Diskussion könnt ihr in unserem Forum nachlesen.
@ Alex:
Hier das gesammelte Feedback der bockigen Würfel. Die ganze Diskussion könnt ihr in unserem Forum nachlesen.
T2-Keks schrieb:Aus dem Turnier gute Aussagen über die Auswirkungen des Systems zu machen wird schwer bis unmöglich, da es nur wenige Spiele waren und man nichts darüber weiß, wie die Leute ohne Beschränkungen aufgestellt hätten.
Listen mit Wazdakka, 20 Bikern, Trukks und Battlewagons sind mir auch schon auf einem anderen Turnier vor die Kanwall gelaufen.
Man bräuchte halt viele Daten um jetzt nach den mit PP System gemachten Spielen die Armeen neu zu bewerten und dafür halte ich die Datenlage für gefährlich dünn. Z.B. fasst man es jetzt so auf, dass Blood Angels so verkrüppelt wurden, dass niemand die mehr spielen wollte und die für's nächste Mal dringen einen Bonus brauchen?
Der Grundansatz war ganz solide angegangen: Halt geschaut was in Turnierlisten häufig vorkommt, die durchschnittliche Turnierplatzierungen der jeweiligen Codices bedacht und dann PP verteilt. Was da wohl ein bischen gefehlt hat war die Berücksichtigung, wie viele Ausweichmöglichkeiten die jeweiligen Codices haben.
Ab jetzt, fürchte ich, könnte es sehr subjektiv werden.
Hyperion schrieb:Grundsätzlich stimmt das, dass man wirklich gute Aussagen erst nach ausgiebigem Testing treffen kann. Aber bei den vielen Randbedingungen die da einfließen sind das unglaublich viele Spiele die man machen müsste.
Ich würde zur Analyse erstmal den Weg einschlagen viele Listen nach dem PP System zu erstellen und versuchen abzuwägen wie viel man gegenüber "normalen" Listen einbüßt. Hier wäre eine Art Listen-Benchmark praktisch... auf 3++ wurde dazu ein Versuch gepostet, der versucht sowas zu etablieren, aber in meinen Augen nicht so gut gelungen ist.
Spiele natürlich auch, aber die werden zu wenig Aussagekraft haben um für sich alleine genommen viel zu tragen.
Wenn dann ein größerer Listenpool vorliegt kann man mal von Codex zu Codex schauen und versuchen zu schätzen wie die relative Power sich verändert hat.
Hyperion schrieb:Warum leider? Das ist ja so gewollt: Man soll ja nicht zwingend ohne Punktabzug spielen. Über die PP werden die 08/15 Auswahlen nur "besteuert". Den Zweck verstehe ich so, dass man also entweder seine normalen Turnierlisten mit weniger Punkten spielt, oder man alternative Listen spielt, mit denen man einen Punktvorteil hat.Tymo schrieb:Ich mein der gewünschte Effekt, dass neue Einheiten eingesetzt werden ist erfüllt, aber ich glaube die bis jetzt beobachtete Situation, dass man lieber 50 oder 100 Strafpunkte in kauf nimmt statt Schrott mit zu nehmen ist leider vorherschend.
mad-doc schrieb:Das übliche Comp Problem, ich denke was der Alex 4 Cologne unbewusst gemacht ist alle Völker gleich zu besteuern was im Endeffekt nur dazu führt das halt alle andere Einheiten nehmen müssen und dadurch abgeschwächt werden sich aber nichts an der relativen Codex Stärke zueinander ändert.
Hätte er jetzt nur SW,BW,Imps,GK besteuert hätte er das "Powerlevel" verschoben aber wahrscheinlich würde das bei Spieler der oben genannten Armeen auf wenig Gegenliebe treffen.
Ich hoffe das das Modell nicht Schule macht weil wäre schade um die Kölner Events.
Tymo schrieb:Das dumme is halt, dass wenns normal wird, dass man einen ganz seltsamen Effekt im Spiel bekommt. Man muss mit anderen Listen spielen, das Meta ändert sich und man ist gezwungen sich auch 2 verschiedene Spielweisen einzustellen. Wenns bei einzelevents bleibt find ichs okay, aber die Turniere bleiben dann leider so referenzlos wie die Cosmofreakturniere.