Originally posted by Anastasius@4. Apr 2005, 22:39
In den Büchern über Ragnar folgt er genauso einem geregelten Ablauf wie andere SM auch. Die Space Wolves beten auch zum Imperator. Sein Name wird sogar VOR Russ angerufen. Was bei ihnen da anders ist , sie essen alle zusammen richtig gut, nicht dieses Biosupernahrung das die meisten SM bekommen. Sie verbringen da wohl mehr Zeit beim essen als andere. Ob Ragnar in seiner Rüstung schläft wird nicht beantwortet. Es wird nicht erwähnt ob er sie auszieht oder nicht. Als Bett hat er eine große Steinplatte. Sonst ist im Zimmer ein Tisch und zwei Stühle. Ich denke mal das erwähnt GW nicht weil dann nur wieder Fragen kommen wie "Wie tun sie dan dies? Wie geht dann das?" Aber ich denke mal auch SW lassen sie immer an weil sie immer bereit sind und sein müssen.
Leicht OT: Nochmal kurz zu diesem Post: Ich habe diese Bücher (noch?) nicht gelesen, aber für mich sind die sowieso kein offizieller Fluff. Sie werden von Einzelpersonen geschrieben, stellen also deren Interpretationen des Fluffs dar, und werden lediglich kursorisch auf generelle Konformität mit dem 40K-Universum geprüft.
Leider ist es lange her, dass ich den Codex SW gelesen habe (ich meine den 'richtigen', nämlich flufftechnisch wesentlich ergiebigeren, also 2nd Ed), aber wenn ich mich recht erinnere, beten SWs diesem Codex zufolge
garnicht. Denn (übrigens auch dem neuen Codex zufolge) sie sehen ja weder den Imperator noch Russ als Götter an, sondern lediglich als die größten Krieger der Menschheit. Da der Imperator Russ im Kampf Mann gegen Mann einmal geschlagen hat, betrachten sie ihn als den größeren Krieger - nicht aber als den für sie wichtigeren, denn ihr 'Vater' ist nunmal Russ. Was dem Beten der anderen Orden am nähesten kommt, sind die heidnisch anmutenden Todes-, und Kriegerrituale der SW zur Ehrung der Verstorbenen und Helden früherer Zeiten. Ihr Glaube beschränkt sich im Prinzip auf die dem germanisch-nordischen entliehene 'Götterdämmerung', also dass es ein Schicksal gibt, und dass bereits festgelegt ist, dass eines Tages die SWs zusammen mit Russ und dem Imperator Horus wieder gegenübertreten werden, und dass es danach keine Kriege mehr gibt (oder halt keine Galaxis...).
Die meisten Menschen heutzutage haben ja auch einen geregelten Tagesablauf, deswegen müssen sie noch lange nicht dauernd beten und ständig ihre Rüstung tragen
😛
Womit wir wieder beim Thema wären: Ich halte es für vollkommen unsinnig, ständig und jederzeit die Servorüstung anzubehalten. Mag ja sein, dass beim Tagesablauf im alten Codex SM (3rd Ed) kaum etwas Erwähnung findet, dass nicht in Servorüstung gemacht wird, aber dieser Tagesablauf ist nur ein Beispiel. Eine Menge weniger codexfanatischer Orden wird von diesem ganz sicherlich deutlich abweichen, genauso, wie sie es mit dem Codex tun.
Ausserdem wäre diese Rüstung für verschiedene Tätigkeiten doch einfach unnütz, wie z.B. Behandlung von Wunden oder auch einfach nur Reinigen der Rüstung (wie oben bereits mehrfach erwähnt).
Übrigens, wenn man jedesmal einen Techmarine braucht, bloß um ne Rüstung abzulegen und zu warten, dann braucht so ein Orden entweder eine Menge Techmarines, oder die Techmarines haben nichtmal mehr Zeit, zu beten.
Zum Vergleich mit Rittern: Ritter konnten nur deshalb ihre Rüstung nicht alleine anlegen, weil sie einfach zu schwer war. Eine Servorüstung ist ja aber gerade dazu da, Kraft zu verleihen, also wird es wohl kaum ein Problem sein, sie anzulegen oder auszuziehen.
Letzten Endes aber ist das ein typischer nicht beweisbarer Hintergrundaspekt. Will sagen: jeder, wie er mag.
Es gibt einfach ne Menge Dinge bei GW, die nicht klar definiert sind und auch entweder nirgends ausdrücklich oder aber mehrmals unterschiedlich beschrieben werden, und zu denen wir auch dementsprechend nie eine Einigung finden können.
Da muss sich im Grunde doch jeder selbst entscheiden, wie er sich das Ganze vorstellt, und wie ihm der Hintergrund am meisten Spass macht.
Wenn jemand es gut findet, wenn Marines ihre Rüstung nie ablegen, dann soll er das doch so interpretieren. Und alle anderen interpretieren es eben anders.