Kombo mit Culexus Assassin

Seh ich auch so. Immer dieses ganze "Mimimi Powergaming" gewhine.
Muss in einem Fantasy/Sci-Fi Tabletop Strategiespiel jede Auswahl 100% begründbar sein?! Danach dürften (korrupierte) Imps und CSM ja BB sein, sind sie aber nicht 😛
Korrumpierte Imps spielt man ja auch nicht nach Astra Militarum 😀

Also Bierbretzeln sich Renegaten + CSM sehr wohl 😉


Ich mag zwar die neuen Denkansätze, aber lohnt es sich echt so sehr ein Armeefremdes Modell (und dann noch mMn das hässlichste von den 4en die es gibt ^^) für knappe 30 Euro (Modell + Codex) zu integrieren?

Ich wäre auch mehr für den Vindicare oder gar die Callidus (bei der macht es sogar mehr Sinn) als Auswahl für Nids
 
Okay, ich hatte im kopf das kumpeltests auf 12 zoll sind. in dem fall, ran mit dem vieh.



ich würde ein modell basteln das so ein bisschen aussieht wie eine hyperagile minizoanthrope, eine art überspezialisierter psionischer parasit.

Yeah, die mächtige Psi-Wanze 😎
Verdammt, jetzt MUSS ich den bauen 😉
 
Ich finde die Idee spieltechnisch so spannend, dass ich heute auch angefangen habe, einen zu bauen.
Also egal wie sehr das Modell "tyranidisiert" wird, ist den Leuten natürlich letztlich klar, dass man den nur der Spielstärke wegen dabei hat. Aber das ist ja kein Hindernis, den trotzdem schick in der Armee einzubinden. Mein Modell gibt's dann auch mal zu sehen, wenn er fertig ist. Und von wegen "Begründung" kann man sich ja trotz Powergaming was schönes ausdenken, zum Beispiel sowas: Der Schwarm hat einen Gegner getroffen, der psionisch so aktiv ist, dass selbst der Schatten im Warp die psionische Übermacht nicht weit genug zu unterdrücken vermag. Daher wurde im Inneren eines Schwarmschiffs eine neue Kreatur gebrütet, um der Bedrohung zu begegnen. Doch das ging nach Hinten los: Die vernichtende Wirkung auf Psioniker ist so mächtig, dass selbst die Synapsenkreaturen des Schwarms vor der neuen Bestie zurückschrecken, und sollte das Schwarmbewusstsein sie dennoch in die Nähe des Wesens drängen, werden sie träge und schaffen es kaum, Psikräfte zu manifestieren, da all ihre Kraft abgesaugt wird. Das Schwarmbewusstsein erkennt aber auch, dass diese unfreiwillige Symbiose die neue Kreatur stärkt und sehr gefährlich macht und entfesselt deshalb trotzdem die unnatürlichen, vernichtenden Kräfte, die ihr innewohnen. Man findet für alles eine halbwegs elegante Fluff-Erklärung. 🙂
 
Naja, die Spielstärke ist schon von Bedeutung. Aber mich reizt da eher der Umbau-Aspekt. Eine Kreatur zu schaffen, die einigermaßen die Regeln eines Nicht-Tyraniden Modells widerspiegelt.
Meine "Wanze" ist auch schon in Arbeit. Und jetzt überlege ich bereits wie man die anderen Assassinen modelltechnisch umsetzen kann. Und da muss es ja nicht aufhören. Der nächste Schritt wäre sowas Tau-, Space Marine- oder Eldar-Verbündete als Tyraniden umzusetzten.
So gesehen eröffnet einem das Verbündeten-Konzept eine ganz neue Welt des Modellbaus.
Oh man, ich liebe die 7te Edition 🙂
 
Mich reizen beide Aspekte, die Spielstärke und die Möglichkeit, ein spannendes Modell bauen und ihm eine Geschichte geben zu können. Ich würde mir zum Beispiel jetzt keinen Eversor bauen, obwohl das sicher spannend wäre, der bringt mir aber für die Tyraniden nichts und ich würde ihn im Endeffekt nur in der Vitrine rumstehen haben. ^^
 
Ein Alptraum entsteht - Der "Atroxotroph", ein Culexus Assassine für Tyraniden

Hier könnt ihr sehen, wie meine Tyraniden-Version des Culexus Assassinen entstanden ist. Der Atroxotroph wurde von den Schwarmflotten erschaffen, um psionisch stark aktiven Gegnern zu begegnen. Die unscheinbar wirkende Kreatur trägt eine solche Macht in sich, dass selbst die Synapsenkreaturen der Tyraniden vor ihr zurückschrecken, da sie nicht gegen ihre mächtige Aura der Psiunterdrückung gewappnet sind. Wenn sich eine Synapsenkreatur zu nah an den Atroxotrophen heranwagt, wird sie träge und stumpfsinnig. Doch gleichzeitig saugt der Atroxotroph den Synapsenkreaturen genauso wie feindlichen Psionikern Energie ab, um seine Macht entfesseln zu können, weshalb das Schwarmbewusstsein seine Diener manchmal absichtlich in diese unfreiwillige Symbiose drängt.

Die Bitz, mit denen ich den Bau begann:

CIMG8921_zps7677b6e8.jpg


Der aufgebohrte Linke Arm und der Helm des Space Marines, den das Modell später halten soll, um den Kopf und die Wirbelsäule mit seinen Tentakeln zu betasten:

CIMG8923_zpsef207edc.jpg


Das Grundgerüst des Modells:

CIMG8924_zps05edb85b.jpg


CIMG8926_zps65e0e88c.jpg


Die erste Schicht Green Stuff und einige zusätzliche Bitz:

CIMG8930_zps35282fb6.jpg


CIMG8932_zps0cf57521.jpg


In der zweiten Green Stuff Sitzung kamen die Panzerplatten hinzu:

CIMG8933_zps02facd47.jpg


Das fertige Modell:

CIMG8935_zps25c79713.jpg


CIMG8936_zpsb4d5514e.jpg


Ich bin alles andere als ein Green Stuff Experte, dafür bin ich auf jeden Fall zufrieden mit meinem "Culexus Assassinen". Ich denke das Modell ist recht spannend und repräsentiert durchaus seine Fähigkeiten auf dem Feld. Mit Farbe drauf wird's dann sicher auch nochmal spannender! So, ich bin gespannt auf eure Culexus-Varianten. 🙂