Kommandoz

Snikrot habe ich bisher kaum eingesetzt, aber Kommandos sind klasse! 5 Boys + Nob + 2 kostenlose Burnas kosten gerade mal 45 Punkte und dank des Infiltrierens kann man den Gegner prima unter Druck setzen, Missionsziele einnehmen oder Panzer binden gehen. 2x 5er Trupps sind bei mir mittlerweile gesetzt, unabhängig von der Liste. Die läppischen 90 Punkte hat man immer frei.
Richtig was kaputt machen die natürlich nicht (viel zu wenig Attacken & nur Stärke 4), aber es gibt nichts Schöneres als einen Lascannon-Predator eine Runde lang zum Schweigen zu bringen. x)
Größere Truppen habe ich dagegen bisher nur selten eingesetzt. Mit dem Zusammenfüge-Stratagem ist ein 25er Pulk infiltrierender, in einer Ruine sitzender Mob natürlich schon ein Ärgernis für den Gegner, aber im Endeffekt bleiben es dann doch nur Boys mit 'ner 6er Hose im Nahkampf. 🙂
 
Und genau so setzt man die doch ein: als einen weiteren Mob, der "schnell" beim Gegner ist. Die einen werden hingezaubert, die anderen haben Raketen auf dem Rücken und Kommandoz schleichen sich an 😀
Ich hatte sie nur einmal dabei - einfach deshalb, weil ich seit gefühlt 8 Jahrtausenden an denen bastel - aber schon die 10 Kommandoz mit den zwei Bazzukas haben sich gut geschlagen. Viel zerstört haben sie nicht, es war mehr der Überraschungseffekt. Plötzlich hocken da NOCH mehr Grünhäute...
 
Lange Zeit hab ich mich gegen Kommandoz und Stormboyz verweigert. Die Nutzung von "Taktiken" und "Schlachtplänen" erschien mir dann doch zu unorkig. Aber selbst ich kann mich dem Hype nicht mehr verschließen. Schnell mal zwei Truppen infiltriert, zusammengeschlossen und mit vier schweren Waffen den Gegner zum Weinen bringen ist einfach zu gut für die Punkte. Plus evtl Charge und zwei PKs die dann nochmal richtig wehtun^^. Zu Snikrot: Er ist halt eher der Infantrietöter. Und das macht er auch sehr zuverlässig.
 
Meine Umbauten sind gemisch: GW-Torsi, dazu Köpfe mit Gasmasken (glaube, Kromlech. Oder Spellcrow) oder normale GW-Köpfe. Beine sind meistens von Kromlech, weils da knieende Beinpaare gibt genauso wie sprintende. Klebt man die Sprintbeine nämlich mit dem "falschen" Fuß auf die Base, ergibt es eine schön übertriebene Schleichhaltung. Dazu kamen noch jede Menge Rucksäcke diverser Dritthersteller und simple GW-Arme.
Ich habe mich für ein graues Tarnmuster für die Bemalung entschieden. Das gibt den besten Kontrast zu den geplanten Grassteppenbases....wo auch sonst zieht n Ork Urban Camo an wenn nicht in einer Grassteppe?

Edit: Bild.
Anhang anzeigen 358347

Links das finale Schema. Rechts SNEAKY SNEAKY!! Ich fand die Idee, Orks mit dem typischen BW-Flecktarn zu bemalen auch erst super - aber Grün in Grün war doch sehr langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab scheinbar nie ein Bild von meinen Kommandos gemacht. Eine wilde Mischung aus GW, FW und Spellcrow mit ein bisschen Umbau und jeder hat ein Messer (meist von Space Marines). Als Tarnschema immer mindestens zwei verschiedene. Da sind sehr spezielle Boyz dabei: Ein Funker, ein Späher mit Fernglas, Scharfschütze mit Zielfernrohr auf Wumme, Fährtenleser mit Squighund, ...
 
Meine haben die Barett Köpfe von Kromlech, ein Teil der Beine (Piratenbeine)und Rucksäcke von Spellcrow. Die Körper und Arme aus ner Boy Box und alle sind mit Messer und Knarre bewaffnet. Einige mit Stilgranate, da steckt das Messer im Boden vor dem Kommandoz. Bemalung ist gerade in Arbeit. Wird aber ne graue/blaue Urban Tarnung

Den Fährtenleser mit Squic Hund muss ich glaub ich mal kopieren. Coole Idee ?