4. Edition Kommandozug: Doktrinen und Platzieren

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
@Thoraxs: wahrscheinlich ist mir die Hitze auch schon zu Kopf gestiegen... :blink:

@Topic:
JAAAA, und genau das ist der Punkt, um den es mir die ganze Zeit geht, Infiltrations FAQ hin oder her. Bei der Schocktruppen-Doktrin ist von Unit die rede, und zwar von der konkreten einzelnen Einheit. Diese unit hat ein Wahlrecht: MAY Deep Strike. Kann, muss aber nicht. Wenn jede einzelne Einheit der Armeeorganisationplanauswahl HQ1 sich dafür entscheidet, zu schocken, dann schocken alle zusammen mit einem Würfelwurf. Oder es schockt keiner, und sie stellen sich einfach hin. Oder eben, einige Einheiten der Armeeorganisationauswahl wollen schocken, einige nicht. Dann schocken nur die, die ihr Wahlrecht dahingehend nutzen wollen, der Rest wird einfach so platziert, infiltriert oder macht sonstwas.

Nur weil alle einzelnen Einheiten einer Auswahl schocken können, geben die Regeln einfach nicht her, dass dann auch alle Einheiten schocken müssen, oder keine. Für alle Einheiten einer Auswahl, die in Reserve gehen, wird mit einem Würfelwurf entschieden, ob all diese Einheiten kommen.

Oder nochmal andersherum: Die Regeln geben nicht her, das eine ganze Auswahl automatisch komplett in Reserve geht bzw. gehen muss, wenn alle Einheiten der Auswahl über die Schocktruppenregel verfügen. Wer schocken kann, und damit in Reserve geht, wird von der konkreten einzelnen Einheit entschieden, nicht für die ganze Auswahl.
Oder wenn der Kommandozug eine Chimäre kriegt, darf dann der ganze Kommandozug nicht mehr schocken? Ich denke doch. Oder wenn die schweren Waffen infiltrieren, dann schockt der Rest des Kommandozuges auch nicht mehr? Eher unglaubwürdig.

Regards
GW-Sammler
 
Bezieht sich die Rangertabelle auf Einheiten oder auf Auswahlen im Armeeorganisationsplan? Sollte ersteers der Fall sein ist alles klar.

Und nunmal zu den sehr zweifelhaften Gegenargumenten:
Sollte wirklich das komplette HQ als eine Einheit zählen würde folgender Schmarrn zutrefen:
1.) Alle 6 Trupps könnten nur auf ein Ziel schießen.
2.) Sollte sich ein Trupp bewegen darf keiner der anderen mehr eine schwere Waffe abfauern, da eine Einheit als bewegt gilt, sobald sich einer der ihr angehörigen Modelle bewegt hat.
3.) Falls die Laserkanonen und die SPezialwaffen ausgeschaltet sind bekommt der Offizier -1 auf Moralwert, da die Einheit unter halber Sollstärke ist.

Mit einer Brise Gesundem Menschenverstand ist klar, dass in dem Eintrag gemeint ist, dass das HQ als einzelne Auswahl auf dem Armeeorganisationsplan gemeint ist und nicht als geschlossene Einheit. Der zweifelhafte Ausdruck "als eine Einheit" wurde nur gewählt, damit Skyboardsprinter wieder eine eigentlich völlig klare Regel haben an der sie ziehen könnten. Wer ernsthaft drüber nachdenkt, kommt zu dem schluss, dass lediglich die Auswahl auf dem Armeeorganisationsplan gemeint ist.

Demnach verhält es sich so: Alle Einheiten Einer Auswahl müssen zeitglich platziert werden (wie etwa ein mobiler Infanterietrupp immer zusammen mit einer Chimäre Platziert wird). Einzelne Trupps dürfen jedoch:
1.) Die Sonderregel erhalten anstatt regulär aufegestellt zu werden bezüglich der Regeln für Infiltratoren aufgestellt zu werden.
2.) Die Sonderregel erhalten anstatt regulär aufegestellt zu werden bezüglich der Regeln für Schocktruppen aufgestellt zu werden.

Das FAQ war mal wieder ein Schuss nach hinten, genau wie mit den Grenadieren.
Es wird lediglich ein anschauliches Beispiel gegeben; keine Ausnahme von einer allgemein gültigen (jedoch nirgend niedergeschriebenen) Regel.

Ihr braucht die Diskussion im Übrigen nicht auf Schocktruppen ausweiten.

Beispiel:
Dem Leutnant eines Infanteriezuges wird eine Chimäre gekauft.
Gespielt wird eine Omegamission.
Wie sinnvoll ist es, dass die anderen (bis zu 6) Trupps, die bezüglich des Spiels als separate Einheit zählen deswegen in Reserve zu lassen? Sie selbst haben ja kein Transportfahrzeug.

Der kleine Regelkasten am Rand sagt ja nur, dass für die Einheiten die in Reserve sind (und niemand zwingt uns dazu auch alle in Reserve zu nehmen) mit einem einzelnen Würfel gewürfelt wird.


Aber mal eine Frage bezühlich des HL-Funks. Wirkt das denn nicht auch, wenn der Träger in Reserve ist? Insofern wäre es garnicht so wichtig, ob man sie zu Beginn aufstellen darf.
 
@Djinn
Rangertaballe bezieht sich auf Einheiten.

HL: hm, gerade weiß ich nur, dass das Hochleistungsfunkgerät als Fahrzeugausrüstung auch genutzt werden kann, wenn das Fahrzeug in Reserve ist. Beim Infanterie-Hochleistungsfunkgerät: keine Ahnung.

Ich zitier mal kurz die Passagen, die inhaltlich genau das sagen, was ich die ganze Zeit zu vermitteln will, wozu ich aber anscheinend schon zu weich in der Birne bin:

Wer ernsthaft drüber nachdenkt, kommt zu dem schluss, dass lediglich die Auswahl auf dem Armeeorganisationsplan gemeint ist.
JAJAJAJA

Demnach verhält es sich so: Alle Einheiten Einer Auswahl müssen zeitglich platziert werden (wie etwa ein mobiler Infanterietrupp immer zusammen mit einer Chimäre Platziert wird). Einzelne Trupps dürfen jedoch:
1.) Die Sonderregel erhalten anstatt regulär aufegestellt zu werden bezüglich der Regeln für Infiltratoren aufgestellt zu werden.
2.) Die Sonderregel erhalten anstatt regulär aufegestellt zu werden bezüglich der Regeln für Schocktruppen aufgestellt zu werden.
So sieht´s aus!!!

Das FAQ war mal wieder ein Schuss nach hinten, genau wie mit den Grenadieren.
Es wird lediglich ein anschauliches Beispiel gegeben; keine Ausnahme von einer allgemein gültigen (jedoch nirgend niedergeschriebenen) Regel.
Mein Reden: das Faq ist nur ein Beispiel, eine Klarstellung, aber keine Ausnahmeregelung und somit eigentlich überflüssig!

Der kleine Regelkasten am Rand sagt ja nur, dass für die Einheiten die in Reserve sind (und niemand zwingt uns dazu auch alle in Reserve zu nehmen) mit einem einzelnen Würfel gewürfelt wird.
An dieser Stelle habe ich angefangen vor Erleichterung zu weinen (oder mir läuft jetzt schon der Schweiß ins Gesicht) 😛h34r:

Wunderschöne Zusammenfassung und auch optisch ansprechend aufgeteilt. Respekt!

Regards
GW-Sammler
 
<div class='quotetop'>ZITAT(General Djinn @ 25.07.2006 - 15:46 ) [snapback]861242[/snapback]</div>
Und nunmal zu den sehr zweifelhaften Gegenargumenten:
Sollte wirklich das komplette HQ als eine Einheit zählen würde folgender Schmarrn zutrefen:
1.) Alle 6 Trupps könnten nur auf ein Ziel schießen.
2.) Sollte sich ein Trupp bewegen darf keiner der anderen mehr eine schwere Waffe abfauern, da eine Einheit als bewegt gilt, sobald sich einer der ihr angehörigen Modelle bewegt hat.
3.) Falls die Laserkanonen und die SPezialwaffen ausgeschaltet sind bekommt der Offizier -1 auf Moralwert, da die Einheit unter halber Sollstärke ist.
[/b]

Warum redest du mit, wenn du doch offensichtlich die Regel, um die es geht, nicht kennst?
 
Djinn hat schon verstanden, um welche Regel👎 es geht, er wollte mit dem Beginn seines Posts wohl nur seinen Standpunkt verdeutlichen. 🙂

Der Rest seines Posts ist in Inhalt und Aussagekraft zum Topic mehr als passend. 😎

Regards
GW-Sammler

p.s. 😛h34r: man ist das heiß heute... *ächz*
 
Man kann das Problem sogar noch weiter abstrahieren um GW-Sammler zu unterstützen:

Gegebn sei:Mechanisiert und Sprungtruppe.Im Kommandozug sei ein Sentinelschwadron.

Da beide Doktrinen sich NICHT gegenseitig ausschließen (es steht nichts derartiges dabei), müsste man annehmen können,das eine sperate Aufstellung möglich ist (sonst würde "Mechanisert""Schocktruppen" canceln).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Renegat @ 01.08.2006 - 12:24 ) [snapback]864326[/snapback]</div>
er aber nicht kann da er [...] als ganzes [...] in chimären sitzen muss[/b]
Ich weiß, dass das "unkorrektes" Zitieren ist, aber auf das läuft deine Argumentation hinaus.

Noch eine lustige Situation, in der ich deine Hilfe brauche Renegat:
Ein Leutnant hat ein Marchiuskreuz. Ich darf also eine Einheit vor Beginn des Spiel woanders aufstelle, als dort wo sie ursprünglich stand. Sie muss allerdings in Reichweite des Kreuzes sein.
Von den 6 Einheiten der Stabsabteilung sind 2 in Reichweite. Da sie bezühlich Aufstellung als eine Einheit gilt; darf ich den kompletten Zug dann nochmal neu aufstellen?

*schluchts*
Die Regel ist das gleiche wie die Hagashin Lord Regel; für einen logisch denkenden Menschen föllig klar aber ein falsch gewähltes Wort bringt immer wieder Leute dazu an regeltechnischem Nonsens festzuhalten. 🙁
 
<div class='quotetop'>ZITAT(General Djinn @ 01.08.2006 - 17:33 ) [snapback]864484[/snapback]</div>
Ich weiß, dass das "unkorrektes" Zitieren ist[/b]

Sind wir von dir mittlerweile gewohnt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Regel ist das gleiche wie die Hagashin Lord Regel; für einen logisch denkenden Menschen föllig klar aber ein falsch gewähltes Wort bringt immer wieder Leute dazu an regeltechnischem Nonsens festzuhalten. 🙁
[/b]

Nur wurdest du im Haga-Thread doch recht einstimmig widerlegt. Aber schon klar, das liegt daran, daß nur du Ahnung von den Regeln hast.

Und jetzt troll dich wieder in dein stilles Kämmerchen und freu dich darüber, daß du als einziger auf der ganzen Welt WH40k richtig spielst.
 
Warum stimmen wir hier eigentlich nicht über die Regel ab?
Ich mein, es lässt sich sowieso niemand von seinem Standpunkt abbringen.
Aber eine Frage hab ich noch:
Wenn der Kommandozug bezüglich des Aufstellens als eine Einheit zählt und nur eine Einheit in einer Chimäre fahren darf. Darf ich dann zu beginn die Stabsabteilung und einen der Waffenteamtrupps in die Chimäre laden?

Vielfachscherzkeks: Was willst du mit solchen haltlose Anschuldigungen eigentlich bezwecken?
Aber scheinbar hast du bessere Augen als ich. Ich seh in dem Hagathread nur Fluffgelaber.

Na sowas ich hab schon zwei Fragen gestellt und keinem will ne Antwort dazu einfallen?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(General Djinn @ 01.08.2006 - 17:33 ) [snapback]864484[/snapback]</div>
Ich weiß, dass das "unkorrektes" Zitieren ist, aber auf das läuft deine Argumentation hinaus.

Noch eine lustige Situation, in der ich deine Hilfe brauche Renegat:
Ein Leutnant hat ein Marchiuskreuz. Ich darf also eine Einheit vor Beginn des Spiel woanders aufstelle, als dort wo sie ursprünglich stand. Sie muss allerdings in Reichweite des Kreuzes sein.
Von den 6 Einheiten der Stabsabteilung sind 2 in Reichweite. Da sie bezühlich Aufstellung als eine Einheit gilt; darf ich den kompletten Zug dann nochmal neu aufstellen?

*schluchts*
Die Regel ist das gleiche wie die Hagashin Lord Regel; für einen logisch denkenden Menschen föllig klar aber ein falsch gewähltes Wort bringt immer wieder Leute dazu an regeltechnischem Nonsens festzuhalten. 🙁
[/b]

ganz einfach:

das macharius erlaubt wieder eine ausnahme, du stellst nur die eine einheit um, denn die aufstellphase ist ja vorbei, und damit gelten züge nicht mehr als einheit

<div class='quotetop'>ZITAT(General Djinn @ 01.08.2006 - 23:34 ) [snapback]864635[/snapback]</div>
Warum stimmen wir hier eigentlich nicht über die Regel ab?
Ich mein, es lässt sich sowieso niemand von seinem Standpunkt abbringen.
Aber eine Frage hab ich noch:
Wenn der Kommandozug bezüglich des Aufstellens als eine Einheit zählt und nur eine Einheit in einer Chimäre fahren darf. Darf ich dann zu beginn die Stabsabteilung und einen der Waffenteamtrupps in die Chimäre laden?

Vielfachscherzkeks: Was willst du mit solchen haltlose Anschuldigungen eigentlich bezwecken?
Aber scheinbar hast du bessere Augen als ich. Ich seh in dem Hagathread nur Fluffgelaber.

Na sowas ich hab schon zwei Fragen gestellt und keinem will ne Antwort dazu einfallen?
[/b]


wenn chimären als ausrüstungsoption gekauft werden, darf nur eine einheit drin sitzen, und der waffenteamtrupp schon gar nicht
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Renegat @ 17.08.2006 - 17:22 ) [snapback]872765[/snapback]</div>
wenn chimären als ausrüstungsoption gekauft werden, darf nur eine einheit drin sitzen[/b]
Laut deiner Argumentation sitzt ja auch nur "eine Einheit" drin. 😛

Was anderes:
Eskalation; Oberst in Chimäre; Sentinel

Darf der Sentinel zu Beginn des Spiels auf dem Feld stehen?
Er hat eine Regel, die ihm das erlauben würde. Allerdings muss er ja zwangsläufig und unabdingbar immer auf jeden Fall gleichzeitig mit dem Oberst aufgestellt werden, der das Spiel in Reserve beginnt. Wilt hier die Regeweisheit "würfelt's aus" oder welche Regel hat da Vorrang?

Falls die Regel die Scoutregel außer Kraft setzen würde, glaubst du nicht, dass dafür wenigstens ein kleiner Hinweis im Codex sein würde? Is jetz ungeschickte Argumentation aber wenn eine Regel außer Kraft gesetzt wird sollte das schon irgendwo vermerkt sein.
 
Hi,
ich muss ehrlich gestehen, dass ich hier auf der Arbeit nicht die Zeit hatte mi den ganzen Thread durchzulesen.
Da ich aber eine solche Sprungtruppenarmee auf dem GT-Finale einsetzen werde, habe ich mich vorher durch folgenden auch für das GT-Finale gültigen Mailverkehr abgesichert und das Beispiel extrem gewählt, aber lest selbst:

Hallo Daniel,



Die Antworten zu deinen Regelfragen findest du in deinem Text in roter Farbe:



Von: [email protected] [mailto😀[email protected]]
Gesendet: Dienstag, 15. August 2006 16:20
An: Janis Mildes
Betreff: Dringende Klarstelung von Regeln für Armeekomposition des Grand tournament Finals





Hallo Janis,

habe hier 2 ganz dringende Regelfragen, die ich noch vor dem Finale des Grand Tournaments geklärt haben möchte.
Ich möchte dazu bitte eine definitive Aussage von GW erhalten, damit ich danach keine weiteren Regeldiskussionen wegen dieser Punkte führen muss und den im Vordergrund stehenden Spielspass Veranstaltung genießen kann.

1.)
Ich habe vor eine von Oberst Steiner befehligte Imperiale Armee auf dem Finale des deutschen Grand Tournaments zu spielen.

Standard-Infanterietrupps sollen die Spielfeldviertel gemeinsam mit den Fahrzeugen besetzen.
Die Kommandoabteilungen, Spezialwaffentrupps und Veteranen, sowie Galgenvögel werden alle mit Spezialwaffen geschockt kommen. So gelangt man in die gegnerische Aufstellungszone und kann die eigenen Truppen unterstützen, wo es gerade am nötigsten erscheint.

Es gibt bei der GW-Fanworld eine heisse Diskussion darum, ob ein Infanteriezug mit unterschiedlichen Doktrinen ausgestattet werden und somit unterschiedlich platziert werden kann. Natürlich finden so viele Spieler keinen gemeinsamen Konsens, daher meine Frage an Euch.

Ich habe diese Diskussion auch gelesen und muss dir Recht geben, dass sie leider zu keinem befriedigenden Konsens geführt hat, was bei der Vielzahl an Spielern und Meinungen aber auch nicht all zu verwunderlich ist.

Zunächst mal die Definition eines Standard-Infanteriezugs von Seite 44, oben links:
"Der Standard-Infanteriezug ist das Rückgrat der Imperialen Armee und besteht aus einer Kommandoabteilung und zwei oder mehr Infanterietrupps. Er ist ..."

Leider ist bei den Fähigkeiten und Trainings immer nur die Rede von regulären Infanterieeinheiten und nicht von reguären Infanterietrupps, sonst wäre das alles einfacher.

Es kann jawohl nicht der Sinn sein, dass ich dann ganze Infanteriezüge infiltrieren lassen muss und jedem Trupp für +10 Punkte die Infiltrationsfähigkeit kaufen muss. Das wäre ja vollkommen unrealistisch. Beim Schocken wäre das schon was anderes, aber es geht hier leider mal wieder um eine Textpassage, welche nicht eindeutig ist und somit als „Grauzone“ bezeichnet wird.

Das Regelbuch ist an dieser Stelle ein wenig ungenau. Die entsprechende Regel wird aber durch das Imperiale Armee FAQ eindeutig geklärt.

Zitat FAQ: “Wenn du die Doktrin Leichte Infanterie für zwei Trupps in einem Zug kaufst, aber nicht dem Kommandotrupp, werden die verschiedenen Elemente des Zugs separat aufgestellt.“

Dies ist eine klare Ausnahme zur Regel, dass ein Infanteriezug in Hinsicht auf die Aufstellung immer als eine Auswahl des Armeeorganisationsplans(AOP) gilt. Mit anderen Worten muss ein Infanteriezug immer gleichzeitig aufgestellt werden, wohingegen die einzelnen Trupps auch an verschiedenen Orten aufgestellt werden können.


Auch geht aus der Beschreibung der einzelnen von mir aufgeführten Doktrinen nicht hervor, dass ich diese jedem Infanterietrupp geben muss, wie das bei Spezieller Ausrüstung der Fall ist.

Es ist bei vielen Regeln, im speziellen auch beim Doktrinensystem oft der Fall, dass man auf den genauen Wortlaut der Regeln zu achten ist. Schlagwörter wie „kann“ „darf“ bzw. „Verfügbar“(siehe Doktrin“ Leichte Infaterie“ oder „Sprungtruppen“) sind immer Indikatoren dafür, dass du diese Option nutzen kannst, aber nicht musst.

Für Belange der Aufstellungs- und der Reserveregeln zählt ein Infanteriezug als eine Einheit. Das steht hier nicht zur Debatte.

Siehe oben. Es ist hier auch anzumerken, dass diese Regel(ung) verdeutlichen soll, dass die Imperiale Armee ein strategisch sowie taktisch gesehen, sehr starrer sowie unflexibler Militärapparat ist. Dies sollte man sich immer wieder in den Sinn rufen. Regeln sind zwar oft ein wenig „schwammig“ bzw. frei auslegbar, basieren aber letztendlich immer auf dem Hintergrund der jeweiligen Armee und sollen daher einen möglichst großen Teil des Realismus verdeutlichen.

Allerdings kann man, wie in den Regimentsdoktrinen zu ersehen ist einzelnen Einheiten unterschiedliche Fähigkeiten zukommen lassen.

Nun zu meinem Problem, erklährt anhand des folgenden beispiels:
Es sollte doch zum Beispiel möglich sein einen Infanteriezug wie folgt zu platzieren:

Verwendete Regimentsdoktrinen für das Beispiel sind die nachfolgend aufgeführten:

Alternative Regimentsorganisation - Sprungtruppen:
"Diese Regiment stammt von einer Welt, auf welcher Gravschirme weit verbreitet sind, und wurde darin ausgebildet, diese beim Abwurf ins Kampfgebiet zu benutzen. Jede reguläre Infanterieeinheit (ohne Chimäre) oder Sentinelschwadron darf nach den Regeln für Schocktruppen aufgestellt werden, wenn es die Mission erlaubt.

(Anmerkung: Wenn ..."

Fähigkeit/Training - Geschlossene Formation:
"Die Mitglieder des Regiments sind in besonderer Weise zum Kampf in enger Formation ausgebildet, so dass sich der Feind einer Mauer aus Klingen, Bajonetten und Gewehrkolben gegenübersieht.

Diese Fähigkeit können nur Einheiten aus Standard-Infanteriezügen und Rekrutenzügen benutzen. Um ..."

Fähigkeit/Training – Leichte Infanterie (aber auch ähnlich bei Dschungelkämpfern):
„Das Regiment ist berühmt für seine Verstohlenheit. Diese Doktrin ist für jede reguläre Infanterieeinheit ohne Transportfahrzeug für +10 Punkte pro Einheit verfügbar. Eine Einheit mit dieser Fähigkeit:

- …
- darf infiltrieren, wenn es die Mission erlaubt.
- …“

In der Mission Schlagabtausch wird ein Infanteriezug der imperialen Armee aufgestellt, bestehend aus 1 Kommandoabteilung (K1) und 4 Infanterietrupps (A-D).

Infanterietrupp A wird normal mit dem Rest der Armee im eigenen Spielfeldviertel während der normalen Aufstellungsphase platziert, obwohl diese die Möglichkeit hätten zu schocken.

Infanterietrupp B und C erhalten für je +10 Punkte die Fähigkeit Leichte Infanterie, wodurch ich die beiden Infanterietrupps gleichzeitig als eine Auswahl , aber getrennt in die beiden neutralen Spielfeldviertel während der Aufstellungsphase für Infiltratoren platziere.

Richtig, die im FAQ enthaltene Regel erlaubt dir dies.

K1 und Infanterietrupp D belasse ich in Reserve und versuche diese ab der zweiten Runde in die gegnerische Aufstellungszone zu schocken, um das Spielfeld zu „umkämpfen“ und den Gegner unter Druck zu setzen. Sobald ich den einen Reservewurf bestanden habe, muss ich beide Infanterieeinheiten, welche zu ein und derselben Auswahl auf dem Armeeorganisationsplan zählen, zeitgleich, aber nicht geographisch zusammen schocken lassen.

Auch richtig. Obwohl du Regel für das zeitgleich Aufstellen einzelner Auswahlen des AOP’s umgangen hast, musst du dich trotzdem bemühen dieser Regel zumindest zum Teil gerecht zu werden. Mit anderen Worten musst du für die zwei Trupps einmal für Reserve würfeln und sie dann chronologisch aber nicht geographisch gleichzeitig schocken lassen.

Daraus ergibt sich, dass ich die eine Auswahl des Armeeorganisationsplans in 3 verschiedenen Phasen platziere, ehe sie vollständig auf dem Feld ist.

Ist das so machbar ?
Wenn nicht, wie müsste ich den Infanteriezug sonst ausstatten und platzieren ?

Es ist so machbar. Nach dem momentanen Stand der Regeln ist deine Auslegung korrekt. Sie ist zwar zweifelsohne Ungewöhnlich und wird einigen Spielern Kopfzerbrechen bereiten aber es ist möglich. Diesbezüglich werde ich aber noch einmal beim englischen Studio nachhacken. Sollte das englische Studio diese Regelauslegung nicht anerkennen werde ich mich noch einmal in Kürze bei dir melden.



2.)
Meine Frage mag ein wenig abwegig sein und auch sich selbst schon erklähren, aber ich möchte es dennoch klipp und klar von GW bestätigt oder untersagt bekommen.

Bei den Veteranensergeants der Veteranentrupps (Eliteauswahl Seite 42) steht:
"Charaktermodell: Der Veteranensergeant hat Zugriff auf die Rüstkammer der Imperialen Armee und darf dieselben Gegenstände erhalten, wie ein Offizier."

Frage:
Darf ein solcher Veteranensergeant auch die gleichen Fähigkeiten erhalten, wie ein Offizier?
Konkret geht es um die Fähigkeit: Eiserne Disziplin.
Wenn diese Doktrin gewählt wird, kann ich diese für 5 Punkte jedem Offizier geben ?

Nein, „leider“ nicht. Die Regel besagt, dass diese Fähigkeit nur Offizieren gegeben werden kann. Der Veteranensergeant hat aber nur Zugriff auf die Rüstkammer für Offiziere. Der Begleittext der Regel “ Eiserne Disziplin“ ist auch ein guter Hinweis. Stichwort:“…werden Adelige….zu Offizieren herangezogen…“ Dies ist wie oben bereits erwähnt, einer der Fälle in der man den Einfluss des Warhammer 40000 Hintergrunds auf die Regeln erkennen kann.



Bitte entschuldige meine umfassenden Ausführungen, ich hoffe sie lesen sich nicht so langatmig, wie sie auf den ersten Blick aussehen.

J Es hat mich zwar ein, zwei Anläufe gekostet aber deine Ausführung ist nicht missverständlich. Es ist halt nur eine sehr ungewöhnliche Regelfrage die man nicht jeden Tag zu Gesicht bekommt.

Vielen Dank schon mal vorab, dass Ihr Euch bemüht mir Klarheit zu verschaffen.

Dafür sind wir ja da. J

Beste Grüße

Daniel (Derjenige, der auf dem WH40k Heat 3 jedes Spiel bis zum Schluss genossen hat, ergo immer als letztes fertig wurde)



Wie ich bereits sagte: Sollte ich neue Informationen bezüglich der Regeln für Doktrinen etc. bekommen, dann werde ich sie dir so schnell wie möglich zukommen lassen.

Ich hoffe du bist mit den Antworten erst einmal zufrieden.

Mit freundlichen Grüßen

Patrick Jenniches
Online Shop/Mail Order Administrator
Games Workshop Deutschland GmbH
Tonhallenstraße 14-15
Postfach 10 25 62
40211 Düsseldorf
Telefon (+49)0211-5402-222
Fax (+49)0211-5402-223
www.games-workshop.de
 
Siehe oben. Es ist hier auch anzumerken, dass diese Regel(ung) verdeutlichen soll, dass die Imperiale Armee ein strategisch sowie taktisch gesehen, sehr starrer sowie unflexibler Militärapparat ist. Dies sollte man sich immer wieder in den Sinn rufen. Regeln sind zwar oft ein wenig „schwammig“ bzw. frei auslegbar, basieren aber letztendlich immer auf dem Hintergrund der jeweiligen Armee und sollen daher einen möglichst großen Teil des Realismus verdeutlichen.

Auch richtig. Obwohl du Regel für das zeitgleich Aufstellen einzelner Auswahlen des AOP’s umgangen hast, musst du dich trotzdem bemühen dieser Regel zumindest zum Teil gerecht zu werden. Mit anderen Worten musst du für die zwei Trupps einmal für Reserve würfeln und sie dann chronologisch aber nicht geographisch gleichzeitig schocken lassen.

Nur mal halblang GW-Sammler

diese offizielle Regel besagt nicht, daß du recht hattest, siehe oben die Bemerkung über die Umgehung einer Regel
Dies ist lediglich eine Hausregel, die es ermöglicht, einen zugegeben vertrackten Konflikt spielbar zu machen
deshalb ist sie akzeptabel
kann sich also jederzeit ändern
😛 🙄 😎 😉
 
@Renegat

Oh doch mein Freund, ich habe in jeder REGELTECHNISCHEN Hinsicht recht! 😀 Die Regeln geben nix anderes her, als das was ich geschrieben habe und was der GW-Mensch bestätigt hat. 😛h34r:

Der Passus, den Du zitiert hast, belegt lediglich, dass diese Spielweise VIELLEICHT/URSPRÜNGLICH nicht so von den Designern gedacht war, die Regeln, wie sie geschrieben sind, es aber durchaus zulassen.

Und was der Fluff sagt bzw. der Hintergrund ist mir auf gut deutsch ziemlich egal, denn ich spiele nach den Regeln. Meine Armeelisten stelle ich durchaus nach Fluff auf, aber wenn wir nach Fluff spielen, na dann:
"Space Marines gelten vom Fluff her als quasi unbesiegbar. Nach der Platzierung, aber vor Spielbeginn, wirft der SM-Spieler einen W6. Bei einer 2-6 gewinnt der Space Marines Spieler automatisch mit einem Massaker, bei einer 1 beginnt das Spiel ganz normal." 🙄

Regards
GW-Sammler