Komplette Städte-in-Flammen Platte entsteht!!! inkl. Plattenrahmen und vollmoduliertes Gelände!!!

Naja ich hätte an eurer stelle erstmal die Bauten fertig gestellt, da sie den grössten platz einfordern werden. Es ist leichter krater um Häuser zu bauen als häuser um krater. Ausserdem hättet ihr dann meiner meinung nach einen besseren überblick wo noch details fehlen. Was für nen Boden hattet ihr denn genommen, das der sich so verzogen hat?

So far

Heiko
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
nur nicht entmutigen lassen ^^ hier lesen immer sehr viele im hintergrund mit... immer schön brav deine fortschritte posten- du wirst beobachtet 😵 sieht bisher aber echt gut aus![/b]
Das macht Mut 🙂 Ehrlich jetzt ^^ Haun uns heute noch um 3 Uhr ran !
Vielen Dank... wir werden uns ranhalten =)

------------------

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Naja ich hätte an eurer stelle erstmal die Bauten fertig gestellt, da sie den grössten platz einfordern werden. Es ist leichter krater um Häuser zu bauen als häuser um krater.[/b]

Sieht nach meinen Ehrfahrungen ganz anders herum aus :lol: Aber ich glaube das sieht jeder anders 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ausserdem hättet ihr dann meiner meinung nach einen besseren überblick wo noch details fehlen.[/b]
Das verstehe ich leider net ganz 🙁 Was genau meinst du damit? (Dankbar für jede Kritik!)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was für nen Boden hattet ihr denn genommen, das der sich so verzogen hat?[/b]

Ach das war ne Pressspanplatte von 8mm stärke <_< Ich weiß, fehler fehler so was dünnes im kühlen Keller stehen zu haben...
 
nur nicht entmutigen lassen ^^ hier lesen immer sehr viele im hintergrund mit... immer schön brav deine fortschritte posten- du wirst beobachtet 😵 sieht bisher aber echt gut aus![/b]

Ich zum Beispiel gehöre zu diesen Leuten die im Hintergrund mitlesen und dabei die fortschritte betrachten, ohne aber einen Kommentar abzugeben, sowas kann man ja an den Hits erkennen, wie viele den Thread anschauen.
 
Naja ich habe festgestellt, das sich bei einigen die Krater und trümmer auf wenigen flecken häufen. Wenn man die Gebäude fertig hat kann man anhand der Bauart (wo is die zerstörte wand) meiner meinung nach besser die Krater der dazugehörenden granate einfügen. Auch kann man das gesamtbild der platte besser in einklang bringen.

Für den nächsten Versuch empfehle ich euch das Material woraus Schrankrückwände oder Schublädenböden gemacht sind. Das ist recht unempfindlich und stabiel und mit den Stützverstrebungen eures ramens sollte es auch nicht durchbiegen. zudem ist es dünn und recht günstig.

So far

Heiko