Kompletter Neuling möchte in Warhammer 40k einsteigen

Homesick

Aushilfspinsler
04. Oktober 2014
11
0
4.691
Hallo 🙂

Hoffe ich habe hier im richtigen Forum geschrieben :/

Ich war heute auf einer Messe und habe mich sehr lange und intensiv mit den Standbetreiber über Warhammer 40k und Fantasy gesprochen. Am Ende durfte ich eine Figur anmalen und mir wurde das Spiel direkt anhand einer Vorführung gezeigt. Alles sehr Interessant und ich habe sehr grosse Lust damit anzufangen. Der nächste Laden mit Tischen ist zwar 1ne Stunde entfernt aber es gibt 2 Spieler in meiner nähe und an der Messe waren 4-5 Interessierte nur am heutigen Tag aus meiner Region und mein Bruder zeigt auch interesse. Haben entsprechend Nummer getauscht.

Nun ist Warhammer 40k aber ein extrem grosses Gebiet und man wird regelrecht erschlagen als Beginner. Mir wurde an der Messe doch empfohlen vorbeizukommen im Laden und danach wird mir alles erklärt usw. Dies ist auch eine tolle Idee, aber ich bin die näcshten 3 Monate am Wochenende ausgebucht ^^ Deswegen möchte ich dies ein bisschen auf eigener Faust mit meinem Bruder zu erlernen erstmals. Dafür wurde mir empfohlen ein Einsteigerset zu kaufen der für 2 Spieler ein kleiner Einsteigerset beinhaltet..

Nun habe ich mich schon etwas Informiert und weiss entsprechend, dass man immer ein neues Regelbuch haben sollte. Dies entspricht der 7ten Edition also in Warhammer 40k. Nun aber finde ich nicht wirklich ein Einsteigerset wie mir empfohlen wurde. Dark Vengance bzw. Sturm der Vergeltung steht im Internet als Starter Set. Dark Vengance habe ich auf Games Workshop natürlich auch gefunden. Aber alles ist da entsprechend auf Englisch. Recht mühsam wenn ich vor allem am Anfang alles gut verstehen sollte. Die Deutsche Edition Sturm der Vergeltung finde ich nirgends. Gibt es diese nicht? Falls doch, wo kann man die kaufen? Danach habe ich gesehen, dass auch der Starterset der 6ten Edition so hiess. Wo weiss ich also ob ich die richtige aktuelle Version kaufe? Oder ist der Starter Set doch ein anderer?

Momentan fühle ich mich extrem erschlagen von den ganzen Infos ^^

Vielen Dank für die Hilfe 🙂

Gruss,
Homesick
 
Hi und Willkommen. Das Starterset ist auf jeden Fall ein guter Einstieg, wobei Dark Vengence = Sturm der Vergeltung ist, musst nur mal auf der GW HP auf Deutsch stellen. Die unterschiedliche Edition der Box ist durch die Schachtel zur Erkennen, die 6. Edition war ziemlich schwarz/duster wobei die 7. Edition weiß/rot ist.

Gruß
Xanox
 
Servus und willkommen beim Hobby! 🙂


Klar gibt es Dark Vengeance auch auf deutsch 😉 Zur Not die Shop Seite auf Deutsch umstellen oder hier klicken 😉 Der Name der Box ist zwar englisch, aber der Inhalt auf Deutsch.

Ich würde dir und deinem Bruder empfehlen erstmal das Regelbuch zu studieren und einfach mal kleine Spielchen machen, um das Spiel zu lernen. Bei Regelfragen kannst du dich ja immer ans Forum wenden. Bei allgemeinen Regelfragen an diesen Thread und bei Regelfragen die ein bestimmtes Volk/Codex betreffen, eben im entsprechenden Forum 😉
Ich würde dir aber empfehlen entweder im GW Laden die sogenannte "Akademie" machen. Dort erlernst du das Spielen (kostet nichts). Aber da du ja dafür keine Zeit hast vielleicht mit jemanden verabreden, der das Spiel schon beherrscht. Es ist immer einfacher und konstruktiver sich das Spiel von jemanden beibringen lassen, der die Regeln vollständig beherrscht.
Aber lasst euch nicht abschrecken, lest euch beide ein und fangt an zu spielen! Weil nur durch die Theorie erlernt man das Spiel nicht und die Theorie macht auch nicht so viel Spaß! 😀


MfG Artery
 
Servus und willkommen beim Hobby! 🙂


Klar gibt es Dark Vengeance auch auf deutsch 😉 Zur Not die Shop Seite auf Deutsch umstellen oder hier klicken 😉 Der Name der Box ist zwar englisch, aber der Inhalt auf Deutsch.

Ich würde dir und deinem Bruder empfehlen erstmal das Regelbuch zu studieren und einfach mal kleine Spielchen machen, um das Spiel zu lernen. Bei Regelfragen kannst du dich ja immer ans Forum wenden. Bei allgemeinen Regelfragen an diesen Thread und bei Regelfragen die ein bestimmtes Volk/Codex betreffen, eben im entsprechenden Forum 😉
Ich würde dir aber empfehlen entweder im GW Laden die sogenannte "Akademie" machen. Dort erlernst du das Spielen (kostet nichts). Aber da du ja dafür keine Zeit hast vielleicht mit jemanden verabreden, der das Spiel schon beherrscht. Es ist immer einfacher und konstruktiver sich das Spiel von jemanden beibringen lassen, der die Regeln vollständig beherrscht.
Aber lasst euch nicht abschrecken, lest euch beide ein und fangt an zu spielen! Weil nur durch die Theorie erlernt man das Spiel nicht und die Theorie macht auch nicht so viel Spaß! 😀


MfG Artery

Vielen Dank für die schnellen Antworten 😀 Jup wir haben uns gedacht halt erstmals alleine und dann gegen Winter gehen wir mal in den Shop wo wir dann vom Fachmann instruiert werden 🙂

Nach so langem reden mit den Profis bei der Messe haben wir uns nur auf Warhammer 40k beschränkt. Nur gibt es ja auch noch 2 andere grossen mit Warhammer Fantasy und Herr der Ringe. Herr der Ringe fällt hier sowieso raus weil es irgendwie niemand zu spielen scheint in der Region und selbst im Shop auf der Homepage wird darüber kein Wort verloren, nehme also an dort wird es dies auch nicht geben. Bei Warhammer Fantasy sieht es aber schon anders aus. Wo sind die Unterschiede zwischen Warhammer 40k und Warhammer Fantasy? 🙂
 
Willkommen. 🙂 Also die Sturm der Vergeltung Box ist schon prima, vor allem wegen dem kleinen Regelbuch. Die Armeen sind zwar wenn man die Codices besitzt und nach denen spielt etwas unbalanced wie ich finde, aber Spiele nach dem dort enthaltenen Kampagnenheft sind durchaus spaßig.

Der für mich markenteste Punkt zwischen Warhammer Fantasy und 40k ist (persönliche Meinung) das in Fantasy zur Zeit um einiges weniger los ist Spielertechnisch (Kann sich aber durch die momentane Entwicklung durchaus ändern) als in 40k. Zudem ist letzteres finde ich, auch wenn das Wort bei GW komisch klingt, günstiger. Du brauchst theoretisch weniger Modelle. In Fantasy hat man schonmal 30er Blocks und mehr pro Einheit was je nach Einheitentyp bedeuten kann das du dir oftmals 3 Boxen kaufen musst um einen Block in halbwegs effektiver Größe aufzubauen. Bewegungen und Nahkämpfe scheinen mir in Fantasy auch etwas komplexer da es weniger einfaches draufhauen ist und mehr Sachen beinhaltet die man beachten muss. Im Grunde würde ich bei der Entscheidung, da beide Systeme gleichermaßen dicke Regelwerke haben, empfehlen einfach nach persönlicher Vorliebe zu entscheiden. Sprich, magst du mehr Fantasy oder SciFi Genre, und wenn du da ne Antwort weist schau einfach welche Armeen dir Hintergrundtechnisch und optisch am ehesten zusagen. Das Lexikanum hilft da (Wie bei vielen anderen Hintergrundbezogenen Fragen auch) sehr.

Und noch ein Tipp zu den GW Läden. Von den Angestellten darfst du nicht erwarten "ihr" Produkt kritisch zu betrachten. Meistens loben die gerade das in höchsten Tönen was zur Zeit neu erschienen ist. Lass dir also vor Ort nich zuviel aufschwatzen und beäug alles nochmal in Ruhe selber und mit kritischem Auge. Denn Warhammer, egal welches, ist ja kein günstiges Hobby, und man sollte sich durchaus Zeit nehmen mit Entscheidungen. Bei Regelfragen oder Bemal/bastelfragen sind GW Mitarbeiter aber durchaus hilfreich.^^

Ich wünsch dir auf jeden Fall einen erfolgreichen Start, egal womit letztenendes. Wenn du erstmal anfängst dann lässt dich das Hobby sicher nicht so schnell wieder los.

PS: Da bist du zwar noch nicht, aber eines noch als Tipp. Wenn du irgendwann soweit bist dich für eine Armee entscheiden zu wollen dann achte auch das Releasedatum des jeweiligen Codex/Armeebuchs. Denn wenn dieses schon vor Jahren rauskam kann es gut sein das in naher Zukunft ein neues erscheint, und du willst sicher nicht für ein Regelheft knappe 40 Euro zahlen das nächsten Monat neu erscheint. (Hatte ich damals mit dem Vampirarmeebuch. Hätte mir der GW Typ an der Kasse ja auch netterweise mal sagen können ... ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Da bist du zwar noch nicht, aber eines noch als Tipp. Wenn du irgendwann soweit bist dich für eine Armee entscheiden zu wollen dann achte auch das Releasedatum des jeweiligen Codex/Armeebuchs. Denn wenn dieses schon vor Jahren rauskam kann es gut sein das in naher Zukunft ein neues erscheint, und du willst sicher nicht für ein Regelheft knappe 40 Euro zahlen das nächsten Monat neu erscheint. (Hatte ich damals mit dem Vampirarmeebuch. Hätte mir der GW Typ an der Kasse ja auch netterweise mal sagen können ... ^^)
Vielen Dank 🙂

Naja, ich mag sowohl Fantasy wie auch Sci-Fi :/ Deswegen bin ich da etwas ratlos ^^ Ich mag zwar Sci-Fi bei Bücher, Filme und Serien fast gar nicht *gibt ein paar wenige Ausnahmen* aber bei Videospiele finde ich es dann immer sehr genial. Auch damals bei Strategiespielen ^^ Ausserdem gefallen mir bei Warhammer die ganzen Sci-Fi Figuren dann iwie doch besser als das Fantasy Zeugs. Einzig für Raumschiffe und co. mag ich mich nicht begeistern lassen. Da gefallen mir dann schon Drachen usw. mehr ^^ Kann mich echt nicht entscheiden, muss mich da noch mehr schlau machen 🙂 Die 40k Figuren sehen halt aus wie ne Mischung aus Sci-Fi und Fantasy, was mir auch sehr gefällt.

Zum PS:
Gibt es eine Seite wo man sowas gut und übersichtlich sieht? 🙂
 
@ Artery:Glaub er meinte was mein PS angeht, also die Releasedaten der Codices/Armeebücher.

Also hier zum Beispiel. http://en.wikipedia.org/wiki/Codex_(Warhammer_40,000)#Main_Codices Ansonsten hilft Google...oder dass jeweilige Forum hier 🙂

Wenn du weniger auf Raumschiffe, stehst aber große Monster magst dann schau mal in Richtung Tyraniden oder Chaosdämonen.^^ Letzteres gibts übrigens in beiden Systemen, also Fantasy und 40k. Aber wichtigste Regel: Lass dir Zeit. Der EInstieg in eines der Systeme ist ein ziemlich großer Schritt der eine Menge Geld, Fleiß und Zeit in Anspruch nehmen wird, also mach dich in Ruhe mit beiden Systemen und den Völkern vertraut. Schau auch auf YT zum Beispiel einfach einige Spielberichte. Mach ich immer gern bevor ich mich mit einer neuen Fraktion messe um zu sehen wie die gespielt werden. Hilft auch um einen kleinen EInblick in die Spielweisen zu kriegen.
 
Mal so nebenbei: Ihr seid wohl die netteste Community für ein Hobby der ich bisher beigetreten bin xD So Hilfreich sind meistens die wenigsten 😉

Vielen Dank nochmals für die Infos. Ist es eigentlich verpöhnt in der Szene seine Figuren nicht Originalgetreu zu bemalen? Oder sind da der Fantasie keine Grenzen gesetzt und man wird entsprechend auch nicht komisch angeschaut wenn deine normalerweise blau, weissen Figuren plötzlich halt Grün, Rot sind als bsp.
 
Mal so nebenbei: Ihr seid wohl die netteste Community für ein Hobby der ich bisher beigetreten bin xD So Hilfreich sind meistens die wenigsten 😉

Vielen Dank nochmals für die Infos. Ist es eigentlich verpöhnt in der Szene seine Figuren nicht Originalgetreu zu bemalen? Oder sind da der Fantasie keine Grenzen gesetzt und man wird entsprechend auch nicht komisch angeschaut wenn deine normalerweise blau, weissen Figuren plötzlich halt Grün, Rot sind als bsp.

Dann schau nicht im Gerüchteforum und in den Regeldiskussions Threads vorbei 😀😀



Ich mein was heißt Originalgetreu? Solltest du dir einen bekannten Orden/Warband/Legion/Weltenschiff/Schwarmflotte etc. raussuchen und deine Minis danach zu bemalen, dann solltest du dich schon ans Farbschema halten, wobei man da bei den Farbtönen auch variieren kann. Das schöne an Warhammer 40k ist aber, dass der Kreativität überhaupt keine Grenzen gesetzt sind. Du willst Pinke Marines? Kein Problem erschaffe deinen eigenen Orden! Du willst Schwarz-Blau-Grün gestreifte Eldar? Kreiere dein eigenes Weltenschiff! Oder sollens gepunktete Chaos Space Marines sein? Erschaffe deine eigene Warband! Und so weiter und so fort...

Das Wahrhammer 40k Universum ist so gigantisch groß, da kannst du im Endeffekt alles machen was du willst. 😉


MfG Artery
 
Dann schau nicht im Gerüchteforum und in den Regeldiskussions Threads vorbei 😀😀



Ich mein was heißt Originalgetreu? Solltest du dir einen bekannten Orden/Warband/Legion/Weltenschiff/Schwarmflotte etc. raussuchen und deine Minis danach zu bemalen, dann solltest du dich schon ans Farbschema halten, wobei man da bei den Farbtönen auch variieren kann. Das schöne an Warhammer 40k ist aber, dass der Kreativität überhaupt keine Grenzen gesetzt sind. Du willst Pinke Marines? Kein Problem erschaffe deinen eigenen Orden! Du willst Schwarz-Blau-Grün gestreifte Eldar? Kreiere dein eigenes Weltenschiff! Oder sollens gepunktete Chaos Space Marines sein? Erschaffe deine eigene Warband! Und so weiter und so fort...

Das Wahrhammer 40k Universum ist so gigantisch groß, da kannst du im Endeffekt alles machen was du willst. 😉


MfG Artery

Na dann 😀

Wie sieht es mit dem grundieren aus? Einige schwören auf Spray, andere auf Grundiertinte und Pinsel. Wo sind denn da die Unterschiede? Was empfiehlt sich?
 
Also ich sprühgrundiere meine Figuren. Ich hab zwar auch Grundiertinte, das nehm ich aber nur für Kleinteile, wie z.B. einzelne Bolter die ich vergessen habe zu grundieren. Mit dem Pinsel brauchst du halt wesentlich länger für Gruppen, das haste mit dem Spray doch flotter, wobei man da eben aufpassen muss nichts zu übersehen. 🙂
 
Also den Tipp den ich noch geben kann, je nachdem wie viel Geld ihr ausgeben wollt und ob ihr euch schon für Armeen entschieden habt. Das Regelwerk der 7ten Edition, beinhaltet einmal das Regelbuch an sich, dann die Hintergrundgeschichte von WH40k und ein großes Buch mit bemalten Armeen. Ich weiß jetzt nicht wie viel ihr euch schon informiert habt, aber wenn noch alles offen ist und noch kein wirkliches wissen besteht könnt ihr euch auch dieses Regelbuch der 7ten Edition kaufen. Die zwei Bücher die dazu kommen dürften euch sehr hilfreich sein zu entscheiden welche Armeen es letztendlich sein sollen für euch. Denn ihr habt dort einmal die Hintergrundgeschichte der Armeen drin und auch einige bereits bemalte Modelle um zu sehen ob euch die Modelle zusagen oder nicht. Der einzige nachteil daran ist das diese Methode dann dementsprechend teurer ist wie sich die Starterbox zu kaufen. Allerdings müsst ihr bei der Starterbox dann mit Dark Angels bzw. Chaos Space Marines spielen.
 
Erstmal solltest Du Dir den Hintergrund der Armeen durchlesen, um Dich für eine zu entscheiden. Dann kannst Du auf ebay und hier im Forum eine Menge Geld sparen, denn die GW-Preise sind wirklich derbe überzogen (für vernünftige Varrianz in den Listen mußt Du bei vielen Völkern mit 600-1000 Euro Neupreis rechnen).

GW ist der größte Hersteller von tabletops, aber auch mit Abstand der Teuerste und die Regeln sind im Vergleich zu anderen Spielen sehr unausgeglichen. Es gibt viele andere tabletops die diese Mankos nicht haben, für die wir auch Sektionen in diesem Forum haben:
http://www.gw-fanworld.net/forumdisplay.php/360-Tabletops
 
Erstmal solltest Du Dir den Hintergrund der Armeen durchlesen, um Dich für eine zu entscheiden. Dann kannst Du auf ebay und hier im Forum eine Menge Geld sparen, denn die GW-Preise sind wirklich derbe überzogen (für vernünftige Varrianz in den Listen mußt Du bei vielen Völkern mit 600-1000 Euro Neupreis rechnen).

GW ist der größte Hersteller von tabletops, aber auch mit Abstand der Teuerste und die Regeln sind im Vergleich zu anderen Spielen sehr unausgeglichen. Es gibt viele andere tabletops die diese Mankos nicht haben, für die wir auch Sektionen in diesem Forum haben:
http://www.gw-fanworld.net/forumdisplay.php/360-Tabletops

Naja das Problem ist eigentlich dann nur Mitspieler zu finden. Und wenn es mit Warhammer 40k und Fantasy hier im Süden der Schweiz schon Mau aussieht, dann ist es mit anderen überhaupt sehr schwer.
 
Erstmal die richtige Armee für euch beide finden! 🙂 Und dann hilft ebay und auch hier der Markplatz sehr gut weiter um mal einige günstige Figuren zu bekommen. Ich hab durch Ebay ne Space Marine Armee im Wert von 1000€ für "nur" ca. 300€ bekommen. Das ist ganz klar ein großes Ersparnis im Vergleich zu Neukauf. xD

Also deswegen Hobbys kosten nunmal Geld, da beisst die Maus keinen Faden ab. Kino besuche kosten für 2 Leute auch gern mind. 30€ ohne Fartkosten etc. und beim Zusammenbau der Figuren und bemalen + am Ende noch spielen hast du wesentlich länger von den Figuren. 😉
 
Erstmal die richtige Armee für euch beide finden! 🙂 Und dann hilft ebay und auch hier der Markplatz sehr gut weiter um mal einige günstige Figuren zu bekommen. Ich hab durch Ebay ne Space Marine Armee im Wert von 1000€ für "nur" ca. 300€ bekommen. Das ist ganz klar ein großes Ersparnis im Vergleich zu Neukauf. xD

Also deswegen Hobbys kosten nunmal Geld, da beisst die Maus keinen Faden ab. Kino besuche kosten für 2 Leute auch gern mind. 30€ ohne Fartkosten etc. und beim Zusammenbau der Figuren und bemalen + am Ende noch spielen hast du wesentlich länger von den Figuren. 😉

Geld sehe ich nicht als ein zentrales Problem. Ich hatte schon immer teure Hobbys. Schon ein Paar Aggressive Inline Skates als Kind waren teuer. Meine Band frisst auch Geld aber irgendwo kauft man halt auch Zeugs, dass für längere Zeit halten soll. Würde ich mit dem Fussballspielen anfangen wollen wäre ich mit einer Ausrüstung zum trainieren auch schon bei 300-400€ im Durchschnittssegment. Deswegen sehe ich dies nicht so kritisch an. Habe ja auch kein Problem damit meine Konsolen ständig mit Games zu füttern ^^

Es ist erstmals ein Thema das mich direkt gepackt hat und sehr sehr viel Interesse in mir weckt. Wie so jedes Hobby, kostet es halt Geld ^^ Man muss ja nicht direkt in der 1ten Woche 1000€ reinstecken. Geld sehe ich also eigentlich überhaupt nicht als Problem an. Ich rauche seit 3Jahren nicht mehr, ich trinke seit 3 Jahren kein Alkohol mehr. Was ich mir da ansparre deswegen reicht für meine Hobbys + Urlaub xD
 
Guter Vorsatz, ich sag mir auch immer das ich mit etwa 100 Euro im Monat für das Hobby vermutlich weniger Geld ausgeb als wär ich Raucher.^^ Und am Anfang muss man auch nicht so viel Zeug kaufen (Grundregeln und Armeebücher sind schon teuer genug). Bei 40k zum Beispiel reichen theoretisch zwei Standardtrupps und ein Charaktermodell als HQ was du im Grunde bei den Space Marines zum Beispiel schon aus einer Box und nem Blister machen kannst für knappe 50 Euro. Sind dann etwa 200 Punkte + und gerade für den Anfang finde ich Spiele bis 500 und später 750 Punkte ideal für den lernfaktor. Gibt ja Leute die direkt ne 2000p Armee bauen, aber ich finde dann ist das Spiel für einen Anfänger zu komplex und dauert einfach nur ewig. Und solang man noch nicht so viele Modelle hat und noch die ersten bepinselt bieten sich kleine Spiele wie Killteam an, die immer dazu einladen sich kleine Einheiten fertigzustellen. (Hat zwar ein extra Regelwerk, jedoch kann man dieses umsonst als pdf. runterladen)
 
Also folgende Möglichkeiten habe ich also da zu starten:

1. Ich kaufe mir den Starterset und wir haben entsprechend schon zwei kleine Armeen zum spielen. Dieser beinhaltet den Regelbuch, zwei Armeen *Dark Angels und Chaos Space Marines* und n paar Würfel, Szenarien und Schablonen.

Vorteil: Wir haben für wenig Geld direkt eine Möglichkeit zu starten.

Nachteil: Wir haben direkt zwei Völker die uns vielleicht auch nicht 100% zusagen. Müssten also wenn wir später wechseln wollen, direkt neu mit einer Armee anfangen und haben für nichts die Dark Angels bzw. Chaos Space Marines.


2. Wir kaufen uns das Regelbuch und schauen alles ein bisschen an, danach entscheiden wir uns jeweils für ein Volk und kaufen uns dort dann zusätzlich alles zusammen.

Vorteil: Wir können direkt mit einer Armee starten die uns auch wirklich gefällt.

Nachteil: Kostet entsprechend mehr.



Sehe ich das richtig? ^^