Kompletter Neuling möchte in Warhammer 40k einsteigen

Bei Punkt 1 könnte man auch zur Not die Armeen gut loswerden wenn man sich anders entscheidet (Für solche Fälle aber lieber unbemalt). So kann man schonmal bei geschätzten 30 Euro pro Fraktion gut 60 Euro wieder reinholen und bis dahin mit den Jungs üben. Das kleine Regelbuch, die Schablonen und co. ist trotzdem gut für den Einstieg. Aber stimmt schon, wenn die beiden Parteien euch so garnicht zusagen würd ich mir das auch überlegen. Wobei die meisten Spieler einige Dosen (Marines) irgendwo rumstehen haben, die sind einfach herrlich simpel gestrickt. Halten gut was aus, teilen gut aus und durch die vergleichsweise hohen Punkte braucht man keine Massenarmee kaufen.
 
Wir kaufen uns das Regelbuch und schauen alles ein bisschen an, danach entscheiden wir uns jeweils für ein Volk und kaufen uns dort dann zusätzlich alles zusammen.

Vorteil: Wir können direkt mit einer Armee starten die uns auch wirklich gefällt.

Nachteil: Kostet entsprechend mehr.

Bei Punkt 2 solltest du in Betracht ziehen, dass eine Armee "vorher" auszusuchen kein Garant ist, dass sie einem im Spiel gefällt.
Dafür müsste man sich schon sehr intensiv mit den ganzen Armeen beschäftigen. Oft kann man den Spielstil nicht vom Stil der Armee ablesen.

Die beste Vorgehensweise für einen kompletten Neuanfang ist meiner Meinung nach die Starterbox und nach einiger Zeit die Figuren ggf. zu verkaufen.
Damit kann man nichts falsch machen und es ist mit Abstand die risikoärmste Vorgehensweise.
 
Wir haben uns nun heute Abend lange darüber unterhalten und sind nun zum Schluss gekommen die Starterbox zu kaufen. Selbst wenn wir die Figuren nicht verkaufen wollen danach finden wir die 45€ kann man verkraften als Startgeld 😉 Wir haben beide Grundsätzlich nichts gegen diese 2 Völker, wenn auch sie rein optisch nicht zu unseren Favoriten gehören. Aber wir haben nun auch einige Videos angeschaut und sind eigentlich damit ganz zufrieden.

Eine etwas andere Frage noch:
Beim malen wird man am Anfang natürlich nicht gerade ein geniales Ergebnis erzielen. Kann man die Farbe eigentlich auch abmachen? Würde dies z.B. Problemlos mit Nagellackentferner gehen? ^^
 
Hm... entfärben geht schon, aber ich denk nicht das sich Nagellackentferner dazu sonderlich eignet. Hab selber keine Erfahrung damit gemacht , aber es gibt dazu einige hilfreiche Themen im Bemal und Hobbybereich weiter unten im Forum. Aber einen Tipp meinerseits zum Bemalen. Nicht vor dicken Pinseln scheuen bei den ersten Farbschichten, und den Umgang mit Tusche lernen. Aleo ich hab Jahrelang beides nicht getan und meine Modelle wurden seither (mit weniger Aufwand wie früher) hübscher und schneller fertig. Hab früher aus Angst nur die dünnsten Pinsel genutzt und Stunden an einzelnen Modellen verbracht obwohl man genausogut viel schneller ein mindestens gleich gutes Ergebniss hätte erzielen können.^^

PS: Hier der Link in ein Thread zum Entfärben: http://www.gw-fanworld.net/showthre...%C3%A4rben-%28Sticky%29?highlight=Entf%E4rben
 
Nachteil: Wir haben direkt zwei Völker die uns vielleicht auch nicht 100% zusagen. Müssten also wenn wir später wechseln wollen, direkt neu mit einer Armee anfangen und haben für nichts die Dark Angels bzw. Chaos Space Marines.

Wobei du die Miniaturen erfahrungsgemäß hier im Forum oder bei e-bay auch relativ gut weiterverkaufen oder tauschen kannst, immerhin kostest das normale Regelbuch alleine schon 65€ dazu kommen noch die kosten für Würfel und Schablonen.

Ein weiterer Vorteil ist dass im Starter-Set auch kleine Starter regeln für die beiden Völker mit drin sind so dass man auch Ohne Codex sofort losspielen kann.

p.s. zum entfärben nehme ich immer den PVC Bodenreiniger von Mellerud (bekommt man in jedem Baumarkt) hat den Vorteil dass das zeug weniger scharf ist, und du es wiederverwenden kannst, der Nachteil: es Dauert etwas länger (3-4 Tage einweichen müssen die Minis schon).
images
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Klebstoff kann ich stink normalen flüssigen Sekundenkleber empfehlen. Ich selbst nehme den von UHU oder Pattex.
Wenns Kunststoffkleber sein soll, dann kannste den klassischen von Revell nehmen.
Generell gilt bei Zusatzmaterialien (Kleber, Pinsel, Werkzeug, etc., - ausser bei Farben und Spray): GW ist immer teurer, aber nie besser!

Spezielle 2-Komponentenkleber oder schlimmeres brauch man dank Kunststoffbausätzen in diesem Hobby nichtmehr. Wenn die Mini dennoch mal nicht hält, dann säubere die Kontaktstellen u/o kauf nen 1mm Bohrer und ne Büroklammer und lerne stiften 😉
 
Ich bin mir dem revell Contacta Professional sehr zufrieden und das seit ich als kleiner Junge zum ersten Mal modellschiffe zusammenkleben durfte 😀 Ergänzend nen stinknormalen Sekundenkleber (so ein Mini Pack aus dem Schreibwarengeschäft) für Failcast etc.
Was die Armeen angeht: Man kann sie wie schon geschrieben gut weiterverkaufen, oder man hebt sie sich auf, nutzt sie für Umbauten oder freut sich einfach über schöne Miniaturen. Sie können auch al "Gästearmeen" für Freunde herhalten, denen man das Spiel näher bringen möchte 🙂
 
Hallo Homesick.

Wenn Ihr dann mit der Starterbox spielt, behaltet bitte im Hinterkopf, dass die beiden Armeen dort drin nicht gleichgestellt sind. Wenn man beide normal auswählen würde, käme man auf eine Differenz von ich glaube ungefähr 200 Punkten. Das macht schon eine Menge aus. Chaos ist in der Box hoffnungslos unterlegen, was aber nicht zwangsläufig IMMER so ist, siehe die verschiedenen Spielberichte hier im Forum oder auf YT.

Ansonsten wünsche ich Euch viel Spaß!

Tim
 
von wo aus der Schweiz kommst du, wenn man fragen darf?

Aus Visp, Wallis 🙂


Hallo Homesick.

Wenn Ihr dann mit der Starterbox spielt, behaltet bitte im Hinterkopf, dass die beiden Armeen dort drin nicht gleichgestellt sind. Wenn man beide normal auswählen würde, käme man auf eine Differenz von ich glaube ungefähr 200 Punkten. Das macht schon eine Menge aus. Chaos ist in der Box hoffnungslos unterlegen, was aber nicht zwangsläufig IMMER so ist, siehe die verschiedenen Spielberichte hier im Forum oder auf YT.

Ansonsten wünsche ich Euch viel Spaß!

Tim

Vielen Dank für die Info 🙂

Und nochmals vielen Dank an allen für die tolle Hilfe 🙂 Wir freuen uns schon total auf die Box *sollte sie endlich mal kommen ^^ 🙂*
 
Also zwecks wieder loswerden, sofern man das möchte:
Die Figuren aus der SdV-Box werden derzeit bei eBay regelrecht abgegrast. Ausgenommen vielleicht Kompaniemeister und Scriptor, gehen da jeden Tag Auserkorene, Höllenbruten, etc. für gute Preise weg.
Angemalt siehts natürlich anders aus. Gut bemalt werden sie noch eher für wesentlich mehr gekauft - schlecht bemalt, logischerweise eher weniger. 🙂

PS: Ich glaube es hat noch niemand erwähnt: Du solltest auch beachten, dass die Starter-Box ihren günstigen Preis auch dadurch rechtfertigt, dass alle Modelle Snap-Fit sind. D.h. alle Modelle bestehen aus maximal 3-5 Teilen ohne irgendwelche Optionen und bieten deshalb sehr bescheidene Variationsmöglichkeiten, auch Klone sind möglich. Ist halt wirklich was für den Anfang.
In den regulären Boxen - die vergleichsweise wesentlich teurer sind - kann eine Figur mal locker 3mal soviele Teile haben und viele Ausrüstungs- und Detailoptionen.
ist vielleicht spieltechnisch nicht so wichtig, aber nur dass ihr wisst, was euch erwartet und dass es nicht der "Standard" ist. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufe Dir - gern gebraucht - das Regelbuch der 5. Edition. Bislang fand ich a) die Grundprinzipien (wie in 6. und jetzt 7. Edi), UND b) den Hintergrund, die Möglichkeiten und das Flair nirgendwo sonst so konzentriert und einleuchtend beschrieben wie dort. UND es müsste der wohl preisgünstigste Einstieg sein, ohne sich mit Plaste-Ballast rumschlagen zu müssen oder sich finanziell unrettbar zu verlieren. 😉 Also ab in die Elektro-Bucht!