Konzept für eine Kartenkampagne.

Warum eigentlich gleich eine Galaxiekarte? Ein paar unbekannte Systeme sind doch viel übersichtlicher und auch glaubhafter. Für den Weltraum machen Hexfelder auch nur begrenzt Sinn, da man da einfach sehr viele Felder hätte, wo einfach mal gar nichts von Interesse ist und andere, wo sich dann wichtige Sachen konzentrieren. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, wie das noch übersichtlich sein soll.

Stimmt schon. eine ganze Galaxy ist vermutlich ein wenig übertrieben.

Im Grunde wäre doch ein Kartenaufbau ähnlich der Kampagne von Dawn of War, Soulstorm recht passend.
Dort hatten sie ja scheinbar keine Raumschiffe, sondern haben quasi Eldartore verwendet um von einem Planeten auf einen anderen zu kommen. (ist quasi das gleiche wie mit dem Realmgates von Age of Sigmar die ich im letzten Post erwähnt hatte).
Wenn man davon ausgeht das die Fraktion Schiffe für den Transport hat, sollte man quasi sowas wie Raumhäfen, von denen es auf jedem Planeten dann ein paar geben solte oder ähnliches auf dem Feld haben (wären quasi ähnlich der Portale), nur dass man Freie wahl hat, gegen welchen Raumhafen man geht und keine vordefinierten Routen hat.

Mit beiden Varianten (Raumhafen und Eldarportale) haben den Vorteil das man auch quasi eine Karte pro Planeten haben kann.

Was noch interessant wäre zu wissen.
  1. Bekommt ihr für einen Sieg Punkte und "kauft" dafür quasi Gebiete (bzw. um ein Gebiet des Feindes zu erobern, muss ein Kampf gegen diesen Feind gewonnen werden)?
  2. habt ihr verschiedene Kommandanten die sich mit ihren Armeen übers Feld bewegen und es zum Kampf kommt?
Ich hab bisher leider nur Erfahrung mit ersterem. Im zweiten Fall würde ich wahrscheinlich sogar noch eher zu Programmen wie Tabletopsimulator raten.
 
Mich würde ja noch System zum Erobern der Regionen interessieren, was du dir vorstellst. Mit den technischen Informationen ist es viel einfacher, die graphische Darstellung zu designen.

Galaxie wäre mir auch zu groß. Die ganzen Kampagnen spielen doch eher um den Kampf um ein System. Da wäre eher sowas wie der Systembildschirm von Master of Orion 3 eine passende Grundlage (so in etwa). 🙂


Ja genau an sowas dachte ich auch. Wenn es jetzt aber keinen einfacheren Weg gibt, als das Ding am Rechner selbst zu malen, könnte man das auch gleich ausdrucken und als reale Karte im Hobbyraum aufhängen. Wenn man das ganze physisch vor sich hat, wirkt es gleich noch viel besser und man kann es einfach mit einem Foto digitalisieren.