Kooperative Brettspiele

Es gibt nichts noch unkooperativeres als TI3. Da gewinnt nur einer, das nur nachdem er alle anderen ermordet/zerstört/betrogen hat. Wie kommst Du auf die Idee da auch nur einen Hauch von Kooperation zu sehen?

Das beste imho zum ZUsammenspielen sind die drei D&D Bardgames (Ravenloft ist das erste). Die kommen im Gegensatz zu Descent oA ohne Gamemaster/Bösewicht aus.
 
Wie kommst Du auf die Idee da auch nur einen Hauch von Kooperation zu sehen?

Es dürfte wohl von der Spielergruppe abhängig sein, aber es soll da ja durchaus auch mal zur Bildung von Allianzen kommen. Natürlich ist das eher kurzfristig, insofern käme ich auch nicht auf die Idee, TI als echtes Coop-Spiel zu bezeichnen. Habe ich aber ja auch nicht geschrieben. 😉
 
Das Hauptspiel "Twighlight Imperium" ist übrigens auch recht interessant. Ebenfalls eher Semi-Kooperativ, da man nicht unbedingt zusammen arbeiten muss, aber ein sehr komplexes, mit Liebe zum Detail ausgearbeitetes Spiel. Braucht halt ca. 4-8 Stunden Spielzeit und hat eine lange Einarbeitungsphase. Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass bereits das Hauptspiel ohne Erweiterungen mit 80 € zu Buche schlägt.

Also wir haben an unserem letzten 7-Mann-Spiel mit 4 Neueinsteigern 18h gespielt... natürlich mit Pausen. Das beste Brettspiel ever, ich liebe es!

TI Rex ist da schon anders; schaut zwar anders aus als Dune, soll angeblich aber wirklich sehr ähnlich sein. Aber wie schon gesagt: höchstens semi-coop, da man da dann doch nur höchstens zwei Dreier-Gruppen bilden kann.
 
Das beste imho zum ZUsammenspielen sind die drei D&D Bardgames (Ravenloft ist das erste). Die kommen im Gegensatz zu Descent oA ohne Gamemaster/Bösewicht aus.

Ich hab nur das Letzte, "Legend of Drizzt", aber das ist schon echt nett, mir persönlich einen Tick zu simpel, aber das kann auch je nach Spielergruppe ein Vorteil sein (nicht jeder mag es, vor dem Spiel erst noch ne Stunde Regeln zu wälzen, das fällt bei den D&D Spielen weg, die hat man in einer viertel Stunde erklärt und dann läuft das Spiel auch, die jeweiligen Karten geben sehr detaillierte Anweisungen was wann wie zu tun ist)
Schön ist dabei auch, dass man alle drei Spiele (Ravenloft, Wrath of Ashardalon und Legend of Drizzt) miteinander kombinieren kann, man kann also Monster, Helden, usw. beliebig mischen.

Kennt von Euch jemand "Conquest of Planet Earth" ?
Ist auch ein lustiges Koop-Spiel in dem jeder Spieler eine Alien-Rasse spielt und man eben den Planeten Erde erobern muß.
Da gibt es zwei Spielmodi, einen im dem man sich mit den anderen Aliens darum kloppt wer der beste Eroberer ist, dabei sind die menschlichen Verteidiger eher passiv, oder es gibt halt auch den Koop Modus, da haben die Verteidiger eine eigene Spielphase und machen allen Aliens das Leben gleichermaßen schwer, da muß man dann schon gemeinsam den Widerstand zerschlagen, sonst hat man kaum Chancen.
Die Regeln sind recht umfangreich, aber gut erklärt, und das Spiel ist auch recht vielseitig. Die Aliens haben jeweils ihre eigenen Fähigkeiten, genauso wie die Verteidiger, da gibts dann alles von Rednecks mit Schrotflinten bis hin zu Panzern, Abfangjägern und, wenn man Pech hat, auch Atombomben.
Es erinnert vom Spielablauf etwas an "Arkham Horror", ist dann aber doch bei weitem nicht so komplex.
Es poppen statt der Dimensionstore halt dann Verteidiger der Menschheit auf, derer man Herr werden muß um zum Capitol vorzudringen.

Nettes Gimmick: Dem Spiel liegt noch eine Soundtrack-CD mit stimmungsvoller Musik bei 😀
 
Ich hätte noch "Flashpoint" im Angebot.
Ist ein kooperatives Spiel, in dem die Spieler jeden einen Feuerwehrmann spielen und ein Haus evakueren muss, bzw den Brand löschen, vermisste Personen finden, gefährliche Substanzen neutralisieren muss. Dabei ist jeder Spieler (ähnlich Pandemie) anders aufgrund von Charkaterkarten.

Guck mal bei der Spieleoffensive nach dem Spiel bzw auf Boardgamegeek.
 
Nicht ganz klassisch Koop aber ein absolut geniales Spiel ist Battlestar Galactica. Man spielt zusammen gegen das Spiel, aber (mind.) einer der Spieler ist ein Verräter. Man weiss halt nur nicht wer. Ganz ganz herrliche Paranoia am Spieltisch. Sonst kann ich auch Todesengel, Elder Sign (gibt eine IOS App für, wenn du es mal testen willst) und Space Alert empfehlen.
 
So hab mir bis jetzt noch nix geholt, da es doch nicht zum Spieletreff kam.
Da ich aber gerade Gears of War 3 beendet habe, wäre auch das Brettspiel ne Alternative.

Und dann bin ich noch auf Mice & Mystics gestoßen das aufjedenfall mal sehr genial aussieht.
Die Regeln und das erste Szenario kann man auch runterladen, muss mir das mal anschauen.
 
Etwas abseits der ständigen Dungeon Crawler und co. empfehle ich hier mal Pandemie, ist ein Spiel für 1-4 Spieler dauert in der Regel ca. 50 - 60 min. und das schöne ist, hier kann man nur gewinnen wenn alle zusammen spielen. Für mich ist es eines der wenigen Spiele die wirklich das Wort kooperativ verdienen.

Hier noch ein paar Rezessionen zu dem Spiel:

http://www.spieletest.at/spiel.php?ID=2112

http://www.spiele-offensive.de/Spie...pid=9&bid=17&gclid=CKeon4jw1a8CFQpj3wodDUIlcg

Das kann ich sehr empfehlen! Habe es gestern beim monatlichen Brettspieleabend kennen gelernt. Leider haben wir alle drei Runden verloren 🙁 Ich finde das Spiel schon extrem anspruchsvoll und schwierig, die Regeln sind hingegen in 5 Minuten erklärt.

Aber gerade dadurch dass es so schwierig ist, stirbt die Herausforderung nicht gleich nach der ersten Runde und der Ehrgeiz wird enorm angestachelt!

Yggdrasil haben wir auch erst im dritten Anlauf geschafft. Wenn Dir der Mechanismus von Pandemie zusagt, aber Du etwas leichteres suchst, dann schau Dir "Die verlorene Insel" an. Gleiche Spielmechanik, selber Autor, aber leichter!
 
Ich zocke derzeit Descent in der 2. Edition. Die Regeln sind leicht verständlich und recht schnell erklärt. Koop ist auf jeden Fall nötig um die Missionen zu schaffen. Mir gefällt besonders der Touch von Rollenspiel und das man das Spiel komplett in einer Kampagne spielen kann. Ein Problem welches ich bei anderen Dungeon Crawlern immer hatte, war die Rolle des Meisters bei Descent Overlord genannt. Dieser hatte neben dem Aufhalten der Spieler und würfeln für die Monster kaum spannende Aufgaben. Dies ist in der 2. Edition von Descent nicht so. Der Overlord (OL) ist zwar immer noch der Gegenspieler der Helden aber er gewinnt nicht in dem er die Helden ausschaltet sondern indem er seine eigene Mission erfüllt, das Ganze natürlich auch mit Auswirkung auf folgende Abenteuer, sei es nun das der OL bessere Ausrüstung für seine Hauptmänner bekommt und Erfahrung um sein Kartendeck, für fiese Fallen, erweitert.
Im Durchschnitt braucht man für eine Quest ca. 2 Stunden und für die ganze Kampagne laut Regelbuch 20 Stunden. Durch die Questeinteilung lässt sich das ganze aber gut auf verschiedene Abende verteilen.
Uns macht es sehr viel Spaß, da für jeden etwas dabei ist.
 
Seit März 2013 gibt es (zumindest auf englisch) das kooperative Lord of the Rings Dice Building Game.

http://wizkidsgames.com/the-lord-of-the-rings-dice-building-game/
http://wizkidsgames.com/blog/2013/01/16/review-the-lord-of-the-rings-dice-building-game/

Im Grunde basiert es auf dem Spiel Quarriors! (von den gleichen Machern) nur das hier immer noch der jeweilige Startspieler zusätzlich für Sauron einen Zug gegen alle Spieler macht und Spieler auch Angriffswürfel der anderen Mitspieler gegen Sauron nutzen dürfen.