Kopie eines GW-Modells im Online-Auktionshaus erstanden - was nun?

eisenheim

Testspieler
12. November 2009
144
1
24.316
Servus Leute,

ich habe keinen sinnvollen Bereich für dieses Thema gefunden und im Hobby-Forum unter "Umbauten" wollte ich das auch nicht laufen lassen. 😀 Aber zurück zum ernsten Teil:
Ich habe vor wenigen Tagen in einem einschlägigen Online-Auktionshaus eine gebaute und grundierte Miniatur erstanden (großes Modell auf 65er Base). Dieses kam auch alsbald; leider - oder vielleicht glücklicher Weise, denn sollst wäre mir das Ganze nie aufgefallen - war es von der Base gefallen. An der Abrisstelle war natürlich keine Grundierung, deshalb lachte mir an dieser Stelle das jungfräuliche Material entgegen... und machte mich auch sofort irgendwie stutzig! Weder Farbe, noch Beschaffenheit und "Anfasserlebnis" waren mit dem konform, was ich sonst von GW kenne. Außerdem erschien mir das Material irgendwie inhomogen und, wenn auch nur marginal, schwerer...

Ich zerlegte das Modell in alle Einzelteile und begutachtete die Klebestellen und solche Bereiche, die aufgrund der lieblosen Grundierung nichts abbekommen haben. Das Zerlegen ging im Übrigen kinderleicht... ein wenig Spannung aufgebaut und schon lösten sich die Teile problemlos - ohne zu brechen. Meine Zweifel manifestierten sich: bis auf die Waffenarme besteht die Figur aus deutlich hellerem, spröderem und inhomogenerem Material. Seltsamerweise war bei zwei Teilen das Trennen nicht möglich - diese schienen irgendwie anders zusammen gehalten zu werden.
Beim Untersuchen der gestalteten und ausgegossenen Base fiel mir auf, dass das Material dem der Miniatur gleicht.
Genauere Untersuchungen mit der Lupe folgten. Diese ergaben, dass das Material Unmengen an kleinen Lufteinschlüssen enthält, was den Anschein der Inhomogenität hervorruft. Auch die Betrachtung der Außenflächen (vornehmlich an kleinen und detailierten Sektionen) mit der Lupe zeigt, dass einige Blasen auf der Oberfläche zu finden sind und auch Details mit Material verfüllt sind. Im Inneren des Modells sind außerdem einige "Kugeln" zu finden, welche überschüssiges Material beim Gießen implizieren.
Ein weiteres augenscheinliches Merkmal sind die doppelten Gussgrate. Ein Satz verläuft wie gewohnt einmal um das jeweilige Teil und ist mit den Gusskanälen korrelierbar. Der zweite Satz ist deutlich unsauberer und zittriger und verläuft oft nahe dem Grat des Originals, weicht aber all zu oft auch ab.
Dass es sich nicht um das GW-übliche Plastik handelt ist weiterhin daran zu erkennen, dass das Material keine Lösungserscheinungen zeigt, wenn es mit Plastikkleber in Berührung kommt.
Die beiden nicht zerlegbaren Teile stellten sich als einteilig heraus. Dies konnte durch die misslungenen Trennungsversuche und durch eine anschließende Bohrung verifiziert werden. Die Bohrung ergibt, dass es ein Vollguss-Teil ist und kein aus zwei Teilen zusammengesetztes. Ergo verdichtet sich die Vermutung einer schlechten Kopie.

Mit meinen Erkenntnissen konfrontierte ich auch den Verkäufer. Dieser war geschockt und rechtfertigte sich damit, dass er Konvolute ankauft und bei eBay wieder verkauft. Das ist meiner Meinung nach dahin gehend schon wieder nicht ganz in Ordnung, weil jener Verkäufer als privater Verkäufer gelistet ist und das Ankaufen von Waren zum Wiederverkauf mit Gewinnerzielungsabsicht irgendwie nach Gewerbe riecht. Aber sei es drum...
Jedenfalls teilte mir dieser mit, dass er sich kümmern werde, woher er das Modell bekommen hat und dass ich Ihm die Ware zurück senden soll und das Geld erstattet bekäme. Genau an diesem Punkt stehe ich gerade. Ich erachte es für nicht sinnvoll, das Beweismittel einfach aus der Hand zu geben. Weiterhin will ich auch niemandem die Anwälte von GW an den Hals hetzen (v.a., wenn die Person wirklich nicht der illegale Kopierer ist) aber andererseits finde ich es einfach nur Mist, dass soetwas gemacht wird. Für die "Deppen" (also die Ehrlichen), die nur Originale kaufen wird es teurer, weil die Konzerne kostenverursachend intervenieren müssen, was wiederum auf uns ehrliche Kunden umgelegt wird. Außerdem fühle ich mich persönlich betrogen und ich finde es auch im Allgemeinen verwerflich, sich mit geklautem und kopiertem Dreck zu bereichern. Pfui!

Die Reproduktion von Teilen und/oder Miniaturen ist ja meines Wissens nach für den Eigenbedarf erlaubt bzw. geduldet bzw. rechtlich nicht angreifbar. Diese dann zu verkaufen ist aber in höchstem Maße illegal und bei so einem Großkonzern eine ziemlich riskante Nummer. Nun steht die Frage im Raum, was ich tun soll. Deshalb fände ich es hilfreich, wenn ihr mir diesbezüglich ein paar Meinungen und Ratschläge geben könnt. Vielleicht kennt sich dahingehend ja jemand aus und kann mir bei der weiteren handhabe dieses unschönen Falles helfen.


Beste Grüße

eisi
 
a) Netter wissenschaftlicher Text.
b) Was soll GW machen? Kann ja gut sein, dass der Sachen ankauft und weiterverkauft. Machen viele. Dass er das Geld zurückgibt ist schon Erfolg genug - ansonsten würde ja häufig "gekauft wie gesehen" gelten (ohne mich da juristisch aus dem Fenster zu wagen...)
c)
Für die "Deppen" (also die Ehrlichen), die nur Originale kaufen wird es teurer, weil die Konzerne kostenverursachend intervenieren müssen, was wiederum auf uns ehrliche Kunden umgelegt wird.
Nein. Das sehe ich nicht so. Häufig wird nicht mal eine Armee angefangen, weil man es sich einfach nicht mehr leisten kann, 46 Euro für ein Buch auszugeben, geschweige denn, für weitere Armeen. Dass Du Dich "betrogen" fühlst, kann ich nachvollziehen aber an ebay verdient GW ja genausoviel, wie an einem "Raubkopierer" - GAR NICHTS. Also bist Du sogesehen nicht wirklich besser.
d) Großkonzerne sind für mich EADS oder Sony oder Siemens - nicht GW.
e) Was genau ist Dein Problem? Du hast eine "unechte" Mini in der Hand, bestimmt noch zu einem guten Preis bekommen. Mir wäre es in diesem Falle egal, da Du ja eine Ware bekommen hast, die wohl weitestgehend den normalen Eigenschaften des Wunschproduktes entspricht. Auf Deutsch: Wer echt haben will, der sollte auch das echte Geld im echten Laden bezahlen.
 
Erst einmal Danke fürs Verschieben. Auf deine Antworten möchte ich nicht weiter eingehen, obwohl ich diese größtenteils als nicht richtig erachte und auch der Fokus ebendieser komplett am eigentlichen Thema vorbei geht. Einige Aussagen sind sogar schlichtweg falsch bzw. ohne Beachtung des Kontext bis zur Unkenntlichkeit verzerrt.
Es ist zudem bemerkenswert, wie lässig du mit Marken- und Produktpiraterie umgehst. Als lapidares Beispiel, welches nur die Spitze des Eisberges streift, stelle dir einfach mal vor, dass ich eine Armee total mies zusammenfriemel, grottenschlecht anmale und dann als "Propainted von User Freder(TM)" verkaufe. Stelle es dir einfach nur vor. Ich will darauf gar nicht weiter eingehen.
 
Tipp 1: kauf keine grundierten Püppis. Die meisten Recaster neigen dazu, ihre schlechten Güsse dick zu grundieren und dann so zu verkaufen. Ich bin da auch mal drauf reingefallen und hab nen Trupp Imps gesteigert, größtenteils Modelle, die es bei GW nicht mehr neu gab, die ziemlich schwach gegossen waren, das Material war auch viel weicher als GW's White Metal. Ließen sich daher gut bearbeiten, heute finde ich die in meiner Armee nicht mehr. Naja, wenigstens waren sie spottbillig, auch wenn ich gerne mehr Geld für Originale ausgegeben hätte.

Nun steht die Frage im Raum, was ich tun soll.

GW hat mal Nachgüsse gegen Originale getauscht, aber ich schätze mal, das gibt's nicht mehr. Ansonsten würde ich das Ding einfach behalten oder in den Müll schmeißen, wenn an eh nicht mehr sagen kann, wo der Guss herkommt. Wen will man damit erwischen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte euch erst einmal für die recht üppige Resonanz danken. Zu meinem Erstaunen stellt sich hier ein doch ziemlich eindeutiger Tenor ein, welcher den von mir als absolut untragbar angesehenen Akt des Kopierens und Verkaufens dieser Kopien beschwichtigt. Auch wenn ich keine Rechenschaft ablegen muss und diese euch womöglich rein gar nicht interessiert so möchte ich deutlich konstatieren, dass mich die paar Euro nicht den Schmutz unter meinen Fingernägeln interessieren und auch den Aufwand nicht lohnen. Es ist einfach meine persönliche Attitüde, dass soetwas nicht gut geheißen, ignoriert oder goutiert werden sollte. Natürlich sind Meinungen nicht gleichbedeutend mit Recht und Richtigkeit. Es ist nicht der monetäre Schaden, der mich wurmt. Entweder kam das nicht wirklich raus oder es interessiert ebenfalls niemanden.

@Oberbayer
Ja, meine Überlegungen sind deutsch. Obwohl das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit einem Schmunzeln und einem Augenrollen oder sogar Sarkasmus gemeint war, sehe ich daran nichts verkehrtes oder verwerfliches. Es darf doch jeder seine eigenen Positionen, Ideale und Ansichten haben. Wenn dein Forenname deine Herkunft andeutet, dann sollten wir uns über soetwas aber besser nicht unterhalten. ;D

@Freder
Und wie ich dir folgen kann. Sonst würde ich ja die Fehler... oder vielleicht besser Missverständnisse nicht so offensichtlich vor Augen haben.

@Bloodknight
In diesem Punkt stimme ich dir voll und ganz zu. Dieser Paragraph des Strafgesetzbuches ist wahrscheinlich in diesem Fall nicht anwendbar. Das von mir genannte Wort "Betrug" impliziert in Korrelation mit der Juristerei natürlich erst einmal nur diesen und angelehnte Paragraphen ebendieses Buches.

@Nagaaaaa
Finde dein Problem nicht... er möchte dir das Geld erstatten - ist doch okay =)
Weil du halt nur Augen fürs Geld hast! 😛 Scherz beiseite. Darum geht es ja nicht.
 
Für dich scheint das Glas wohl halb leer zu sein, wenn du es dem Verkäufer mitteilst und er dir sogar das Geld dafür zurückerstatten will.

Viel interessanter jedoch wäre es vielleicht ein Foto vom Modell reinzustellen, statt um den heißen Brei rumzureden (wir wissen ja nicht mal ob es sich um einen Squig, einen Cybot oder einen Reaver Titanen handelt!), dein Startbeitrag liest sich fast wie eine Detektivgeschichte nach Arthur Conan Doyle ^^

Aber es ist keine Seltenheit mehr, das Leute Kram kaufen nur um den wieder zu verkaufen, das machen zig Händler mittlerweile auf eBay, sehr zum Ärgernis der eigenen Höchstgebote, das du gerade den Glückstreffer gelandet hast, ist purer Zufall, es hätte genauso gut Freder, Eversor oder mich treffen können, bei meinem Chaosklo mit zwei Gußlinien war ich auch recht unsicher (war ja auch nicht billig das Modell ^^), ob es ein Original war oder nicht, aber da das bleihaltige, etwas weiche Material an sich mit dem übereinstimmt, mit dem was ich sonst aus dieser Zeit kenne, war es wohl eins, und selbst wenn nicht, es ist bemalt und wen juckts hinterher? Das Klo ist supergeil ^^
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/122463-Ich-bin-der-Klomann
 
Was hast du denn erwartet, eisenheim? Dass hier alle Forenuser auf die Barrikaden hüpfen, Fackeln schwingen und einen Kreuzzug gegen die bösen Produktpiraten vom Zaun brechen? Sicher, Produktpiraterie ist vollkommen asozial. Es ärgert ungemein wenn die eigenen Ideen und Produkte, zum Teil auch noch schlecht, kopiert werden und man dadurch einen finanziellen Schaden und eine Senkung des Images widerfährt.

Auf der anderen Seite hast du ja bei Ebay gekauft um Geld zu sparen und bist wissentlich das Risiko eingegangen einen Nachguss zu bekommen. Insofern muss ich Deine Postings ein wenig müde belächeln und bin auf der Seite derer, die sagen: WHO CARES? Man sollte nicht Wein trinken, aber Wasser predigen. Du sagst es geht nicht um Geld, kaufst die Miniatur aber bei Ebay. Du fragst nach Hilfe oder Meinung (""...- was nun?"), ignorierst aber Freders Posting z.B. komplett. Dir geht es ums Prinzip? Dann mach' nicht soviel Lärm, zeig' den Typen wegen Betrug an und bitte bitte bitte verschone uns mit der Moralapostel-Keule und der Wichtigtuerei, in dem Du z.B. noch nichtmal sagst um welches Modell es geht.
 
An den Threadersteller:

Du fühlst dich gelinkt, weil du eine billige Kopie erhalten hast anstatt eines Originals. Das ist nachvollziehbar und auch dass du dies so nicht hinnehmen möchtest. Die Frage ist nun, was du machen kannst. Entweder du behältst die Mini und siehst es als Lehrgeld an. Oder du gehst auf das Angebot ein, das dein Handelspartner dir gemacht hat und nimmst dein Geld zurück. Alles Weitere steht meiner _Meinung nach nicht im rechten VErhältnis zwischen Aufwand und Nutzen. Denn du müsstest deinem Handelspartner nachweisen, dass er der Kopierer ist. Wenn das zutrifft, dass er diese Figur auch nur gekauft hat, dann ist ihm ebenfalls ein Schaden entstanden. Er erstattet dir ja dein Geld zurück. Es liegt glaube ich nicht im Rahmen deiner Möglichkeiten, den Kopierer zu belangen. Also daher rate ich dir: belass es dabei, den Kauf wie angeboten rückgängig zu machen und erspar dir den Ärger, den wahren Kopierer zu jagen. GW macht dies schon selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss nichts heißen, doppelte Gussgrate hatte ich auch schon bei Minis, die von der Mailorder kamen.
Ich auch, obskurste Necromundafiguren aus dem Blister, wo man denkt: "WIE in aller Welt ist das geschehen???" Bei FW und Failcast habe ich auch schon Gussgrate, Bläschen, Farbnuancen etc. gesehen -ist halt so. Ansonsten unterschreibe ich mal bei Xentar.
 
Ich kann den Ärger verstehen. Ich habe mal in einem Spieleladen vom Verkäufer gebrauchte Zinn-Cadianer gekauft. Alle waren dick mit Farbe verunstaltet. Zum Entfärben kam ich leider erst ein halbes Jahr später, und da sah ich dann, dass etwa 1/3 ziemlich schlechte Nachgüsse waren. Da gab es den Laden aber leider schon nicht mehr. Das Ende vom Lied war, dass ich sie dann halt als Testminis für neue Farbschemata und Maltechniken genommen habe. Ich kriege trotzdem noch jedes Mal, wenn ich sie ansehe, eine Wut im Bauch. Es gibt halt immer und überall Schweinebacken, die Dich linken wollen (und oft auch können)...
 
Beweis dem mal, dass er wusste, dass die Mini ein Nachguss war, als er sie verkauft hat. Aus Versehen betrügen geht nach §263 StGB nicht.

Genau das ist der Punkt! Er kann einfach sagen, das er die Mini selber so gekauft hat, grundiert. Dann wird ihm keiner Nachweise können, dass er genau wusste, was er da tut. Wie auch? GW findet das ganze bestimmt gar nicht toll, aber weiss sicher auch um die Rechtslage in Deutschland und wir gar nichts machen. Ich würde sogar so weit gehen, dass selbst wenn er dir z.B. eine Mini verkauft die unbehandelt ist und aus Resin, das Original aber normalerweise aus Plastik ist, du nichts machen könntest. Denn dann müsste man schon verlangen, dass der Verkäufer das GANZE Sortiment von GW kennen und auch ein umfassendes Wissen, weche Mini aus welchem Material gemacht wurde haben muss. Und das geht nicht. Wenn er einen Shop betreibt, in dem er gefälschte Minis in größeren Mengen verkauft, dann und erst dann, wird man eine rechtliche Handhabe haben. Wir reden hier nicht von einer Raubkopie einer CD oder DVD, bei der meistens dank Rohling klar zu erkennen ist, dass es sich um eine solche handelt. Und an der schlechten Quali der Mini wird man ihn auch nicht aufhängen können, da GW ja selber ranzige Qualität geliefert hat in den Anfangstagen von Finecast.....
 
Nun steht die Frage im Raum, was ich tun soll. Deshalb fände ich es hilfreich, wenn ihr mir diesbezüglich ein paar Meinungen und Ratschläge geben könnt.

a) ...behalt das Ding, wenn's ok ist...

b) ...gib's zurück, wenn's nicht passt... (lass dir aber vorab das Geld überweisen, inkl. 2x VSK, Rückversand sollte versichert sein)

GM
 
Moin,
also ich hab vor Jahren auch mal einen relativ großen Trupp Imps bei Ebay erstanden, grundiert, bemalt (gar nicht mal schlecht!)und recht günstig...stellten sich dann aber als Nachgüße heraus, seit dem liegen die bei mir rum! (was soll es, die werden irgendwann mal Chaoten!😉)

Darum kann ich Deinen Ärger nachvollziehen, nur nicht Deine Anfrage, denn so wie es klingt, hast Du Dir doch schon eine Meinung gebildet und Dein Standpunkt scheint unumstösslich .
Wolltest Du jetzt ein okay, von der Fangemeinde hier, den Verkäufer anzuzeigen ?
(Zumal der sich anscheinend einsichtig zeigt.)
Denke das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Für mich war es eine Lehre und ich kaufe möglichst OVP oder bei meiner Meinung nach seriösen Leuten, aber sicher kann man bei Ebay doch nie sein, wenn man da kauft !
Jedenfalls ist das Feedback hier ja relativ eindeutig, wie Du richtig erkennst, aber mit Sicherheit will hier niemand Betrug gutheissen !
Vielleicht hast Du Dich auch zu sehr reingesteigert, es gibt sicherlich schwärzere Schafe !😉
Gruss