Kopie eines GW-Modells im Online-Auktionshaus erstanden - was nun?

Das Thema finde ich sehr sehr interessant, da ich bisher noch nichts von Nachgüßen "normaler" Figuren gehört habe.
Deinen Ärger verstehe ich, aber ich denke du wirst rechtlich keinerlei Chance haben irgendwas zu erreichen. "Beweise" hin oder her. Käufe bei Ebay sind leider immer so eine Sache... Wenn er dir Geld angeboten habe, würde ich das nehmen.
Ich hätte gerne mal gewusst um welches Modell es sich handelt und ein Foto wäre ganz gut.
 
Schick ihm eine Abmahnung, die Anwälte freuen sich 😉 Ne mal im ernst, was hast du für die Mini berappt dass es für dich so ärgerlich ist? Reden wir hier über einen Titanen?
Ansonsten kann ich dem Oberbayer nur zustimmen:

Eisenheim deine überlegungen kann man leider nur mit einem Wort beschreiben "Deutsch" :happy:

Wenn die Mini für dich okay ist würde ich sie behalten und die Sache einfach Ruhen lassen. Wenn es dich wirklich so stört schick sie zurück und nimm das Geld.
 
Bei dem Modell handelt es sich um einen aktuellen Carnifex, sollte es noch jemanden interessieren.

Ne mal im ernst, was hast du für die Mini berappt dass es für dich so ärgerlich ist?
Ich kann auch noch 50x erwähnen, dass mir der Geldbetrag am hinteren, unteren Ende vorbei geht, oder? 😀 Es ist eine Einstellungsfrage und ich finde es dreist und verwerflich.

Wenn die Mini für dich okay ist würde ich sie behalten und die Sache einfach Ruhen lassen.
Genau da liegt ja der Hase im Pfeffer. Das Resin ist einfach ungünstig gewählt worden. Grundierung haftet sehr schlecht und löst sich unter geringster Beanspruchung sofort ab. Außerdem ist das Modell mit Sekundenkleber sehr schlecht zu kleben bzw. es hält nicht anständig beieinander. Plastikkleber funktioniert ja nicht... außerdem will ich keine Modelle, denen man die Einzelteile ohne weiteres ansieht, wenn es nicht gerade aus Teilen besteht, wie bspw. ein Panzer. 😉 Das ist bei solchen anatomischen Formen wie jenen bei Tyraniden wirklich scheußlich. Deshalb verschmelze ich die betroffenen Teile mit Kleber und schmirgele es dann glatt.

Da GW meine Mail ignoriert hat - nicht mal zu einer Standard-Kondolenz-Mail konnte sich dieser Sche*ßverein herablassen, drei Daumen hoch - und ich somit mit der Kopie auch kein Austauschmodell von denen abzocken konnte, wie jemand hier vorgeschlagen hat, werde ich das Monster nun zurücksenden und mir die Kohle zurückerstatten lassen. Zufällig arbeitet der Partner des Verkäufers beim BKA und etwas höher gestellt, als der Imperiale Stoßtruppler und ist nun etwas in seiner Ehre verletzt, dass dem geliebten Menschen so etwas zum Weiterverkauf ungejubelt worden ist. Angeblich wird das jetzt zur Chefsache erklärt und entsprechend verfolgt. Wäre mir nur all zu recht, dass das Fälschergesindel mal eins auf die Nase bekommt.
Kann ja so gesehen jeder kommen uns sagen, dass er beim BKA arbeitet aber die Mailadresse, an die ich den Bericht und die Bilder senden soll, erscheint recht seriös ([email protected]).
 
Mal mit waschen versucht? Also mit Spülmittel?
Der war ja bereits grundiert, als ich ihn gekauft habe. Die vorhande Grundierung ist Schrott und bröselt ab. Aufgrund der Rückzahlung des Verkäufers werde ich auch keine weiteren Anstrengungen unternehmen.


Ich dachte immer, der wäre aus Plastik?
Ein wertvoller Beitrag zum Thema "Gründlich lesen und verstehen". 😀 Glücklicherweise passen aber immer mal ein paar Leute auf:
Ist er auch, aber die Kopie nicht. Ich schätze mal, da hat einer sich nen Körper gegossen, um die Extrabitz verwenden zu können, die im Fexbausatz drin sind.
Mich hat aber stutzig gemacht, dass der Kopf selbst gegossen war. Da sind doch knapp 10 Stück drin. 😀 Im Endeffekt - mit Arbeit und Materialaufwand - kann das doch nicht billiger sein...


Naja, wenn das BKA momentan nichts wichtigeres zu tun hat, auf zur Hexenjagd....horidojoho !!!
😀
Finde ich ehrlich gesagt auch ziemlich witzig. 😀
 
Im Endeffekt - mit Arbeit und Materialaufwand - kann das doch nicht billiger sein...

Naja, kommt auf den Maßstab an. Ne Form machen kostet ein paar Euro, die Arbeit effektiv nichts (wer rechnet schon nen Stundensatz für sein Hobby?), gießt der sich jetzt ein halbes Dutzend Körper, fallen natürlich eine Menge Boxen nicht an, solange man Ersatzteile hat. So ein Fex ist ja auch nicht billig.
 
Der Carnifexbausatz war so heiß, das die damals im Bitz-Angebot den Körpergußrahmen B garnicht als Bit angeboten haben, in dem Wohlwissen das die Leute sich nur die Gußrahmen besorgen würden, um sich bis zu zwei-drei weitere Carnifexe daraus zu basteln. (Das Teil ist echt ein Bitzmonstrum ^^)
 
@Freder
Was an der Sache kleinbürgerlich ist, wird mir persönlich nicht so richtig klar und es interessiert mich auch nicht wirklich, muss ich zugeben.
Wenn man sich in eine "Unterhaltung" einbringt, sollte das zumindest aus Interesse geschehen und nicht nur, um seinen Senf dazu geben zu wollen. Dazu ist es immanent wichtig, zeugt von guter Kinderstube und zollt den/dem Gesprächspartner/n ein Mindestmaß an Respekt, wenn man zuhört. In diesem Fall liest. Dein zuletzt getätigte Aussage deutet sehr darauf, dass du das nicht oder nur in Exzerpten getan hast. Wie auch immer es sein mag... sollten dich meine Ausführungen, die leider nicht auf Twitter- oder SMS-Länge hätte eingedampft werden können (und somit schon eine Vorauswahl der Leserschaft treffen), langweilen oder sollten dich diese im Grunde genommen nicht interessieren, dann würde ich persönlich darum bitten, dass du dich nicht mit Halbwissen einmischst. Sollte ich dich da vollkommen falsch Einschätzen, bitte ich natürlich um Verzeihung und nehme alles zurück. Und ja, ich habe aus dem Vorfall eine Lehre gezogen. Ich werde mir nun - zuminindest in diesem Forum - immer zweimal überlegen, ob ich einen Thread aufmache.

@Bloodknight
Also SO einfach hätte ich mir das nicht vorgestellt. Hast du das schon mal selbst gemacht oder stellst du es dir so einfach vor oder hast du es "mal irgendwann, irgendwie so von irgend jemanden gehört"?
Von einem Bekannter von mir, der selbst Gelände modelliert und dieses abgießt kenne ich den Erzählungen nach diesen Prozess und auch studienbedingt ist das Herstellen von Repliken von Fossilien ein Begriff und praktisch ausprobiert worden. Diese, ich nenne es mal lapidar Chemikalien, sind recht preisintensiv und wenn es dann ans 2K-Resin geht, wird es noch horrender. Da muss man schon eine gute Marge haben.
Nutzt man die anderen Optionen einer "echten" Carnifex-Box, so mag sich die Anzahl der Teile in Grenzen halten, die man gießen muss. Wobei das dann mit der Spielbarkeit wohl wieder so eine Sache ist und wohl gezielt auf den Weiterverkauf ausgerichtet sein wird.
Ich für meinen Teil überlege mir sehr wohl, an welcher Stelle ich spare und in vielen Fällen ist die Zeit mit Familie und Freunden das wichtigere Gut. Wenn ich also die Anschaffungskosten für die Materialien, den Zeitaufwand (ob nun monetärer oder subjektiver Wert) und die Anzahl der Güsse bis zur Amortisierung betrachte...

Da ich in diesen Thread schon unsäglich viel mehr Zeit investiert habe, als ich gedacht hätte und sich wohl auch keine bahnbrechenden Wortmeldungen ergeben werden, werde ich mich nun verabschieden. Danke für das Interesse.
 
Also SO einfach hätte ich mir das nicht vorgestellt. Hast du das schon mal selbst gemacht oder stellst du es dir so einfach vor oder hast du es "mal irgendwann, irgendwie so von irgend jemanden gehört"?

Selbst gemacht nicht, ich weiß aber wie es geht. So super aufwändig ist es aber auch nicht, sonst würde man nicht so vielen schlechten Hobby-Recasts begegnen. In den 90ern sah man das noch seltener, da wurde noch mit Metall abgegossen, das ist deutlich aufwändiger.

Von einem Bekannter von mir, der selbst Gelände modelliert und dieses abgießt kenne ich den Erzählungen nach diesen Prozess und auch studienbedingt ist das Herstellen von Repliken von Fossilien ein Begriff und praktisch ausprobiert worden. Diese, ich nenne es mal lapidar Chemikalien, sind recht preisintensiv und wenn es dann ans 2K-Resin geht, wird es noch horrender. Da muss man schon eine gute Marge haben.

Du brauchst ja nicht viel. Aus nem Liter Resin kriegt man geschätzt 6 Fexe raus, die Form dürfte so 20-30 Güsse relativ problemlos verkraften. Ich geh mal davon aus, dass der typische Ich-mach-aus-einem-Fex-vier Hobbynachgießer nicht gerade die beste Qualität wählt, sondern das, was billig ist. Dürfte bei deinem Nachguss auch der Fall sein.


Nutzt man die anderen Optionen einer "echten" Carnifex-Box, so mag sich die Anzahl der Teile in Grenzen halten, die man gießen muss. Wobei das dann mit der Spielbarkeit wohl wieder so eine Sache ist und wohl gezielt auf den Weiterverkauf ausgerichtet sein wird.

Im Prinzip braucht der Nidspieler ja nur den Körper, weil in der Box so viele überzählige Teile drin sind. HTP hat schon recht, GW hat ganz absichtlich diesen Gussrahmen nie einzeln verkauft, alle anderen schon.

Ich für meinen Teil überlege mir sehr wohl, an welcher Stelle ich spare und in vielen Fällen ist die Zeit mit Familie und Freunden das wichtigere Gut. Wenn ich also die Anschaffungskosten für die Materialien, den Zeitaufwand (ob nun monetärer oder subjektiver Wert) und die Anzahl der Güsse bis zur Amortisierung betrachte...

Ich schätze, es gibt auch Leute, die machen das zum Spaß. Meins ist es nicht, die Anzahl Recasts, die ich besitze, kann ich an zwei Händen abzählen, und das war ein Ebayreinfall aus den dunklen Zeiten des Internets mit schlecht abgegossenen Zinnimps. Nach der Überarbeitung (wegschmeißen war mir dann auch zu doof) und Bemalung finde ich die heute in meiner Armee nicht wieder, das sind 10 Stück von 400 und bei GW sind auch nicht alle Güsse perfekt und gerade bei den Figuren von vor der White Metal-Einführung hat man schon mal poröse dabei, die alte Bleilegierung verträgt Luft nicht immer so super.
 
Hab gerade auf Warseer das hier verlinkt gesehen, vielleicht interessiert es jemanden:

http://bbcollector.wix.com/recasters#!home/c585

Danke, das ist eine lesenswerte Sammlung von Informationen zu diesem Thema.


Unlängst habe ich einen Finecast Techmarine bei eBay gekauft. Das Modell sah dann anders aus als das Bild bei der Auktion, welches das bekannte Finecast-Modell im Original zeigte. Nicht das der Mini schlecht war, im Gegenteil, ich konnte keine Fehler finden, aber es fühlte sich komisch an. Gewicht und Beschaffenheit stimmten nicht. Im GW Laden wurde mir dann bestätigt, dass nach Klang- und Kratztest eine Fälschung vorliegt. Da der eBay Verkäufer mit einem selbst gemachten Bild des Originals geworben hat, dann aber eine Kopie verschickt hat, ist der Betrugsversuch ziemlich eindeutig.

Anders als andere Poster im Thread, sehe ich die Verfolgung von Fälschern nicht als zusätzliche Kosten die wir Kunden zu tragen haben. Die Rechtsabteilung wird wohl das meiste erledigen und mit Abmahnungsgebühren werden Kosten abgewälzt. Daher war ich gerne bereit, GW alle Details inklusive Namen und Adresse des Verkäufers - lustigerweise in Grossbritanien! - mitzuteilen. Im Laden wurde mir dann der Tausch der Fälschung gegen ein Original-Modell angeboten. Das hatte ich nicht erwartet, da der Hersteller in dem Kontext natürlich keinerlei Verpflichtung hat. Meines Erachtens kommt es darauf an, wie man an GW herantritt. Es ist einfacher soetwas in einem ruhigen Moment im Laden zu erledigen als auf dem (e)Post weg. Wenn es dann auch noch um verhältnismässig kleine Beträge handelt, liegt man schnell im Ermessensspielraum / Kulanzrahmen.

Ich habe jetzt gerade eine Auktion gesehen bei der ich ebenfalls ein Recast vermute.
Besonders frech:
Das Riesin hat sich leicht verfärbtdurch die lange Lagerung.

Bei eBay habe ich schon viele Figuren/Armeen gekauft und wieder hergerichtet. Das macht mir Spass. Es kann natürlich sein, das ïrgendwo etwas nicht original ist, geflickt, umgebaut oder um Waffenoptionen nutzen abgegossen. Ich habe mal einen Predator mit zwei Türmen bekommen, wovon einer nicht original war.
Das ist aber nicht mit (semi-)professioneller Produktfälschung und Verkauf derselben als Original zu verwechseln.
Hier ist es für uns alle nur von Vorteil, wenn die Fälscher es mit der groben Kelle bekommen.