Korsarenstreitmacht 1750...kleine Testversion

Karnstein

Tabletop-Fanatiker
03. September 2004
3.606
0
26.136
So, eigentlich wollte ich mittlerweile schon nen eigenes Armeeaufbau-Topic haben, aber das hat sich irgendwie alles im Rahmen meines Semester verzögert, besonders wo noch die Tatsache dazu kam, daß sich Umbauten auf Basis von WHF Korsaren und Eldar AJ/Gardisten nicht so schnell&leicht zusammenkleben lassen. Wenigstens nicht im Vergleich Gardisten und AJ ohne Umbauten, die ja recht paßgenau sind. ;)

Lange Rede kurzer Sinn: nen echtes Armeeaufbautopic in der richtigen Forenecke gibt es erst kurz vor oder nach dem TOS, aber jetzt gibt es schon einmal eine kleine Korsarenliste, die ich nach den Prüfungen und vor dem TOS mal testen will.

Die 1500 Ursprungsversion mit 2xFalcon anstelle der KL, kleinen FD-trupps anstelle der Shees&Drachen, sowie nem 5er DAVU-Serpent anstelle der Jetbikes habe ich vor einiger Zeit auf nem Veteranenabend gegen Krass!!! in der D-burg ins Feld geführt und dabei knapp verloren. Mir fehlt eben eindeutig noch die Übung, mein Gegner hatte das Würfelpech zur rechten Zeit und Sturmgardisten spielen sich nicht so einfach wie AJ. ;)

Wie der Titel schon sagt soll es soweit es geht (ohne derbe unspielbar zu sein) eine Themenliste werden, also schreibe ich noch kurz wer was ist und wieso:


*************** 2 HQ ***************
Prinz Yriel von Iyanden (aka Piratenprinzessin)
- - - > 155 Punkte

Runenprophet, Runenspeer, Runen der Vorhersehung, Seelensteine, Verdammnis, Gunst des Schicksals (Schiffsmagier im D&D Stil)
- - - > 148 Punkte

*************** 2 Elite ***************
7 Banshees, Exarchin, Spiegelklingen (Veteranen-Korsaren)
+ Serpent, Shurikenkanone, Seelenstein -> 110 Pkt.
- - - > 244 Punkte

7 Feuerdrachen (Veteranenkorsaren)
+ Serpent, Shurikenkanone, Seelenstein -> 110 Pkt.
- - - > 222 Punkte

*************** 3 Standard ***************
10 Gardisten, Sturmgardisten, 2 x Flammenwerfer (Korsaren)
+ Runenleser, Flammen der Wut -> 35 Pkt.
+ Serpent, Laserlanze, Seelenstein -> 145 Pkt.
- - - > 272 Punkte

10 Gardisten, Sturmgardisten, 2 x Flammenwerfer (Korsaren)
+ Runenleser, Flammen der Wut -> 35 Pkt.
+ Serpent, Laserlanze, Seelenstein -> 145 Pkt.
- - - > 272 Punkte

3 Gardistenjetbikes, 1 x Shurikenkanone (Exoditenreiter)
- - - > 76 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
3 Kampfläufer, 6 x Impulslaser (Exoditenläufer)
- - - > 180 Punkte

3 Kampfläufer, 6 x Impulslaser (Exoditenläufer)
- - - > 180 Punkte

Insgesamte Punkte Eldar : 1749


Überlegungen zur Liste: Also die Einheitenwahl soll grob so erst einmal bleiben. Ich hatte mal mit 2xIllum anstelle der Läufer geliebäugelt und nen DAVU-Serpent anstelle der Jetbikes, aber gerade gegen Horden, Räte und Mechlisten bringen mir die 2x24 Schuß S6 einfach von der Flexibilität her mehr als die Illums. Gegen Panzer und schwere Infanterie bin ich eigentlich schon gut aufgestellt.

Die 2xLala ist natürlich ne teure Sache, ich hatte auch mal mit nem Trupp Rakläufer zu Testzwecken geliebäugelt, aber für den bräuchte ich wieder Runenblick und dann müßte ich die Gunst kicken, die zum pushen von Yriel+Banshees drin ist. Wenn ich eine Lala davon streichen würde zugunsten eines Rak/Shuka Serpents, hätte ich die Pkt um beiden Lesern nen Speer zu geben und den banshees den kampfsprung, nur denke ich das eine Lala wie keine Lala ist und mir im Nahkampf ins Heck die eine S9 Attacke mehr eher was bringt als nen Speer in nem Trupp mit 3 Schablonen, solange die Opfer dafür nicht vor dem anvisierten Panzer stehen.


Hintergrundidee: Reiße ich jetzt kurz an, mehr dazu im eigentlich aufbautopic in der übernächsten Woche... Prophet muß natürlich sein, weil Eldar einfach zu sehr auf die Kräfte aufbauen, aber er gibt rein thematisch nen schlechten Armeeanführer für ne Piratenhorde ab. Für mich hat er in der Themearmee eher etwas von nem Schiffsmagier, wie man in aus D&D (Sag nur Vergessene Welten) so kennt. Ein Korsarenanführer muß für mich mindestens die Autarchenregeln haben und da ich mir schwerlich einen Piratenprinzen ohne eine protzige Ausrüstung vorstellen kann, ist Yriel einfach die passende Wahl. Wer sich noch an den Edi2 Dex erinnert, wird wissen das Piratenanführer mehr Wargear-Karten kaufen konnten als andere Helden, was mit nem normalen Autarchen und dessen eher mageren Waffenkammer schlecht dargestell wäre. Wo kommen wir denn dahin, wenn der Chef einer Korsarenband weniger wertvollere Waffen trägt als seine ihm untergebenen Truppführer?

Sturmgardisten sind mal erfrischend anders und kommen an die Ed2 Piraten am nächsten heran, deswegen sind eben auch gleich mal zwei Einheiten darin. Banshees und Drachen sind Veteranen und werden deswegen als Spezialisten eingesetzt, auf die sich ihr Anführer verlassen kann.

Jetbikes und Läufer sind in meiner Themenarmee der Exoditenanteil, einfach weil ich die Echsenmodelle mag und mir es vom Hintergrund auch gut vorstellen kann, daß Korsaren mit ihnen zusammenarbeiten, bzw. von dort operieren und dabei helfen etwaige imperiale Sieder zu entfernen. Da Exoditen ja nicht technisch unbegabt sind, sondern nur bewußt darauf verzichten sich komplett auf Technologien zu verlassen, finde ich die Idee von Exoditen-Kampfläufern nicht komplett unwahrscheinlich (siehe die alten Artikel zu Eldarfahrzeugen nach denen sogar Serpents im kleineren Mengen besitzen) und echte Umbauten auf Basis von WHF Dinos waren mir dann doch zu teuer bzw. für den Anfang auch zu kompliziert.

Denke mal abgesehen von Rangern, die ich hier rein von der Spieldynamik her nicht passend finde, dürfte man nicht viele Einheiten finden, die sich besser auf Piraten übertragen lassen.


Kommentare zur Liste sind erwünscht, ihr könnt auch gerne wilde Verbesserungsvorschläge posten, aber sowas wie da oben werde ich trotzdem mal testen, selbst wenn mir hier das halbe Unterforum zu Bikelesern raten würde (fiktives Beispiel). Kommentare zum Thema sind auch okay, wobei hierfür eigentlich noch einiges an Infos fehlen, die ich mir für das Armeeaufbautopic aufhebe, bzw. wegen aktuellem Prüfungsstreß eh nicht hinreichend ausformulieren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, nur Vypern sind so schlecht, daß ich mich strikt weigere sie zu spielen.
Es ist eben zwar ne Themenarmee, aber eben eine die auch mal auf nem Turnier erscheinen kann, ohne nach unten durchgereicht zu werden. ;)

Spinnen klingt nach ner guten Idee, wenn da nicht das Design der Modelle wäre. Die sind mir zu statisch und lassen sich zu schwer korsarifizieren. Eigenbau wäre ne Option, aber ich hab bisher wenige Self-made Spinnen im Netz gesehen, die mir gefallen haben und nicht aus nem Bit-haufen entstanden sind, denn sich nen Normalsterblicher nicht leisten kann. ;)

Kommentare zur Liste? Muß ja nicht einmal zwingend "wirf XYZ raus sein", eine grobe Einschätzung des gefühlten Potentials reicht mir auch. ^^
 
Ich denke Deine ersten Tests kannst Du auf alle Fälle mit der Liste machen. Folgende Gedankenanstöße für Varianten:

Runenprophet, Runenspeer, Runen der Vorhersehung, Seelensteine, Verdammnis, Gunst des Schicksals (Schiffsmagier im D&D Stil)
- - - > 148 Punkte

*************** 2 Elite ***************
7 Banshees, Exarchin, Spiegelklingen (Veteranen-Korsaren)
+ Serpent, Shurikenkanone, Seelenstein -> 110 Pkt.
- - - > 244 Punkte
Du verzichtest halt auf einen Rat. Der Rat ist halt schon eines der stärksten Elemente der Eldar, besonders als Anwendung für die Gunst die beste Option. Aus dem D&D Magier und den Shees könntest Du alternativ auch einen klassischen Serpentrat bilden. Müsstest natürlich noch ein paar Punkte rausschneiden (LaLa-Verzicht, 2er Kampfläufer-Schwadron). Ganz voll müsste der Rat eh nicht sein, da er durch Yriel einen brutalen Schub bekommt.

10 Gardisten, Sturmgardisten, 2 x Flammenwerfer (Korsaren)
+ Runenleser, Flammen der Wut -> 35 Pkt.
+ Serpent, Laserlanze, Seelenstein -> 145 Pkt.
- - - > 272 Punkte
Mit 262 Punkten ist natürlich der klassische Asur Jäger Serpent, Doppelkata, Shukasturm aus Shuka/Steine-Serpent der Vergleichsmaßstab. Ist halt die Frage ob man sich für 2x Sturmgardisten entscheidet oder beide Varianten in einer Armeeliste hat. Beide Optionen haben vor und Nachteile - hat schon was wenn man innerhalb einer Partie für alle Herausforderungen Optionen hat.
 
Naja, die Abwägung SG vs AJ ist folgende (abgesehen davon, das ich vom Modellbestand her jederzeit auf 1xAJ+1xSG wechseln könnte):

AJ sind sicherlich einfacher zu spielen, dank ihrer Reichweite und der Tatsache, daß einem auch gescheit aufgefächerte Gegnereinheiten egal sind. Dazu kommt der bessere MW und die bessere Rüstung.

Sturmis sind ab dem Moment effektiver, wo sie ~3-4 Modelle unter der Schablone haben, bei Einheiten mit miserablen RüWe und guten DeWe natürlich bei noch weniger Modellen. Dank dem Leser können sich auch Fahrzeuge knacken und werden nicht komplett chancenlos von ner einzelnen KillaKan umgekloppt.

Wenn ich jetzt 2xIllum in der Liste hätte würde ich ja sofort sagen, die AJ müssen rein. Dank den KL habe ich aber genug gegen kleine SM-Trupps (die gescheit spacen können). Ich denke zwar auch, daß auf lange Sicht die Liste zu 1xSG+1xAJ tendieren wird, aber mit 2xSG ist der Lerneffekt einfach höher für mich. Doppelte Anzahl = doppelte Chance in einem Spiel sie zu verwenden und sich das Abschätzen von 8" Schablonendistanzen anzugewöhnen. ;) Daran hat es nämlich beim Spiel gegen Krass!!! gemangelt. Ausgeladen und glorreiche 1,irgendwas Zoll verschätzt, womit anstelle von 3 Schablonen nur ~4 lächerliche ShuPi-Schüße in seine Gardisten hagelten, die bequem in ner 4+ Ruine saßen.

@banshees vs rat: sicherlich ist nen Rat verdammt hart und bisserl EW-Punch habe ich dank Yriel eh schon. Andererseits mag ich Banshees einfach zu sehr, dank Yriel+RP ist der Trupp auch nicht chancenlos gegen Läufer und für Gegner wo der Widerstand wichtiger ist als die Rüstung habe ich ja meine 2x3 KL drin. Ohne Ava und PL fehlen mir gefühlt aber einfach die Truppen, um so Sachen wie punktende Terminatoren, Seuchenmarines und Seuchenhüter von Missionszielen zu vertreiben.

Primäres Argument für mich ist aber erst einmal, daß ich genug Banshees habe, aber nicht genügend WYSIWYG-Leser. Auf dem TOS werde ich eh nen Serpentrat spielen, da habe ich dann direkt den Vergleich zum Testspiel. ;)
 
Einziges Problem was ich bei der Idee sehe (wobei ich sie sehr gut finde) ist die Darstellung der Waffen und besonders der 3+ Rüstung. ;)

Wobei, ich hab da ne Idee... Rüstungen kann ich von den WHF DE-Echsenritter nehmen, dann hinten die Tornister der Gardisten/AJ dran, da habe ich genug über und die Waffen aus überzähligen Serpentwaffen bauen. wäre nen Überlegung wert..quasi eine Testmini und wenn die gescheit aussieht kann ich wohl bis zu 20 bauen. (rein von den Torso her)
 
Spider076.jpg


http://www.warseer.com/forums/showpost.php?p=2065474&postcount=26

Das wäre ne Version die ich ganz nett finde. Sicherlich in der Form von mir nicht baubar, aber man sieht ihr eben das DE-hafte bisserl an.

Dire Avenger legs, Dark Eldar jetbike rider torso, Dire Avenger arms, Bright Lance for the gun main part and a custom gun sculpted by a guy from Warsaw for the end of barrel, and Green Stuff over Dark Eldar jetbike rider head (cut a lot) for the Death Jester mas

Meine grobe Idee wäre dann also:

- Gardistenbeine (habe ich ~10 von meinen "GJB"-Gardisten über)
- gardistenarme (fehlen mir aber sollten beschaffbar sein^^)
- WHF DE Rittertorso anstelle der DE jetbiker
- die Waffen hole ich mir über PL/KL-Stekas, hab da schon ne gute idee denke ich.

Muß mir dann nur noch etwas für die Köpfe überlegen, denke mal wird auf Gardisten oder Echsenritterköpfe hinauslaufen+die Bögen der Korsaren-armbrüste so als Kieferklauen. Beim Rückenmodul wird es dann def. tricky, eventuell nehme ich hier die Gardisten/AJ Module und versuche mit ner schablone die Umrisse so nen WSG aus Plastikcard auszuschneiden und über dem WSG des Exarchen in Form zu biegen. Das wird dann mit dem Rückemodul verklebt und gut ist. ;)

Mehr dazu dann in ~einer Woche, das Testspiel gibt es gegen SM oder CSM wohl in ~10-14 Tagen.
 
Jo, werde ich ja nach dem Spiel sehen...wobei ich ehrlich gesagt kein Fan von 4+STA in Mechlisten bin, da man hier zu leicht meterweise Punkte versenkt in weichen Einheiten (2x3 Jetbikes) oder im Gegenzug nur wenig konstante Feuerkraft erhält (DAVU-Serpents).

Ich werde aber meinen Illums erst einmal treu bleiben und die zwei Lalas rauswerfen und von 6xKL+2xLala auf 2xIllum+3xKL umstellen, was auch die Lebensdauer meiner anderen Panzer erhöhen sollte.

Ausserdem neige ich bei der Liste aus Bastelgründen dazu, doch erst nur einen Trupp Sturmis zu spielen und mir so die Option offen zu halten, aus den restlichen 10 Gardisten entweder später normale Gardisten zu bauen (auch wenn ich die in Mechlisten überhaupt nicht mag) oder sie für 10 weitere Spinnenumbauten zu reservieren.;)

Effektiv habe ich mit meinen Gardisten, AJ und WHF Korsaren folgende Optionen beim Basteln:

Ausgangsbasis: 15 echte AJ,30 Gardisten, 50 Korsaren und 20Echsenritter

Fest geplanter Grundstock:


  • 20 AJ, gebaut aus 20 Korsarenoberkörper+Rest von den AJ

  • 10 Sturmgardisten, hier stellen die Korsaren die NK-Waffen und die Mäntel.

  • 9 Jetbike-Gardisten auf Basis der Echsenreiter+Gardistenoberkörper, Helme und Arme

  • 9 Bikeleser+Prophet+Autarch, auf Basis der AJ-Oberkörper+Echsenreiter
Übrig bleiben dann noch 20 Korsaren und 10 Gardisten. Da ich noch ~6 Ranger habe und somit auf bis zu 6STA Einheiten kommen kann, sehe ich keinen echten Bedarf für Gardisten bei mir, besonders wo ich auch kein Freund dieser Ava+PL listen bin, die auf Gardisten+Jetbikes zum scoren aufbauen. Bleibt dann eben nur die Frage, ob ich aus den Jungs direkt weitere Sturmis baue, oder sie mir einfach als Bastelmaterial in der Hinterhand behalte. :huh:
 
Zuletzt bearbeitet: