Krater in typischen Abmessungen von Fahrzeugen / Links, Abgüsse etc...

Wolkenmann

Tabletop-Fanatiker
18. Dezember 2003
6.804
0
49.036
54
www.ckv-ao.de
Hallo Geländebauer und Modellbauer.
Ich suche bislang erfolglos nach einem Shop oder Modellbauer der bespielbare (!!!) Krater in typischen Fahrzeugabmessungen gießt oder generell produziert.
Nach zig-Editionen hat es GW immer noch nicht geregelt bekommen saubere Krater auf den Markt zu bringen, die den üblichen Verdächtigen in ihren Abmessungen entsprechen. ( Rhino, teufelsrochen, Leman Russ, Landraider )
Da selber basteln im Regelfall a.) aufwändig und b.) anfällig ist
suche ich unter euch jemanden der dazu vielleicht schon mal einen Link fand, wo man Resin- oder Keramikgüsse bekäme.

Das Ergebnis "Fahrzeug zerstört" schreit einfach nach flachen Kratern. Ob viereckig hin oder her ist egal.
Es geht um die Bespielbarkeit.

Technisch gesehen sind die tiefgezogenen Krater von GW genau das Richtige aber die Abmessungen sind falsch.
Ich finde es blöd Krater mit Würfeln zu markieren und würde liebend gerne teifgezogene oder gegossene Karter einsetzen..,... Alleine niemand verkauft das Zeugs.

Ich bin mir ziemlich sicher, daß es durchaus Kunden dafür gäbe diese in einem Shop frei zusammenstellen zu können...:
4 x Rhino, 1 x Landraider, 3 x Rochen, 2 x Falcon etc...

Also ... alle geschäftstüchtigen Bastler sind hiermit aufzurufen dieses Produkt zu erfinden !!
Ich bin gerne der erste Kunde.
Wenn GW nicht auf die Idee kommt - warum nicht jemand anderes.

Gruß
Wolkenmann
 
Zuletzt bearbeitet:
.... an welche Größe has du denn so gedacht? Normalerweise hab ich die Krater so in 5 Zoll- Größe gebaut, aber wenn es da extra Durchmesser geben soll ist das eigentlich auch kein Problem, in meinem Geländeverkaufsthread hab ich schon mal welche vertickt, die kann ich eigentlich in jedem Durchmesser bauen. Sind dann aber "nur" aus Styrodur, können aber auch gerne noch nen Base drunter haben... meld dich einfach 🙂
 
Das Ergebnis "Fahrzeug zerstört" schreit einfach nach flachen Kratern. Ob viereckig hin oder her ist egal.
Es geht um die Bespielbarkeit.

Neeoneeohnee ... den Krater braucht man, wenn, für "Explodiert!" bei "Fhzg. zerstört" lässt du das Wrack stehen😉

Also wir kommen ohne Krater prima klar. Nur bei Planetstrike nutzen wir einige.
 
Bin auch grad dabei für den Eigenbedarf ein paar Krater für Fahrz. explodiert zu bauen. Ist aber nicht so schwer welche selber zu bauen und für jemanden der so akurat seine Tau-Fahrzeuge anmalen kann, sollte das doch kein Problem darstellen. Für den Boden hab ich mir im Baumarkt ein von diesen Plastikschildern geholt auf dem z.B. Zuritt verboten draufsteht und in die richtige Größe geschnitten, ist schön stabil und als Boden bestens geeignet, dann großzügig Kleber drauf und ne Mischung aus übrigen Bits aus Fahrzeuggussrahmen, Schieferstücke und Sand, alles in Kraterform platzieren, fertig.
So nebenbei,was das ohne prima klarkommen angeht dachte ich das auch und Würfel sollten reichen bis ich mir auf einem Turnier hab sagen lassen müssen, wie du hast keinen Krater, na dann hast du auch keine Deckung. Naja, auch mit solchen Leuten muss man leben, zumindest hab ich auf diese Weise demnächst schöne Krater.
 
Frag mich wie man solche Krater akkurat darstellen könnte.
Wenn man von ner dicken Rakete(und ~S8 ist DICK^^) oder hochenergetischen Lasern oder irgendwelchen Massen(Massenbeschl.) getroffen wird bleibt meist nicht viel an der Stelle wo das Fahrzeug stand.
Der Krater dürfte groß genug für 25 Einheiten in quadratischer 1zoll entfernung- Formation sein^^

Ansonsten könnte man doch sicherlich die Methode aus dem 4. Edi Regelbuch verwenden(mit den styrodurdreiecken), platziert in Form der jeweiligen Fahrzeuge.
 
So nebenbei,was das ohne prima klarkommen angeht dachte ich das auch und Würfel sollten reichen bis ich mir auf einem Turnier hab sagen lassen müssen, wie du hast keinen Krater, na dann hast du auch keine Deckung. Naja, auch mit solchen Leuten muss man leben, zumindest hab ich auf diese Weise demnächst schöne Krater.

Wie?! "Mit leben". Spielst du mit imaginärer Deckung? Oder nehmt ihr die Würfel auch als interaktives Gelände😉

Der Hinweis aus dem Regelbuch bzgl. des "Kraters" ist übrigens nur optional und keine Pflicht. Also entweder du hast ein entsprechendes Geländestück und deine Minis damit schwieriges Gelände unter den Füßen und eine kleine Geländezone, die ihnen meist Deckung verschafft.

PS: Bei den BoLS Video-Game-Reports hat einer eckige "Krater" in Rhinoform benutzt.
 
PS: Bei den BoLS Video-Game-Reports hat einer eckige "Krater" in Rhinoform benutzt.
Genau sowas schwebt mir vor.
Ansonsten könnte man doch sicherlich die Methode aus dem 4. Edi Regelbuch verwenden(mit den styrodurdreiecken), platziert in Form der jeweiligen Fahrzeuge.
Und genau DAS wollte ich vermeiden, da nicht haltbar im Transport und nicht verzugsfrei bei teilweiser Nutzung von Gips.
Deshalb wäre ein Guß eben nicht übel.
 
hmm, naja sowas läßt sich doch recht schnell selber machen. ich glaube nicht das, sowas einer kaufen würde und für manche fahrzeuge wüdre ds auch fast die ganze spielplatte einnehmen. ich würde noch einige wrakteile verwenden und das macht das ganze schon etwas schwieriger, wegen urheberrechte und so. aber so ein einfacher Krater sollte recht schnell machbar sein 🙂