Servus! Ich habe mich mal an Kratern probiert, hier in Kurzform der Entstehungsprozess:
Ich bin mit den Ergebnissen vom Aussehen her grundsätzlich zufrieden. Ein Problem gibt es jedoch:
Wie man auf dem Bild sieht, hat sich das verwendete Pappmachee stark zusammen gezogen beim Trocknen. Dadurch hat sich dann auch die Base der Krater gewölbt, was diesen hässlichen und unter Umständen auch spieltechnisch nervigen Spalt an manchen Stellen verursacht hat. Meine Frage ist jetzt: Hat jemand einen Tipp bezüglich der Modelliermasse, die ich hier vielleicht besser verwenden sollte? Mörtel oder Moltofill z.B.? Ziehen die sich auch so krass zusammen? Oder sollte ich einen anderen Untergrund wählen? Dickeres Plasticcard oder Kork oder so etwas?





Ich bin mit den Ergebnissen vom Aussehen her grundsätzlich zufrieden. Ein Problem gibt es jedoch:

Wie man auf dem Bild sieht, hat sich das verwendete Pappmachee stark zusammen gezogen beim Trocknen. Dadurch hat sich dann auch die Base der Krater gewölbt, was diesen hässlichen und unter Umständen auch spieltechnisch nervigen Spalt an manchen Stellen verursacht hat. Meine Frage ist jetzt: Hat jemand einen Tipp bezüglich der Modelliermasse, die ich hier vielleicht besser verwenden sollte? Mörtel oder Moltofill z.B.? Ziehen die sich auch so krass zusammen? Oder sollte ich einen anderen Untergrund wählen? Dickeres Plasticcard oder Kork oder so etwas?