9. Edition Kreutzzugregel im Regelbuch der 9th Edition. (Erzählerisches Spiel ab Seite 305)

Themen über die 9. Edition von Warhammer 40.000

Sn0r3

Aushilfspinsler
23. August 2020
2
1
866
Hallo Community,

Es gibt bei uns eine Regel Discussien und GW hatte ich schon mal an geschreigen aber von denen kam nichts als heise luft. Daher brauchen wir mal eure Hilfe in einer Regelfrage da wir von GW keine bekommen haben ausser RTFM.


Ich bzw. wir meine Spielgruppe und ich haben eine Frage zu den Kreutzzugregel im Regelbuch der 9th Edition. (Erzählerisches Spiel ab Seite 305)



Und zwar:


Wenn ich im laufe des Kreutzzuges oder am Anfang wenn ich meine Armee für 50 Machtpunkte zusammengestellt habe, wieveile Materielaanforderungspunkte (MAP) Kostet es mich wenn ich eine Einheit meiner Armee hinzufügen möchte.


1. Ich muss meine Versorgungsgrenze Erhöhen. z.B. 1MAP für 5 Machtpunkte weil ich z.B. einen Chaos Lord meiner Armee Hinzufügen möchte (darin sind wir uns noch alle einig) !


2.Kostest es jetzt einen weitern MAP den Chaoslord der Armee hinzuzufühgen? Weil ich noch die Materielanforderrung Verstärkung durch Spezialisten für 1MAP kaufen muss? Denn der Erste Satz lautet da in den Regel "Erwib diese Materielanfordrung, wenn du deiner Schlachtordnung eine Krutzugkarte hinzufügst."


3. Oder kann ich den Chaos Lord ohne weiter Kosten der Armee hinzufühgen? Vorausgesetzt er bleibt so wie er im Codex steht ohne etwas an seinen Eigenschaft, der Ausrüstung zuändern oder ihn aufzuwerten (wie auf seite 306 letzter Absatz beschreiben).


4. Muss ich nur dann einen zusätlich MAP zahlen wenn ich die Einheit durch eine Gefächtsoption, eine Kriegsherrnefähigkeit oder eine Relique verbessern will. Also eine der dazugehörigen Materialanforderrungen nutzen will?


Zusammege fasst muss ich wenn ich eine Einheit meiner Armee hinzufüge und das nicht über die Versorgungsgrenz (Machtpunkte) gehen würde einen MAP zahlen ?





Danke für die info im Voraus.


VG Snore

TOT dem Falschen Imperator
 
Ich verstehe das so, dass du einen MAP zahlen kannst um deine Versorgungsgrenze zu erhöhen, sind wir uns einig.

Die S306 bezieht sich lediglich auf die Schlachtaufstellung die vor Beginn der Spiele statt findet. Sprich der Grundstock mit dem jeder beginnt.
Willst du hier eine Einheit ändern, kostet dich das MAP (neue Rektruten).
Willst du Ausrüstung ändern, kostet dich das MAP (Waffen....).
usw. usw.
S316

Wenn du eine Einheit komplett neu hinzufügen willst, dann musst du erstmal über 1MAP deine Versorgungsgrenze erhöhen, soweit bis die neue Einheit rein passt (S307 Punkt4).
Dann kannst du über 1MAP eine Einheit (1Kreuzzugskarte) deinem Kreuzzug hinzufügen (Verstärkungen durch Spezialisten).
Die Ausrüstung ist erst mal egal was Waffen angeht.
Reliquien oder Begabungen müssen zusätzlich gekauft werden über MAP.

So sehen wir das.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith und WeWa
Tatsächlich sehe ich es so, dass man sein Versorgungslimit einfach kostenlos voll machen darf. Man zahlt ja bereits Punkte dafür, dass man es erhöht.

Lediglich das verändern einer Einheit (Anzahl Modelle, Bewaffnung) kostet MAP.

Seite 306: Block rechts unten "Du kannst deiner Schlachtaufstellung jederzeit neue Einheiten hinzufügen, vorausgesetzt dadurch überschreitest du nicht die Versorgungsgrenze deiner Kreuzzugsstreitmacht."
 
Da steht aber nicht, jederzeit kostenlos hinzufügen, dann wäre ich ganz bei dir 😉
Du kannst dir Einheiten kaufen, aber nur bis zu deiner maximalen erlaubten Versorgungsgrenze.
Sonst hätten die ja geschrieben das du kostenlos Einheiten dazu kaufen kannst. Und dann würde der Punkt des dazukaufen von Einheiten ja garnicht relevant sein, dann kann man den ja weg lassen.
 
Andererseits gibt es auch keine MAP option, die dich neue Einheiten hinzufügen lässt. Ich sehe die "Verstärkungen durch Spezialisten" Option als Möglichkeit eine Einheit mit einer Dauerhaften Fähigkeit auszustatten. Hm... ja, ganz genau geregelt ist es wohl nicht. Werde nochmal das Buch studieren müssen.
In unserer Gruppe haben wir es bisher so gehandhabt. Was für meine Interpretation spricht (RAI) ist die Tatsache, dass es einem ja Theoretisch keinen Vorteil bringt, mehr Einheiten in seiner Kreuzzugsliste zu haben. Abgesehen von der Auswahl vor einem Spiel natürlich.

Edit:
Auf Seite 312 steht noch "Wenn du MAP eingesetzt hast, um die Einheit aufzuwerten, müssen..." also spricht es wieder dafür, dass "Verstärkung durch Spezialisten" nicht die Regel ist.

Edit 2:
Ich habe es mir nochmal angesehen. Bei anderen Sachen, die man hinzufügen könnte (in einem Normalen Spiel) wird explizit gesagt, dass man es nicht kann, außer mit einer MAP Option. Daher wäre meine Vermutung, dass man dies auch beim Hinzufügen von Einheiten erwähnt hätte.

Ich komme immernoch zu dem Schluss, dass man die Versorgungsgrenze grundsätzlich kostenlos "voll machen" darf.
Was wäre bei Erstellung der Kreuzzugsstreitmacht, wenn ich gleich die Option Versorgungsgrenze erhöhen nutze. Darf ich dann kostenlos auffüllen? Muss ich dann auch bezahlen um Einheiten über die 50 MP hinaus hinzuzufügen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich lese es so das man die Kreuzzugskarten immer kostenlos hinzufügen kann, solange das Versorgungslevel ausreicht. Die oben genannte optionen beziehen ja eher auf Ausstattungen der einzelnen Trupps. Für mich als IMP crusade spieler kann ich somit immer meine Vernarbten infanterie trupps in Rente schicken und durch neue ersetzen.
 
Hmm, ich meine in dem community Artikel über crusade gelesen zu haben, das die Einheiten ausgetauscht haben, weil kaputt, und dafür haben die punkte bezahlt. Ich schau mal ob ich das finde.

Generell, nicht falsch verstehen, ich fände es auch gut wenn ich kostenlos aufstocken kann, aber ich meine das geht nicht. Aber ich lese das auch noch mal nach.

Edit:

Also ihr könntet recht haben, was ich aber extrem unglücklich finden würde, da es 1 punkt kostet einen trupp zu vergrößern, es aber nichts kosten würde, gleich einen doppelt so großen Trupp neu ei zustellen. Das kann ich irgendwie noch nicht ganz glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Laut Regelbuch S.316:

Versorgungsgrenze erhöhen: +5ML
Neue Rekruten: Einheit aufstocken auf mehr Modelle
Waffen und Ausrüstung Fassen: Ausrüstung einer Einheit ändern
Reparieren und Erholen: -1 Kampfnarbe
Psionische Meditation: Ändere Psikraft
Verstärkung durch Spezialisten: +1 permanente Gefechtsoption auf eine hinzugefügte Kreuzzugskarte
Begabung des Kriegsherrn: +1 Kriegsherreneigenschaft
Reliquie: +1 Relique


Zumindest für IMPS gut das du die Fussinfanterie durchtauschen kannst ohne MP, da andernfalls nach 6 Spielen alle deine Standard Truppen schon 1 Narbe haben wenn nicht gar mehr, da sie einfach so schnell sterben.
 
Aufstocken kostet nach meiner Interpretation mehr Punkte, weil ich mir einen erfahrenen Trupp aussuchen kann und diesen vergrößern (nur die ersten beiden Stufen glaub ich). Ich kann mir also meinen Coolsten Trupp aussuchen und den Aufblasen. Wenn ich natürlich einen Trupp mit 0 Erfahrung habe, dann kann ich den auch rauswerfen und einfach einen größeren aufstellen. Es ist ja auch jederzeit möglich einen Trupp zu entfernen.

Da ich eine Battle Scar auch einfach durch einen MAP entfernen kann, lohnt sich das austauschen von Trupps vor allem für Standardinfaterie, die relativ oft stirbt und wenig Erfahrung sammelt. Daher finde ich das schon sinnvoll. Für einen Trupp Imperiale Soldaten will ich einfach keine MAP ausgeben. Mit einer Battle Scar kann der aber noch nutzloser werden, als er eh schon ist (Übertreibung!)

Allgemein haben haltbare Armeen im Kreuzzugsmodus einen Vorteil, der darf meiner Meinung nach dadurch gern ausgeglichen werden.

Wir haben ein Wochenende Crusade mit mehreren Spielern gespielt und dabei ist raus gekommen, dass in 5 oder 6 Spielen der Imperiale Spieler für fast alles seine Einheiten nach jedem Spiel würfeln musste, ob sie es überleben. Der Custodes Spieler dagegen hat insgesamt 2 oder 3 Mal einen Würfel für eine Einheit werfen müssen, weil die einfach nicht gestorben sind. Deathguard war ähnlich haltbar, Tau und selbst meine Emperors Children eher in der Nähe der Imperialen Soldaten...

Im ersten Spiel habe ich von 5 Einheiten alle verloren und 4 Einsen gewürfelt. Ich habe mich dann jeweils dazu entschieden, dass sie einfach keine Erfahrung erhalten und ihnen W6 Erfahrung abgezogen werden. Ist quasi wie einen neuen Trupp aufstellen. Zumindest am Anfang.
 
Ich hänge mich hier mal dran. Ich hab eine Frage zu Verstärkung durch Spezialisten.

Kann ich hier eine x-beliebige Gefechtsoption als Dauerverstärkung wählen?

Ich spiele Tyraniden und möchte z.B. Zerebrale Ausbreitung auf einen Maleceptor packen (6" Aura, die am Anfang des Zugs für 2 BP aktiviert werden kann. Reduziert die Stärke feindlicher Schusswaffen um 1, wenn sich die schießende Einheit innerhalb der Aura befindet). Aura wäre dann ja eine Fähigkeit.
 
Ich habe leider den Codex Tyraniden nicht. Bei allen Stratagems, die wir so gefunden haben fällt es tatsächlich aus, außer es sind welche, die vor dem Spiel eingesetzt werden können.
Wir haben es auch so gehandhabt, aber lediglich weil wir denken es soll so sein.

Wenn du die Formulierung des Stratagems hier posten könntest, dann könnten wir den Wortlaut ansehen.
 
Ich habe jetzt nur den engl. Text:

Encephalic Diffusion – 2 CP: Use at the start of the turn and pick a MALECEPTOR model in your army. For the rest of the turn when someone makes a ranged weapon against a friendly unit within 6” of that Maleceptor, subtract 1 from the weapon’s Strength characteristic, to a minimum of 1.
 
Ok, danke.

Ich lese da keine Sonderregel und keine Profilwertänderung heraus.

Aber ich kann jetzt nur sagen, wie ich es interpretieren würde. Es ist leider sehr schwammig formuliert.

In unserer Runde kann man nur Stratageme verwenden, die vor der Schlacht eingesetzt werden würden. Ansonsten hätte bei mir jede Einheit "Veterans of the long war" erhalten 😉
 
Ok, danke, dann werde ich das als normale Gefechtsoption verwenden 🙂

deine Gegner werden es dir danken ;-), nein spass beiseite. Eine Frage hätte ich auch noch es gibt bei einigen Optionen im Crusade zum Beispiel bei "Verstärkung durch Spezialisten" und auch bei den PSikräften immer mal den nebensatz das man auch sachen nehmen kann die ausserhalb des kontingents sind. Hat da jemand mal ein Beispiel dafuer? Heisst das zum Beispiel mein nicht Tzeentch Psyker kann eine Tzeentch psikraft wählen zum Beispiel ?

danke für ideen dafuer