Kreuzzug?!

Tris

Codexleser
18. November 2009
225
0
6.491
Zuerst einmal:
Ein herzliches Hallo an Alle, die das lesen!😀

Nun zum tieferen Sinn dieses Threads:
Ich habe vor, eine Imperiale Armee im Kreuzzugsthema zu bauen/bemalen (welch neue Idee...😉 -später sollen dann mindestens auch noch Grey Knights sowie Deathwatch-Marines zugezogen werden), und wollte mich dahingehend einmal über Kreuzüge im 40.Jahrtausend informieren(lassen):

Wer kann eigentlich einen Kreuzzug ausrufen lassen?

Wie groß "muss" ein Kreuzzug sein?
->sollte mir der Umfang nicht ganz behagen, was wäre die "nächstkleinere" Variante?

Zu einem Kreuzzug kann eigentlich jeder einberufen werden, oder?


Für`s Erste wäre es das, wenn mir noch etwas auf der Seele brennen sollte, werde ich das natürlich posten!


Danke auf jeden Fall schon einmal im Voraus
MfG
Tris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, die erste Frage lässt sich hieraus wirklich leicht beantworten, danke hierfür🙂.

Welche allerdings immer noch stehen(so sie sich überhaupt beantworten lassen...)
-wie groß ein Kreuzzug mindestens sein muss/sollte, um diesen "Titel" zu "verdienen"?

-Gäbe es eine "kleinere Version" eines Kreuzzuges?

-welche Macht hätte ein Mitglied der Inquisition in Bezug auf solch einen "Pseudo-Kreuzzug"(vl. "nur" irgendeine große "Säuberungsaktion" o.Ä.? ; quasi ein "kleiner Privat-Kreuzzug" innerhalb eines Systems,, oder überhaupt ein Wanderkreuzzug nach dem Vorbild der Black Templar - der Anführer(Inquisitor) entscheidet, wann, wo, warum zum Wohl des Imperiums gekämpft wird?)


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
-wie groß ein Kreuzzug mindestens sein muss/sollte, um diesen "Titel" zu "verdienen"?
Also:
Ein Kreuzzug umfasst meist mehrere Regimenter der imperialen Armee (beim
Damokles-Kreuzzug z.B. 19) sowie meist noch mehrere Kompanien des
Adeptus Astartes (beim DKZ waren es glaub ich 5).

Ein Regiment der IA besteht je nach Truppenart aus:
5000-15000 Mann bei Infanterieregimentern,
3000-7000 Mann bei mechanisierter Infanterieregimentern
1000-5000 Mann bei Panzerregimentern

Also wärst du beim DKZ schon bei bis fast 300.000 Mann an IA. Dazu halt
noch die SMs sowie gesondert organisierte Streitkräfte wie Titanenlegionen
usw.

-Gäbe es eine "kleinere Version" eines Kreuzzuges?
Naja, ein Kreuzzug umfasst meist mehrere Sternensysteme. Begrenz es doch
einfach auf ein einzelnes System und nenne es Feldzug oder so. :lol:

-welche Macht hätte ein Mitglied der Inquisition in Bezug auf solch einen "Pseudo-Kreuzzug"(vl. "nur" irgendeine große "Säuberungsaktion" o.Ä.? ; quasi ein "kleiner Privat-Kreuzzug" innerhalb eines Systems,, oder überhaupt ein Wanderkreuzzug nach dem Vorbild der Black Templar - der Anführer(Inquisitor) entscheidet, wann, wo, warum zum Wohl des Imperiums gekämpft wird?)
Kreuzzüge weden meines Wissens meist vom Segmentum kontrolliert, also
entweder direkt vom Generalfeldmarschall oder etwas Rangvergleichbarem.

Für "kleinere Kreuzzüge" kannst du dann ja entsprechend in der Befehlskette
nach unten gehen, also zum General, Marschall oder Generaloberst.
 
Zuerst einmal:
Danke für die Antworten!-_-

Ok, also ein Kreuzzug scheint (vorerst😉) wirklich zu groß zu sein...

Jetzt hätte ich dann wieder eine weiterführende Frage hierzu:
Wie "streng" (aufgrund etwaiger Rückzugsbefehle etc.) sieht es das Imperium, wenn eine Gesandtschaft der Inquisition einem größeren Verband eines "abgebrochenen" Kreuzzuges nahelegt, diesen doch in kleinerem Umfang quasi weiterzuführen, um auch weiterhin im Namen des Imperators Planeten gegen die Xenos und das Chaos vorzugehen, egal wo sich die Gefahr zeigen mag (bzw. wo auch immer es der befehligende (Groß-) Inquisitor für notwendig erachtet!).


(Am Begriff "Kreuzzug" an sich würde ich vor Allem aufgrund der Symboliken/Assoziationen sehr gerne festhalten - es soll ja immer noch einen Verband aus zumindest 2 "gemischten" (formal also eher mehr) Regimentern der Imperialen Armee sowie zumindest einer Kompanie Deathwatch Marines/Grey Knights/evtl. Sororitas darstellen ->eine gewisse Größe hätte das Unternehmen also durchaus!)


Und abschließend:
was haltet Ihr persönlich von dieser "Geschichte", lässt sie sich im Wh40k Universum mehr oder weniger problemlos etablieren, oder gibt es zu große Abweichungen vom gängigen Hintergrund usw. ..., und, habt Ihr evtl. irgendwelche Verbesserungsvorschläge für die Story?


-Ich hoffe, ich drücke mich nicht zu kompliziert/verschachtelt aus... , und außerdem natürlich wie immer auch auf Antworten.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze ein abgebrochener Kreuzzug wird entweder komplett aufgegeben oder die Truppen werden so wieder aufgefüllt das es wieder genug Männer sind...

Die Größe die du da planst wäre eher die Angriffsstreitmacht für einen Planeten 😀
Wenn überhaupt.

Zur Etablierung:
Also wenn die zugehörige Kompanie gemischt aus Deathwatch Marines/Grey Knights/evtl. Sororitas bestehen sollte und nicht von allem eine Kompanie wäre es durchaus vertretbar.
Sonst wäre eine gesamte Kompanie Deathwatch doch etwas sehr heftig.
Und die Deathwatch wäre auch nur dabei wenn es wirklich gegen eine Xeno Rasse und nicht z.B. gegen Chaos Renegaten geht.
 
Das mit den Inquisitionstruppen ist mir natürlich klar (wenigstens etwas😉 ), allerdings soll das Ganze vor Allem die von mir gespielten Armeen hintergrundtechnisch verbinden(Imperiale Armee, Space Marines, Dämonen-/Hexenjäger), befriedet wird hier jeder Planet, der es nötig hat(oder auch nicht, kommt auf den Standpunkt an😀), und je nachdem werden dann die dementsprechenden Inquisitionstruppen angefordert, bzw. kämpft z.b. die Deathwatch hier gegen Xenos, die Grey Knights dort gegen Dämonenbefall und die Sororitas an einem anderen Ort gegen interne Verräter, jeweils mit Unterstützung der Imperialen Armee, dirigiert von einer gemeinschaftlichen "Kreuzzugskommandantur".


Ich hoffe, es bleibt auch weiterhin verständlich und freue mich wie immer auf weitere Kommentare, Anregungen etc. ...
MfG
 
Das Problem das ich sehe ist das hier meiner Meinung nach zu viele Inquisitionsspezifische Truppen auf einmal vorhanden sind.
Wenn du wirklich alles reinbringen willst würde ich dir auf jeden Fall 3 Inquis enpfehlen,schlicht und einfach weil es wie ich finde etwas seltsam anmutet wenn ein Ordo Xenos Inquisitor plötzlich Grey Knights befehligt o.ä.

Wenn du deine Armeen flufftechnisch verbinden willst würde ich klein anfangen.Lass es eine gemeinsame Planetare Invasion oder sowas sein und nicht gleich einen ganzen Kreuzzug^_^

Es könnte sich ja um einen Planeten halten der vom Chaos gehalten wird in der Nähe des EoT (Würde Hexen/Dämonenjäger erklären) mit Anwesenheit einer superbösen Chaoskriegerbande die den persönlichen Ärger deines SM-Anführer durch den Diebstahl seines Liebelingschwerts/pudels/Buchs o.ä. auf sich gezogen hat.Und da ja irgendeiner den Planeten auch noch einehmen muss gibts ja schließlich noch die gute alte Imperiale Armee,die harten Männer die die tatsächliche Arbeit machen (ja ich bin Imperiale Armee fan😎).

So ich hoffe das war nicht zu viel und kann als Inspiration dienen^_^
In diesem Sinne:

Für den Imperator!:eagle:

Grüße
Garviel
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die netten Kommentare!

Welcher Inquisitor/Ordo:
diese Frage "entfällt" bis zu einem gewiisen Grad, da jeder Ordo seine Vertretung hat und nur je nach Lust und Laune(ich meine: je nach Art der Bedrohung😉 )dieser oder jener eingesetzt wird - am Besten so weit wie möglich an den gängigen Hintergrund angepasst! (ich spiele eigentlich nur mit Freunden, somit kann ich es mir leisten, mit der Deathwatch immer nur gegen Aliens zu spieln etc. ...)

Desweiteren würde die Deathwatch natürlich auf (meistens) auf einem andeen Planeten eingesetzt werden als die Sororitas usw. ... -es soll ja immer nur ein sehr kleiner Abschnitt einer größeren Kampagne dargestellt sein, schlussendlich sollen darin allerdings nur Elemente enthalten sein, die ich auch real besitze.


MfG

PS:
Freut mich, dass die Idee an sich doch rel. positiv bewertet wird🙂


Edit:
@Darkscout:
Darauf hoffe ich selbst noch 😉 , hilfreich könnte das allemal sein, man will sich ja auch weiterbilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde du beißt dich recht stark an dem Kreuzzugsthema fest...
Du kannst ja nen Kreuzzug spielen, dabei aber halt nur nen Teil davon befehligen... Warhammer 40k is halt nur dazu gedacht nen kleinen Ausschnitt einer Schlacht in einem gewaltigen Konflikt darzustellen. Andernfalls müsstest halt auf Epic oder BFG umsteigen, da wär das weniger n ganzen Kreuzzug Modelltechnisch darzustellen.

Kannst es flufftechnisch ja so machen dass der Kreuzzug halt aus so und so vielen verschiedenen Regimentern der IA besteht, und du davon ein bestimmtes spielst, das dann immer wieder mal von andren Elementen des Kreuzzugs unterstützt wird (Grey Knights, Death Watch, Soros, etc)

Andernfalls müsstest du nicht nur seeeehr viele Modelle bestitzen, sodnern auch sehr unterschiedliche...Cadianer, Mordianer, Death Korps, Elysianer etc^^
 
Wie immer zuerst einmal ein Dank an Alle, die hier geantwortet haben🙂!

Also, ein "normaler" Imperialer Kreuzzug ist zu groß(vl. einmal als Hintergrund zu einer Kampagne...) ->"mein" Kreuzzug soll sich nun also eher an die Kreuzzüge der Black Templar anlehnen, also im Großen und Ganzen nur einzelne Planeten "befreien", je nach Einsatzvorgabe eines kleineren Kommandorates (evtl. ein fanatischer Inquisitor, Priester, Militärkommandant...) vl. ein ganzes System ("Stück für Stück) etc. ... ,bzw. wird dieser "Kreuzzug" je nach gerade aktueller Direktive auch einmal von einem Ende des Segmentums (/der Galaxie) zum anderen geschickt, je nachdem, was die Führungsspitze als notwendig erachtet.

Dies wird dann natürlich auch weiterführend in die Auswahl der Modelle mit aufgenommen, so dass sich quer durch die Armeen, viele Symbole des Imperialen Kultes finden lassen sollten, viele Priester/Kommissare dafür Sorge tragen, dass der rechte Glaube auch wirklich bis zum letzten Mann durchdringt etc. ...

In diesem Zusammenhang werden die Grey Knights natürlich nur im seltenen Fall gerufen, das eine Welt von Dämonen befallen ist(vl. könnte auch der "Kreuzzug" den GK seine Hilfe anbieten), die Deathwatch kommt auch nur gegen eine große Xeno-Bedrohung zum Einsatz usw. , prinzipiell soll aber all dies möglich und auch irgendwie durch den Hintergrund gedeckt sein!


Ich hoffe wie immer, es ist verständlich;
fühlt Euch bitte eingeladen frei zu posten😉
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, nicht ganz - ein Kreuzzug kann so viele Marines wie die Kompanie eines codextreuen Ordens haben, es können allerdings auch weniger/mehr sein; und außerdem kann sich der Marschall(?!) der Flotte(die auch evtl. aus nur einem Schiff bestehen kann) mehr oder weniger "aussuchen", gegen wen er wo/wann kämpfen will!

->daher meine ich, dass sich ein ähnliches Sytem evtl. auch für diese Armee(n - Hauptarmee sollen ja die Imperialen sein)übernehmen lässt; relative Freiheit, wann ich wo kämpfen will, aber immer im Hinblick darauf, den Glauben zu festigen und den Ketzer/das Alien zu vernichten!

MfG
 
Huhu!
So recht will mir der Gedanke nicht gefallen.
Man kann eine Imperiale Armee nicht mit Space Marines gleichsetzen vond er Organisation her.

Space Marines kämpfen wo immer sie wollen wann immer sie wollen und gegen wen auch immer sie wollen,völlig autark von einer externen Kommandogewalt.

Die Imperiale Armee dagegen kämpft wo der General/Feldmarschall o.ä. es befiehlt.Und auch ein Inquisitor wird eine Imperiale Armee nicht so lange unter seinen Befehl stellen das er von einem System zum anderen rennen kann.

Mir fällt auch grad auf das deine Beschreibung von deiner Wunschorganisation perfekt zu den Marines passt.Wenn mich nicht alles täuscht steht das sogar fast genauso im Codex SM's (dem alten)^_^

Es passt einfach nicht zum Hintergrund der Imperialen Armee eine Interstellare Mobile Eingreiftruppe zu sein.Das is der Job der Astartes.

Ich kann dabei nur meinen Vorschlag von vorher nochmal wiederholen:

Bleib auf einem Planeten,das gibt genug Fluff für so viele Armeen und sogar für eine solche Organisationsstruktur.

So weit so gut. Halt die Ohren steif😉

Grüße
Garviel
 
Naja, auch wenn der bekannte Fluff und die GEschichten das nahelegen, sind nicht immer Space Marines da um als Schnelle EIngreiftruppe den Tag zu retten. Dafür hat auch die Imperiale Armee Spezialisten. Was is denn mit den Elysianischen SPrungtruppen, die sind, im kleinen Maßstab genau dafür konzipiert.
Auf einen etwas größeren Maßstab, den eines Regiments, ist es das was heute die Krisenreaktionskräfte der meisten modernen Armeen sind. Ein planetarer Gouverneur hat auch eigene Streikräfte, und in manchen Fällen auch eigene Schiffe zur Verfügung. Ist aber dennoch nicht so pralle, da eigenmächtig Kriege zu führen zwar den gewünschten Inquisitor auf den Plan ruft, aber der kommt wegen was ganz anderem. ^^
Bleiben also die Generals- und Kommandostäbe des Departmento Munitorum auf Subsektor und Sektorebene, die noch nahe genug am Geschehen sind und gleichzeitig Mittel und Rechte haben um, neben den notorisch unzuverlässigen und auf den richtigen Spannungsbogen tragenden Moment wartenden Space Marines, eigene nicht genetisch aufgewertet Einheiten samt der interstellaren Transportkapazität schnell in Kampfzonen zu bringen.
Man kann aber auch erstmal bei nem Planeten bleiben. Der Gouverneur hängt ja an dem Ding und wird entsprechend für den Krieg rüsten und zumindest Intrasystemraumschiffe und -transproter haben. Man denke da an den Zwischenfall der Elysianer die eine Forschungsstation untersuchen und dann von Symbionten überfallen werden. EIn klassischer Beginn einer Kampagne. 🙂
 
Zuerst, wie immer, Danke, an Alle, die geantwortet haben!

Das sich die Armeeorganisation an sich sehr an der einiger Marine-Orden orientiert, war ja quasi ein "Ziel" des Ganzen;
-Die Frage, die mich hier einfach am Meisten quält, ist, ob andere Imperiale Institutionen wirklich so weit gehen würden, ein solches Unternehmen anzugreifen, auch wenn es keinerlei Beweise für Häresie oder Ähnlichem gibt, im Gegenteil, der gesamte Kreuzzug legt einen Feuereifer an den Tag, der eigentlich nur der weiteren Verbreitung des glorreichen Imperialen Glaubens dienen kann, auch ansonsten werden alle Gefahren für das Imperium aktiv gesucht und angegangen usw. ...
->Meiner Meinug nach kann es zwar sein, das dies nicht bei allen Entscheidungsträgern auf offene Ohren stoßen wird, aber aktiv etwas dagegen zu unternehmen, erschiene mir doch irgendwie "kontraproduktiv", immerhin kann der gesamte Kreuzzug auch glorifiziert und zu "Propagandazwecken" genutzt werden, oder?!

MfG
 
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht immer so ganz genau was Du eigentlich meinst bzw. was für eine Art Kreuzzug Du dir da ausgedacht hast.
Größe und Zusammensetzung kann man sich imho mehr oder weniger immer halbwegs zurechtschieben wie man will.

In meinen Augen sind die relevanten Dinge:

Was soll der Kreuzzug erreichen? Galaxy Crusade und plan- und ziellos durchs ganze Weltall ist suboptimal.

Mach dir doch ein Ziel wie: "Die Jagd auf Azziza den Schänder" Das kann ja auch mal ein wenig weiter gehen oder länger dauern, mehr oder weniger arme Teufel zum Verheizen in Anspruch nehmen...

Wer hat das sagen? So ein Kreuzzug ist nicht eine x-beliebige Horde und da sollten auch nicht zu viele mitmischen...

Also zB:
Inquisitor Korn hat das Kommando, weil er auf der Jagd/ Suche/ Queste ist und befehligt von der Korn's Zorn (seinem Flaggschiff) über Captain Brannigan (GreyKnights), Hannibal Smiths Elysianische ODA (als Luftlandetruppe), Dr. Roboto als Chef der Legio Victus (Adeptus Mechanicus) und Lumpis Luschen (Imperiale Armee als Kanonenfutter).
Auf Grund von Gefallen oder einfacher Requrierung hat er sich diese Bande unterstellt und zieht mit ihnen durch den Subsektor.
Dass eine solche Truppe einen nicht zu unterschätzenden Machtfaktor darstellt und den Argwohn der örtlichen Gouvernanten nach sich zieht versteht sich von selbst. Die könnten nun direkt oder indirekt gegen ihn vorgehen.

Das wär mal so was ich mir in 10 Minuten mal ausgesponnen habe.
 
Also in meinem Schrank stehen 4 Verschiedene Space Marine Orden, Grey Knights, Sorotitas, Deathwatch und ein Regiment der Imperialen Armee.

Wir haben für unsere Spiele einfach einen eigenen Sektor entworfen. Ähnlich wie es für die Rollenspiele Dark Heresy und Rouge Trader gemacht wurde. Der Sektor wird von dieversen Feinden des Imperiums bedroht wobei unser Haupttehma eine Invasion der Black Legion und eine Rebellion auf einigen Welten am Rande des Sektors. Aus einem Riff kommen Ork Freibeutaz die den Krieg zwischen den Menschen ausnutzen wollen. Und auch Eldar und Dark Eldar treiben sich im Sektor rum die ganz eigene Pläne haben. Streitkräfte der Tau haben ebenfalls versucht im Sektor fuß zufassen erkennend das die Menschen schwächeln.

So haben wir alles drin ohne das wir Fluff Gewissenbisse hätten.

Etwas ähnliches kann ich nur empfehlen. Dann übernimmts du dich auch nicht. Für meinen "Kreuzzug" hab ich übrigens Jahre gebraucht. Also hast du genug Zeit dir den Fluff auszudenken. Das hat bei uns auch Jahre gedauert. Wenn du irgenwelche Tipps brauchst sind hier um Forum ja genug Kompetente Leute.

Noch ein Tipp wenn dir was gefällt weil DU denkst das es zu 40k passt, besser gesagt zu DEINER Sicht der Dinge dann lass es dir nicht schlecht reden. Spaß geht vor. Das solltest du nie vergessen. Manchmal gehört es einfach dazu sich etwas zurecht zu biegen.

Mein Vorredner hat recht ein Ziel ist ganz wichtig. Bei mir ist es die Befreiung und Stabilisierung des Sektors. Das Oberkommando wurde einem Space Marine Ordensmeister übertragen der aber nur das Große ganze nicht aus den Augen verliert die meiste Arbeit bleibt wie immer an den Jungs mit den Lasergewehren hängen. Inquisitoren springen auch rum aber die haben eigene Pläne.
 
Zuletzt bearbeitet: