40k Kreuzzugsflotte Gram der Black Templars

N‘Abend Community!

Heute wurde das erste Spiel der 10. Edition mit einem Remis gegen @Schoenne Fiffi s 256. Valhalla (Astra Militarum) absolviert.

Wir haben die Mission aus den kostenlosen Core Rules gespielt. Es hat Spaß gemacht und war zwischendurch richtig spannend.

Meine Liste hatte ich ja bereits hier gepostet.

Das 256. Valhalla war angetreten mit Tank Commander, Leman Russ Kampfpanzer, 6 Ogryns, Heavy Weapons Squad mit Maschinenkanonen, 3 Infanterietrupps, davon einer mit Kommissar und einer mit Command Squad und Offizier. Die Auflistung erfolgte aus dem in die Jahre kommenden Gedächtnis.

Bis meine Terminatoren und Assault Marines in Runde 2 aus der Reserve kamen*, hatten die Valhallaner etwas die Oberhand. Aber mit Oath of Moment konnten die Templars zuerst die Ogryns, dann den Tank Commander und in Runde 4&5 je 1 Infanterietrupp (fast) eliminieren.

Schlussendlich stand bei den Valhallanern noch der Leman Russ, der Kommissar mit einem Lebenspunkt die MaschKa-Waffenteams und einige verstreute Infanteristen. Meine Templars waren bis auf den Terminator Captain niedergeschossen und -geprügelt worden.

MVP des Spiels war (mMn) der valhallanische Kommissar. Er hatte zahlreichen E-Faust-Attacken eines Terminators und des Assault Marine Sergeants widerstanden, und in Runde 5 den Assault Marine Sergeant souverän und unerbittlich in den Staub geschickt.

*Anmerkung der Redaktion: Ich hatte zu viele Punkte in strategischer Reserve, es aber zu spät gemerkt. Wir haben es dann dabei gelassen.

Fotos haben wir diesmal keine gemacht. Es war jedoch auch gut so, denn so konnte man konzentrierter spielen.

Hoffentlich kommen wir, also @Schoenne Fiffi und ich zu einem weiteren Spiel Ende August oder im September.

Schönes Wochenende und bis bald!

MfG, Ironhide
 
Das hat gestern echt Spaß gemacht! Für unser erstes Spiel mit den neuen Regeln war es echt nicht übel, auch wenn wir ziemlich oft über das eine oder andere Detail gestolpert sind, das regeltechnisch geändert wurde. Das Einzige, was mich nach wie vor nervös macht, ist der Ansatz, dass BF und WS jetzt bei den Waffen liegen(...als ob sich das Imperium die mühe machen würde, 37 verschieden gute Laserpistolen an seine Streitkräfte auszugeben^^)

@Ironhide die Liste stimmt soweit, es fehlt nur ein vierter Infanterietrupp.

Was ich mal ziemlich genial fand, obwohl ich darunter leiden musste, ist Oath of the Moment. Das hat sich seit langem mal wieder so angefühlt, als ob mir die Elite der Menschheit gegenüber stehen würde...ohne dass es übertrieben hart wäre.
 
Moin Community!

Immer mal wieder, abseits des Bastelns und Spielens, mache ich mir Gedanken zum Lore meiner Kreuzzugsflotte.

Astartes Fahrzeugbesatzungen mitgerechnet, denke ich, dass meine Kreuzzugsflotte auf etwa 600 Marines käme.
Auf jeden Marine kommen im Schnitt, so zumindest meine Vorstellung, etwa 5 Mann menschliches Personal und/oder Servitoren. Für einen Neophyten vielleicht nur 2, für Paladine 5-7, für einen Schwertbruder bis zu 10, und für Cybots, Ordenspriester und Offiziere 15+.
Die Flotte müsste also Platz bieten für bis zu 600 Marines und 3000 Mann Personal, sowie das entsprechende Arsenal (Rüstungen, Waffen, Fahrzeuge, Werkstätten etc.).

In diesem Zusammenhang habe ich ein paar Fragen an euch:
  • Gibt es eine Quelle, aus der hervorgeht, wie groß die Space Marine Kontingente auf den verschiedenen Astartes-Raumschiffklassen üblicherweise sind?
  • Gibt es einen Prototyp für eine Astartes-Raumflotte, an der man sich orientieren kann?
MfG, Ironhide
 
Salve ✌️

Es gibt grob drei Klassen von Astartes Schiffen:

Schlachtschiff bzw Battle Barge:
Drei volle Kompanien inkl Fahrzeuge
Also 300 Marines plus Zubehör

Angriffskreuzer bzw Strike Cruiser:
Eine Kompanie inkl Fahrzeuge
100 Astartes plus Zubehör

Eskorten und Fregatten:
Ein oder zwei Trupps an Bord, eher um sich gegen Entern zu verteidigen.

Dazu kommt noch die 'Eternal Crusader' eins der Gloriana Klasse Schlachtschiffe des großen Kreuzzugs. Davon wurden grob 20 (eigentlich ein paar mehr) gebaut, die als Flaggschiff den Legionen zugeteilt wurden. Da die Fists die Phalanx besitzen wurde das Schiff während der zweiten Gründung den Black Templars übergeben. Es gibt sogar Bilder davon, leider war der Designer damals sehr einfallslos und hat lediglich eine Battle Barge mit untergeschnallten Schiff gewählt:
248edaeabda4c25d25a27f131f5402c5.jpg


Und ja, es gibt für Raumflotte Gothic eine Flottenliste für Kreuzüge:
Screenshot_20230818-100440~2.png
Screenshot_20230818-100452~2.png
Space Marine Flotten sind keinesfalls für Schiff zu Schiff Gefechten ausgelegt, dafür ist die Imperiale Navy zuständig. Marines sind für planetare Invasionen und speziellere Aufgaben ausgelegt. Und auch wenn sich die Templars darüber hinwegsetzen, so haben sie nur einen sehr kleinen Teil von anderen Schiffen.

Hoffe das hilft....

Wenn Unklarheiten bestehen: Nummer ziehen und anstellen ? Oder einfach fragen...
 
Hier ein Lebenszeichen der Black Templar Kreuzzugsflotte Gram…

Vergangenen Sonntag (05.11.) haben @Schoenne Fiffi und ich eine neue Kreuzzugs-Kampagne begonnen.

Grob sahen unsere Armeen zu Spielbeginn, wie folgt, aus.

256. Valhalla (aus dem Gedächtnis…)
  • 2 Infanterietrupps mit angeschlossenen Kommandotrupps
  • 3 Chimären mit Infanterietrupps
  • 1 Unterstützungstrupp mit Laserkanonen
  • 1 Unterstützungstrupp mit Maschinenkanonen
  • 1 Unterstützungstrupp mit Mörsern
  • 6 Ogyrns
  • 5 Halblinge
Black Templars
  • Vow: Uphold…
  • 6 Eradicators (2x MM) mit angeschlossenem Gravis-Captain “Marschall Sturm“ mit Indomitable Fury (Warlord)
  • Primaris-Crusader-Trupp (20 Mann, 4x E-Faust) mit angeschlossenem Chaplain „Jonah“ mit Tännhauser’s Bones
  • Redemptor Dreadnought „Armin“
  • Dreadnought „Jarold“

Auf dem Planeten Kenwood I, der offenbar einer Tyraniden-Schwarmflotte zum Opfer gefallen ist, sind Aufklärungskräfte des 256. Valhalla-Regiment „Die Trümmertänzer“ auf ein Erkundungs-Kommando der Black Templars Kreuzzugsflotte „Gram“ gestoßen.

Beide Kommandanten haben im ersten Gefecht (Mission: Rotting Biomass), zusammen mit ihren jeweils unterstellten Kräften, aggressiv die Ruinen einer Sieldung nach Spuren der Tyraniden und verwertbarer Ausrüstung und Vorräten durchsucht.
An diesem Tag trug der gelandete Astartes Eliteverband, unter dem Kommando von Marschall Sturm höchstpersönlich, einen Sieg vom Feld, wobei am Ende von Zug 5 auf Seiten der Black Templars nur noch Redemptor Dreadnought Armin und Marschall Sturm (Captain in Gravis-Rüstung) standen, während die Trümmertänzer noch mindestens 2 leere Chimären, Reste eines Kommando-Trupps, und je einen kompletten Unterstützungs-Trupp mit Mörsern bzw Maschinenkanonen im Feld hatten.

Das Spiel wurde mehr oder weniger durch den 20-Mann starken Primaris-Crusader-Trupp, deren 5+++ FNP und dem +1 auf Verwunden (jeweils durch den Chaplain) entschieden, der in der Defensive die Ogryns und 2 Infanterie-Trupps vernichtete, sowie mehrfachen Beschuss durch die zwei Chimären überlebte. Dadurch hielt er die rechte Flanke der Black Templars, und sicherte ein Missionsziel für mindestens 3 Runden. Die Feuerunterstützung von Redemptor Dreadnought „Armin“ war ebenfalls extrem wertvoll, denn er konnte taktisch gefährliche Infanterie-Elemente der Vahallaner (Laserkanonen-Teams, Halblinge und einen Infanterietrupp mit angeschlossenen Kommandotrupp inkl. Warlord) im Fernkampf ausschalten und gleichzeitig ein Missionsziel halten.

SchoenneFiffi’s Valhallaner trugen zahlreiche Narben vom Feld (5 an der Zahl), während die Verluste der Black Templars von bleibenden Schäden verschont blieben. Und dank erfolgreich erfüllter Agendas haben Gravis Captain „Marschall Sturm“ und Redemptor Dreadnought „Armin“ bereits nach diesem ersten Spiel ihre erste Battle Honor erhalten.

Fortunas Flagge wird sicherlich und hoffentlich im Laufe der Kampagne noch ein paar mal die Richtung wechseln, in die sie weht.
Mit dem ersten Spiel bin ich (als Gewinner sowieso...) sehr zufrieden, und ich bin gespannt, wie sich die Kreuzzugs-Armeen entwickeln und die kommenden Gefechte/Missionen laufen werden.

Im Rahmen meiner (zeitlichen) Möglichkeiten werde ich euch hier auf dem Laufenden halten.

Ein paar Fotos reiche ich noch nach.

MfG, Ironhide
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris und Cleutin
Hallo Community!

Am 9.12. haben sich @Schoenne Fiffi und ich den zweiten Schlagabtausch in unserer neuen Kreuzzugs-Kampagne geliefert.
Gespielt wurden 1200 Punkte mit der Mission "Empty The Vaults".

Seine Armee war nach Spiel 1 mit einem Leman Russ erweitert worden, meine mit einem Firstborn-Crusader-Trupp mit Rhino (glatt 200 Punkte).
Außerdem hatte Marschall Sturm den Trait "Deadly Combatant" erhalten, und der Redemptor Dreadnought Armin eine Waffenverbesserung (+1 Stärke und +1 DS für die Onslaught Gatling Cannon).

Wir haben vergessen, ab Runde 2 zufällige Missionsziele (je 1 von 6 pro Runde) zu entfernen, wodurch es recht lange unentschieden stand. Er hielt seine 3, ich meine 3.
In den Runden 3 & 4 war ich dann soweit mit meinen Einheiten vorgerückt, dass meine Black Templars einige Missionsziele der Valhallaner freikämpfen konnten. Am Ende der Runde 5 hielten die Astartes dann (endlich) ein Missionsziel mehr als die Imperiale Armee, wodurch ich das Spiel mit 10 Punkten Vorsprung gewinnen konnte.

Meine stärksten Einheiten waren wieder Redemptor Dreadnought, Primaris Crusader Trupp mit angeschlossenem Ordenspriester und die Eradicatoren mit angeschlossenem Gravis Captain. Die Firstborn-Crusader haben auch gut performed, indem sie die valhallanischen Einheiten auf der linken Flanke und den dortigen Missionszielmarker bedrängten. Der Firstborn-Dreadnought ist leider ziemlich "määäääääähhhh", aber aus Fluffgründen bleibt der vorerst drin.

Diesmal hatten die Valhallaner jedoch, trotz der Niederlage, Glück im Unglück und ernteten nur 1 Narbe. Meine Templer blieben wieder von Narben verschont.

Im kommenden Spiel, vielleicht/hoffentlich zwischen Weihnachten und Sylvester, werden die Black Templar voraussichtlich mit einem Whirlwind und dem Techmarine Rex Rota verstärkt (wieder glatt 200 Punkte). Eventuell wird es alternativ ein weiterer Firstborn-Crusader Trupp (ohne Rhino) und ein Leutnant mit Kombiwaffe. Mal schauen. Seitens @Schoenne Fiffi wurden mir bereits mehrfach einer oder mehrere Basilisken "angedroht".

Fotos des Gefechts vom 9.12. findet ihr im folgenden Post.

MfG, Ironhide

PS:
Ein paar Fotos reiche ich noch nach.
Dazu ist es nicht mehr gekommen, weil die Fotos allesamt leider ziemlich schlecht waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gefechtsfeld (bereits in Runde 2 oder 3):
1702380556044.jpeg


Meine linke Flanke. Der Firstborn-Crusader-Trupp "Odin" sitzt noch im schwer beschädigten Rhino "Sleipnir" und wartet auf seinen Einsatz. Redemptor Dreadnought "Armin" hält das Missionsziel und gibt Unterstützungsfeuer.
1702380653980.jpeg


Auf der rechten Flanke rücken die Eradicators und Marschall Sturm vor.
1702380896180.jpeg


Valhallanische Ogryns und die Reste eines Kommandotrupps bereiten sich auf die Einnahme eines Missionsziels vor, Auge in Auge mit dem Primaris-Crusader-Trupp, der auf der anderen Seite des Waldstücks genau darauf wartet.
1702380964967.jpeg


Oberst Markov und einige seiner Soldaten haben es sich in einer Ruine gemütlich gemacht.
1702381127897.jpeg


Oben in der Bildmitte sieht man einen valhallanischen Mörser-Trupp, in der Ruine stehen drei Waffenteams mit Maschinenkanonen, und davor ein Leman Russ Kampfpanzer.
1702381247022.jpeg


Halbling-Scharfschützen, Leman Russ Kampfpanzer und Maschinenkanonen-Waffenteams nehmen den Primaris-Crusader-Trupp unter Feuer.
1702381370398.jpeg

TBC...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo… lang ist er her, mein letzter Beitrag hier.

@Schoenne Fiffi und ich haben im Januar und Februar noch ein paar Spiele nach Kreuzzugsregeln gespielt, aber nachdem ich im vorletzten Spiel nur noch sehr wenig Land gesehen hatte und im letzten getablet wurde, haben wir beschlossen, zukünftig nicht mehr den Crusade-Modus zu spielen. Aufgrund des letzten BDS und der Misserfolge im Spiel, war ich zuletzt ziemlich verunsichert, wie ich meine BT zukünftig spielen möchte. Zweimal hatte ich deshalb recht stark umstrukturiert. Die aktuelle Truppe ist jedoch recht fluffig und mMn auch gut spielbar, und werde ich die Tage mal hier posten.

MfG, Ironhide

PS:
ToDos für März/April: Ran an die Farben und Storm Speeder bauen. Ggf. auch ein paar neue Minis bauen. Mal schauen, wonach mir der Sinn steht und was mir Laune macht. Und neue Spieltermine mit @Schoenne Fiffi vereinbaren!
 
  • Like
Reaktionen: Schoenne Fiffi
Juten Tach! 🙂

Hier nun endlich meine zuletzt in der Crusade Kampagne gespielte 2000 Punkte Liste:
---------------------------------------------------------
Captain in Gravis Armour "Marschall Sturm" mit Bolstorm Gauntlet und Relic Chainsword; Verbesserung: Indomitable Fury*
Bodyguard Unit: Eradicator Squad "Fegefeuer" (6 Modelle) mit 2x Multimelta
Transportfahrzeug: Landraider Crusader mit Hunter-Killer-Missile, Multi-Melta, Stormbolter

*Mit Crusade-Regeln können Verbesserungen aus jeglichem verfügbaren Detachment gewählt werden.
---------------------------------------------------------
Chaplain "Jonah"; Verbesserung: Tännhauser's Bones
Bodyguard Unit: Primaris Crusder Squad (20 Modelle), bestehend aus Schwertbruder, 4x Power Fist+HBP, 2x ACS+HBP, 5x Boltrifle+HBP, 8x Neophytes mit Neophyte Firearms)
---------------------------------------------------------
Redemptor Dreadnought "Armin" mit Macro Plasma Incinerator, Onslaught Gatling Cannon, Icarus Rocket Pod, Twin Storm Bolter
---------------------------------------------------------
Techmarine "Rex Rota"
---------------------------------------------------------
Ancient mit Bolt Pistol und Power Weapon
Bodyguard Unit: Cruader Squad "Odin" (10 Modelle), bestehend aus Schwertbruder mit Power Fist und Combi Weapon, 1x Flamer+BP, 1x Power Fist+BP, 7x ACS+BP)
Transportfahrzeug: Rhino "Sleipnir" mit Hunter-Killer-Missile
---------------------------------------------------------
Lieutenant mit Combi Weapon "Helmar"
---------------------------------------------------------
Scout Squad "Barnhelm" (5 Modelle) mit 1x Raketenwerfer, 1x SSG, 2x NKW+BP, 1x ACS+BP
---------------------------------------------------------
Intercessor Squad (10 Modelle), bestehend aus Sergeant mit Thunder Hammer und Boltrifle, 2x Astartes Grenade Launcher, 7x Boltrifle
---------------------------------------------------------
Devastator Squad (10 Modelle), bestehend aus Sergeant mit Power Weapon und Combi Weapon, 4x Grav Cannon, 5x Bolter+BP
Transportfahrzeug: Drop Pod mit Deathwind Launcher
---------------------------------------------------------

Für das nächste Spiel ohne Crusade-Regeln muss ich die Verbesserung: Indomitable Fury ersetzen.
Vermutlich wird es "Perdition's Edge" werden.

Einen Spieltermin im April wird es leider nicht geben. 🙁

Und an der Bastel- und Malfront ist leider auch nix passiert im März. 👎
Mir ist aber wieder siedendheiß eingefallen, dass ich Marschall Sturm bisher stets geproxxt habe, und ich dieses Modell auch endlich mal bauen muss. ?

Hoffentlich geht was jetzt im April.
Meine Freizeit muss ich mir besser "organisieren", mich besser motivieren, mir meine Ziele klarer formulieren und dann eben an der Zielerreichung arbeiten. It could be sooooo easy...

Bis bald hier! ?‍♂️

MfG, Ironhide
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Community! 🙂

Zu richtig großen Fortschritten ist es seit dem letzten Post in diesem Thread (im April ? ) nicht gekommen, aber das eine oder andere hat sich zum Glück doch getan.

@Schoenne Fiffi und ich haben Ende September noch ein normales Spiel (ohne Kreuzzugsregeln) gespielt, dass ich recht deutlich gewinnen durfte. Es waren 1275 Punkte für jede Seite. Der Sieg war mMn stark von folgenden 3 Faktoren beeinflusst:
  • Sein 256. Valhalla (Astra Militarum) hat er ohne Panzer gespielt. Lediglich 2 Chimären wurden von ihm eingesetzt.
  • Meine Black Templar habe ich im Vanguard Detachment gespielt, was ihn ziemlich überrascht hat.
  • Mit der Vanguard Fähigkeit (ich weiß gerade nicht, ob es eine Verbesserung oder ein Stratagem ist), die eine infiltrierende Aufstellung erlaubt, hatte ich meinen '20 Mann + Ordenspriester Primaris Kreuzfahrer-Trupp' zentral nur 9" von seiner Aufstellungszone entfernt aufgestellt. Das war Pokern pur, weil ich den Wurf um Zug 1 gewinnen musste, damit der Plan aufgeht, aber die Würfelgötter haben meinen Mut belohnt. Die Kreuzfahrer haben sich dann peu-a-peu durch die imperiale Infanterie durchgemäht und irgendwann war dann Runde 5 vorbei, und ich hatte deutlich nach Punkten gewonnen.
Zwischenzeitlich hatte ich auch begonnen, eigene Kreuzzugs- bzw. Kampagnen-Regeln zu formulieren, aber das ist noch nicht "veröffentlichungsreif". ?‍♂️
Würde ich hier aber auch zur Verfügung und Diskussion stellen, wenn ich soweit bin.

Seit ca. 3 Monaten male ich regelmäßig 1x pro Woche für ca. 2h. Zusammen per Stream mit @Schoenne Fiffi. Von ihm kommen viele sehr gute Tipps, und wir quatschen dann auch gerne über Gott und die Welt. Dabei habe ich wirklich einen tiefen Respekt entwickelt für die vielen Member hier (und eigentlich alle Miniaturen-Maler), die regelmäßig diszipliniert und mit großem Können Farbe an ihre Figuren und ganze Armeen bringen. Was es bei diesem Handwerk alles zu lernen und zu beherrschen gilt, weiß man wohl wirklich erst, wenn man es selber versucht umzusetzen.
  • Vorstellungskraft und/oder Fantasie, welche Farbtöne wo zu verwenden sind
  • entsprechende Farbwahl und Mischungen
  • Wahl der passenden Mal-Technik
  • Saubere Umsetzung der Technik
In den zahllosen Tutorials, welche man mittleweile im WWW findet, sehen viele der o.g. Aspekte so einfach aus, aber die Umsetzung fordert einem dann doch stellenweise einiges ab. Tutorials ersetzen weder Erfahrung noch Übung, habe ich deutlich gemerkt. So richtig echten Spass macht mir das ganze leider noch zu selten, vermutlich vor allem, weil ich von den vielen begonnenen Modellen noch immer keines fertig habe. Aber gestern zum Beispiel hat es viel Freude bereitet, weil ich meinem klassischen Cybot ein paar Details bemalt habe, mit denen endlich etwas "Leben" bzw. Einzigartigkeit in das Modell geflossen ist. Der Cybot dient jedoch "leider" nur als Versuchskaninchen für Farbwahl und Maltechniken.

Besonders wenig Spass zu Malen, machen mir übrigens die Schulterpanzer, und ich mag gar nicht daran denken, dass ich Hunderte Space Marines besitze und deshalb ja doppelt so viele Schulterpanzer bemalen werden darf/soll/muss... ?‍?

Aber hier dennoch ein paar Eindrücke von dem, was ich seit September so "geschafft" habe.
Alles ist ziemlich offensichtlich WIP! 😉

Der bereits oben erwähnte klassische Cybot.
1.jpg


Eradicator Squad.
IMG_1723_klein.jpg


Primaris Neophyten.
IMG_1724_klein.jpg


Scout Squad.
IMG_1722_klein2.jpg


Assault Intercessors with Jump Packs (aka Assault Marines).
IMG_1719_klein.jpg


Außerdem habe ich noch begonnen, ein paar Primaris Kreuzfahrer zu bemalen. Schulter- und Kniepanzer, Waffengehäuse, Augenlinsen.

Mein Farb- und Bastel-Wagen. Letzten Samstag bei IKEA gekauft. Praktisch und wertig. 👍
Das Herumgekrame in zwei Werkzeugkisten, in denen alles bis dahin verstaut war, ging mir auf den Keks, wo ich ja jetzt regelmäßig insbesondere von Farben und Pinseln Gebrauch mache.
IMG_1741_klein.jpg


Vorrangiges Ziel für das erste Halbjahr 2025 ist nun, für die Epharion Kampagne 1500 Punkte mindestens battleready bemalt zu haben, weil ich sehr gerne als Aktiver das Abschluss-Event besuchen möchte.

Jetzt heißt es also "Liste schreiben" bzw. Modelle festlegen, die zu bemalen sind, und dann "Pinsel und Farbe frei"!

Und die große Hoffnung ist immer, dass zwischendurch auch ein paar Spiele möglich sein werden! ?

Danke fürs Lesen und Herzlichen Glückwunsch an alle, die es bis hier geschafft haben. ?

Bis bald!

MfG, Ironhide

PS:
Damit ich es nicht doch noch vergessen kann, wünsche ich euch hier und jetzt schon mal FROHE WEIHNACHTEN! ?
Genießt die freie Zeit alleine und/oder mit euren Familien und Freunden, bleibt gesund und lasst euch natürlich reich beschenken! ?
 

Anhänge

  • IMG_1722_klein.jpg
    IMG_1722_klein.jpg
    379,7 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Hier, nochmal als kleines Lebenszeichen zwischendurch, die Augenschmäuse meiner Sammlung, allesamt Geschenke von @Schoenne Fiffi aus 2024. Es ist schon lange, lange Zeit, das sie hier Würdigung finden. Von mir sowieso, und bestimmt auch von euch. 😉

IMG_1830.webp


MfG, Ironhide

PS: Dass das i direkt neben dem o liegt, macht das Tippen meines Nicknames auf der Bildschirm-Tastatur des Mobiltelefons immer wieder zu einer fast peinlichen Angelegenheit. ?
 
Moin!
Beim Gravis Captain habe ich das Banner noch mal neu befestigt, weil es beim ersten Versuch schief geworden war. Mit etwas zu viel Plastikkleber und Gefeile, habe ich den „Kühlergrill“ des Backpacks etwas versaut. Zum Kaschieren habe ich dem Captain dann einen Trophäen-Schädel aufgebrummt, und den an der Bannerstange festgekettet. Fürs Kettenschwert gab es dann auch direkt eine Kette. Und gleich wird dann schwarz grundiert.
image0.webp

image1.webp

MfG, Ironhide