Falls du wirklich nicht magnetisieren willst, halte ich die Standardkrieger mit Neuralfresser/Sensen für die beste Wahl zum Kleben. Ein paar davon kann man ruhig fertig basteln und wird es auch kaum bereuen, da selbst bei den Nahkampftrupps 1-2 Standardkrieger als Opfermodelle dabei sein können (die ggf. auch mal Absturztests provozieren können).
Zangenkrallen würde ich vorzugsweise immer mit anderen Nahkampfwaffen kombinieren, da die Krieger mit Zangenkrallen und Schusswaffe zwar den selben Preis für die Zangen zahlen, Preis-Leistungsmäßig dabei aber schlechter abschneiden, da sie eine Attacke weniger haben. In Nahkampftrupps würde ich als Opfermodelle Krieger mit Doppelsensen bevorzugen, aber wie gesagt ist hier auch die Standardausführung in Ordnung; ich persönlich spezialisiere aber lieber noch stärker.
Von der einen Biokanone abgesehen finde ich Tyranidenkrieger allgemein keine wirklich gute Schusseinheit. Für den Neuralfresser-Output kann man die deutlich billigeren Ganten spielen und die leicht verbesserte Statline vom Säurespucker reißt das auch kaum raus. Mit 18" schießen sie auf eher kurze bis mittlere Distanz, sind dabei jedoch oft eine wichtige Einheit (Standard und Synapse) und bestehen aus nur wenigen (recht teuren) Modellen, was sie sehr angreifbar macht; das ist nicht wirklich das Profil einer Schusseinheit. Trotzdem fände ich flankende Ballerkrieger mal ganz lustig, aber auch das wäre wohl eher eine Fun-Einheit; ich wäre als Gegner auf jeden Fall dankbar, wenn ein paar Krieger flanken anstelle eines Tervigons oder 20+ Ganten.
Neu gekaufte Krieger werde ich definitiv magnetisieren, die Arbeit lohnt sich wirklich und man dankt es sich später. Es reicht ja auch, sie nur halb zu magnetisieren, also ein Paar Sensen festkleben und das andere Armpaar mit Magneten versehen. Egal was man spielt, ein Paar Sensenklauen passt fast immer dazu. Wer mag kann auch ein paar Modelle komplett magnetisieren, um Zangenkrallen und Schusswaffen doch mal zu mischen, das wäre aber wie gesagt nicht mein Fall.