Kromlech

Kromlech
Link:
http://kromlech.eu/

Bemerkung:
Kromlech hat keinen eigenen Shop. Der Vertrieb geht über Ebay oder
die Seite von Maxmini http://www.maxmini.eu/

Inhalt:
Conversion-Kits
Zubehör
Bases
SF-Schwere Waffen

Maßstab:
28mm

Land:
Polen

Beispielbilder:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe gerade ein paar weitere Bilder entdeckt:

Dickerchen hat zwei weitere Köpfe im Angebot, der Helm gefällt mir recht gut:
http://bitsofwar.com/852-thickbox_bosky/orc-warchief-in-juggeranut-mecha-armour.jpg

Hier sieht man die Klaue aus einem anderen Winkel. Es sind also nicht nur reine Klauen, sondern ein richtiger Handschuh, mit Hydraulik und hassenichgesehn.
Ich hatte schon fest vor, die Klaue zu enterfenen, nach diesem Bild überlege ich mir das aber noch mal:

http://bitsofwar.com/849-thickbox_bosky/orc-warchief-in-juggeranut-mecha-armour.jpg
 
Kromlech Newsletter 31.12.2014

Hi,
this was a good year for Kromlech.
New web store, new fantastic releases, new fans!, lots of supported events [nearly 60! since May 2014].

Of course we have a lots of ideas and plans for the next year 🙂
Part of them are almost ready as you can see at the 2015 sneak peek picture on the right.

Anhang anzeigen 242409


We wish you all the best in New Year, let your dreams come true, find time for your family and hobby and the most important thing stay healthy and strong 🙂

cheers,
Maciej and the whole Kromlech Team

 
Hm, was ich komisch finde - zumindest ist es mir nicht aufgefallen, vielleicht habe ich es auch nur überlesen,
daß ergänzend zu der Executioner-Variante, hier Tormentor genannt, auch weitere alternative Türme bestehen,
die allerdings bisher hier nicht genannt wurden; da ist zum einen der "Heavy Tank Turret with Mega Gatling Cannon", eine schicke Alternative zum Punisher -

http://bitsofwar.com/home/110-heavy-tank-turret-with-mega-gatling-cannon-.html


heavy-tank-turret-with-mega-gatling-cannon-.jpg




...zum anderen gibt es aus der gleichen Serie einen "Heavy Tank Turret with Crusher Cannon",
eine ganz nette Alternative zum Demolisher - wenn einem das ursprüngliche Modell nicht zusagen sollte -

http://bitsofwar.com/home/113-heavy-tank-turret-with-crusher-cannon-.html


heavy-tank-turret-with-crusher-cannon-.jpg



Nur so am Rande...falls die beiden Türme hier doch schon irgendwo gezeigt wurden - sorry, ich habe sie nicht gesehen.
 
Naja, aber immerhin sind die Luken schon mal an den Rand gerückt (wie es FW ja auch beim Conqueror gemacht hat),
sodaß die Kommandanten nicht nur nicht (!) mittig im Turm mit den Klanjuwelen vor der jeweiligen Hauptwaffe sitzen...

Und das ist bei unseren "Spielsachen" genauso wie mit vielen Dingen im Leben - man muß die Dinge annehmen (können) wie sie sind,
wenn man 100% oder meinetwegen auch nur 75% igen Realismus im Modell haben möchte muß man historische Tabletops spielen oder
Fahrzeuge aus dem Segment im entsprechenden Maßstab nutzen...

Ich meine, wenn ich bei allem die Logikschiene fahren würde...wo würden wir dann enden...nehmen wir nur mal Film;
im "Herr der Ringe" findet eine mehrmonatige (ich glaube 13) Expedition statt um etwas Schmuck seinem Besitzer vorzuenthalten,
obwohl - wenn man die Adler gleich gerufen hätte - diese Diebestour schon nach einer Woche hätte beendet werden können.

Logik killt die Stimmung, deshalb schaltet man den Verstand aus und läßt den Film auf sich wirken.
Wir sollten es bei unserem Hobby genauso halten, vielleicht auf das eine oder andere hinweisen, es aber nicht übertreiben 😉 😎
 
Ich meine, wenn ich bei allem die Logikschiene fahren würde...wo würden wir dann enden...nehmen wir nur mal Film;
im "Herr der Ringe" findet eine mehrmonatige (ich glaube 13) Expedition statt um etwas Schmuck seinem Besitzer vorzuenthalten,
obwohl - wenn man die Adler gleich gerufen hätte - diese Diebestour schon nach einer Woche hätte beendet werden können.

Logik killt die Stimmung, deshalb schaltet man den Verstand aus und läßt den Film auf sich wirken.
Wir sollten es bei unserem Hobby genauso halten, vielleicht auf das eine oder andere hinweisen, es aber nicht übertreiben 😉 😎
Nö, die Adlger konnten nicht einfach hin fliegen 😉 Wird auch erklärt warum 😛
Ansonsten jap, 100% Realismus kann man nicht erwarten. Allein der Maßstab der GW Infanterie zu den Panzern macht das nicht möglich!

PS: Wir brauchen noch unbedingt Greatcoat-Biker!!! Gaaaaaanz großer Bedarf (bei mir :gap: )
 
Nö, die Adlger konnten nicht einfach hin fliegen 😉 Wird auch erklärt warum 😛
Flaktürme an Mordors Grenzperipherie...^^...muß mir wohl doch mal die Bücher zulegen...

Ansonsten jap, 100% Realismus kann man nicht erwarten. Allein der Maßstab der GW Infanterie zu den Panzern macht das nicht möglich!
PS: Wir brauchen noch unbedingt Greatcoat-Biker!!! Gaaaaaanz großer Bedarf (bei mir :gap: )
Ahaa...Indiana Jones-Fan...? Aber kommt ja vielleicht bald von VM...
 
Apropos, Great Coat Biker,, Warum haben die Imoerialen eigentlich keine Bikes mehr ?? eigentlich seit der 1. deutschen Ausgabe (3. Edition) ich hab noch Zinnbeine imperialer Jetbiker ?!?

Imperiale Armee und Jetbikes?

Das gab es schon in der zweiten 40k Ed. nicht mehr
Nur in RogueTrader hatten die Imps und SP neben den Eldar auch Jetb.
Aber die Frage sollte doch sein: Warum gibt es keine Squats mehr? 😉

(achja und die erste DE 40k Ed. war nicht die dritte, sondern die zweite)
 
Dat stimmt. Du hast verdammt recht wenn du fragst wo die Squats hin sind!
Aber ich weiß es... die sind umgezogen. Die spielen jetzt nur noch Macrocosm.

Imperiale Jetbikes kann man sich immer noch sehr gut mit dem Jetbike von Maxmini.eu basteln. Die haben ein wunderschönes, gothisch-geartetes Jetbikemodell da. Steht bei mir auch noch auf der Liste der potenziellen Einkäufe. http://maxmini.eu/miniatures/gothic-jetbike-miniature?limit=100 - ich find das ding super

/schamloser Werbungspost
 
(...) wenn du fragst wo die Squats hin sind!
Aber ich weiß es... die sind umgezogen. Die spielen jetzt nur noch Macrocosm.

Ich würde mal sagen, da hat damals GW richtig verkackt, einfach alles Rechtliche-/Geistige-eigentum der Künstler auf die Firma zu überschreiben ohne wenn und aber...haben halt nicht alle mitgemacht und später als GW einknickte, waren die Rechte an den Squats schon an eine andere Firma verkauft.

Schade...so bleiben meine Squats klein und verstauben 🙁