Hej hej,
ich bin (noch) ein Krootspieler im ganz kleinen Stiel. Das bedeutet, ich habe erst ein 200 Punkte Killteam aufgestellt (ganz legal nach dem Taucodex, 1 großer Standardhaufen):
Meine Erfahrung war, dass sie gut gerockt haben und sich in einem Miniturnier auf den ersten Platz gekämpft haben
🙂
Bei der Frage, ob ich sie ausbaue würde
ich lieber auf den Taucodex + Forgeworld setzen. Also in den Standard unterschiedlich durchmischte Kroottrupps (Infiltratoren etc.), in den Sturm die FW-Reiter und die Unterstützung wird mit Knarlocs zugeknallt. Ob das unendlich effektiv sein wird (löl) ist mMn bei einer derartigen Liebhabertruppe latte.
Das einzige Problem wäre das 1x Pflicht-HQ. Da hatte ich mir folgendes überlegt: Ich kaufe einen Ethereal ein, der dann mit einem uralten Weisen als Count As gespielt wird. Das ist bei der Rangehensweise leider der einzige Wermutstropfen. Aber gucken wir uns mal den Vergleich an:
Werte:
KG, BF -> passt
S hat der Ethereal einen zu wenig (es ist ja ein schon in die Jahre gekommener Kroot).
W -> passt
LP fehlt auch einer, das liebe Alter wieder?
I, A -> passt
MW -> das ist doch erfreulich, dass da im Alter 2 zusätzliche Punkte draufgekommen sind
Und seine Rüstung von 6+ fehlt, auch noch zu verschmerzen.
Sonderregeln:
Das ist ganz gut, da faktisch keine Tau vorhanden sind und Kroot nicht betroffen werden fällt die ganze Kiste mit der inspirierenden Führung unter den Tisch. Dass es keine Ehrengarde aus Tau geben wird, sollte auch klar sein
😉
Ausrüstung:
Hier wäre es vielleicht sogar angebracht die Honourblade auszupacken, da die Krootweisen öfter einen dicken Nahkampfprügel im Gepäck haben. Leider ist mir der Name davon gerade entfallen, steht irgendwo im Apo-Datenblatt von denen.
MMn also ein "Count As", das noch im Rahmen ist.
Ich hoffe meine Herangehensweise an die "Kroot-solo-spielen" Problematik hat dem werten Threadersteller etwas neues aufzeigen können
🙂
In diesem Sinne: Möge das Fest der tausend Schinken beginnen :lol: !