Kurze Frage zum Schwarmbewusstsein

Rash Ktah

Tabletop-Fanatiker
06. Mai 2001
5.015
2
29.281
46
Hi!

Ich habe, als nicht-Tyra-Spieler, da mal eine ganz kurze Frage zur Regel des Schwarbewusstseins.

Wann würfelt man für Einheiten, die am Anfang der Bewegungsphase nicht in Synapsenreichweite sind?

Sofort für alle Einheiten am Anfang der Bewegungsphase oder darf der Tyra-Spieler, wenn möglich oder gewollt, noch Synapsen dorthin ziehen, wo er sie eventuell braucht, bevor er für einzelne nicht-synapsen-gebundene Eineiten nach und nach würfelt?

Danke!!
 
Geprüft wird am Anfang der Bewegungsphase. Das bedeutet, was nicht in Synapse ist, bewegt sich nach den Regeln für instinktives Verhalten. Allerdings kann im Laufe des Zuges eine Einheit durchaus in Synapsenreichweite kommen und dann in der Nahkampfphase z.B. wieder furchtlos sein, was aber nichts daran ändert, daß sich die Einheit immer noch instinktiv verhält, da beide Regeln unabhängig voneinander sind.
Auch bedeutet das, daß Einheiten, die das Spielfeld erst aus der Reserve betreten, nicht instinktivem Verhalten unterliegen, da diese Regel nicht greifen kann, weil sie sich zum Zeitpunkt, zu dem das geprüft wird, gar nicht im Spiel befinden.
 
Stimmt, es wird am anfang geworfen und bleibt bis zum ende des zuges in wirkung.

z.B. eine Rotte hormaganten verfällt in instinktives verhalten und bewegt sich den "Fressen" regeln entsprechend auf die nächste Gegnereinheit zu, dabei kommt sie in Synapsenreichweite zu einem Kriegertrupp. In der Schussphase kann die Rotte, die jetzt furchtlos ist aber immernoch nur auf die entsprechende gegnereinheit zurennen (sofern sie sich dazu entscheidet, zu rennen) und muss diese angreifen, wenn sie in angriffsreichweite kommt.
 
Auch bedeutet das, daß Einheiten, die das Spielfeld erst aus der Reserve betreten, nicht instinktivem Verhalten unterliegen, da diese Regel nicht greifen kann, weil sie sich zum Zeitpunkt, zu dem das geprüft wird, gar nicht im Spiel befinden.

naja, Wunschdenken. Zuerst kommt reserve - dann der Test für instinktives verhalten. Dann der rest der bewegungsphase.

Zum thema:
Mit der Psikraft "Herrschft" kann der Tervigon vorm Testen seine synapse auf 18" bringen.
 
Hätte dazu auch gleich noch ne Frage: Wenn Truppen per Schock oder Flanke ins Spiel kommen müssen die dann noch auf instinktives Verhalten testen? Irgendwo hier im Thread (ich glaube bei den kurzantworten) wurde mal gesagt nein, da da schon die Bewegungsphase läuft. Beim Sturmtunnelschwarm Datenblatt des aktuellen White Dwarf wird aber gesagt, dass alle Kreaturen nach dem Schocken ihren Instinkttest verpatzen. Demnach kam ich ins grübeln und wollte mich nur absichern, oder mach ich mir zuviele Gedanken weil Apo und WH40K zwei Paar Schuhe sind?
 
Zuerst Schocken dann Testen.
Kann aber auch ganz praktisch sein denn mann könte Synapsenkreaturen in Reserve halten um sie da hin schocken zu lassen wo man noch ne Synapse brauch damit zb. die "Normalen"Trygone/Wachen/Ganten/Hormis ect. auch ganz sicher das tuen was man will und nicht testen müssen....
ich hoffe man versteht worauf ich hinauswill???
Halt Synapsen vor den Testen schocken damit kein Test von nöten wird.
Besser???
 
Hat man eigentlich FNP gegen verlorene Nahkämpfe wegen Furchlos?
sollte doch, da das nur wegfällt wen: E waffe; doppelte stärle, D" 2 oder1.

hast ja auch normale rüstwürfe gegen diese LP Verluste.
Wie machen das denn die Chaoten mit ihren Seuchies? Die nehmen wahrscheinlich FnP.
Aber in den regeln habe ich diesbezüglich nix genaueres gefunden, vllt auch ne sache fürs FAQ.
Dann lies noch einmal die special rule FeelnoPain: ...wounds against which no armor saves can ever be taken...

Falls noch Klärungsbedarf sein sollte: SuFu sollte diverse Diskussionen inkl. Lösung hergeben, allein im KFKA kam es immer wieder.
 
naja, Wunschdenken. Zuerst kommt reserve - dann der Test für instinktives verhalten. Dann der rest der bewegungsphase.

Nö das stimmt nicht das wurde Von GW auch mal so abgehandelt, vergleiche hierzu Seite 94 GRW eintreffen von Reserven.
Die Genau Phasen Einteilung wäre Reserven/IV/Bewegen aber wenn die Einheit erst in dieser Runde des Feld betritt kann ich wie in besagten Absatz das IV in dieser Runde Ignorieren.

Hätte dazu auch gleich noch ne Frage: Wenn Truppen per Schock oder Flanke ins Spiel kommen müssen die dann noch auf instinktives Verhalten testen? Irgendwo hier im Thread (ich glaube bei den kurzantworten) wurde mal gesagt nein, da da schon die Bewegungsphase läuft. Beim Sturmtunnelschwarm Datenblatt des aktuellen White Dwarf wird aber gesagt, dass alle Kreaturen nach dem Schocken ihren Instinkttest verpatzen. Demnach kam ich ins grübeln und wollte mich nur absichern, oder mach ich mir zuviele Gedanken weil Apo und WH40K zwei Paar Schuhe sind?

Zum ersten Teil siehe oben.

Zum Datenblatt ja hier Schießt sich GW selbst mit der Big Berta ins Bein und wieder spricht einer Grundregel an dieser Stelle greift das oft zitierte Codex vor Regelbuch und nur für die Einheiten die durch die Sonderregel des Datenblatts erscheinen gilt das mit dem IV verpatzt für alle anderen das GRW soweit nix anderes Vermerkt ist.

Sind furchtlose Einheiten Immun gegen Spirit Leech?

Hm gute Frage sie bestehen ja Moraltest immer Automatisch ob mit einem oder hundert W6 gemacht. Und da es laut Wortlaut (Engl und Dt) ein Moral und keine Moralwerttest ist würde ich sagen ja sie sind Immun dagegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ EatersofWorlds
Es gibt 2 Arten von Tests mit dem Moralwert. Im Deutschen ist der Unterschied leider ein bisschen undeutlich.
Es gibt den Moraltest(Moralcheck) und den MoralWERTtest so wie den "Test auf den MoralWERT"(Leadershiptest). Die letzten beiden Test´s meinen das gleiche und heißen im Englichen beide Leadershiptest.
Furchtlose Einheiten bestehen automatisch alle Moraltest´s. Welche das immer sind steht im Regelbuch hinten in der Zusammenfassung. Also z.B Moraltest bei verlorenem Nahkampf.

Ansonnsten muss man immer genau auf den Wortlaut im Codex achten.