Kurze Frage zur CHKDSK Datenträgerüberprüfung von WinXP

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Hey, ich hab letztens einen Computerabsturz gehabt, wegen eines Spiels, seitdem will mein Computer bei jedem Startup die Datenträgerüberprüfung ausführen.
Abwer weder braucht er das, noch schafft er es durchzuziehen bevor er dabei überhitzt und sich aufhängt, weshalb ich es ständig überspringe. Daher wollte ich mal fragen, ob man irgendwie einstellen kann, dass der PC die Überprüfung nichtmehr durchuführen versucht (zumindest bis nächstes mal was passiert was es wirklich Sinnvoll macht).

Danke
 
Gewisse Umstände können dazu führen, dass Windows XP bei jedem Start den Datenträger auf Konsistenz überprüfen will. Um dies abzuschalten geht man wie folgt vor:

Start => Ausführen und dann regedit eingeben.
Jetzt sucht man sich den Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager
und unter BootExecute kann man "autochk *" verändern.

Beispiele:
"autocheck autochk /k:C *" deaktiviert z.B. das Scannen von C:
"autocheck autochk /k:CD *" beispielsweise für C: und D: (/k:E /k:F usw.)

Alternativ in einer Eingabeaufforderung eintippen:
chkntfs /x c: d: e: f:

Auch hier nur die Laufwerke, die vorhanden sind. Dieser Befehl ändert ebenfalls einfach den oben erwähnten Registry-Schlüssel.

Das Deaktivieren des Autoscans ist allerdings alles andere als ratsam, dafür sollten schon berechtigte Gründe vorliegen. Wer also den Autoscan nicht ganz abstellen will, aber das Ganze möglichst schnell über sich ergehen lassen will, für den besteht noch die Möglichkeit, die Wartezeit, die vor einem ForceScan von chkdsk für eventuelle Tastatureingaben verbleibt, zu verkleinern oder ganz abzuschalten.

Hierfür ist in der Registry die Variable AutoChkTimeOut vom Typ REG_DWORD unter dem Schlüssel

HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager

zuständig. Sie enthält die Zeit in Sekunden, die verbleibt, bis chkdsk gestartet wird. Der Wert 0 deaktiviert die Wartepause komplett.

Quelle: http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=7676

Ausprobieren auf eigene Gefahr 😀
Und, wenn er immer prüfen will, bzw dabei abschmiert kann da eigentlich irgendwas nicht stimmen, aber wem sag ich das :>
 
Wenn Windows etwas machen will(wie Neustart oder Chckdsk) immer machen lassen. Windows beherrscht deinen PC und nicht du. Also stell dich gut mit Windows! ^^

Ok, Ironie off,wenn er beim Chckdsk abstürzt wegen Überhitzung würd ich mir ernsthaft Sorgen machen. Entweder es ist nen uralter AMD-Prozessor oder dein Platte oder vielleicht sogar Mainboard haben so nen Schuß weggekriegt,daß er heißläuft.
So ein Fehler müßte sich dann aber trotz Deaktivierung permanent bemerkbar machen.
Wie Fletcher schon sagte einzelner Komponententest mit nem anderen System oder anderer Hardware und dann per Ausschlussverfahren!
 
Ich würde mich aber schon gerne in Kontrolle über meinen eigenen PC wissen.

Ich willts halt abstellen, weil es beim überprüfen abschmiert, und so dann ohnehin keinen Sinn macht.

Aber das abschmieren lag wirklich nur an Laufwerküberhitzung. Ich hatte nochmal ein einsehen und hab den Chkdsk machen lassen, bei weit geöffneten Fenstern für möglichst beste Kühlung. Er hat tatsächlich noch Fehler gefunden und bereinigt.
Jetzt ist erstmal wieder alles gut.
 
Naja, kommt immer drauf an, wie warm die Festplatte ohne Kühlung wird. 🙂
Ne Betriebstemperatur von 30-40° ist vollkommen normal und beeinträchtigt die Lebensdauer des Festplatte nicht wirklich.
Bei manchen Herstellen wird 55 als max. Temperatur angegeben und manche Platten werden von Grund auf einfach wärmer als andere, WDs z.b. haben oft diese 'Macke'
 
Volle Kontrolle über dein System hast du mit Windows niemals. Aber darum geht es ja auch nicht. HAbe nur über die Jahre immer wieder die Erfahrung gemacht,daß wenn Windows einen Neustart,eine Überprüfung was auch immer will, solltest du es machen lassen,da es sonst zu Verweigerung(Bluescreen) neigt.

Wenn der Fehler in der Überhitzung deiner Festplatte lag,mach ne Datensicherung und hol dir am besten gleich ne neue. Die Mechanik der Platte mag so was nämlich gar nicht.

Vielleicht hast du die Möglichkeit die Festplatte an einem andern Platz etwas "freier" ins Gehäuse zu bauen,damit die Abwärme besser weggeleitet wird.
Dazu vielleicht alles mal mit Druckluft ausblasen und nen Gehäuselüfter einbauen(sofern noch nicht vorhanden).
Wenn das alles noch nicht hilft bleibt noch die aktive Festplattenkühlung,sollte aber die letzte Lösung sein,da laut,stromfressend und platzraubend.
 
gut in letzter zeit passiert mir das mit Chkdsk ein bisschen zu oft. Fast jedes mal wenn ich hochfahr, hängt er sich auf, startet neu und führt CHKDSK aus. Und aus irgendeinem grund löscht es mir jedes mal den grafiktreiber.
Hab heute morgen Antivir laufen lassen, aber das hat in den 5 stunden die ich weg war gerademal 38% gescannt. Jetzt Kopier ich meine sichtigen dateien auf meine externen und sekundären Festplatten und formatiere die ganze Schose wenn das soweit ist.

Btw kennt jemand ein besseres gratis Antivirenprogramm als Antivir?
 
Es gibt eine kostenlose version von Kaspersky?

Höchstens als Testversion.
Bei einem aktuen Verdacht würde ich empfehlen einen Online Virenscanner zu benutzen. Solche gibt es z.B. bei Kaspersky, Bitdefender oder Trend Micro.
Als permanenten Scanner würde ich generell einen Kostenpflichtigen empfehlen da diese zumeist doch besser abschneiden als Kostenlose. Ich persönlich nutze Bitdefender und bin ganz zufrieden damit aber da muss jeder selbst wissen welcher Scanner ihm am besten gefällt.

Zu den häufigen chkdsk-Scans: es weist auf eine Beschädigung der Festplatte hin so dass ein ausgiebiger Scan Sinn machen würde. Einfach mal nach Tools dafür googeln.

MfG
DvM