Kutami - TTM Trainigsmasters am 16.07.2016 40K

ROFLCOPTER.

Eldar, Marines, Tau, ab und zu ein verirrter Inquisitor und 1mal ein paar Ritter.Oh und einmal AdMech Allierte.

War kurz am überlegen mich anzumelden, da ich einfach Lust hatte zu spielen. Aber ich bin echt froh, es nicht getan zu haben. Cheesehammer 40k!

Und dann wundern sich die Leute, das kaum jemand ausser den üblichen Verdächtigen mehr auf Turniere geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube das geht ja hier auch nicht um einzelne Spieler, aber nachdem ich die angemeldeten Armeen gesehen habe, habe ich mich auch gegen das Turnier entschieden. Aus Hannover nach Bremen fahren um dann mit meinen Tyras (ja ich hab nur die) 3x geschlachtet zu werden, weiß nicht. Für mich sind Turniere erstmal durch, sehr schade aber so geht's halt nicht. TTM wollte ne einheitliche Basis schaffen, aber mehr war das auch nicht...
 
Lys: DarkAngels: Ravenwing Strike Force (Hauptkontingent) - 1050 Punkte

*************** 1 HQ ***************

Librarian (Warlord)
- Meisterschaftsgrad 2
+ - Psiaxt
- Boltpistole
+ - Space-Marine-Bike
- - - > 110 Punkte


*************** 1 Elite ***************

Ravenwing Command Squad
3 Black Knights
- Ravenwing-Kompaniestandarte
- - - > 140 Punkte


*************** 10 Sturm ***************

3 Schwarze Ritter des Ravenwing
- Erster Jäger
- Corvus-Hammer
- Melterbomben
- - - > 125 Punkte

3 Schwarze Ritter des Ravenwing
- Erster Jäger
- Corvus-Hammer
- Melterbomben
- - - > 125 Punkte

3 Schwarze Ritter des Ravenwing
- Erster Jäger
- Corvus-Hammer
- Melterbomben
- - - > 125 Punkte

Landspeeder Darkshroud
- Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte

Landspeeder Darkshroud
- Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte

Ravenwing Attack Bike Squad
1 Attack Bike
- 1 x Multimelter
- - - > 55 Punkte

Ravenwing Attack Bike Squad
1 Attack Bike
- 1 x Multimelter
- - - > 55 Punkte

Ravenwing Attack Bike Squad
1 Attack Bike
- 1 x Multimelter
- - - > 55 Punkte

Ravenwing Attack Bike Squad
1 Attack Bike
- 1 x Multimelter
- - - > 55 Punkte

Ravenwing Attack Bike Squad
1 Attack Bike
- 1 x Schwerer Bolter
- - - > 45 Punkte

SpaceMarines: Skyhammer Annihilation Force (Webstore) - 800 Punkte

*************** kein HQ ***************

Orden:
- Ultramarines


*************** 2 Sturm ***************

Assault Squad
5 Space Marines
- Sprungmodule
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Kettenschwert
- - - > 85 Punkte

Assault Squad
5 Space Marines
- Sprungmodule
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Kettenschwert
- - - > 85 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Devastator Squad
10 Space Marines
- 4 x Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 315 Punkte

Devastator Squad
10 Space Marines
- 4 x Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
+ - Landungskapsel
- Sturmbolter
- - - > 315 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1850

- - - Aktualisiert - - -

Glaube das geht ja hier auch nicht um einzelne Spieler, aber nachdem ich die angemeldeten Armeen gesehen habe, habe ich mich auch gegen das Turnier entschieden. Aus Hannover nach Bremen fahren um dann mit meinen Tyras (ja ich hab nur die) 3x geschlachtet zu werden, weiß nicht. Für mich sind Turniere erstmal durch, sehr schade aber so geht's halt nicht. TTM wollte ne einheitliche Basis schaffen, aber mehr war das auch nicht...

Ich persönlich hatte mit GG, Lintu und Kodos( siehe diverse Diskussionen und Treads) ja an etwas einheitlichen gearbeitet, als dann die TTM kam. Die TTM hat sich trotz Kritik so durchgesetzt, weil diverse Hurra geschrien haben.
Das mehr Superheavys z.B. als auf der ETC zugelassen sind usw., ist halt nun so. Einige der strikten Befürworter melden sich allerdings garnicht oder nicht mehr bei den Turnieren an.

Hier regional haben wir ja verschiedenes versucht, ob T3, für Noobs, mit Beschränkungen, mit oder ohne FW usw., es wird hier kaum noch angenommen. Daher kann auch nach TTM gespielt werden, vielleicht auch zukünftig mit Masterpoints...schauen was die Zukunft, Drafts und Spieler so bewerkstelligen.

P.S.: Gebe aber Recht das unser Listenniveau wirklich sehr elitär ist, was natürlich an den regelmäßig teilnehmenden Top-Spielern liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir bekommen leider seit Tagen keine Antworten auf diverse Fragen in TTM Forum, wo stecken die bloß alle? 🙂
Das wichtigste, müssen wir nach den neuen offiziellen Errata spielen aus dem Draft? Ich denke schon, da Errata unabhängig vom Draft, oder seht ihr das anders?

Betrifft immerhin 2 wichtige Sachen, bei den teilnehmenden Armeen:

Flickerjump von Warpspinnen nur 1x
Kein Trefferwurf für Hexenfeuer ohne Beschussprofil (Kreischen z.B.)
(Verdammt, ich wollte erst Inquisition spielen 🙄)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warten wir mal, ob sich wer von der TTM noch bemüht. Dann müssen wir spontan entscheiden, Listenänderung mit Verlust der Bonuspunkte (da schon einer den Abzug hat) oder alle dürfen neue Listen einreichen, wenn die Errata als gültig erklärt wird.

P.S.: Hatte nur in manchen Treads öfters das Argument gelesen, da die GW Facebook Seite ne offizielle Stelle ist, Errata gültig....
 
Zuletzt bearbeitet:
In nem Tread im Ork-Unterforum kam mir gerade so eine Idee, da auf den letzten und zukünftigen TTM-Turnieren ja einige Fraktionen überhaupt nicht mehr antreten. Engelshäubchen hatte ja versucht mit Kohle andere Fraktionen zu locken, hatte bis jetzt nicht gefunzt, weil anscheinend viele keine Chance sahen ein Turnier mit einer schwachen Fraktion gewinnt. Wir wäre es aber, wenn derjenige der eine schwache Fraktion spielt, in seiner Armeekomposition keine Metaarmee oder ein Superheavy vorhanden ist, z.B. 10/15/20 Turnierpunkte als Bonus bekommt?

Bei 20 Punkten ist das schon eine gute Anzahl um ohne Sieg vielleicht ins Midfield zu kommen, und einfach ein Anreiz geschaffen wird um aktuell selten gesehene Fraktionen wieder auf Turnier zu locken? Macht ja sicher auch diversen Spielern mehr Spaß, als nur gegen die aktuell üblichen Fraktionen ran zu müssen? Ist nur ne kleine Diskussionsanregung, wenn für Sinvoll erachtet, würde ich das mal an die TTM-Macher tragen. Oder alles nur Schnappsidee, ungewollt, Bevorteilung?
 
Hast du irgendwie auch recht:dry: ist wirklich schwer einen guten Weg zu finden, die einen wollen TTM, die anderen Balance, die nächsten Forgeworld und so wird es eine schwierige Zeit zukünftig. Noch besteht Euphorie bei der TTM, mit allem drum und dran, machen die einen guten Job, die Turniere werden voll. Allerdings kann ich nicht beurteilen, wenn nur noch eine Handvoll Fraktionen bei Turnieren antritt, wie vielen noch die Lust vergeht langfristig.

Zuletzt sah meine persönliche, optimale Turniervorstellung Anfang des Jahres wie folgt aus, Kleinigkeiten müssten aktuell wieder angepasst werden, Draft und akutelle Erratas müsste man schauen:

T2 Experiment

1850P 2 Factions/Fraktionen (jeder SM Orden zählt als 1 Faction)
Wie viele unterschiedliche Detachments/Kontingente und Formationen dürfen in einer (1) Armee gespielt werden?

Grundsätzlich beliebig viele Detachments/Kontingente und Formationen der beiden gewählten Factions/Fraktionen. AUCH jedes einzelne Detachment/Kontingent und jede einzelne Formation grundsätzlich beliebig mehrfach, AUßER bei den Detachments/Kontingenten und Formationen steht direkt eine maximale Höchstzahl bzw. sonstige Beschränkung mit dabei.

Superheavy/ Gigantische Kreatur: 0-1 per Armee
Keine Titan oder Titanähnlichen (KV139 z.B.)

30K HH-T2
30K erlaubt wenn nach aktuellen 40K Regeln spielbar, allerdings keine Primarchen.

Ausnahmen:
Legion of the Damned und Officio Assassinorum dürfen gemäß ihrer Schlachtfeldrolle, in einer „Army of Imperium“ gespielt werden, ohne gegen das Faction-Limit zu verstoßen.

Army of Imperium: Adepta Sororitas, Astra Militarum, Blood Angels, Cult Mechanicus, Dark Angels, Grey Knights, Militarum Tempestus, Skitarii, Space Marines und Space Wolves
Cult Mechanicus/ Skitarii zählen als eine Faction, allerdings ist die War-Convocation nicht zugelassen.

- Forgeworld ja, auch experimentelle Regeln.
Mögliche Modelle siehe hier: http://www.gw-fanworld.net/showthrea...-spielbar-sind


Stronghold-Assault: alles erlaubt



Befestigungen (Bastion,usw.) die wegen vorhandenen Gelände
nicht in der Aufstellungszone platziert werden können:

Der Spieler mit der Befestigung darf ein Geländestück entfernen, sein Gegenspieler darf es neu aufstellen. (Bitte nach dem Spiel das Gelände in den Ursprungszustand herstellen)
Wird die Armee eines Spielers ausgelöscht, endet das Spiel nicht.
Der Gegner hat die letzten Spielzüge Zeit, Missionsziele zu erfüllen.


- Außer Iyanden/ Necrons Dark Harvest ist jedes gültige/erhältliche Detachment/Formation/Dataslate/Codex/Whitedwarf Web-Formation, Forgeworld erlaubt, wenn es nach aktuellen 40K Regeln spielbar ist.

- Der Warlord muss in der Armeeliste fest benannt sein

----------------------------------------------------------------------------------------------

Regelklarstellungen:

Vieles findet ihr im T3-FAQ, das ist soweit auch hier gültig!
Siehe: https://www.tabletopturniere.de/arti...hammer-40K-FAQ

Sowie im TTM-FAQ:
http://www.tabletopmasters.de/2016/03/29/faq/


Unsere Regelklarstellungen haben Vorrang, als nächste Instanz gilt das T3-FAQ, danach das TTM FAQ sollte sich eine Regelklarstellung widersprechen.


Folgend weitere Klarstellungen/ und eigene willkürliche Regeln:


Die Psikräfte aus dem Buch Angels of Death, sind für SW, GK, DA, Blood Angels, Death Watch wählbar. Daher dürfen sämtliche Chaos-Fraktionen auch auf Prophetie würfeln.



Gegen D-Waffen (TK) ist „Achtung Sir“ für UCM/BCM erlaubt


Es kann keine Turboboost/Flat Out Bewegung gemacht werden, mit einen aufgenommenen Relikt.
(Mission Das Relikt)

Modelle müssen mind. 50% in einer Geländezone stehen, um den Deckungswurf durch eine Geländezone zu erhalten.

Erschaffene Einheiten: gebrütete Termaganten beschworene Dämonen, Dämonkin-Specials, Tau-Drohnen werden nicht dem Detachment/Kontingent/Formation der Einheit hinzugefügt, welche diese Einheiten erschaffen hat und erhalten somit
auch keine Command Benefits. Sie gehören vielmehr zu keinem Detachment/Kontingent. Somit erhalten solche Einheiten auch kein Objective Secured.

Pinning: Einheiten, die ein (1) oder mehr Modelle des Einheitentyps „Bike“ bzw. „Jetbike“ beinhalten,
können NICHT „Go to Ground“ durchführen aber bestehen NICHT automatisch Niederhalten-Tests. [Bestätigung]
Einheiten bestehen NUR automatisch Pinning-Tests, WENN der Einheitentyp der Haupteinheit „Bike“ oder „Jetbike“
entspricht. Schließt sich ein (1) Independent Character des Einheitentyps „Bike“ bzw. „Jetbike“ an eine bereits
niedergehaltene Einheit an, so bleibt die Einheit niedergehalten, und nur der Independent Character kann weiterhin
normal agieren. [Klarstellung] Daran denken, dass eine (1) Einheit, an die sich ein (1) Independent Character
angeschlossen hat, sich in dieser Bewegungsphase NICHT mehr bewegen darf.


Deckungswürfe von Ruinen: Nicht-Fahrzeug Modelle IN Ruinen erhalten einen 4+ Deckungswurf egal, ob
sie zu 25% verdeckt sind oder nicht. Modelle HINTER Ruinen erhalten lediglich einen 5+ Deckungswurf. Ruinen
sind nicht gleichzeitig „Ruinen“ sowie „Barricades and Walls“.

Nahkämpfe:
Ist die Angriffsbewegung ausreichend, um den Feind zu erreichen, so kommt es immer zum Nahkampf, auch wenn real kein Basekontakt hergestellt werden kann (z.B. wegen einer Mauer/Aegis oder einer höheren Etage in Ruinen).

Bei der Angriffsbewegung in einen multiplen Nahkämpf darf ein Modell nur dann in Basekontakt mit einem nicht primären Modell, wenn es nicht in Basekontakt zu einem nicht kämpfenden Modell der primären Einheit gelangen kann.

Artillerie:
Damit eine Einheit Artillerie mit schweren Waffen regulär schießen kann, muss sowohl der Schütze als auch die Waffe stationär bleiben und eine Sichtlinie ziehen können (Ausnahme Sperrfeuer). Gets hot-Wunden können keinem Waffenmodell zugeteilt werden.



Fraktionen Klarstellungen:

Dark Angels:
Flieger in einer Ravenwing Strike Force, beginnen bei Aufstellung des Detachments im ersten Spielzug in normaler Reserve.

Tau:
Verankerte Modelle bewegen sich niemals, also Surfen auf der Tidewall nicht möglich

Coordinated Firepower: es werden keine Sonderregeln übertragen, wie Monsterjäger, Panzerjäger usw.

Imperial Knights
Die Waffenarme sind frei schwenkbar, also ergibt sich 360 Grad und 22,5 Grad nach oben und unten,
Rumpfmontierte Waffen haben die üblichen 45 Grad.


Cult Mechanicus = CM
Repulsor Grid reflektiert auch Schüsse von Modellen aus Transportfahrzeugen und Gebäuden auf die jeweilige
Einheit zurück, da kein „treffen“ nötig ist und es sich daher um automatische Treffer handelt.

Eldar:
Runes of the Farseer: Der Farseer kann grundsätzlich nur dann den Deny the Witch Test gegen Hexenfeuer und Fluch wiederholen, wenn er selbst das Ziel einer Psychic Power ist.

Space Wolves:
Der Eisenpriester ist nun HQ-Auswahl geworden, daher bei alten Formationen drauf achten, ob die noch gültig sind.
Champion of Fenris z.B.

Forgeworld FAQ

Chaos:

1.[IA13 / IA SoV] Muss der Arch-Demagogue der Renegades & Heretics [IA13 / IA SoV] der Warlord sein, wenn er die Master of Renegades Regel nutzen will?

Ja.

1.[IA SoV] Kann ich Chaos Spawn als Eliteauswahl in einem Renegades & Heretics Kontingent (IA SoV) wählen?

Nein.

1.[Chaos Knight] Ist "Daemon aligned with [Chaos God]" = "Daemon of [Chaos God] beim Chaos Knight?

Ja.

Khorne Daemonkin: Forgeworld
Anything that can be
taken in a codex Daemon force can be taken in a Daemonkin Army as long as it is
Khorne based. Please note that this includes the Greater Brass Scorpion, as the
stamp for Codex Daemons was missed off its profile.

Myamar Corsairs:
1.The Vampire vehicle is now a single type with different equipment options representing the two formally different types.

2.We included the rules for the Firestorm for those people who still had the models, although we have no immediate plans to bring them back, sorry.

3.Craftworld Eldar can take Firestorms.

4.Agile confers a +1 to the cover save granted by the Jink rule. Void Hardened Armour has extra rules when used in Zone Mortalis bases scenarios but otherwise allows re-rolls to save against Blast and Template weapons. Units with this armour reduce the distance rolled for charges, sweeping advances and run moves by 1".

5.The Dispersed rule should be the same as the one for Template D weapons in Codex: Eldar, this being a -1 to the roll on the D weapon table.(5.The Dispersed special rule on the Warp Hunter has two different meanings listed in the book. The Corsair one on page 174 and the Eldar one on page 209. I'm assuming that the Corsair one on page 174 is the correct one. Is that correct?)

6.This should refer to a Warlock Conclave. (6.As part of the Mymeara Guardian Host and the Pale Courts Battlehost, one of the requirements is a Warlock Council. Is that supposed to say Warlock Conclave?)

7.The Skathach Wraith Knight's (P.216) Webway Shunt Generator should allow it to redeploy up to 18" (not 12" as stated in the book, this is an error). In addition the redeployment may be made while the Skathach WK is locked in combat.

SM:

1.Darf ich namhafte Charaktere von Forgeworld in Formationen auswählen, z.B. Severin Loth in einer Librarius Conclave?

Generell nein, außer der namhafte Charakter ist ausdrücklich in den Regeln für die betreffende Formation als Auswahl erlaubt.

SM:
Ein Techmarine gilt als Ersatz, für den Master of the Forge
wenn es um Relics of the Amoury geht, hat Forgeworld so bestätigt.

1.[SM Badab Characters] Wie kann Sevrin Loth seinen 2+ Rüster in einen 2+ Retter verwandeln?

Vor (!) Beginn seiner Psiphase kann der kontrollierende Spieler einen Warp Charge Punkt abgeben, um aus dem 2+ Rüstungswurf bis zum Beginn seiner nächsten Psiphase einen 2+ Rettungswurf zu machen. Beachte, dass Loth in dieser Zeit keinen 2+ Rüstungswurf mehr hat.

Orks

1.Wie kann ich einen Ork Dread Mob einsetzen?

Profile, Punktkosten, und Armeeorganisationsplan gelten wie im „Ork Dread Mob“ Download vorgegeben. Generell gelten die Sonderregeln wie im jeweils aktuellen Codex oder im aktuellen Grundregelbuch beschrieben. Sollten Sonderregeln nicht im Codex Orks oder im Grundregelbuch beschrieben sein, gelten die Sonderregeln wie im „Ork Dread Mob“ Download beschrieben. Sollten Sonderregeln, die nicht im aktuellen Codex Orks oder im Grundregelbuch beschrieben sind, nicht zweifelsfrei anwendbar sein, gelten diese als nicht vorhanden und haben keinen Effekt im Spiel.

1.[IA SoV] Dürfen Einheiten in einer „Unending Tide“ Formation, die durch die „Master of the Horde“ Regel zurück ins Spiel gebracht werden, die Regeln für „Flankenangriff“ nutzen?

Ja. Es wird angenommen, dass der Flankenangriff vor dem Spiel für alle wiederkehrende Einheiten während der Aufstellung deklariert wurde.

Necrons:
1.[IA12] Wie wird die Schussattacke „Focussed Death Ray“ abgehandelt?

"Focussed Death Ray" funktiniert genau wie "Death Ray" im aktuellen Codex Necrons, nur dass statt einem Treffer pro komplett oder teilweise unter der Schablone befindlichem Modell zwei Treffer erzeugt werden.

Imps/Renegades:

1.[IA 13] Kann der Effekt von „Fuelled by Hate“ auf den Quad Mortar eines Infernal Relic Achilles verfallen, wenn der Achilles verlorene Rumpfpunkte regeneriert (z. B. durch Reparieren oder „It will not Die“)?


Ja.








Zudem ist unsere Nettiquette gültig:

Lasst 5 mal gerade sein, wenn der Gegner etwas vergisst, (wenn ihr gegen einen unerfahrenen Spieler spielt)

-Einigt euch vor dem Spiel, ob jeder Würfel auf Kippe neu gerollt wird, egal wie viel Grad Neigung es beträgt.

Sonstiges:
Die Spieler haben bitte neben Ihrer Armee Ihre Armeeliste, Regelbuch, Codex, aktuelles FAQ/Errata, Würfel, Missionsziele sowie Maßband und benötigte Schablonen mitzubringen. Kugelschreiber und Klebstoff kann ebenfalls hilfreich sein.
Es besteht keine Bemalpflicht/ 90% Wyswyg (wenn mal doch die eine oder andere Waffe fehlt)Wichtig! Es besteht die Pflicht euren Gegner auf die geproxten Waffen an Modellen hinzuweisen! Nur Armeeliste vorlegen, reicht hier nicht. Bei Missachtung können betroffende Modelle aus dem Spiel entfernt werden.

Turnierablauf, Wertung & Co.

Die erste Runde wird nach T3 Rang gepaart, es gilt allerdings erste Runde Teamschutz.
Wir bemühen uns objektiv abzuwegen , wenn 2 gleiche Fraktionen erste Runde aufeinander treffen, bei geringen T3-Rang Differenzen, manuell einzugreifen.

Um niemanden zu bevorteilen, werden die Listen eingeschickt und nicht veröffentlicht, gerne könnt ihr euch bei T3 mit einer Fraktion anmelden die ihr am Turniertag nicht spielt. Wir korrigieren die T3 Fraktionen, dann nach Erhalt sämtlicher Armeelisten zeitgleich.

Wer danach (Stichtag) aus welchen Gründen auch immer, eine Listenänderung beantragt oder einreicht, erhält als Malus das seine Gegner das Turnier über, den Wurf um Aufstellung/Anfangen automatisch gewinnen.





Mahlstrom:
Es gelten sämtliche alten Kartendecks, oder im Austausch
die neu veröffentlichten von GW. 11-16 bleiben Völkerspezifisch.
Aus dem Kartendeck dürfen 4 taktische Missionszielkarten vor dem Spiel nach Belieben entfernt werden. Alle Mahlstrom -Missionsziele die w3 Siegpunkte geben fest 2 Siegpunkte.

<<Es kann eine Mahlstromkarte, am Ende eines eigenen Spielerzuges abgeworfen werden.>>

Wird die Armee eines Spielers ausgelöscht, endet das Spiel nicht.
Der Gegner hat die letzten Spielzüge Zeit, Missionsziele zu erfüllen.


Missionen

Missionspunkte die aus Sonderregeln des Codex entstehen (z.B. das Töten eines Kriegsherrn im Nahkampf, der Abschuss eines Himmlischen oder Siegpunkte aus den „Limitations“ aus den „Rites of War“) zählen stets zu den Missionspunkten

Für jedes Spiel werden 2 Missionen aus je 1 x Mahlstrom und
1 x Ewiger Krieg gespielt:


Mahlstrom wird jeweils ,mit einen w3 ausgewürfelt:

Mahlstrom:
1-2: Verdeckte Operation
2-4: Taktische Eskalation
5-6: Säubern und Sichern


Ewiger Krieg:

1: Der Wille des Imperators (eigner Marker 1 Siegpunkt – Gegner-Marker 2 Siegpunkte )

2: Töte die Xenos (modifiziert), je vernichteter 100P gibt es einen Siegpunkt.

3: Kreuzzug „Ewiger Krieg“ (6 Marker (1-6 aus Mahlstrom) je 1 Siegpunkte)
Es können maximum 3 Siegpunkte erlangt werden in jeden eigenen Spielerzug,
also mehr als 3 Ziele einzunehmen ist nicht erforderlich.


<<Aktiver Spieler: Es wird am Ende jedes Spielerzuges für gehaltene Marker gepunktet>>


Aufstellung:

Spiel 1: Aufmarsch

(Schlachtbank) 72( Seitenkante) x 18 Zoll
12 Zoll Niemandsland

Spiel 2: Patroullie
Gespielt wird in Vierteln. Ein Spieler sucht sich statt einer Seite eine der Ecken aus. Die Aufstellungszone ist 24" entlang der langen Kante und 12" entlang der kurzen Kante groß, er wählt welches seine Spielerkante ist. Diagonal gegenüber verfügt er über den entsprechend gleichen Raum. Der Gegner hat die gleichen Aufstellungszonen in den beiden freien Ecken und der gegenüberliegende Spielfeldrand ist seine Spielerkante. Alle freien Kanten sind die Flanken beider Spieler.
Niemandsland ist jeweils 24" zwischen allen Zonen. Für die Missionen und Reserven in denen die Seitenkante relevant ist, ist jeweils der Bereich des Niemandslandes in 12" Umkreis um eine Aufstellungszone dem jeweiligen Spieler zugeordnet und entspricht seiner Spielfeldhälfte.

Diese Aufstellung liest sich vermutlich komplizierter, als sie es am Ende ist. Letztlich ist es ein unkontrolliertes Kreuz in der Mitte des Spielfeldes mit jeweils zwei Aufstellungszonen je Spieler, die sich gegenüberliegen.


Spiel 3: Hammerschlag
( Der lange Marsch) Aufstellungszone 48 (Seitenkante) x 18 Zoll
36Zoll Niemandsland

Bilder zu den Aufstellungsarten:
Zusätzliche Warhammer 40.000 Missionen.pdf


Tertiär:
+1 Auslöschung der Gegnerarmee

Sekundäre Tertiärziele:
Jeder Spieler wählt sich 2 dieser Ziele für seine eigene Armee aus und notiert sie verdeckt. Am Ende des Spiels wird dann entsprechend aufgedeckt.

1) Töte den Kriegsherrn (2 Siegpunkte) - Der gegnerische Kriegsherr muss sterben, egal wodurch
2) Abnutzung (1 Siegpunkt) - Man muss mehr Einheiten vernichtet haben als der Gegner, nicht zusammen mit Überleben
3) Überleben (1 Siegpunkt) - Man muss mehr Einheiten auf dem Feld verbleibend haben als der Gegner, nicht zusammen mit Abnutzung
4) Preis des Versagens (variabel) - Wird für vernichtete Superschwere Fahrzeuge oder Gigantische Kreaturen vergeben. Jedes Modell mit 6 Rumpfpunkten/Lebenspunkten bringt 2 SP, alles darüber 3 SP
5) König des Hügels (2 Siegpunkte) - Mindestens eine eigene Einheit in 6" Umkreis um die Mitte des Spielfeldes, die nicht auf dem Rückzug ist und keine gegnerische Einheit in 9" Umkreis um die Mitte des Spielfeldes
6) Linienbrecher (1 Siegpunkt) - Man muss am Ende des Spiels eine beliebige Einheit, die kein leeres angeschlossenes Transportfahrzeug ist, in der gegnerischen Aufstellungszone stehen haben



Es erfolgt eine prozentuale Bewertung

Die Regeln für Mysteriöse Objekte und Mysteriöses Gelände finden Anwendung, wenn beide Parteien sich darauf einigen.

Jedes Spiel geht über 6 feste Runden.

Sowas hat aber aktuell keine Mehrheit, keinen Backround wie die TTM Coverage usw. und regional auch niemand gelockt, daher auf Eis.


P.S.: Es lesen hier ungemein viele mit von außerhalb, interessierte und Nichtteilnehmer, schämt euch nicht in diesen Tread zu kommentieren 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Ganze nur überflogen, aber folgender Punkt würde es meinen Tyraniden nicht einfacher machen:

Modelle müssen mind. 50% in einer Geländezone stehen, um den Deckungswurf durch eine Geländezone zu erhalten.

Das macht den Einsatz bodengebundener MCs praktisch uninteressant.



Das gehört zu den Kleinigkeiten, die wieder angepasst werden müssten und war damals Superheavys die mit nem Fuß im Gelände stehen geschuldet. Der Draft hat es ja nun geregelt, wenn es auf den Spieltischen und Turnieren irgendwann übernommen wird.

Hi,
Ich kann ruch dagen das 2 der TTM-Leute z.Z. im Urlaub sind. Wartet einfach ab bis zum MoB. Da sind Bentagon und Sxhmuvness sicher wieder ansprechbar.
Lg

Danke für die Auskunft. Als nicht offizielles TTM-Turnier dürfen wir ja auch nicht zuviel erwarten, allerdings bräuchte das Firebug und Isarauen sicher auch Klarheit, wenn nächstes WE Listenabgabe ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung! Sollte es sich kurzfristig ergeben, das die Erratas aus dem Draft gültig sind bei TTM, habe ich mich entschlossen, das alle eine neue Armeeliste einreichen dürfen ohne jegliche Restriktionen und Co.. Es gibt noch diverse weitere Eingriffe laut Erratas z.B. Space Marines HQs.

Ich werde hier im Tread umgehend bekannt geben, ob die Erratas gültig sind und bitte alle, die eine neue Armeeliste spielen möchten, in diesen Tread ihre neue Armeeliste zu posten. Zudem bitte ich alle Teilnehmer unterstützend mit über die Listen zu schauen, ob jene gültig sind. Kann immer passieren das ich spontan in der kurzen Zeit, bis zum Turnier etwas übersehe.

Ich bitte alle um Verständnis zu diesen Schritt und das alle es ohne Murren aufnehmen.

P.S.: PNs gingen an TTM-Männerz heute nochmal raus.
Beim Firebug Armeelistentread ist schon eine Liste mit vielen Bots drin, da sich der Spieler sicher auf Errata beruft, mehr Attacken mit den Bots zu haben, sehe ich doch richtig? Also Leute vorsichtshalber schon mal ran an die Tasten und neue Liste erstellen, bzw. Gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet: