lackplatzer bei zinnfiguren

Ich dachte die ganze Zeit, er meint Warpspinnen. Die Dinger fallen nämlich bei schrägem Angucken um.

Ich bin auch immer sehr ärgerlich darüber. Die Farbe geht aber immer irgendwie ab: Wenn nicht lackiert ist, reibt sich die Farbe durch Reibung ab und wenn die Minis fertig und lackiert sind, platzt die Farbe an Ecken ab, wenn es mal umfällt, was umso ärgerlicher ist.

Nach euren Erfahrungen, werde ich mal keine Seife mehr benutzen. Spüli sollte doch besser wirken, da das ja so gar nicht fetten sollte. Hm.

"du hast doch gesagt du hättest marnus gestern in 35 stunden malsession angemalt???!!!!!!!!"" ^_^
Einfach der Sonne hinterher fliegen, oder wie? :lol:
 
Also ich benutze mittlerweile nicht mehr Seife oder Spüli, sondern diese Handwaschpaste, in der feiner Sand enthalten ist.

Mit dem Zeug kriegt man ja Harz, Öl, Farbe, etc von den Händen problemlos ab.
Und bei Minis ist das Zeug auch super, das raut nämlich die Oberfläche auch minimal an. Das sieht man nicht (also keine Kratzer o.Ä.) aber die Farbe haftet sehr gut daran.

Das Zeug gibts momentan bei Aldi
 
Ich spül meine Zinnis meist mit warmer Lauge ab, also ich schrubb die nicht direkt mit Seife ein ^^

Ist eine vorbeugende Maßnahme von mir, damit es eben nicht zu solchen Fabrplatzen kommt, und bisher hatte ich keine Probleme damit - wobei ich sagen muss das ich auch scho länger keine neuere Zinnmini von GW gekauft hab... wobei... der Vampir von Sartosa und Lokhir Teufelsherz sind die aktuellsten, aber da haftet auch die Farbe.
 
Ich hab hier jetzt nur mit Autolack und mit dem Mattlack dann entglänzt. Da glänzt nix mehr. Und das obwohl da nur einmal drübergesprüht wurde. Ohne Lack hab ich jetzt keine Mini.

Die sehen irgendwie nach d..... aus weil seh so lackartig aussehen gefällt mir berhaupt nicht stell bitte nochmal bilder mit toom lack rein. 😀
 
Genau diesen benutze ich ja auch! -_-
Erst eine dünne Schicht Hochglanz-Lack, danach so oft Seidenmatt-Lack drüber, bis nichts mehr glänzt (beide von der Marke).

Bin ich etwa zu grob zu meinen armen kleinen Minis?!
Oder wird die Schicht zu dick, so dass die Wahrscheinlichkeit von herausbrechenden "Stücken" größer wird?