Land Raider - WIP -

Das, Das, das is nicht von menschen Hand geschaffen, gibs zu du bist nen Dämon der uns mit diesem Modell in seinen Bann ziehen will.

Ne, am im Ernst, WoW schicks zu irgentnem Wettbewerb, das i secht genial.
Aber ich denke auch das die "Galgen" möglicherweise nen wenig dünn geraten sind.
Man Man du bist echt gut.
Die Idee mit dem Toor is genial...
 
Oh, vielen Dank für die Blumen! 😀 Mal sehen, vielleicht schaffe ich es bis zum Wochenende, dass zumindest der Eingangsbereich fertig bemalt ist. Der Rest des Panzers ist ja noch im Bau.

LS werde ich nicht anwenden, sorry D3vil. Es passt sonst nicht zu meiner Armee, hm, aber mal sehen, witzig wäre es schon... Naja, versprochen ist nichts. :lol: Ansonsten wird der Durchgang silbermetallic und der "Warp" drumherum wird blau und violett gestaltet. Die Wände werden auf dem schwarzen Grund eine Art "aufgemaltes Pergament" erhalten und diverse Schriftzüge erhalten. Die üblichen Gebetssprüche 😉
 
Zum "Grey Stuff": Das Material ist von der Fa. Greven und nennt sich einfach "Epoxi-Kitt". Es enthält insgesamt 70 gr Material. Feinarbeiten gelingen ähnlich gut dem bekannten GS, ist aber nicht sehr ziehfähig - beim Würstchen drehen kann das Zeug einfach abbrechen/reissen. Bei einer 50/50 Mischung (weisse und dunkelgraue Masse) ist das Zeug nach dem Trocknen sehr hart aber auch brüchig. Daher sind mit diesem Zeug Tentakel nicht sehr haltbar, da das Zeug nicht nachgibt sondern einfach bricht. Ein weitere Vor- bzw. eher Nachteil: das Zeug klebt nicht so stark wie GS beim Modellieren. Nach dem Trocknen ist es dann deutlich fester. D.H. wenn ihr z.B. Nieten mit dem Zeug machen wolltet, würdet ihr es kaum auf dem Untergrund zum halten bekommen. Es pappt in dem Fall besser auf dem Finger/dem Messer... Wenn man weis wie, ist der Nachteil aber nicht so gravierend, wie man am Tor halbwegs erkennen kann.
Ein grosser Vorteil ist der Preis. Bei 70 gr waren das, glaub ich mich zu erinnern, ungefähr 6,50€. Also schon ganz ordentlich. Mischungen mit GS habe ich noch nicht versucht, da ich nur noch sehr wenig herumliegen habe und es noch für diverse anstehende Umbauten brauche... 😉
 
So, der Innenraum ist soweit fertig, aber bevor ich den LR weiter zusammenklabe, will ich erstmal das Ordenssymbol auf der Klappe vervollständigen. Das Schädeldesign lehnt sich dem Ordensymbol der 2. Ed. an (wie auch die Ordensfarben meiner Armee, ich hab schließlich damals angefangen...). Nur hänge ich am Gebiss fest. Ich bekomme die Zähne nicht vernünftig hin. <_< Hat da jemand Ahnung wie man so etwas hinbekommt? Hier ist der derzeitige Stand der Dinge:
 
ja habe ich 🙂

Mach das Gebiss in der Grundform fertig und glätte das Ganze. sieht dann so ähnlich aus als hätte der Schädel nen Mundschutz. Dann schneidest Du mit einem Skalpell die Zähne rein. Dazu beginn mit den vertikalen Linien, und unterbreche dann Unter- und Oberkiefer mit einer sauberen horizontalen Linie. Danach nimm eine Nadel und drücke die Zahnhälse rein. soll heissen, das die Zähne sich zur Wurzel hin leicht verjüngen. Dann Runde die Zähne noch ein wenig ab, damit die Schneidekante nicht so scharf wirkt vom einritzen.

Bei Bedarf das Kieferbein (da wo die Zähne in den Kiefer gehen), noch mit einigen Dellen versehen, fertig.

gruß DELTADOG