8. Edition Landsknecht-Diskussion

Morr

Die Sense
21. Juli 2010
8.726
1
53.873
Lubmin - M-V
Hallo zusammen,

da Talice und ich in einem anderen Thema etwas über die Landsknechte gesprochen haben, wollte ich dazu (nochmals) ein eigenes Thema aufmachen. Hier der bisherige Stand:
Ich stelle Sie in die Lanzknechte. Spiele meistens 20-40 je nach Punktgröße. Sind definitiv nicht zu unterschätzen. Warum? Weil die Dame noch Ausgerüstet ist mit dem Rubinkelch (Ab der ersten Verwundung werden alle weiteren Verwundungen mit einem Wurfergebnis von unter 3 ignoriert) und mit die Ikone von Quellness (6+ Retter) - macht durch Leichte Rüstung + Schild 5+ Rüstung und 6+ Rettung, Magieresistenz 2. Musst halt schaun das die Maid an der Ecke steht, wo die Entfernung zum Herzog 12 Zoll beträgt, du kannst Sie ja beliebig umstellen.
Ähm ok... Die Landsknechte sind mMn für ihre Punkte auch dann noch ein Witz... aber gut. Dazu kommt, dass sich die Landsknechte max. 8" bewegen können,
Zu den Landsknechten: Ich teile deine Meinung absolut nicht, mit dem Richtigen Schutz sind Sie mMm sehr wohl kein "Witz", Str 4 als Horde ist auch mit KG2 nicht zu verachten, du sollst ja auch kein KG 5 Gegner mit denen Angreifen, sofern du es nicht zwangsläufig musst. Ohnehin finde ich es komisch, dass jeder die Landsknechte in den Dreck ziehen will - obwohl Werner von der Drakenburg mit einer "Bauernarmee" den Throne of Skulls 2012 gewonnen hat. (Platz 1) - Irgentwas müssen Sie wohl doch können... ;-)

Das Problem bei Landsknechten ist mMn, dass man massiv Punkte investieren muss, um sie brauchbar zu machen. So braucht man als erstes ca. 40 von ihnen mit vollem Kommando, dazu noch mindestens eine Maid mit Lehre der Bestien und am besten noch eine Maid/Dame mit der Lehre des Lebens. Die Ikone von Quellenes und der Rubinkelch sind für sie auch fast unerlässlich. Ungefähr so:
Dame der Herrin des Sees, St.4, Lehre d. Lebens, Der Rubin Kelch, Ikone v. Quenelles - 280 Pkt.

Maid der Herrin des Sees, St.2, Lehre d. Bestien, Krone d. Herrschaft - 140 Pkt.

40 Landsknechte, Hellebarden, M, S, C - 227 Pkt.

Insgesamt: 647
Damit wäre man bei knapp 650 Punkten. Für diese bekommt man aber, als Vergleich, auch 10 Gralis + Kommando + Herzog mit HKB und Kernholzlanze. ... Ich weiß, was ich da eher nehmen würde.


Wie seht ihr das?
 
Ich möchte nur noch eine kleinigkeit ergänzen, sofern eine Einheit relativ viel Punkte kostet, kann dies durchaus Vorteilhaft sein.
Sofern man sich am Beispiel der Oger orientiert, dann haben diese meist 7+ Oger + AST + Fleischermeister was ca. 900 Punkte ausmacht.
Eine teurer Einheit kann bis Spielende sinnvoll sein, da der Gegner dadurch keine Punkte erhält sofern du sie nicht komplett auslöschst.
 
Punktebunker sind an sich oftmals nützlich, ja. Allerdings weiß ich nicht, was den Landsknechten so gute Nehmerqualitäten bescheinigt, dass sie sich dafür anbieten sollten (außer der Krone vllt.). Masse schützt gegen MW-Tests nur bedingt.
Der Vergleich mit den Ogern haut im übrigen nicht ganz hin, da die Eisenwänste + CMs vor allem deswegen solange durchhalten, weil die CMs im 1. Glied stehen und man nicht direkt auf die Einheit schlagen kann (außer mit bretonischen Lanzen und auch da nur eine Runde lang und nur wenn man angegriffen hat).
 
Hast du schonmal was von "Bussen" gehört?^^ Bei den Ogern besteht ein solcher aus 9 Eisenwänsten und drei CMs, bei den KdC aus zwei CMs auf Dämonischem Reittier und 12+ Tzeentch-Kriegern mit Schilden, etc. Man braucht auch im Grunde nur 1 CM weniger, als Platz im ersten Glied ist, da der Champion ja auch noch da ist und sich Verwundungen von diesem nicht auf die Einheit übertragen. Das gehört mMn zum Thema, wenn es Landsknechte spielbar(er) macht. ^^
 
Sagen wir mal so, nach combat darfst du 45 LK spielen, das sind 225 Punkte, dafür kriegt man 9,3 Ritter, also eine Lanze mit 3 gliedern (RDK)

Bei den LK,s weiss ich immer wie viele fallen könnten. Nehmen wir mal gegen Oger an. Mit den landsknechten hast du 45 LebensPunkte bei den Rittern hast du 9. Nun hast du da Oger mit Stärke 4-5 vor dir stehen während msn selbst starke 3 inne hat und einen Widerstand von 3.
Bei den Rittern konmen durch ihr höheres kg weniger wunden zu Stande, wenn man aber auf die 4+ rusten. Wenn man aber 1x Scheisse würfelt sind die Ritter weg und 24 Punkte Pro Modell tut schon weh. Für 24 Punkte Pro Modell müssen bei den landsknechten erstmal 5 wunden durchkommen um 24 Punkte zu killen, bei einem Ritter reicht nur 1 Würfel und ein Modell +pferd ist tot
 
Rechnen wir mal durch:

Oger 3A S4 + Trampeln pro Modell im ersten Glied

nehmen wir mal an 3 Oger kämpfen gegen 45 Landsknechte bzw. 9 Ritter des Königs

Landsknechte

3x3A S4 treffen auf 3+ macht schonmal 6 Treffer + 3A Trampeln

9 Treffer S4 verwunden auf die 3+ macht 6 Wunden

Landsknechte haben leichte Rüstung und Hellebarde also keine Rüstung mehr = 6 Landsknechte als Verlust

Ritter des Königs

3x3A S4 treffen auf 4+, macht 4.5 Treffer + kein Trampeln

4.5 Treffer verwunden auf 3+ macht 3 Wunden

3+ Rüstungswurf der Ritter macht 2 Wunden weg, also 1 Toter Ritter der dank Segen noch auf die 6+ Retten darf.

Auch bei S5 Attacken macht es kaum einen Unterschied da die Landsknechte noch leichter Verwundet werden und die Ritter dann immernoch 4+ Rüstung und 5+ Rettung haben.

Solange Landsknechte nicht punktemäßig günstiger werden sind die leider nie so effektiv wie Ritter.
 
Das ist an sich eine gute Frage. Ich vermute ganz stark, dass es an drei Dingen liegt:
1) Den Fähigkeiten der einzelnen Spieler. Ich möchte nicht das Klischee bedienen, dass auf einem offiziellen GW-Turnier nur Kinder rumlaufen, denn das war auf dem TOS definitiv nicht so. Es ist jedoch definitiv so, dass es mittelmäßige, gute und sehr gute Spieler auf einem Turnier gibt.

2) Dem Überraschungseffekt. Jeder versierte(re) Turnierspieler kennt die "Pappenheimer"-Listen der WHFB-Völker, sei es nun Doppel-Hydra, Doppel-FBestie, IMBA-DP-StW-Spam oder oder oder. Darauf stellt man sich auf einem unbeschränkten Turnier ein und verlässt sich dabei meist darauf, dass der Gegner ein Listenkonzept spielt, dass einem selbst nicht ganz fremd (oder besser noch vertraut) ist. Steht man aber einer vollkommen "irren" Armee gegenüber, wie es eine Bretonen-Bauern-Liste oder eine reine Goblin-Liste nunmal sind, hat man (mehr oder minder) Probleme, weil man den Gegner schwerer einschätzen kann und somit vllt. den Fehler macht die Liste zu unterschätzen. Dadurch gibt man schnell mal ein Spiel ab.

3) Dem Spielerglück. Glück in seiner reinsten und seltensten Form... und davon nicht zu wenig. Sei es bei den Paarungen oder im Spiel selbst.
 
Klingt an und für sich nachvollziehbar.
Nun ist die weitere Frage:
Sind diese Listen ein effektiver Konter gegen 0815 TurnierListen
Weil man eben gegen Konzepte spielt die normalerweise gegen Einheiten mit Rüstung spielt und nicht soooo viele Einheiten gegen masse dabei sind? Und die, die man hat nicht ausreichen um die schiere Menge An Modellen zu überwinden
 
Hm, ich denke mal, dass ne reine Bauernarmee relativ groß und die Einheiten im Vergleich zu vielen Gegnern spottbillig ist. Dazu kann man ein paar nette Kombinationen erschaffen, die die Bauern noch schlagkräftiger machen können. Dazu 2-4 Trebuchets, ein Haufen Knappen und die obligatorischen RdK kann man als Breaker konzipieren. Also ich denke es geht schon irgendwie eine schlagkräftige Bauernarmee aufzustellen.
 
Weil man eben gegen Konzepte spielt die normalerweise gegen Einheiten mit Rüstung spielt und nicht soooo viele Einheiten gegen masse dabei sind? Und die, die man hat nicht ausreichen um die schiere Menge An Modellen zu überwinden
Auch nach mehrmaligem Lesen weiß ich leider nicht, was du uns damit sagen willst...

Hm, ich denke mal, dass ne reine Bauernarmee relativ groß und die Einheiten im Vergleich zu vielen Gegnern spottbillig ist. Dazu kann man ein paar nette Kombinationen erschaffen, die die Bauern noch schlagkräftiger machen können. Dazu 2-4 Trebuchets, ein Haufen Knappen und die obligatorischen RdK kann man als Breaker konzipieren. Also ich denke es geht schon irgendwie eine schlagkräftige Bauernarmee aufzustellen.
Naja wir sprachen doch bisher von einer 2500-Punkte Turnierarmee 😉 Da fallen mehr als 2 Trebs schonmal raus und das RdK Breaker sind (ohne Chars) halte ich für ein Gerücht 😉 Wenn man wiederrum CMs in die RdK steckt, würde ich es schon fast nicht mehr als Bauernarmee bezeichnen. Hat jemand denn die Liste von diesem ominösen Bauern-Spieler von TOS?