8. Edition Landsknecht-Diskussion

Hm... seine Bretonen habe ich gefunden:
544490_465828946829045_326880401_n.jpg


Ihn aber nicht...
 
Beim ToS müsst ihr beachten, dass der Gesamtsieger nicht der beste Spieler ist. Der Goblin hatte 3 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage (gegen mich). Der Beste Spieler war ein Chaoskrieger mit 5 Siegen und noch 2 Armeefavouritenstimmen und somit 18 Punkten. Das war das höchste Ergebnis der letzten 3 Veranstaltungen. (2012 und 2011 hatte der beste jeweils 17 bzw. 15 Punkte).

Werner hat dieses Jahr fast die gleiche Liste wie das Jahr zuvor gespielt. Die Bestienmagierin in Form des Drachen seht ihr ja.

Ich habe noch nie gegen eine Bauernliste gespielt, aber auch keine Angst davor.
 
Beim ToS müsst ihr beachten, dass der Gesamtsieger nicht der beste Spieler ist. Der Goblin hatte 3 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage (gegen mich). Der Beste Spieler war ein Chaoskrieger mit 5 Siegen und noch 2 Armeefavouritenstimmen und somit 18 Punkten. Das war das höchste Ergebnis der letzten 3 Veranstaltungen. (2012 und 2011 hatte der beste jeweils 17 bzw. 15 Punkte).
Kannst du das Bewertungssystem denn mal kurz erklären?^^

Abgesehen davon dürfte damit das Argument "Die Bauernliste hat schonmal das ToS gewonnen, iwas muss die ja können." vom Tisch sein...^^
 
Werner hatte mit seiner Bauernliste 2012 4 von 5 Spielen gewonnen. Andere Spieler hatten alle 5 Spiele gewonnen. Durch Armeefavourit und Durchschnittsabzug gewann er dann das ToS (Erklärung unten). Wie viele Spiele er dieses Jahr gewonnen hatte, weiß ich leider nicht. Trotzdem finde ich 4 Spiele für ein "unbeschränktes Turnier" schon richtig gut. Ich kenne jedoch seine Gegner nicht und weiß nicht ob die was drauf hatten. Er hat am Tag 2 auch in Kategorie B gespielt und nicht A. Kat A waren alle mit 3 Siegen an Tag 1, Kat B der Rest. Alle Gegner wurden ausgelost innerhalb der Kategorie und KEIN Schweizer System. Somit kann es gut sein, dass alle 5 Gegner noobs sind, sofern man mind. 1 Spiel am 1. Tag verliert!
Achtung: Die Zuteilung ist in 2013 auf Schweizer System gewechselt.

Zum Bewertungssystem am Beispiel von diesem Jahr.
Der Goblin hatte 3 Siege + 1 Unentschieden macht 3 * 3 + 1 = 10 Punkte (Fußballwertung). Der andere Goblinspieler hatte 0 Siege und somit 0 Punkte.
Die 0 bis 5 Punkte für Armeefavourite lasse ich mal außen vor. Damit ist der Goblin 10 Punkte über dem Durchschnitt.

Der beste Chaoskrieger hatte 5 Siege + 3 Punkte (max 5) für Armeefavourit macht in Summe 18 Punkte. Der Durchschnitt der anderen Chaoskrieger war beispielsweise 13 Punkte. Somit ist der Chaoskrieger nur 5 Punkte über dem Durchschnitt.

Das gleiche setzt sich über alle Völker fort. Der Gesamtsieger ist der Spieler mit den meisten Punkten über den Durchschnitt seines Volkes. In diesem Fall der Goblin
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gesamtsieger ist der Spieler mit den meisten Punkten über den Durchschnitt seines Volkes. In diesem Fall der Goblin
...
SOWAS NASSES!!! WIE wie wie kann man so ein vollkommen sinnfreies Bewertungssystem erstellen?! OH MAN ... Ich spiele mal gut und hoffe, dass alle anderen die ZUFÄLLIG das gleiche Volk spielen extrem schlecht sind...
...
 
Ich denke nicht, dass die Liste besonders exotisch ist. Wahrscheinlich ne 4er-Bestien-Dame mit Ikone, nen AST zu Fuß oder in den RdK - die er 1x haben muss -, dazu 2 große Blöcke Knechte, 2-3 Trupps Schützen mit Zeug, vllt noch 2x berittene Knappen und 2 Trebs. Keine Ahnung wie viele Pubkte das sind, aber wenn es eine BAUERNarmee ist, kann sie ja nicht sehr viel anders aussehen. ^^
 
Die Listen waren 2012 und 2013 nicht exakt gleich. Das war die aus 2012: Es wurden 2000 Punkte gespielt.
Herzog beritten, AST Beritten, 2 Magier (1 groß, 1 klein), 2 Trebuchets, 1 Pegaritter, 1 RDK, 1 Bauernhorde, 1 große Bogis.

Da er 5 Spiele gegen zufällige Gegner hatte, kann ich über deren Qualität nichts aussagen.

Wenn dir die Liste so wichtig ist, dann ruf doch in der Drakenburg an und Frage Werner Münch! Der arbeitet da.
 
So ist es. Das ist mMn definitiv keine Bauernarmee.

Herzog beritten, AST Beritten, 2 Magier (1 groß, 1 klein), 2 Trebuchets, 1 Pegaritter, 1 RDK, 1 Bauernhorde, 1 große Bogis.
da ist wesentlich mehr drin als nur 5 Pflicht-RDK. Wenn General und AST reiten, kann man kaum von einer BAUERNarmee sprechen. Das hier ist eher eine Armee mit Bauern (und ist damit immer noch etwas besonderes).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier ist eher eine Armee mit Bauern (und ist damit immer noch etwas besonderes).

Das liegt mMn aber auch an unsere Beschränkungen.

- Es gibt kaum Infanterieeinheiten (Inf wird ja eh nicht mehr gespielt) die man als Bretonne nicht angreifbar geschossen bekommt, einfach weil vielses was uns wehtut eh max 30 Modelle stellen darf...
- Mit max 4 Ew kann man es riskieren in einer Lanze zu Casten, will ich aber mit 6 Würfeln Dwellern stell ich meine Dame ungern in ein Ritter Carrier

Ich weiß jetzt nicht ob dass wirklich dieGründe sind, aber mir ist eben aufgefallen, dass es auf unbeschräänkten Turnieren im Ausland viel häufiger Bauern in die Listen schaffen als bei uns....
Gut werden sie dadurch aber noch lange nicht...