5. Edition Laserpointer

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Wenn man was sieht kann man auch drauf schießen.

Mein persönliches Problem ist halt:
"Wenn man was durch 3 Ruinen, 2Wälder, 2 Barrikaden und noch nen Krater sieht, kann man drauf schießen"

Ich finds nicht nur unrealistisch, sondern im Spiel einfach nur affig, will hier keinen beleidigen , aber ich sehe das so!

Das, was Vip-user geschrieben hat, finde isch krass....aber eig. hat er recht und wenn man auf nem Turnier was reissen will, sollte man sich(leider) diese Sicht zu Gemühte führen...
 
Klar ist das total unlogisch, da nur ne 4+ Deckung zu kriegen, aber so sind nunmal die Regeln. Solange das klar geregelt ist find ich es auch ok, Logik hin oder her.

Schlimm ist es eher sich da nicht an die Regeln zu halten. Dann geht die Dikutiererei nämlich erst los. Ein Zoll sehen reicht, einen halben Zoll sehen reicht nicht. Reichen dann 0,75 Zoll, wenn vorher bei dir 0,8 Zoll gereicht haben, warum reichen die dann nicht wenn ich jetzt 0,9 von deiner Mini sehe usw.

Mit Laserpointer gibt es Null Spielraum für Auslegungen bestimmter Leute, mit einer "man muss schon einen größeren Teil sehen"-Regel ziemlich viel...

Sehr gut! Signed!

Logik hat auch hier nichts verloren. Ich erinnere nur an den Ork, der es genauso schwer hat, ein lahmgelegtes Rhino in 1" Abstand mit der Bazzukka zu treffen, wie einen 17" gerasten 24" entfernten Serpent.

Und so kann man auch mit dem Laserpointertargetting nicht von logischen Gesichtspunkten ausgehen. Ist etwas von dem Ziel angestrahlt, dann ist das Ziel in LOS und kann beschossen werden.

Die Tactica Imperialis sagt dazu: "Im Krieg ist jedes sichtbare Ziel ein Verlust, egal wie gut geschützt es sein mag".

Und allein schon um das schwammige: "Das sieht er aber eigentlich nicht ganz richtig"-Argument zu vermeiden, worauf man sich nicht wirklich verlassen kann, sollte hier von abstrusen Auslegungen und subjektiv angehauchtem Realismusdenken abgesehen werden.
 
Mein persönliches Problem ist halt:
"Wenn man was durch 3 Ruinen, 2Wälder, 2 Barrikaden und noch nen Krater sieht, kann man drauf schießen"

Ich finds nicht nur unrealistisch, sondern im Spiel einfach nur affig, will hier keinen beleidigen , aber ich sehe das so!
Wenn du dir gerne eine Filzmatte mit zwei Bäumen drauf als richtigen Urwald vorstellen möchtest, ist es wirklich unrealistisch.

Ich dagegen finde es unrealistisch, dass ich durch einen Wald, der nur aus zwei Bäumen besteht, die noch dazu 25m von einander entfernt stehen, nicht sehen (geschweige denn mit einer Railgun feuern!) können soll, nur weil dazwischen eventuell ein paar Äste rumliegen könnten.

Auf quadratmillimetergroße Panzerfitzelchen zu schießen verkneife ich mir auch, an sich finde ich das System aber gut. Ich spiele ja auch Infinity, da spielt man am besten mit allem Gelände, das man hat. 🙂
 
Die GW-Baumgeländeteile sind ja auch totaler Scheiß. Für mich zählt der Rand der Geländebase. Wenn da nur 3 Bäume drauf stehen und nur die als blockierung der Sichtlinie zählen, dann kann ich die 3 Bäume auch gleich weglassen. Deshalb hab ich mir meine eigenen Waldbases gebaut. Die sehen wenigsten mehr nach Wald aus und man kann deutlich schlechter eine LOS ziehen.
base4.jpg
 
Wie gesagt, hängt die LOS_problematik eigentlich nur von Spielern ab, die auch so schon problematisch sind. Wobei der GW-Pointer zwar ein nettes Kreuz hat, aber recht unzuverlässig ist, was Langzeitstabilität angeht. Netter sind da Pointer, die Linien projezieren und nicht nur einen Zielpunkt. Erlaubt ein viel übersichtlicheres Zielen.
 
Der Laserpointer gehört mittlerweile zum Spiel.
Sobald man einen Teil sieht, wird darauf geschossen, egal das nun die große Zeh vom Dämonenprinz, die Kette vom Landraider oder sonstwas ist. Klar ist das total unlogisch, da nur ne 4+ Deckung zu kriegen, aber so sind nunmal die Regeln. Solange das klar geregelt ist find ich es auch ok, Logik hin oder her.

Schlimm ist es eher sich da nicht an die Regeln zu halten. Dann geht die Dikutiererei nämlich erst los. Ein Zoll sehen reicht, einen halben Zoll sehen reicht nicht. Reichen dann 0,75 Zoll, wenn vorher bei dir 0,8 Zoll gereicht haben, warum reichen die dann nicht wenn ich jetzt 0,9 von deiner Mini sehe usw.

Mit Laserpointer gibt es Null Spielraum für Auslegungen bestimmter Leute, mit einer "man muss schon einen größeren Teil sehen"-Regel ziemlich viel...

Finde ich auch.
Das gleiche "Problem" hatte ich auch mit dem "Stöckchenlegen" von Denis, sah zuerst albern und pedantisch aus, aber "der eine Zoll mal easy zu viel bewegt" ist halt auch gelegentlich der Unterschied zwischen Sieg oder Niederlage. So ist ein Spiel nach den Regeln (wenn man nicht nur nebenbei Saufen will) einfach das beste für alle Beteiligten.
 
Ich dagegen finde es unrealistisch, dass ich durch einen Wald, der nur aus zwei Bäumen besteht, die noch dazu 25m von einander entfernt stehen, nicht sehen (geschweige denn mit einer Railgun feuern!) können soll, nur weil dazwischen eventuell ein paar Äste rumliegen könnten.

Meine Wälder sehen ungefähr so, wie die von THKDesign aus...

Aber ich finds immer wieder interessant, wie Leute alle Arten von Wäldern gleich setzten...

Es gibt halt nicht "DEN" Wald, sondern viele verschiedene Arten, aber wie man einen Wald realistisch gestalten(in den man dann noch Modelle rein bekommt!) soll ist mir auch schleierhaft....das wäre nämlich der Umkehrschluss eurer Aussage!

Außerdem finde ich Wälder auch dann problematisch , wenn eine Monströse Kreatur am Start ist...naja,verdecken die Bäume(die man meist aus den Weg bewegen muss) das Monster gut genug oder eben nicht...und dann lass die Base noch uneben sein und viel Spaß damit den Carni so ins Gelände zu stellen , dass es passt^^
 
Es gibt halt nicht "DEN" Wald, sondern viele verschiedene Arten, aber wie man einen Wald realistisch gestalten(in den man dann noch Modelle rein bekommt!) soll ist mir auch schleierhaft....das wäre nämlich der Umkehrschluss eurer Aussage!

Sorry, aber genau diese Aussage von dir spricht für TLOS. Denn wenn es nicht DEN Wald gibt, dann muss auch jeder eigenständig behandelt werden und nicht jeder als Geländezone durch die man nicht hindurch schießen kann. Man kann es machen wie Thk-design und die Bäume herausnehmbar machen. So wie man vereinfachend (damit die Figuren nicht unfallen) Hügel auch in Stufen baut. Und wo wir gerade dabei sind uns über Gelände zu beschweren: Hügel sind eigentlich auf 99% der Tische nur bessere Sandhaufen, so wie man sie bei Baustellen sieht 😎. Wer einmal anfängt mit Realismus zu argumentieren, muss sich unter Garantie einen neuen Tisch bauen, damit das Gelände der Realität nahe kommt.

Außerdem finde ich Wälder auch dann problematisch , wenn eine Monströse Kreatur am Start ist...naja,verdecken die Bäume(die man meist aus den Weg bewegen muss) das Monster gut genug oder eben nicht...und dann lass die Base noch uneben sein und viel Spaß damit den Carni so ins Gelände zu stellen , dass es passt^^
Dafür gibt es eine einfache Lösung: Man stellt keine Figren dort hin, wo sie nicht stehen können. Wir haben Wälder mit festgeklebten Bäumen, da passen kein Carnifex oder Cybot rein. Klar dürfte er nach den Regeln rein, aber es stört uns in keiner Weise diese Modelle nie Wälder betreten zu lassen. Jeder weiß es und jeder kann seine Vorgehensweise während der Schlacht entsprechend planen. Und diese Problematik gilt für viele weitere Geländeteile, zum Beispiel Geröllfelder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür gibt es eine einfache Lösung: Man stellt keine Figren dort hin, wo sie nicht stehen können. Wir haben Wälder mit festgeklebten Bäumen, da passen kein Carnifex oder Cybot rein. Klar dürfte er nach den Regeln rein, aber es stört uns in keiner Weise diese Modelle nie Wälder betreten zu lassen. Jeder weiß es und jeder kann seine Vorgehensweise während der Schlacht entsprechend planen. Und diese Problematik gilt für viele weitere Geländeteile, zum Beispiel Geröllfelder.

Es steht im Regelbuch meines Wissens auch, dass man Gelände so bauen sollte, dass es abnehmbar ist um die Figuren besser positionieren zu können.
Bei der Lösung von Thk-design finde ich es eigentlich relativ sinnig zu sagen, dass dicke Monster oder Bots rein können. Dann nimmt man einige Bäume raus, im Gegenzug hat der Läufer jedoch keine Deckung mehr. Beim Fex ist es doch, da er monströs ist, das gleiche Spiel. Sinnd macht es irgendwie auch, weil die Bäume nunmal im Weg standen und ausgerupft wurden, was bei so dicken Figuren auch nachvollziehbar sein sollte.

Ich werde mir auch mal einen gescheiten Pointer kaufen müssen (Kann da jemand einen empfehlen?). Denn auch hier haben wir oft diskussionen wer was wann wie sieht.

Blöd wird es nur, wenn man Gebäude nur mit wenigen Fenstern gebaut hat und bisher damit gespielt hat, man könne aus allen Gebäudeteilen schießen, denn eine TLoS gibt es dann nichtmehr.
 
@Thk-design:
Wie willst du denn in dem Wald vernünftig Figuren platzieren? Bäume rausnehmen find ich auch immer sehr seltsam.

Beim ETC ist es bei Wäldern übrigens so geregelt, dass man immer durchsieht, Infanterie in und hinter Wald automatisch 4+ Deckung und monströse und Fahrzeuge 5+ Deckung bekommen.
Find ich sehr sinnvoll, weil ansonsten immer die Spezialisten anfangen Bäume zu verschieben, zu verbiegen und sich sonstwie irgendeinen Vorteil zu schaffen versuchen. Außerdem beschleunigt es enorm das Platzieren und bewegen von Modellen, weil man nicht auf jeden einzelnen Baum achten muss.

Mein persönliches Problem ist halt:
"Wenn man was durch 3 Ruinen, 2Wälder, 2 Barrikaden und noch nen Krater sieht, kann man drauf schießen"
Das Problem haben wir alle. Ich find auch das ständige Sichtlinien prüfen zeitraubend und nervig. Mir war auch das Sichtliniensystem der 4ten Edition deutlich lieber.
Aber GW hat nunmal die Regeln geändert, 40k macht trotzdem noch richtig Spaß und ich kann damit leben.

Ich finds nicht nur unrealistisch, sondern im Spiel einfach nur affig, will hier keinen beleidigen , aber ich sehe das so!
So lange du nur die Regeln affig findest, und nicht deine Mitspieler die danach spielen ist das ja vollkommen in Ordnung.
Wenn du hingegen deinen Gegner dumm anmachst, obwohl der nichts für die Regeln kann, dann würde ich dein Verhalten an deiner Stelle nochmal überdenken...
 
Mit Laserpointer gibt es Null Spielraum für Auslegungen bestimmter Leute, mit einer "man muss schon einen größeren Teil sehen"-Regel ziemlich viel...

Oh, leider doch. Vor allem weil es viel zu oft unmöglich ist genau aus der Kopf-Perspektive eines Modells den Laserpointer anzusetzen (GW-Dings ist viel zu groß, andere sind nicht besser).
Und so hast du dieselbe Ungenauigkeit, wie beim reinen gucken. Das haben Changer und ich schon erlebt - da wurde dann 5 min der Pointer angelegt bis endlich alle zufrieden waren. Mach das ein paar Mal und das Spiel ist 1) reiner Streß & 2) schnell vorbei.

Guter Wille ist viel wichtiger als Laserpointer... Turniere... guter Wille... ach, da war ja was... -_-
 
Die Infantrie doch schon, oder nicht?
Ich meine weil wegen Geländezone, nech? 😛eace:

Erstens das und zweitens würde ich auch einer monströsen Kreatur den Deckungswurf zugestehen (vielleicht den um 1 reduzierten), da ich ja weiß wie dicht der Wald eigentlich ist. Das meinte ich auch damit, dass viele Spieler verkrampft an die Sache rangehen - sowas sollte unter privaten Spielern selbstverständlich sein - nur auf Turnieren würde es problematisch sein.
 
Erstens das und zweitens würde ich auch einer monströsen Kreatur den Deckungswurf zugestehen (vielleicht den um 1 reduzierten), da ich ja weiß wie dicht der Wald eigentlich ist. Das meinte ich auch damit, dass viele Spieler verkrampft an die Sache rangehen - sowas sollte unter privaten Spielern selbstverständlich sein - nur auf Turnieren würde es problematisch sein.
War ja auch nicht ganz bierernst gemeint mit dem wegen TLOS fehlendem
Deckungswurf, deshalb ja auch der "^_^"-Smiley... 😀
 
Naja, aber immerhin sind die Figuren monströs und wenn sie drauf passen müssen und dazu Bäume entnommen werden müssen ~~~ .
Ich würde eigentlich dazu tendieren, den Großen keinen Decker zuzugestehen. Aber unter Freunden klässt sich das natürlich klären. Man könnte auch vorne einen Baum stehen lassen und hinten welche wegnehmen, dann wäre es offensichtlicher und man hätte auch nocht so die Probleme it der tLoS
 
Erstens das und zweitens würde ich auch einer monströsen Kreatur den Deckungswurf zugestehen (vielleicht den um 1 reduzierten), da ich ja weiß wie dicht der Wald eigentlich ist.

Wäre aber ziemlich UNLOGISCH... wenn das Monster/der Läufer in den Wald rein stapft und dabei alle Bäume im weg zerbricht steht der ruck-zuck mit ziemlich wenig Deckung da... 😉

Den Regeln nach müssen auch in Geländezonen Fahrzeuge/Monster eine "True" Deckung haben, um einen DEW zu bekommen. Da ist das wegnehmen von Bäumen immer auch etwas problematisch.
 
Den Regeln nach müssen auch in Geländezonen Fahrzeuge/Monster eine "True" Deckung haben, um einen DEW zu bekommen. Da ist das wegnehmen von Bäumen immer auch etwas problematisch.

Etwas abstrahieren muss man aber auch bei TLOS. Ich erinnere da an umgebaute Modelle, wo ja auch immer ein Standardmodell zu Rate gezogen werden muss um Sichtlinien und Größen zu bestimmen. Schließlich kniet ein ein Tau Späher nicht ständig undSprungtruppen springen auch nicht die ganze Zeit in die Luft! Da ist es nur legitim, wenn zum platzieren von Modellen aus einem Wald Bäume entfernt werden. Ich kenne keinen Turnierspieler, der daraufhin die auf einmal durch einen vorher blickdichten Wald hindurchsehen können will.