40k Leagues of Vot... wot? We're the Squats, Digger!

ACHTUNG: Ich muss meine Meinung über den Vallejo-Sprühlack revidieren. Nach mehreren Stunden Trockenzeit haben sich an allen 6 Minis weiße Flecken gebildet. Ich versuche, das mit händischem Nachlackieren in den Griff zu kriegen, aber ich fürchte, da muss ich teilweise noch mal drüber malen. Was für ein Mist! In Zukunft dann wohl doch nur noch händisch. Alles andere ist zu riskant, es wird einfach zu viel Müll auf dem Klarlackmarkt verkauft. 🙁
 
8 Update.jpg


Nach einem Abend Nacharbeiten kann ich nun glücklicherweise doch noch die fertigen Squats präsentieren. Hier zunächst eine Doku des Debakels:

IMG_5623.JPG



Der Knabe links ist schon nachgebessert, der rechts ohne Nachbesserung nach ca. 3 Stunden Trocknung nach der Behandlung mit Vallejo Sprühlack matt. Gesprüht wurde nach ca. 5 Minuten Schütteln der Dose bei Sonnenschein in der offenen Garagentür bei 2/3 Unterarmlänge Abstand, Temperatur ca. 21° Celsius. Man sieht deutlich den Grauschleier über der Mini und in den Fugen die weißen Punkte, besonders in den Fugen an der Pistole. Es sieht aus, als hätte ich einen weißen Wash aufgetragen und die Oberfläche wirkt insgesamt ziemlich bröselig. Diesen Effekt hatte ich vor ca. 2 Jahren schon einmal mit einer Dose Army Painter Anti Shine-Sprühlack, da war er allerdings noch extremer und ich musste die Minis neu bemalen.

Hier hat glücklicherweise ein händisches Überpinseln mit einem anderen Mattlack die schlimmsten Effekte behoben. Ich musste allerdings bei fast allen Minis das Dark Lining komplett überarbeiten. Aber, wie gesagt, es hätte schlimmer kommen können. Meine Lehre für die Zukunft:

Klarlack wird nur noch mit der Hand aufgetragen! 😡

Und hier sind sie nun:

Ahnherr Dagr Asketill (= GW Living Ancestor, 1989)

IMG_5634.JPG

IMG_5632.JPG



Trupp-Champions Vikas Ingram und Brew Ithaca (= original GW-Bezeichnung, 1989)

IMG_5636.JPG

IMG_5637.JPG



Trooper Enfield Chambers, Mauser von Dreyse (!) und Barry Schmeisser (= original GW-Bezeichnung, 1989)

IMG_5639.JPG

IMG_5641.JPG



So, jetzt habe ich schon ein bisschen was an Standard-Infanterie:

IMG_5644.JPG


Aber was mache ich damit? Zum Sterben zu viel, zum Leben zu wenig. 8 Trooper (inkl. Champion) mit Boltern, Lasguns oder Autoguns, 5 Trooper (inkl. Champion) mit Pistolen, 3 Trooper mit Plasmawerfern, 2 Trooper mit Flammenwerfern und ein Schweres-Bolter-Team. Da hilft alles nix, ich muss mehr Trooper anmalen. Auf dem Stand kann ich sie allerhöchstens als Veteranentrupps beim Astra Militarum antreten lassen. Ja nun, warum auch nicht? Muss ich am WE mal testen.

Viele Grüße
N.

Edit: Schnell mal getestet. Da fehlt entweder ein Trooper mit Langwaffe oder einer mit Spezialwaffe. Also ran an den Speck. Da muss ich wohl Catachan nehmen, für die +1 Strength, sonst passt es gar nicht. Oder?
++ Battalion Detachment -3CP (Imperium - Astra Militarum) [10 PL, -3CP, 187pts] ++

+ Configuration [-3CP] +

Detachment Command Cost [-3CP]

Regimental Doctrine: Regiment: Catachan

+ Elites [10 PL, 187pts] +

Veterans [5 PL, 112pts]: Frag Grenades
. Veteran Sergeant [12pts]: Boltgun [2pts], Power fist [10pts]
. 4x Veteran w/ Autogun: 4x Autogun
. Veteran w/ Lasgun: Lasgun
. Veteran w/ Special Weapon [10pts]: Plasma gun [10pts]
. Veteran w/ Special Weapon [10pts]: Plasma gun [10pts]
. Veteran w/ Special Weapon [10pts]: Plasma gun [10pts]
. Veteran w/ Vox-caster [5pts]: Lasgun, Vox-caster [5pts]

Veterans [5 PL, 75pts]: Frag Grenades
. Veteran Sergeant: Chainsword, Laspistol
. 5x Veteran w/ Autogun: 5x Autogun
. Veteran w/ Special Weapon [5pts]: Flamer [5pts]
. Veteran w/ Special Weapon [5pts]: Flamer [5pts]
. Veteran Weapon Team: Lasgun

++ Total: [10 PL, -3CP, 187pts] ++

Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Scheiß mit dem Lack hatte ich auch. Seitdem ich das allerdings mit der Airbrush mache(sowas muss man aber halt auch erst einmal haben) habe ich die Probleme zum Glück nicht mehr.

Deine Zwerge gefallen mir super auch wenn ich nicht der Fan der alten Modelle bin ?

Danke sehr. Hast Du auch eine Absaugvorrichtung? Ich befürchte ja, dass ich ohne dann einen Lackfilm um Gasmaske und Brille bekomme. 😉
 
Danke für Eure Kommentare und Likes. 🙂

Wie weiter oben beschrieben, habe ich im bemalten Bestand viel zu wenige Modelle, die in eine Standard-Auswahl passen. Also kommt jetzt erst mal eine Fünfergruppe Langwaffen an die Reihe:

IMG_5649.JPG


Für die interessierten Sammler, von links oben nach rechts unten:
  • 4202-12 (1991: Shuriken Catapult), Iron Claw 1989
  • 4202-28 (1991: Las Gun 6), Iron Claw 1989
  • 4202-18 (1991: Auto Gun 2), Iron Claw 1989
  • Maxim Bang (1991: Las Gun 9), Michael & Alan Perry 1989
  • Luger Gerlich, Michael & Alan Perry 1989
Die Iron Claw-Miniaturen sind auch von Games Workshop. Das war eine Serie, in der (nach meinem Kenntnisstand) nur der damals vielgepriesene Bob Olley modelliert hat. Über Geschmack kann man sich ja trefflich streiten. Mir sagen seine Werke (auch die neueren seines eigenen Labels "Olleys Armies") nicht sonderlich zu. Die Gesichter wirken für mich, im Vergleich zu den Werken der Perrys, viel zu comicartig und sind teilweise ins Groteske verzerrt. Auch die Proportionen sind bei seinen Minis deutlich plumper als bei seinen Kollegen. Das sieht man besonders bei seinen Skeletten, die sehen (sorry, Bob) für meinen Geschmack einfach völlig Banane aus.

Wie auch immer, es sind Squats, sie sind in meiner Sammlung, und deshalb werden sie auch bemalt! Vielleicht kann ja ein liebevoller Paintjob was rausholen. Obwohl... ich denke nicht. Okay, hier das Ratespiel: Wer kann auf diesem Bild ohne nachzuschlagen die Olleys von den Perrys unterscheiden?

IMG_5015.JPG


Viele Grüße
N.
 
Maxim Bang muss leider noch mal auf die Ersatzbank, weil er Farbreste in den Fugen hat. Mal sehen, ob ich die mit Aceton wegbekomme.

Inzwischen bin ich mit den Langwaffen-Verstärkungen etwas weiter:

IMG_5701.JPG


Ich kann ums Verrecken nicht nachvollziehen, warum Bob Olley als einziger mir bekannter Modellierer Löcher in die Pupillen seiner Minis modelliert hat. Kann mir das jemand erklären? Sieht kacke aus und ist furchtbar zu bemalen, finde ich. Guckt mal hier, ist bei allen so:

IMG_5702.JPG


In den Trocknungsphasen habe ich auch diese drei Herren angefangen:

IMG_5699.JPG


Bei dem Piraten will ich versuchen, aus Draht eine Hakenhand zu modellieren. Mal sehen, ob das klappt. 🙂

Viele Grüße
N.
 
Ich kann ums Verrecken nicht nachvollziehen, warum Bob Olley als einziger mir bekannter Modellierer Löcher in die Pupillen seiner Minis modelliert hat. K
DSA Minis hatten die auch gelegentlich. Ließ sich in jüngeren Jahren gut als Auge bemalen und mit einem Glanzlack "Tröpchen" versiegeln.?
Bei dem Piraten will ich versuchen, aus Draht eine Hakenhand zu modellieren. Mal sehen, ob das klappt.
Falls die Herkunft nicht zu anrüchig ist, probiere mal den aus dem Chaos Fahrzeug Gußrahmen, für Mordheim Minis paßt es, bei den alten Squats könnte die Größe ein Problem sein (no Offence).??
 
  • Like
Reaktionen: Nightpaw
...
Falls die Herkunft nicht zu anrüchig ist, probiere mal den aus dem Chaos Fahrzeug Gußrahmen, für Mordheim Minis paßt es, bei den alten Squats könnte die Größe ein Problem sein (no Offence).??

Noch mal danke für den Hinweis! 🙂

Passt! Noch ein WIP von Käpt'n Orvar Krok:

IMG_5710.JPG


Mit den Augen bin ich noch gar nicht zufrieden, da muss ich noch mal drüber. Da war die Farbe wohl zu dünn, als ich die Glanzlichter gesetzt habe, die sind viel zu wuchtig. Außerdem sehe ich gerade einen fiesen Gussgrat am prothetischen Arm, und der Greenstuff am Ellbogen ist auch nicht ordentlich gefeilt. Mist! 🙁