40k Leagues of Votann- Das Naîa Konglomerat

Ich sehe vermeintliche Fehler auch erst am nächsten Tag, das ist ganz normal. 🙂
Normal ja, aber irgendwie auch immer lästig. Da ist am schön am malen, und denkt man hat alles ordentlich fertig, und am nächsten Tag wundert man sich, wie viel man dann eventuell doch noch übersehen hat 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Banner- Update.jpg


Na, dann kommt jetzt doch nochmal ein Update. ?

Mich hat doch jetzt tatsächlich die Neugierde gepackt, und ich hab' aus Jux und Dollerei die Fotobox aufgebaut.
Keine 5 Minuten und das Teil war aufgebaut. Zudem sieht sie für meinen Geschmack auch noch schön aus.
Es gibt 12 verschieden farbige Einleger, die man hinten in die Wand einklemmen kann.
Die Farben, die man hier als Hintergrund wählen kann sind z.B.: weiß, schwarz, blau, braun, lila und rot.
Ausprobiert habe ich jetzt erstmal den schwarzen Hintergrund, und für einen Anfänger muss ich sagen, das die Bilder gut geworden sind.
Vor allem, weil ich vermute dass das Stativ für mein Handy erst morgen zugestellt wird. Zumindest hoffe ich das!
Auf jeden Fall wird aber die Nasspalette morgen hier in Bonn ankommen ?

Ich habe mal ein paar Bilder von drei Flammkynkriegern aus Othûl Skêyfyrs Sippe geschossen, und auch nochmal von Othûl Skêyfyr selbst, oder eher gesagt von seiner Axt. Hier finde ich das man den Effekt viel besser erkennt, als auf den anderen Bildern.

Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich den schwarzen Hintergrund nutzen soll, oder eher weiß? 🤔 Das müsste ich morgen vielleicht mal ausprobieren.
Was ich auch schon oft gesehen habe, ist das wenn die Leute Ihre Minis fotografiert haben, ein Artwork als Hintergrund hatten. Hier bin ich mir nur nicht sicher, ob die dann an die Wand von einer Fotobox gepinnt haben, oder ob die Minis so davor gestellt wurden.
Vielleicht kann mir hier einer der erfahrenen Fotokünstler einen Tipp geben? Ich würde fertige Trupps die ich vor einem Artwork fotografiere dann am liebsten in eine spezielle Galerie hier im Armeeaufbau stecken. Gerade weil die dann nochmal besonders hervorgehoben werden.

Hier sind mal die Bilder....
1668549601414.jpg 1668549601423.jpg 1668549601431.jpg 1668549601440.jpg 1668549601447.jpg

1668549601453.jpg 1668549601461.jpg 1668549601468.jpg
 
Die Bilder sehen schon sehr gut aus. Stativ hilft da auch nochmal einiges. Leider sind die Hintergründe die bei den Boxen dabei sind immer sehr glänzend, was stark von den Minis ablenkt. War bei mir auch so. Am besten ist es sich im Büro/Kunstbedarf einfach einen Bogen Tonpapier/Fotopapier in Weiß und Schwarz (und Fabre der Wahl) für nen schmalen Taler zu besorgen. Das funktioniert meistens am besten.
 
Die Bilder sehen schon sehr gut aus. Stativ hilft da auch nochmal einiges. Leider sind die Hintergründe die bei den Boxen dabei sind immer sehr glänzend, was stark von den Minis ablenkt. War bei mir auch so. Am besten ist es sich im Büro/Kunstbedarf einfach einen Bogen Tonpapier/Fotopapier in Weiß und Schwarz (und Fabre der Wahl) für nen schmalen Taler zu besorgen. Das funktioniert meistens am besten.
Super, vielen Dank für den Tipp. 🙂 Sehr wahrscheinlich bin ich morgen in der Stadt, dann kann ich mal im Bastelladen nach Tonpapier schauen.
 
Alternativ aus dem Künstlerbedarf eine Dose Mattlack anschaffen und damit den beliebigen Hintergrund mattieren, wenn erforderlich. Montana Gold. Ist so ein Produkt. Der Preis ist alternatives. Ich verwende das auch seit Jahren für Modelle aller Art.
@Soeren danke für den Tipp. Wäre auf jeden Fall auch ein Versuch wert.
 
Alternativ aus dem Künstlerbedarf eine Dose Mattlack anschaffen und damit den beliebigen Hintergrund mattieren, wenn erforderlich. Montana Gold. Ist so ein Produkt. Der Preis ist alternatives. Ich verwende das auch seit Jahren für Modelle aller Art.
Blöde Frage, aber blättert das nicht ab von so einem elastischen Bogen?
 
  • Like
Reaktionen: Arkeon Sanath