Wobei ich bei aller Liebe sagen muss, dass die Kollegen von Game Design und dem Spiel im Allgemeinen nicht übermäßig viel Ahnung haben und so dient der Renegade Legacy Pack genauso wie deren zweifelhafte FAQs eher dem Bewerben der eigenen Kanäle bzw. dem Generieren von Werbeeinnahmen. Das ist meiner Ansicht nach keine Anstrengung, die man von der Zielsetzung hier mit T9A vergleichen könnte.
Nein, mit T9A kann man es wirklich nicht vergleichen, aber es ist/war wenigstens mal ein Anfang, der mir als Skaven-Spieler etwas Luft von dem extrem restriktiven Legacy Army PDF verschaffte. Und da von keiner anderen Seite (z.B. GW selbst) Abhilfe kam, nahm ich es gerne an.
Es besteht wohl kein Zweifel daran, dass The Old World massive Probleme hat. Von einigen Regelunstimmigkeiten und -lücken und der völlig idiotischen "Impetuous" Regel abgesehen (die in vielen Armeen jede Menge Einheiten zum Dasein als Armeebuchleiche verurteilt, da sie wegen ihrer Unberechenbarkeit eh nicht gespielt werden), ist es die wahrscheinlich am schlechtesten ausbalancierte Warhammer Fantasy Edition überhaupt.
Speziell für Skaven in TOW bedeutete das, dass ich nach ein paar entspannten ersten Spielen zum Kennenlernen zunehmend darauf verfiel, die wenigen Einheiten zu verwenden, die gegen andere Armeen mithalten konnten und aus anderen Foren ja schon bekannt sind.
Im Wesentlichen sind das große Units von Gutter Runners (für den inzwischen üblichen "Poisoned missile rain") und dazu Grey Seer (für den "Flying Circus" ) und ein stabiler Bunkerblock aus Stormvermin. Da Infantrie in TOW höchstens als Bunker oder Tar Pit taugt und Skaven nur Infantrie haben, leidet die Armee besonders unter der aktuellen Edition. Units wie das Doomwheel sind hingegen mit Range 6", 3 Abweichungen und Misfire Chancen pro Zug eine absolute Lachnummer und von den Double-Dragon-Rider Listen anderer Armeen will ich erst gar nicht anfangen...
Dennoch ist The Old World, obwohl nur ein "Spezialsystem" und nicht mehr Zugpferd von GW, ein Spiel, das viele alte und neue Warhammer Tabletop Spieler gewonnen hat - anders als T9A, das einen großen Teil seiner Spieler verloren hat und zunehmend zu einem reinen System für ambitionierte Turnierspieler wurde und das durch seine Ablösung vom Warhammer Fantasy Hintergrund einen ordentlichen Teil seiner Fans (die T9A vor allem deshalb spielten, weil sie darin eine verbesserte Fortsetzung von Warhammer Fantasy sahen) vergraulte.
Ich setzte nicht darauf, dass GW nun tatsächlich alle Systemfehler in TOW richtet, das hat vorher noch nie geklappt und ich bin nicht mal sicher, ob sie es wirklich wollen, selbst wenn sie könnten (sonst hätten sie sich ja gleich T9A zum Vorbild nehmen können). Stattdessen wird es vielleicht eine neue Edition geben, in der das Spiel nochmal auf den Kopf gestellt wird und der Kreislauf von vorn beginnt. Schließlich geht es in erster Linie darum, etwas zu verkaufen.
Man sollte aber auch nicht vergessen, dass es vielleicht gar keine Fantasy Tabletop Spiele gäbe, wenn Rollenspiel-Enthusiasten vor ca. 40 Jahren nicht Warhammer Fantasy erfunden und GW gegründet hätten. Alle anderen sind halt auch nur Ableger der ursprünglichen Idee oder bauen darauf auf und die stimmungsvolle Warhammer Fantasywelt ist - meiner Meinung nach - der Maßstab bis heute geblieben. Ich bin zumindest schon sehr lange dabei.
Was also tun?
Ich denke, dass die Verbesserungen am System von der Community ausgehen könnten und sollten. Vielleicht könnte The Old World einen ähnlichen Weg gehen wie Blood Bowl, das ja auch als Spezialsystem eine von GW einigermaßen unabhängige Entwicklung durchlief. Wir sind die, die Erfahrungen mit dem Spiel machen und erkennen, wo es hapert. Das ist oft sehr subjektiv und die Gefahr der Überregulierung besteht wohl auch, ganz zu schweigen davon, dass es ja schon bei T9A schwer genug war, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Aber gerade daraus kann man lernen.
In meiner kleinen TOW Spielergruppe (teilweise aus ehem. T9A Spielern) haben wir begonnen, T9A Regeln ins TOW System zu integrieren und damit zu experimentieren.
Mit den Geländeregeln und Secondary Objectives war es einfach, jetzt geht es langsam ans Eingemachte:
Welchen Effekt hätte es z.B. auf das Spiel, wenn man die" Stepping Up" Regel ändern würde und jeder Spieler solange die volle Attackenzahl hat, wie Modelle in den ersten Rang nachrücken könnnen? Das kombiniert mit der T9A "Parry" Regel und ein paar Veränderungen an den Armour Piercing Werten einiger Waffen (z.B. von Speeren), könnte die Rolle von Infantrieeinheiten in TOW ändern, oder nicht? Versuchen wir mal, es herauszufinden....