Do you really reckon that that's JUST my opinion? Then how about that for example:Yeah? Well, you know, that's just like uh, your opinion, man.
Skaven sind tatsächlich die großen Verlierer der aktuellen Edition von ToW, das heißt aber nicht, dass das Spiel insgesamt ein schlechtes Balancing hat. Es gab immer Fraktionen, die nicht mithalten können, das war früher nicht anders als heute.
Wenn man dem zu Hause mit Hausregeln abhelfen möchte, dann gerne. Auf Events, an denen ohne separates Studium jeder mit dem offiziellen Regelwerk teilnehmen kann, möchte ich aber keine Fanregeln sehen. Ich persönlich habe keinerlei Interesse daran, miterleben zu müssen, wie Fans die Regeln verschlimmbessern und bevorzuge ein stabiles, weltweit identisches offizielles Regelwerk. Für Hardcore-Fans mag das toll sein, aber wenn der Ottonormalspieler sieht, dass auf Events völlig andere Regeln gelten als die in seinem Regelbuch, wegen denen er 100 Stunden Modelle bemalt hat, kommt der halt einfach nicht. Ich hab' lieber eine große Community mit ein paar Regelschwächen (die Fantasy immer hatte, als es erfolgreich war), als ein vermeintlich besseres System mit 50 Spielern deutschlandweit.
Versteh's nicht falsch, ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen oder hitzige Diskussionen führen und wenn Regeln und Armeelisten für dich im Wesentlichen so passen, wie sie sind, dann beglückwünsche ich dich ehrlich dazu - und wenn das der allgemeine Konsens hier ist, dann bin ich mit meiner Kritik wohl fehl am Platz. Schließlich heißt das Forum ja schon GW-Fanworld.
Andererseits bin ich aber auch froh, dass Warhammer Fantasy in irgendeiner Form zurückgekommen ist, weil mir dessen Fantasywelt doch am besten von allen Tabletopwelten gefällt. Darum will ich auch ungern wieder zu einem anderen Spielsystem abwandern.
Mein Eindruck ist (und ich weiß, damit bin ich nicht allein😉), dass die Unterschiede nicht nur zwischen den Armeen sondern auch im Internal Balancing der Armeen schon deutlich sind. Außer bei reinen "Aus lauter Spaß und Neugier"-Spielen habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Listen im Laufe des Jahres immer einseitiger geworden sind. Einfach deshalb, weil nur ein Teil der vielen Einheiten im Spiel wirklich eine nützliche Rolle ausfüllen und andere deshalb - obwohl thematisch interessant und lustig - von vorne herein vernachlässigt werden.
Mal abgesehen von den Skaven, hast du in letzter Zeit viele O&G Armeen mit normalen Goblins oder einfachen Orks gesehen? Bretonenarmeen ohne Pegasi oder Vampirarmeen, die nicht um Mortis Engine, Flederbestie und generell Wailing Dirges aufgebaut waren? Das ist (meiner Meinung nach) etwas frustrierend und eine Folge des Ungleichgewichts ...
"Ich hab' lieber eine große Community mit ein paar Regelschwächen (die Fantasy immer hatte, als es erfolgreich war), als ein vermeintlich besseres System mit 50 Spielern deutschlandweit."
Da kann ich mitgehen und das ist auch der Grund, warum ich es nicht für sinnvoll halte, auf viele verschiedene Alternativsysteme auszuweichen, aber hat The Old World eine große Community? Den Eindruck habe ich leider nicht. WH Fantasy früher ja und da war auch viel mehr Aktivität in den Foren. Außerdem gab es auch damals von der Community allgemein akzeptierte Änderungen und ellenlange Beschränkungslisten für Turniere, um die Regelschwächen auszugleichen (denke nur mal an den "Großen" und "Kleinen Horus" zurück). TOW braucht auch ein paar solcher Eingriffe - meiner Meinung nach😉. Und gerade für Leute, die so wenig Eingriffe wie möglich haben wollen, war das Renegade Legacy Pack eine Möglichkeit, auf die man sich leicht einigen kann ... meiner Meinung nach.