Adeptus Titanicus Legios Mortis vs Gryphonicus

Soeren

Miniaturenrücker
01. November 2020
1.011
1.709
3.606
Hallo zusammen. Ich habe im letzten Jahr allerlei zu Adeptus gekauft. Eigentlich wollte ich nur mal ein anderes Modell bauen als 1:35 AFVs. Tja, dabei ist es nicht geblieben. Und da keine Spieler in meiner Gegend, mussten es 2 Legios werden. Damit ich zumindest in der Familie spielen kann. Nun habe ich nach einem guten Jahr Unterbrechung wieder angefangen Minis zu bauen und bemalen. Der LM Rever ist kurz vor der Fertigstellung. Ich habe mich nun angemeldet, um von euren Erfahrungen zu lernen, was Regeln und sinnvolle Kombinationen betrifft. Gespielt haben wir bisher noch nicht viel. Und natürlich auch Ideen für´s Bemalen zu bekommen.

Hier ein kurzer Überblick über ein paar meiner bisher gebauten Minis.

Unsere Questoris Knights

49138699011_04cc7d518a_k.jpg


Gryphonicus Warlord

49895323756_c5a0542815_b.jpg


Legio Mortis Reaver im Bau
50550630556_13059451d9_k.jpg


Und das steht aktuell im Feld
50553583018_9d2b4c4bb5_k.jpg
 
Danke, der KV-1 ging gut von der Hand uns gilt tatsächlich sogar schon als fertig. Bei Panther fehlen noch einzelne Details.
Zurück zu AT. Für Gryphonicus und Mortis hatte ich mir letztes Jahr die Decals besorgt. Nun stelle ich fest, dass die ganzen Sets außer Tempestus vergriffen sind. Was soll der Mist. Tempestus finde ich eigentlich nicht so toll, blau - Silber. Hab mir die decals nun aber doch gesichert. Vielleicht sieht das ja doch ganz gut aus. Passt eigentlich ganz gut zu einem Laser Reaver, oder?
 
Moin Leute, irgendwie bin ich die aktuellen AT Bücher durchgegangen und bin wieder bei dem Artwork der einen Legio hängengeblieben. Was ich so online bisher dazu gesehen habe ist sehr kräftig rot gewesen. Meine Idee ist ein seidenmattes tiefes schwarz und ein fleckig rostiges rot. Da habe ich mich jetzt mit verschiedenen Tönen herangetastet. Wie man das schwarz am besten akzentuieren sollte, wenn überhaupt, da bin ich mir noch nicht so sicher, ggf. nur einzelne Absätze. Es kommen dann ja noch die hellen Flammen drauf, die viele in grau / weiß machen. Silber grau könnte ich mir aber auch gut vorstellen, was meint ihr?

Die Legio Regeln sind allerdings cool, Würfeln auf die eine Befehlstabelle und Schnellfeuer auf 5-6 und nicht nur auf 6, das könnte sich cool ausgehen.


50587190493_3118246ba5_k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war natürlichnicht sinnvoll erst den Trim zu machen und dann die Flammen. Aber das war erstmal ein Versuch, nun wirds besser. Ausserdem habe ich Stencils für die Flammen gekauft, die sind nicht perfekt, funktionieren aber dennoch gut.

Basis ware Revell Mausgrau und dann Vallejo Chainmail Silver. Das ergibt den Effekt, den ich mir gewünscht habe. werde nun noch hier und da mit Nuln Oil tupfen.
50597355121_7d9015cf3b_b.jpg


50597477922_6d507f1250_z.jpg
 
Der Legio Interfector Warhound sieht doch schon mal sehr schick aus. Silberne statt weiße Flammen machen das verrückte Hündchen ein wenig düsterer.
Genau, das denke ich auch. Im Artwork sieht das auch viel mehr zerschlissen und düster aus, als das, was man so im Netz an Modellen findet. Ein zerkratztes weiß-grau ginge bestimmt auch gut. Das Silber bringt das für mich auch gut rüber.
 
Am We habe ich den Warhound mit den static rounds mal getestet. Ergebnis episch. Mir stand ein Gryphonicus Reaver gegenüber. Ich bin zügig an einen Administratus Turm herabgelaufen, um dann knapp vor dem Reaver, der much wohl übersehen haben muss, seitlich kurz herauszutreten. Den Bolter im Anschlag konnte ich im mit einer massiven Salve (2 5er und 2 6er) direkt die Schilde ausknipsen. Der hochgefahrene Plasmablaster erledigte mit 3 kritischen Treffern in die Beine den Rest.
 
Moin, nachdem mir das oben aufgebaute Spielfeld doch noch etwas dünn bebaut erscheint (das sind 2 Grandmaster Gebäudesets und 1x Spires), bin ich auf die Suche nach einem der beiden großen Gebäudesets gegangen. Offenbar werden die aber aktuell nicht angeboten. GW hat sie auch nicht mehr auf der Seite. Nach 2 Wochen Suche bin ich dann doch noch bei einem Onlinesjp fündig geworden und habe das letzte Set zu einem sehr vernünftigen Preis geordert.
So kann ich nun noch einige große Türme dazu bauen sowie ein paar Korridore für die Knights abgrenzen. Viel Plastik ist das.

50629077432_337a6a32e8_k.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Hey Leute. Nun habe ich diese Woche 4 Reaver Chassis gebaut und grundiert und mit der Bemalung von Insanae Mentis begonnen, dem Legio Interfector Reaver, der das Manipel mit 2 Warhounds anführen wird. Hier habe ich nun etwas mehr Aufwand betrieben, mit verschiedenen Tönen und Washes anstelle des reinen Schwarz und dann DryBrush Metall.

50646091782_a178a94817_k.jpg