Adeptus Titanicus Legios Mortis vs Gryphonicus

Und ein Abend mit diversen Washes und Drybrushes später
50649285043_210639287b_k.jpg
 
Das gnaze verwaschene blassrot ist beim Reaver so umfangreich, dass man am Schwarz nicht gezwungenermaßen viel machen muss. So liegt der Fokus auf dem Trim und wird nicht von den Panels überdeckt.

Trotzdem mag ich, wenn's gestattet ist, das schwarz-rot-gold lieber (ist nicht politisch gemeint, obwohl's diesmal ganz korrekt wäre). ?
 
Und da keine Spieler in meiner Gegend, mussten es 2 Legios werden. Damit ich zumindest in der Familie spielen kann.

Vielleicht ist das mein Gedankenfehler gewesen. Ich habe ein paar Titanicus-Modelle, und konnte mich nie für ein Farbschema entscheiden. Da ich kein Spieler bin, bräuchte ich das aber auch gar nicht. Vielleicht sollte ich, wie du, die beiden Legios malen. Vielen Dank für den Hinweis! ?

Allerdings sollte ich mir dann schleunigst Abziehbilder für die Legio Mortis bestellen! Ohne die ist es nur die halbe Miete. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Soeren
Trotzdem mag ich, wenn's gestattet ist, das schwarz-rot-gold lieber (ist nicht politisch gemeint, obwohl's diesmal ganz korrekt wäre). ?
Der Legio Mortis ist von den drei mein Favorit. Das schwarz rot mit den silbernen Details gefällt mir aber auch.
die Abziehbilder verschiedener Legionen wurden leider nur in einer sehr begrenzten Auflage produziert. Die Mortis und Gryphonicus sind weiter verfügbar. Die machen schon richtig was her .
 
Der Legio Mortis ist von den drei mein Favorit. Das schwarz rot mit den silbernen Details gefällt mir aber auch.
die Abziehbilder verschiedener Legionen wurden leider nur in einer sehr begrenzten Auflage produziert. Die Mortis und Gryphonicus sind weiter verfügbar. Die machen schon richtig was her .

Ja, die Kriegsgreifen und und die Legio Mortis gefallen mir zum Glück am besten. Für die erstere habe ich die Abziehbilder schon und für die Mortis muß ich sie mir noch besorgen. In den Abgründen meines Archivs habe ich noch einen Warlord Titan gefunden, den ich für Mortis bauen könnte, während ich einen für Gryphonicus gebaut, aber noch nicht gemalt habe. Die beiden würden, kann ich mir vorstellen, ein hübsches Paar darstellen. ?
 
  • Like
Reaktionen: Soeren
Ja, die Kriegsgreifen und und die Legio Mortis gefallen mir zum Glück am besten. Für die erstere habe ich die Abziehbilder schon und für die Mortis muß ich sie mir noch besorgen. In den Abgründen meines Archivs habe ich noch einen Warlord Titan gefunden, den ich für Mortis bauen könnte, während ich einen für Gryphonicus gebaut, aber noch nicht gemalt habe. Die beiden würden, kann ich mir vorstellen, ein hübsches Paar darstellen. ?
Das ist eine gute Idee. 🙂
 
Guten Abend Jungs. Ich habe jetzt mal fix ein loadout for den Gryphonicus Reaver getestet. Doppel Gatling, dann aber mit dem Laser. Auf das angesagte Ziel sind das dann 10 x Trefferwürfe mit 1er Reroll und Stärke 6 ebenfalls mit einer Reroll. Das knippst Reavern schnell die Schilde aus. Der Laser macht dann Schaden und ab da können die Gatling gezielt werden und bekommen von den Vorschäden. Auch Waffen lassen sich gezielt ausschalten und mit der zweiten Salve direkt zur Explosion bringen.
Der Interfector Reaver im Gegenzug hatten den Megabolter auf dem Carapace. Mit Doppeltreffern ab 5 sind auch schnell die Schilde aus. Danach macht der Bolter allerdings nicht mehr viel. Hatte dann den Melter und die Kettenfaust am Start. Trotz Boosten und Full Stride bin ich an den Gryphonicus nicht heran gekommen. Der hatte nämlich die zusätzlichen Reaktoren in den Beinen und konnte so die Distanz halten, um drei Runden die Gatling im Einsatz zu halten. Erscheint eine interessante Option zu sein und sieht absolut martialisch aus.