Lego verklagt Anti Terror Betonklotz Hersteller ?

Als ich davon das 1. Mal gelesen hatte, dachte ich noch: "Eigentor", weil man damit den Eindruck erweckt, als wolle man lebensrettende Maßnahmen verhindern/erschweren aufgrund des eigenen Markenschutz. Nicht ganz von der Hand zu weisen.

Mittlerweile frag ich mich aber auch: Mal angenommen, es kommt wieder zu einem Anschlag mit PKW/LKW auf einem öffentlichen Markt. Und dann sieht man uU Aufnahmen von im schlimmsten Falle Opfern oder ein paar verwüsteten Ständen und dann mit im Bild ein Betonklotz, wo jeder Betrachter sofort Assoziationen zu LEGO hat?! Dass man sowas von Firmenseiten aus nicht haben will, kann ich schon nachvollziehen.
 
Als ich davon das 1. Mal gelesen hatte, dachte ich noch: "Eigentor", weil man damit den Eindruck erweckt, als wolle man lebensrettende Maßnahmen verhindern/erschweren aufgrund des eigenen Markenschutz. Nicht ganz von der Hand zu weisen.

Mittlerweile frag ich mich aber auch: Mal angenommen, es kommt wieder zu einem Anschlag mit PKW/LKW auf einem öffentlichen Markt. Und dann sieht man uU Aufnahmen von im schlimmsten Falle Opfern oder ein paar verwüsteten Ständen und dann mit im Bild ein Betonklotz, wo jeder Betrachter sofort Assoziationen zu LEGO hat?! Dass man sowas von Firmenseiten aus nicht haben will, kann ich schon nachvollziehen.
und wenn die Firma jetzt zurückziehen muss, und bis ein ähnlich stabiles System gefunden ist, und alle beanstandeten Poller getauscht wurden wieder einer irgendwo rein rast... Wie ist dann die Schlagzeile? Wegen Markenstreit mit Lego, 14 Menschen auf Frühlingsfest totgefahren...
ist sicher besser für Lego 😉
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Wie ist dann die Schlagzeile? Wegen Markenstreit mit Lego, 14 Menschen auf Frühlingsfest totgefahren...

Ich kenne die Rechtslage in den Niederlanden nicht. Aber in Deutschland wird heute keine solche Veranstaltung ohne Sicherheitskonzept mehr durchgeführt. Und wenn dabei vorab festgestellt wird, dass man nicht genug wirksame Poller zur effektiven Sperrung hat, dann sagt man nicht "Egal, wir machen es trotzdem mit Zeug von der Resterampe", sondern sagt die Veranstaltung komplett ab.

Die Sorge, dass ein Markt mit eventuell geringerem Schutz wege so einer Klage durchgeführt würde, bestünde in Deutschland in ähnlichen Fällen also nicht. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man das in Holland grundsätzlich anders sieht.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
und wenn die Firma jetzt zurückziehen muss, und bis ein ähnlich stabiles System gefunden ist, und alle beanstandeten Poller getauscht wurden wieder einer irgendwo rein rast... Wie ist dann die Schlagzeile? Wegen Markenstreit mit Lego, 14 Menschen auf Frühlingsfest totgefahren...
ist sicher besser für Lego 😉

Naja die "Lego" Noppen sind für das stapeln von den Dingern. Als Absperrung werden meist einzelne Blöcke eingesetzt.

Hab das Video nicht gesehen habe stattdessen ein paar Artikel dazu gelesen. Nach denen ist die Thematik nur, dass sie auf das Homepage nicht mehr einen Vergleich zu Lego ziehen sollen.

(Werde mir das Video später anschauen aber gehe stark davon aus, dass der Held in dem Fall keine neutrale Berichterstattung macht.)
 
Der Held der Steine macht halt seinen üblichen Anti Lego Clickbait Schmarrn ohne Informationsgehalt (unabhängig wie berechtigt seine reguläre Kritik an dem Unternehmen ist)


Ich kann die Klage nachvollziehen aber tue mich tatsächlich auch schwer zu erkennen wo die genauen Schäden liegen
 
Unabhängig was ich von Lego halte ist das hier:

Von der Firma aber auch äußerst ungeschickt.

Motorsägen für den Garten mit Astartes Chainsword oder Games Workshop Gartensäge zu bewerben fänden die Jungs aus Nottingham wohl ähnlich unlustig.

Der Held der Steine…..na ja früher war es noch lustig jetzt wirken seine Rants für mich eher nur noch verbittert und wirkt so als käme einer mit dem Ende einer gescheiterten vormals tiefen innigen Partnerschaft nicht zurecht ?
 

Anhänge

  • IMG_4171.webp
    IMG_4171.webp
    139,6 KB · Aufrufe: 24
  • Like
Reaktionen: Resture und Jim
Das auch iwie ironisch dass sie ihren Trademark mit einem Trademark Begriff bewerben
Nicht vergessen, dass man jedem Wort "Betonblock" auch im Fließtext das Zeichen für "Registrierte Marke" angehängt hat. ?
Und im Logo dann noch nen Legostein abgebildet....?

Das ist schon ne sehr subjektive Einstellung zum Thema Markenschutz, die man da an den Tag legt.
 
Und im Logo dann noch nen Legostein abgebildet....?
Live vor Ort ist die Ähnlichkeit dann doch nicht so groß.
Komme gerade vom Ort eines Wochenendevents, wo acht Stück geliefert wurden.
Die Noppen sind nicht mal rund und es gibt auch keine L..o Stege innenseitig.
Die wörtliche Erwähnung ist natürlich etwas dämlich, allerdings kennt nahezu jeder das System und kann das Prinzip rasch erkennen.
Ähnliche Vorwürfe gab es aber vor Jahren schon gegen ein Bausystem mit Styrodur/Betongussziegeln.
Dieser Hersteller durfte dann auch nicht mehr "...es ist so einfach wie L..o ..." sagen.
Vom gesunden Menschenverstand her würde ich ja auch sagen, wenn ich etwas entwickel,das fast jeder kennt und ein bestimmtes Prinzip/eine Funktion damit verbindet,dann muss er halt mit sowas leben.?
Aber gesunder Menschenverstand und Recht und Gesetz??? ????
PS.: HdS finde ich mittlerweile nur noch daneben, als Kritiker war er anfangs noch okay, mittlerweile ist fast nur noch aggro und wenig informativ.??
 
Dieser Hersteller durfte dann auch nicht mehr "...es ist so einfach wie L..o ..." sagen.
Vom gesunden Menschenverstand her würde ich ja auch sagen, wenn ich etwas entwickel,das fast jeder kennt und ein bestimmtes Prinzip/eine Funktion damit verbindet,dann muss er halt mit sowas leben.?
Aber gesunder Menschenverstand und Recht und Gesetz??? ????
Nintendo klagt hier NICHT wegen der Optik der Betonblöcke auch wenn der HdS es versucht so darzustellen.

"Problem" ist, dass sich Lego mit Händen und Füssen dagegen wehrt dass "Lego" zu einem Gattungsbegriff wird (wie zB. Tempo). Geht rein um den Markenschutz. Sobald ein Markenname zum Gattungsbegriff wird war es das mit Markenschutz. Dann könnte jeder Hersteller von Klemmbausteinen ganz legal sagen dass er Legosteine herstellt/verkauft. Bluebrixx, Cobi und Co könnten dann "Legosets" verkaufen die aber gar nicht von Lego sind.

Es geht nur um den Vergleich "..wie Legosteine". Hätten sie geschrieben 2...wie Klemmbausteine" oder evtl. sogar "...wie Klemmbausteine von Lego" hätte es von Lego nie eine Klage gegeben.
 
Und im Logo dann noch nen Legostein abgebildet....?
Und spätestens hier muss man Lego dann doch ein wenig Recht geben. Im Logo ist nämlich kein Legostein zu sehen, aber das ist es was die Leute beim schnellen drübergucken wahrnehmen und das ist vermutlich auch ein Problem in Legos Augen.

Ach Absurdistan, ob das die Welt besser macht?

cya
 
Im Logo ist nämlich kein Legostein zu sehen, aber das ist es was die Leute beim schnellen drübergucken wahrnehmen
JA! Es ist völlig egal, ob zB die Noppen anders aussehen. Wenn die Draufsicht so ist und da acht Hubbel sind, dazu noch die Proportionen des Blocks denen eines Lego-Steins ähneln, dann würde ich das auch nicht hinnehmen.
Wer die Grenzen des Markenschutzes unbedingt an allen denkbaren Punkten ausloten will, soll es tun; aber bitte nicht an "meinem" Produkt.

"Problem" ist, dass sich Lego mit Händen und Füssen dagegen wehrt dass "Lego" zu einem Gattungsbegriff wird (wie zB. Tempo). Geht rein um den Markenschutz. Sobald ein Markenname zum Gattungsbegriff wird war es das mit Markenschutz.
Bist Du da sicher? Markenrecht ist eines der komplexesten juristischen Themen überhaupt und wird auch an den Unis nur in Wahlfachgruppen und in Nicht-Pflicht-Veranstaltungen gelehrt. Einer der Bereiche, an den ich mich selbst als Volljurist in der Praxis nie rantrauen würde.
Deshalb wundert mich die klare Aussage, dass "Markenschutz erlischt, wenn die Marke zum Gattungsbegriff wird".
Ich mein, Tempo als Marke ist ja immer noch geschützt, oder wie meinst Du das jetzt genau?! 🤔
 
Bist Du da sicher? Markenrecht ist eines der komplexesten juristischen Themen überhaupt und wird auch an den Unis nur in Wahlfachgruppen und in Nicht-Pflicht-Veranstaltungen gelehrt. Einer der Bereiche, an den ich mich selbst als Volljurist in der Praxis nie rantrauen würde.
Deshalb wundert mich die klare Aussage, dass "Markenschutz erlischt, wenn die Marke zum Gattungsbegriff wird".
Ich mein, Tempo als Marke ist ja immer noch geschützt, oder wie meinst Du das jetzt genau?! 🤔
Ich bin Mediengestalter und kein Jurist. Hab mich da wohl zu locker ausgedrückt. Hatte nur gelesen dass, wenn die Marke zum Gattungsbegriff wird, es mit dem Markenschutz schwieriger oder problematischer wird. Eben weil man dann alle Klemmbausteine als Legosteine bezeichnen dürfte und damit nicht nur di von Lego gemeint sind.
 
Hatte nur gelesen dass, wenn die Marke zum Gattungsbegriff wird, es mit dem Markenschutz schwieriger oder problematischer wird.
DAS macht ja schon rein sprachlich betrachtet Sinn: Wenn eine Marke X zum Gattungsbegriff wird, dann kann man nicht mehr jeden "Furz" sanktionieren.
Die Schwelle der Markenverletzung wird da zwangsläufig höher.

Eben weil man dann alle Klemmbausteine als Legosteine bezeichnen dürfte und damit nicht nur di von Lego gemeint sind.
DA bin ich mir nicht so sicher. Wie gesagt, ich bin kein Fachmann, aber grundsätzlich ist dieses Rechtsgebiet bekannt dafür, dass Markenrechte eher (zu) scharf als zu locker geschützt werden. So ne Regelung wäre dann ne ziemliche Umkehr der dort sonst üblichen Tendenzen.