8. Edition Lehre des Untodes

Astragand

Testspieler
09. Mai 2011
99
0
6.346
Was haltet ihr von Spellweavern mit der Lehre des Untodes?

Beritten in leichter Kavallerie und Buch von Ashur ist der Magier extrem beweglich und erhält +5 oder im Wald sogar +6 auf Zauberwürfe.
Die beschworenen Einheiten können fast überall wo notwendig aufgestellt werden und für Waldelfen die blockende einheiten gebrauchen können finde ich geisterschwärme oder ca 30 zombies gut.
Auch körperlose kavallerie oder varghulfs sind dank ihrer beweglichkeit und reichweite super zusätzliche einheiten.
In der nähe des generals dürfen alle marschieren!
 
Der Varghulfs/gheists dürfen immer marschieren da sie ein Vampire sind.

Beritten in Leichter Kavallerie bleiben nur die Sisters, da die Glade Riders nicht von Anfang an auf dem Feld sind und Wild Riders wollen in den NK kein guter Ort für nen Magier.

Die Lehre des Untodes habe sie mir ehrlich gesagt noch nicht durch gelesen, wenn ich Untot spielen will enstaube ich meine Vampire.
 
Das einzige problem war nur immer der relativ unbewegliche block in dem der magier war.
Das Problem sollte man mit den Waldelfen ja nicht haben 😉
Mein Problem dabei ist nur das mit mit der Lehre quasi kein Druck aufgebaut wird.
Klar man hat 1 bis 2 Umlenker mehr pro Runde, nur gleicht das den fehlenden magischen Beschuss aus?
Meine Überlegung wäre ein zweite St4. Nur bin ich bis dato noch kein großer Fan von 2 St4 Magiern für Waldelfen geworden.
Wenn man die Sisters auch noch spielt werden es einfach zu viele Sprüche von denen man effektiv gerade mal die Hälfte nützt.
 
Ich denke die Lehre des untodes kann mehr als nur umlenket beschwören.
3 Varghulfs inklusive Champion für den grundspruch sind eine gute flanken angriffs einheit.
Sensenreiter sind für sich alleine auch ne bedrohung, so wie geisterschwärme, die körperlosen darf man nur nicht gegen große blöcke oder magische waffen schicken, gegen alles andere gewinnen sie die kämpfe.

Für 14+ mal eben 31 zombies mit standartenträger hinzustellen ist auch nicht ohne. Das ist nicht nur umlenken sondern auch aufhalten.

Insgesamt denke ich sind die beschworenenen einheiten entweder zum aufhalten und zeit verschaffen da, oder gegen bestimmte einheiten wie monster, kriegsmaschinen oder streitwägen da. Und körperlose ziehen den mag beschuss auf sich.
Man dünnt den gegner aus und derweil wird er beschossen und in stellung für den finalen angriff geritten.
Oder ein geisterschwarm hält ne einheit des gegners auf, der nur durch passive boni langsam gewinnt und dann kommen wilde reiter in die flanke.
 
Die Lehre des Untodes kann bei Ogern die in den Nahkampf müssen um wirklich druck auf zu bauen sinnig sein.

Bei den Woodelfen macht das ganze nicht so wirklich sin.

Monsterjäger: Fast alle Monster sind Große Ziele heißt solange sie nicht vollständig verfedeckt sind kannst du auf sie schießen also nimmst du eine einheit mit Haxenfluchpfeilen mit.
Kriegsmaschinen Jäger: Scouts, Waywachter, Riesenadler, Warhawk Rider, Leichte Kavallerie.
Streiwagen: Wir können min 1 Wald aufstellen

Die Beschworeneneinheiten sind an den Magier gebunden Stirbt dieser sind sie Futsch oder schlimmer der Andere setzt Nagash ein und sie laufen über.
 
Ich habe nirgends gelesen, dass beschworene Einheiten zerstört sind wenn der beschwörende Magier stirbt.
Ich habe ebenfalls nirgends gelesen, dass Nagash beschworene Einheiten unter seine Kontrolle bringen kann.

Druck kann ich durch die Schützen der Waldelfen aufbauen, indem ich den Gegner beschiesse.
Die beschworenen Einheiten geben der Armee einfach zusätzlich verschiedene Optionen.

Mit dem Grundzauber kann ich 31 Zombies inklusive Standarte beschwören. Dadurch kann ich einen Gegner, der mir zu nahe kommt lange genug aufhalten um aus dem weg zu kommen.
Desweiteren kann ich 3 Vargheists inklusive Champion beschwören, die als fliegende Einheit gut zum Rest der Waldelfen passen, aber halt nochmal eine 150 Punkte Einheit mehr, die einen Gegner in der Flanke angreifen kann.

Man kann ein Gespenst beschwören, wohl der Monsterkiller Nr.1. Monster greift an und gewinnt dadurch das Kampfergebnis maximal um 1, das heisst, das Gespenst lebt noch und ab dem Zeitpunkt wird nur noch das Gespenst Schaden machen, weil dem Monster die magischen Attacken fehlen.

Genauso ist es bei einer Einheit von 5 Sensenreitern. Flammenattacken und S5 inklusive Körperlos und Entzetzen. Schnelle Einheit, gegen die viele Gegner nichts entgegenzusetzen haben.
Geisterschwarm ebensogut zum aufhalten oder sogar gewinnen einen Nahkampfs.

Kurz gesagt, körperlose Einheiten beschwören ist einfach unglaublich stark. Und wenn der Gegner magie darauf wirkt - kein Problem, dann überleben die Waldelfen und verlieren keine Punkte.

Banshee im späteren Verlauf beschwören, wenn man einige Totenerweckungsmarker hat. Der Schrei der Banshee ist eine weitere Antwort auf schwer gepanzerte Einheiten.

Varghulf oder Flederbestie. Beide gute Kämpfer und die Flederbestie kann sogar wie die Banshee in der darauffolgenden Schussphase schiessen.

Ich finde die Lehre unglaublich gut, wenn auch nicht allzu leicht einzusetzen. Aber als Waldelfenspieler sollte man die Bewegungsphase beherrschen und deshalb auch die Einheiten an die richtige Stelle beschwören
 
Die Einheiten sind dem Willen des Magiers unterworfen sind quasi nur marionetten sobald der Strippenzieher tot ist sind die Einheiten wieder nen haufen Knochen. Nagash bildet hier die Ausnahme seine beschworenen Einheiten haben bewusstsein so kann er auch die anderen Untoten einheiten auch übernehmen.

Wenn du schon Lehre des Untodes Spielen willst dann bitte auch mit den Richtigen einheiten.
Lade der Verdammtenseelen
Schädelkatapult.
Skelettbogenschützen anstelle der Zombies.
Körperlose kannst du von mir ausbehalten

Am wichtigsten ist die Lade der Verdammten Seelen damit kriegst du in deiner Magiephase +W3 Magiewürfel und einen Gebundenen Zauber der den Gegner einen Moraltest mit 3 Würfeln ablegen lässt jeder Punkte über MW eine Wunde ohne Rüssiwurf raus und der Zauber kann weiter springen.
 
Die lade und das schädelkatapult sind gut, aber der spruch dafür hat ne komplexität von 24+.
Man muss ihn erstmal erwürfeln!
Um ihn einigermaßen sicher zu schaffen braucht man 6 würfel (auch mit magier stufe 4 im wald).
Ich riskiere damit einen kontrollverlust, der meinen magier töten kann oder ihm die magiestufen entzieht. Das ist mir anfangs zu riskant und im späteren spiel nützt mir das katapult nicht mehr viel und die e-würfel von der lade auch nicht.

Bogenschützen haben die waldelfen genug denke ich, deshalb finde ich sie nicht so gut.

Was den waldelfen fehlt ist glieder, die bekommt man mit 30 zombies und kann damit eine größere einheit (mittelmäßiger gegnereinheiten) etwas aufhalten.

Was ich in zukunft vorhabe ist das beschwören einer flederbestie ab runde 4 wenn ich 3 marker habe. Dann lohnt sich auch der spruch mit der hohen komplexität, da ich nicht für 24+ und 200 punkte ein kostengünstigeres modell beschwören muss. Die bestie kann sofort mit voller power schreien. Und der gegner kann sie nicht einfach ignorieren.
 
Wofür braucht man glieder wenn man Unnachgibig ist ?

Ich würde gern mal eine deiner Listen sehen auch wenn ich schon ahne was so bei dir auf dem Feld steht.

Wir sind das einzige Elfenvolk was eine Unnachgibige Kern auswahl hat, dazu noch ein Charaktermodell was den Gliederbonus des Gegners aufheben kann.

Wir haben sehr viele Plänkler und dürfen 99,9% der fälle einen Wald aufstellen, Plänkler sind im Wald Unnachgibig!!!

Deswegen spiele eingentlich immer 14 scouts und einem Magier und stelle sie in diesen Wald den man sich übrigens aussuchen kann was für ein Waldes ist. Der Magier bekommt seinen Bonus auf Zaubern zusätzlich hat man einen möglichen Effekt eines Kontroll verlustet außerkraft gesetzt nämlich die Explosion wo nur alle im direkten Base Konatakt schaden bekommen😀 Plänkler haben solange sie nicht im Nahkampf sind eine Lockere Formation = keinen Base Kontakt auserdem sind wenige Modelle von den Schablonen betroffen.

Nimm noch den Mondstein mit und du kannst deinen Gegner Richtig Nerven.

Du wirst den Gegner zwar in den seltensten Fällen von der Plattefegen musst du auch nicht 100 Punkte differenz machen den unterschied zwischen Sieg und Niederlage." Je nach Szenario selbst das nicht z.b. Ruhm und Ehre". Hatte schon mal ein unenschieden da obwohl mich mein Gegner fast komplet von der Platte geputzt hatte und ich ihm nichts.

Es kommt zwar auf deine Spielweise an da aber die Endzeit nicht ewig dauert und die Lehre des Untodes mit Nagash wieder verschwindet, werde ich nicht auf sie bauen.
 
Du hast recht, in einer Plänklereinheit ist der eine Effekt des Zauberpatzers nicht schlimm.
Aber wie geschrieben, andere Effekte sind schlimmer!

Nirgends in den Regeln von beschworenen Einheiten steht, dass sie verschwinden, wenn der Magier stirbt.

Die Lehre des Untodes wird frühestens in der nächsten Edition verschwinden, da sie jetzt in den errata offiziell mit drin ist.

Ich spiele keine Eternal guard, da ich Speerträger grundsätzlich für schwach halte. Ok, Eternal guard ist besser als alle anderen und unnachgiebig ist echt stark, aber die fallen dennoch wie die Fliegen, auch Plänkler bei Magiegeschossen!

Ausserdem sind elfen teuer was die punktkosten angeht.

Ich spiele viele glade guard mit trueflight ind hagbane. 1 einheit glade riders im kern.
Elite: sisters, wild riders je 5, 3 warhawk rider und 8 deepwood scouts mit hagbane und evtl 5 kampftänzer.
Kampftänzer und deren helden equivalent muss übrigens am ende der nahkampfphase noch leben um glieder zu negieren. Ist etwas schwierig ohne rettungswurf und ohne rüstung.
Selten: 2x6 waywatchers.
Ein BSB auf pferd mit hail of doom arrow in wild riders wegen raserei. Oder ich drehe sie vom gegner weg, wenn ich in der nächsten runde nicht vorhabe anzugreifen oder stelle was anderes davor.
 
Instabil der Magier hat die Einheiten Beschworen also ist er für sie der General stirbt er müssen sie jede Runde testen ob sie Bröseln.

Die Eternal Guard ist nur dafür da denn Gegner solange wie möglich auf zu halten dank Unnachgibig können sie den Nk Haushoch verlieren ohne das sie weglaufen bei MW 9+.und einem Ast in der Nähe ist es Äußerst unwarscheinlich.

Gladguard kostet 1 Punkt weniger als die Scouts dürfen aber nicht maschieren und schießen werden um 1 besser getroffen den einzigen Grund den ich hätte wäre das Flammenbanner da das die Scouts nicht bekommen könne.

Die ganzen mini Einheiten die du aufstellst haben aus meiner Sicht das Problem das sie schnell ihre Effektivität verlieren und du hast überhaupt keine einheit in deiner Liste die den Gegner in einem NK binden kann.

Der Shadowdancer hat einen 6 Retter wegen Tätowierung ist auch eher ein versuch größere einheiten ein bißchen unter druck zu setzten, er ist ein Allround Talent er kann Magier werden mit Lehre der Schatten, kann also entweder den Gegner Mystisches Miasma oder Gedanken Skalpell für die Eterne Guard richtig nice, er muss jede Nk Runde den tanz wechseln
3+ Retter, Todesstoss,+1 Attacke und keine Glieder Bonus er kann also im Nahkampf Charakter modelle unter druck setzten

Die Bogenschützen im Kern würde ich maximal einen Trupp spielen wegen Flammenbanner dann aber ohne magische pfeile denn 1+ weniger für 2 Nachteile ist nicht der bringer.

Ich frage mich für was du die War Hawkriders benutze und ob es nicht andere einheiten gibt die die aufgabe besser erledigen kann.

Die Einheiten größen kommen mir zum teil sehr klein vor sehr viele 5-10 Modell große Einheiten diese Truppen verlieren sehr schnell ihre Effektivität.

Da ich die Elfen noch mit dem Alten Armeebuch schon gespielt habe finde ich es eher so das einige einheiten für das was sie jetzt können fast zu teuer sind einige wenige sind schwächer geworden vor allem die Waldgeister elfen sind eher stärker worden.
 
Instabil hat mit dem Bröseln gar nichts zu tun, sondern ist eine ganz normale Regel aus dem Regelbuch. Instabil bedeutet, dass die Einheit keinen Aufriebtest macht, sondern im Falle einer Niederlage im Nahkampf einfach die Differenz an Lebenspunkten verliert.

Das Bröseln ist eine Sonderregel aus den AB der Vampire und Khemri wenn der General bzw. Hierophant stirbt. Ob bei der Lehre des Untodes ein ähnlicher Mechanismus inkludiert ist, fällt mir im Moment nicht ein, ich denke aber nicht.

@ Falkenreiter
Die meisten der genannten Aufgaben kann auch ein Riesenadler zu deutlich geringeren Punktekosten erledigen. Kriegsmaschinen haben dem meist auch wenig entgegenzusetzen, umlenken bzw. als Rasereistopp kann er auch billig agieren. Einzig die Unterstützungsfähigkeit im Nahkampf, die ich aber auch bei den Falken in Zweifel ziehe, ist nur sehr eingeschränkt gegeben.
Bleibt einzig der potentielle Todesstoss der Falken übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Adler kommt kommt frühestens in Runde 2 an ne Kriegsmaschiene ran, die Falken starten 12" weiter vorne. Nen Adler der as Angriffsreaktion flieht, macht ne Runde nichts. Die Falken können sich danach frei bewegen. Die Falkenreiter sind härter im nehmen, dank Plänkler und der 6+ Rüstung. 2x S4 ist schlechter als 2x S4 Todestoss +1x S4 Rüstungsbrechend, d.h. sie nehmen es auch locker mit kleineren Einheiten alleine auf.
Der Unterschied ist, nen Adler stört billiger. Die Falknereiter können stören, aber auch kämpfen.
 
Falkenreiter sind eine der flexibelsten Einheiten in ganz Warhammer Fantasy!
Leichte Kavallerie die fliegt und Plänkler sind.
Perfekt für eine MSU Armee.
Die drei Schüsse sind gut für übriggebliebene Modelle einer Einheit, für die man sost keine Punkte bekommt.
Für Unterstützungsangriffe optimal.
Die anderen Vorteile wurde schon aufgezählt.
Und das für sehr wenige Punkte.
W 4 und 3 LP macht sie zusammen mit Plänkler für Elfen sehr Widerstandsfähig.

Das mit dem General muss ich mir nochmal anschauen, aber der Magier muss ja nicht der General sein.

Da ich bei meiner Armeezusammenstellung keine Einheiten habe die den Gegner aufhalten können, finde ich die Lehre des Untodes ja gerade stark.
Eine Einheit zombies vor schützen mit jagenden pfeilen und man trifft diese einheit um -2 schlechter. Kommt der gegner zu nah kann man ihn umlenken und verliert 0 punkte.
Durch die vielzahl an beschwörbaren einheiten kann man sich auch fast jeden gegner einstellen.

Man muss nicht feuer mit feuer bekämpfen. Nur weil der gegner einen todesstern hat und man selber nicht, hat man nicht verloren.
 
Das geht nicht um den General in dem Falle du brauchst einen der die Lehre hat damit die Armee nicht bröselt, selbst bei den Vampiren bröselt die Armee wenn du kein Modell mehr mit der Lehre auf dem Feld hast deswegen ist es egal ob der Magier Genral ist oder nicht.

Bei den Falkenreiter gegen Magie haben sie halt auch nur 3 Lp und W4 besten falls 6er rüssi, vielleicht denke ich zu sehr Waldelfen mässig dann sobald 3 Lp weg kommt schon der erste aufriebstest.

Die Einheiten müssen auch erstmal beschworen werden und wenn dein Gegner gut bannt dann hast du keine Einzige Einheit die ihn effektiv aufhalten kann, habe schon einge Vampire spieler schon allein damit besiegt weil sie in 6 Runden 1 Zauber durch bekommen haben.

Das -2 auf treffen klingt stärker als es ist es gibt zu viele Sachen die nicht nach Bf Funktionieren dazu gehören sämtliche Schablonen Waffen oder auch Khemri Bogenschützen die haben ihre eignen Pfeile womit sie immer auf die 5 Treffen. Außerdem wären die Hinten stehenden Bogenschützen für deinen Gegner wenn er Fernkampf hat nicht das Prio ziel das Sind eher einheiten wie Wilde Jäger oder Falkenreiter da sie in kleinen Einheiten Operieren und Schnell zu einem Moraltest gezwungen werden. Außerdem kommen einen die Einheiten sogar entgegen oder sind durch die Verluste einfach ineffektiv geworden. Die schlachten werden aktuell nicht durch den Fernkampf gewonnen sondern im Nahkampf oder Magie aber in den seltsten fällen durch den Fernkampf.

Punkte für einheiten gibt es erst wenn sie Komplet zerstört ist versuch mal eine unachgibige MW 9 Einheit in die Flucht zu schlagen und der Gegner kommt meistens erst wieder voran wenn er die ganze Einheit auf gerieben hat. Zu schade das es die Harfe des Barden nicht mehr gibt +5 Retter für die Gesammte Einheit war Lustig :wub:.