7. Edition Leichenkarren

nene, ich mein schon den nekro 😉.
den Leichenkarren lass ich hinter der Schlachtlinie "fahren".
im Nahkampf ist er mir zu zerbrechlich, sein geb. Zauber und dunkler Sog machen ihn auch so lohnenswert.
steht nicht im Regelbuch auch, dass man berittene Monster keinen Einheiten anschliessen kan? habs gerade nicht zur Hand aber ich mein sowas gelesen zu haben...
 
Ist kein off-topic, es wird nämlich wirklich interessant wenn einer ernsthaft seinen
Nekromanten auf Leichenkarren in Skelette reinstellen will, denn das Streitwagenbase
ist ja breiter als 2 normale Skelette. Aufgrund der Länge ist es aber fraglich ob nur 8
oder 10 Skelette insgesamt durch den Leichenkarren ersetzt werden können.

Unbenannt.jpg
 
Ich setze eigentlich immer einen Leichenkarren ein.
Bei 2000 Punkten habe ich einen mit Dunkler Sog, um den Effekt der Anrufung auf Ritter und Gespenster zu verdoppeln. (Der Sog ist somit bei diesen Einheiten praktisch eine weitere Kostenlose Anrufung)
Bei 2500 Punkten habe ich dann zwei mit Hexenfeuer dabei.
-2 auf die gegnerischen Sprüche ist schon eklig.
Habe auf dem letzten Turnier so gespielt und war echt begeistert von den beiden Karren.
In einem Spiel hab ich nicht einen einzigen Bannwürfel verbraucht, weil der Gegner ständig an der Komplexität gescheitert ist, und gegen sterbliches Tzeentch haben die beiden Karren so genervt, dass er sämtliche magischen Geschosse plus Todbringer jede Runde auf die Karren gejagd hat, die dank W4, 5+ Rw und 4+ reg das ganze bis zum 6. Spielzug augehalten haben.
 
Wegen den Glieder kommts hauptsächlich auf die Formation der Einheit an, ich geb mal ein Beispiel:
Einer 20 Mann Einheit, aufgestellt in 5x4, schließt sich ein Leichenkarren an

XXXXX XLLXX In diesem Fall würde die Einheit sämtlchen Gliederbonus
XXXXX XLLXX verlieren, da das erste Glied nicht mehr aus fünf Modellen
XXXXX XLLXX besteht (kleines RB S.38).
XXXXX XXXXX

Bei Einheiten mit ab sechs breit ergibt sich ein anderes Bild, hier wäre dann das erste Glied immernoch fünf Modelle breit.