leichter Lastkran

Jetzt hat er das Foto doch angenommen, Ok, das ändert meine Antwort etwas:

Das Rad an der alten Stelle könnte, mit einer Walze zwischen den Balken, den Kranen auf und ab bewegen.
Das zweite, neue Rad könnte, mit einer Walze zwischen den Balken, die Last auf und ab bewegen.

Um das ganze etwas aufzulockern würde ich ein Rad auf der anderen Seite anbringen.
 
hmm das Ding steht bisher imo unter keinem guten Stern.

Angefangen bei der Grundgeometrie, die bereits rein Kräftetechnisch den hebelarm falsch einsetzt, über die Kettenführung, hin zur Umlenkrolle oben.

1. Die geometrie ist falsch. Dh. Wenn Du vorne was dranhängen würdest, wären die Hauptzuglasten am mittelbaum. Frühere lastenkrähne haben den Hebebaum mittlings am Mittelbaum verschraubt, ähnlich eienr Wippe und das der Last gegenüberliegende Ende mit einem Flaschenzugsystem Heb und Senkbar gemacht. So ist dann auch die angesprochene Kettenführung hinfällig, da die über eine am Bodenverankete Umlenköse geführt werden würde.

2. Die Umlenkrolle wirkt zu mächtig und war bei Mittlelaterlichen Hebekränen eh net da, da man die lasten direkt am Balkenende in Eisenringen vertaut wurden.

Gruß Delta
 
Jap das ist noch das Problem ! würde sich ja am besten darstellen lassen indem ich am oberen drittel des hebearms noch eine Kette befestige die dann über einer andere umlenkrolle weiter oben ähnlich wie bei TTBones zeichnung läuft. Nur wo soll Kurbel + Rolle hin ?

wenn ich die auch zwischen ide beiden Balken packe kommt ja keiner mehr an die krubel dran.
wohin damit?
 
Entweder du nimmst die vorhandene Kette und lässt sie einfach über die eingezeichnete Rolle nach unten laufen und lässt sie auf der Rolle enden wie jetzt auch, das ist optisch ansprechender aber technisch nicht korrekt.

Oder du nimmst eine 2. Kette, befestigst sie vorn am Kranausleger und das andere Ende dort wo die Rolle eingezeichnet ist (die eingezeichnete Rolle ist dann nicht nötig). Einfach die Kette an diesen zwei Punkten befestigen, fertig. Der Arm ist dann zwar nicht höhenverstellbar aber was soll's!? Halten tut er dann jedenfalls.
 
Ok, Flaschen zug der einfachen Art mit einer Umlenkrolle auf möglichst einfache Art:

[attachment=23652:flaschenzug.gif]

Der Pöbbel hinten drauf ist ein kleines Gegengewicht.
Und wenn du es Tatsächlich technisch einwandfrei machen willst, dann musst du noch Streben zwischen dem Ausleger und der Aufhängung einfügen.
Hoffe geholfen zu haben 😉

Gruß
Olli
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Scharfschuetze @ 01.03.2007 - 11:13 ) [snapback]979199[/snapback]</div>
hmmm ich würde auch auf jeden fall noch ne Arretierung für die Höhenverstellung bauen nicht das er drehen will los lässt und der ganze kram den Schiffsrumpf durchschlägt!^^[/b]

auf jeden Fall ist eine sher gute Idee.

Zur höhenvertsellung:
Ich würd einfach vorne am Arm ne Kette befestigen die dan über die eingezeichnete Kette nach unten verläuft. Unten würde ich dann da wo die Kurbel ist nur auf der anderen Seite nen Haken befestigen, in die man die Kette dann einhaken kann. Dann kann man den Arm nicht verstellen wenn was dranhängt, aber dazu hat man ja noch die Höhenverstellung mit der Kette die du jetzt hast.

mfg uh
 
<div class='quotetop'>ZITAT(TT.Bones @ 01.03.2007 - 17:18 ) [snapback]979525[/snapback]</div>
Wobei ich die von Humbuk als optisch ansprechendste und auch technisch versierteste Lösung halte. :clap:[/b]
Sorry für den Spam, aber nach dem heutigen Tag ging der Satz grad runter wie Öl 😀
Das musste ich mal loswerden 😉
 
Prinzipiel finde ich es gut, ich weiß nur gerade nicht was der Haken ist. Ist das der den ich eingekreist habe?

Wenn ja kann man die Kette da einhaken, solltest du nämlich auf jedenfall machen. Dann finde ich noch das eine der beiden Ketten dünner sollte, sonst siehts irgendwie komisch aus. Ach ja und die Befestigung der Kette am Arm würde ich auch nochmal überarbeiten.

mfg uh